Kategorie: Allgemeines

  • Konzert „Teilzeithippie – Tour 2009“ von Annett Louisan

    Konzert „Teilzeithippie – Tour 2009“ von Annett Louisan: Mit dem Konzert „Teilzeithippie – Tour 2009“ hat Annett Louisan einen Volltreffer gelandet. Sie verzauberte ihr Publikum. Die Fans dankten es ihr mit lang anhaltendem Beifall.

    Annett Louisan ist auch auf DVD zu hören.

    Konzert „Teilzeithippie – Tour 2009“ von Annett Louisan
    Laeishalle Hamburg Preis 46,80 Euro

  • Bistro „OH IT’S FRESH“, Hamburg

    Bistro „OH IT’S FRESH“, Hamburg: Freundlich, hell und angenehm – so wirkt das Bistro „OH IT’S FRESH“ in der Hamburger „Große Elbstraße“. Mit Blick auf die Elbe ist es ein hervorragender Ort für eine kurze Pause. Die Salat sind frisch, das Brot kommt jeden Morgen aus der eigenen Bäckerei und die Kuchen schmecken köstlich. Auf künstliche Lebensmittelzusätze und Konservierungsstoffe wird verzichtet – dafür werden lieber natürliche Zutaten verwendet.

    Die Preise: Milchkaffee 2 Euro, Capuccino 2 Euro, Muffin 1,50 Euro.

    Bistro „OH IT’S FRESH gibt es 7 x in Hamburg

    Bistro „OH IT’S FRESH“
    Hamburg

  • Rendezvous mit Debussy im Steigenberger Hotel, Hamburg

    Rendezvous mit Debussy im Steigenberger Hotel, Hamburg: Das Kulinarium im Steigenberger Hotel hält nicht nur gastronomische Hochgenüsse bereit, sondern auch musikalische: so am 29. April das Rendezvous mit Debussy. Die Pianistin Teri Wheeler Pinzolas präsentierte nach ihrem wundervollen Gershwin-Abend vor einem Jahr Claude Debussy, den Meister des musikalischen Impressionismus. Zwischendurch trug sie Interessantes über den Künstler vor: Aus der Zeitepoche, seine Gewohnheiten und Freunde und vieles Wissenswertes.
    Dazu gab es in den Zwischenzeiten Kulinarisches:

    Salat von Frühlingsgemüsen mit
    marinierten Flusskrebsschwänzen und Kräutern
    ***
    Gebratene Kaninchenkeule in Meaux-Senfsauce
    Egerlinge, gefüllter Kohlrabi, neue Kartoffeln mit Salbei
    ***
    Crème Brûlée mit Calvados-Eis

    Der Preis für den Abend: 46 Euro pro Person
    inkl. Aperitif, 3-Gang-Menü, Klavierspiel und Vortrag. Getränke gingen extra: Rotwein Belleruche (0,2 l) 6 Euro, Mineralwasser San Pelligrino (1 l) 8,80 Euro, San Pelligrino ( 0,5 l) 4,70 Euro, Cappuccino 2,90 Euro.

    Ein interessanter und gelungener Abend.

    Steigenberger Hotel
    Hamburg

  • Prinsessan Desserterie & Café, Hamburg

    Prinsessan Desserterie & Café, Hamburg: Seit dem 9. Juni gibt es in Hamburg die „Prinsessan Desserterie & Café“. Die Genuss-Liebhaber Roman Witt, Matthias Althaus und Pascal Nagel realisierten das Projekt. Die Idee zu dem für Deutschland „völlig neuartigen Konzept“ kam Witt während eines New York-Besuchs im Herbst 2008. „Der Geistesblitz traf mich in einem netten kleinen Café – natürlich beim Nachtisch“, erinnert sich der 35jährige Hamburger.

    In der Desserterie kommt das Beste nicht zum Schluss, sondern die herrlich-süße Leckereien stehen im Mittelpunkt des sinnlichen Schlemmens. Die Gäste können zudem sehen, wie ihre Speisen in der offenen Küche zubereitet werden. Platz nehmen kann man im klassischen Restaurantbereich oder in den gemütlichen Sesseln des „Wohnzimmers“.

    Nachmittags locken selbst gebackene Kuchen und Torten. Genießen können Sie dazu Café Varesina aus Italien oder eine der zwölf Kakaosorten. An bestimmten Tage ist eine Reservierung ratsam.

