Restaurant Marinehof, Hamburg
Restaurant Marinehof, Hamburg: Der „Marinehof“ wurde im November 1990 eröffnet. Die Idee „Marinehof“ tauchte erstmals 1984 auf. Realisiert wurde das Projekt durch Astrid Wettstein, die bereits zuvor internationale gastronomische Konzepte entwickelte, den Schriftsteller Eckhard Rhode und den Architekten Hans Thalgott.
Das Restaurant ist beheimatet auf der Fleetinsel in der Hamburger Innenstadt. Eingerichtet wurde es im Erdgeschoss des „Neidlingerhauses“ (erbaut 1885/86) an der Ecke Admiralitätstr. 77 / Michaelisbrücke 1.
Es hat sich zu einem beliebten Treffpunkt entwickelt.
Der „Marinehof“ hat an sechs Tagen und Abenden, von Montag bis Samstag, als Mittagstisch, Cafe, Bar und Abendrestaurant geöffnet. Bei schönem Wetter kann man auf einer Sommerterrasse am Fleetmarkt sitzen.
Die zweimal täglich wechselnde Speisekarte mit rund 35 Gerichten (meist naturbelassene Produkte, oft auch von Demeter) ist geprägt durch regionale und internationale Einflüsse. Die Kuchen sind hausgemacht. Verarbeitet werden je nach Jahreszeiten frische Produkte. Der Marinehof arbeitet mit landwirtschaftlichen Betrieben des Hamburger Umlandes zusammen, die gezielt für das Restaurant anbauen.
Die Preise sind angenehm, die Qualität hervorragend, die Bedienung sehr freundlich, die Atmosphäre locker und international: Italienischer Sommer-Drink „Aperol-Sprizz“ 5,10 Euro, stilles Mineralwasser (0,7 l) 5,10 Euro, Hähnchenschenkel mit Mango im Ofen geschmort mit Basmatireis und Ananas-Salsa 7,50 Euro, Cappuccino 2,60 Euro
Restaurant Marinehof
Hamburg