    Am Wochenende lädt ein leckeres Frühstück mit selbst gemachten Marmeladen, Biokäse aus Norddeutschland und Aufschnitt aus der Bioland-Fleischerei Fricke zum perfekten Start in den Tag ein.

    Die Preise sind moderat: Cappuccino 2,50 Euro, Cafe Creme 2,20 Euro, Mineralwasser (0,3 l) 1,50 Euro, Tartletts und Tortenstücke (zum Beispiel Kaffee-Mousse-Torte) 3,90 Euro, andere Köstlichkeiten wie Käse-Pfirsich-Torte 2,90 Euro, Zitronentarte 3,50 Euro.

  • DVD/Film „Ein gutes Jahr“

    DVD „Ein gutes Jahr“: Wer das Buch „Ein guter Jahrgang“ von Peter Mayle gelesen hat (das war die Vorlage für den Film), dürfte leicht enttäuscht sein. Die Verfilmung ist nicht schlecht, aber es gehen viele interessante Details – wie fast immer verloren.

    Zum Inhalt: Max Skinner, ein junger Londoner Finanzmanager, wird von heute auf morgen entlassen. Ausgerechnet jetzt erhält er Post aus Frankreich: ein Onkel hat ihm sein Weingut vermacht.Er will das Weingut nur schnell verkaufen und wieder zurück nach London. Aber es kommt anders. Zwar ist das Haus baufällig und der auf dem Gut produzierte Wein miserabel, dafür sind die französichen Frauen ausgesprochen hübsch. Und deshalb bleibt er zunächst, und dann letzendlich ganz.

    Super als leichte Urlaubslektüre.

    Buch: Ein guter Jahrgang von Peter Mayle

    DVD „Ein gutes Jahr“

    DVD „Ein gutes Jahr“

  • Dr. Eckhart von Hirschhausen, DVD/Vorstellung „Glücksbringer“

    Dr. Eckhart von Hirschhausen, DVD/Vorstellung „Glücksbringer“: Wer an Dr. Eckhart von Hirschhausen denkt, kennt seine oft kurzen humorvollen Auftritte im Fernsehen. Kein Wunder, dass man mehr davon hören möchte. Also geht man in eine seiner Vorstellungen. Zum Beispiel „Glücksbringer“ in der Hamburger Laeiszhalle (ehemals Musikhalle). Und es beginnt auch ganz amüsant. Aber dann fließen nachdenkliche Teile ein, von Krebsleiden oder Problemen mit dem Alter bis hin zum Thema Tod.

    Er hat ja mit vielem Recht, doch wenn ich einen Abend mit Hirschhausen erleben möchte, erwarte ich ein lustiges und humorvolles Programm. Sonst suche ich eine Therapiegruppe auf.

    Wie sagte Hirschhausen eingangs der Show: Als er vor 15 Jahren mit Kabarett anfing, hätten seine Kollegen – die heute alles niedergelassene Ärzte seien – einfühlend gefragt, ob er davon leben könne. Heute, nach der Gesundheitsreform, stelle er die Fragen oft seinen ehemaligen Kollegen. Aber: Wenn Hirschhausen so weiter macht, könnte die Frage für seine Abendvorstellungen wieder aktuell werden.

    Dr. Eckhart von Hirschhausen
    DVD/Vorstellung „Glücksbringer“ in der
    Laeiszhalle Hamburg

  • Spargelzeit im Restaurant und Hotel Süllberg, Hamburg

    Spargelzeit im Restaurant und Hotel Süllberg, Hamburg: Insbesondere bei schönem Wetter lässt es sich auf den Terrassen im Restaurant und Hotel Süllberg gut aushalten. Die oberen Terrassen sind mit Bedienung. Zur Spargelzeit wird es ein besonderer Genuss. Der Spargel (16,50 EUR) plus Schinken (7,50 EUR) schmeckte hervorragend, die Kartoffeln waren okay. Aber es sind immer Salzkartoffeln, also vorher geschälte und dann gekochte. Dadurch geht sehr viel Geschmack und Festigkeit verloren. Würden die Kartoffeln mit Schale gekocht und dann gepellt, wären sie nicht nur schmackhafter, sondern würden auch mehr Vitamine enthalten. Das erhöht den Genuss.

    Die Flasche Mineralwasser (0,7 l) kostet 7,50 EUR.

    Restaurant und Hotel Süllberg
    Hamburg


  • A-Rosa Wellness Hotel, Travemünde, Teil 3

    A-Rosa Wellness Hotel, Travemünde, März 2009: Das Entré des A-Rosa Wellness Hotel Travemünde wurde durch einen Kamin verschönert. Er ist sowohl von außen als auch von innen (am Marktplatz) gut sichbar und verbreitet wohlige Stimmung und Wärme.

    Beim Thermalbecken (36 Grad warm) könnte eine kleine Auffrischung sinnvoll sein. Die braunen Jalousien sind nicht mehr ganz zeitgemäß. Auch sollte mehr auf die Lichttherapie geachtet werden. Die Farben wechseln nicht mehr, ein Teil des Reizes geht verloren.

    Service und Speisen waren wieder hervorragend. Trotz der geringeren Auslastung des Hotels. Erstmals war ein Teil des Wintergartens (in dem Frühstück und die Essen eingenommen werden) abgesperrt. Die Wirtschaftskrise forderte ihren Tribut. Somit wirkte der verbleibende Teil belebt, es war angenehm.

    Auch für Unterhaltung wurde wieder durch den phantastischen Pianisten Ted Robinson gesorgt, diesmal auf dem Marktplatz (mit angrenzender Bar).

    Beliebt sind auch die DVD-Abende. Sie sollten allerdings regelmäßig stattfinden und nicht kurzfristig abgesagt werden.

    A-Rosa Wellness Hotel (Arosa)
    ROSA Resort GmbH
    Grand SPA Resort A-ROSA Travemünde
    Lübeck-Travemünde

  • PIUS‘ Weinwirtschaft, Hamburg

    PIUS‘ Weinwirtschaft, Hamburg: Ein neues Highlight hat der renommierte Hamburger Stadtteil Pöseldorf. Seit Oktober 2008 gibt es dort (gegenüber den früheren Kröger Weinstuben) eine PIUS‘ Weinwirtschaft. Geschickt aufgeteilt mit Hochstühlen, ein trendiger Treffpunkt für alle Altersstufen. Weinfreunde können zwischen 130 nationalen und internationalen Weinen wählen. Rund 40 dieser edlen Tropfen gehören
    zum wechselnden Angebot und sind auch glasweise (ab 0,1 l) zu genießen.
    Dazu gibt es Elsässer Flammkuchen oder
    herzhafte Feinkost aus aller Welt und feinste belgische Schokolade.

    Die Historie: Ein Weinhändler, ein Sylter Gastronom und ein Weingutsbesitzer haben ihre langjährige Erfahrung gebündelt, um
    gemeinsam einen lang gehegten Wunsch in die Tat umzusetzen: Eine Gastronomie zu schaffen, die unkomplizierten Spaß am Wein mit einem Wohlfühl-Ambiente vereint. So entstanden die PIUS‘ Weinwirtschaften. Den Namen gab Pius Regli, neben Lars Fuchs vertretungsberechtigter Geschäftsführer der Pius Weinwelt GmbH & Co. KG, Frankfurt/Main.

    Die Preise: Shiraz Mc Pherson (0,1 l) 3,90 Euro, Cabernet Esser (0,1 l) 4,40 Euro, Cabernet Sauvignon Santa 3,40 Euro, Käseteller 9,50 Euro, Elsässer Flammkuchen 7,50 bis 11,80 Euro, Apéro mit Brot, Käse, Schinkenröllchen und Oliven 8 Euro, Scampis 8,50 Euro.

    PIUS‘ Weinwirtschaft
    Hamburg-Pöseldorf

    Weitere Weinwirtschaften gibt es in Hamburg-Eppendorf, in Neustadt und in Keitum auf Sylt.

  • Alsterschippern, Hamburg

    Alsterschippern, Hamburg: Vom Jungfernstieg kreuz und quer zum Winterhuder Fährhaus (Café Leinpfad) und wieder zurück. So fahren die weißen Alsterschiffe der Alster-Touristik GmbH. Seit dem 4. April bis zum 11. Oktober 2009 fahren sie zu insgesamt 9 Anlegern rund um die Alster, an denen die Gäste zu- oder aussteigen können. Bei sonnigem Wetter ein besonderes Vergnügen, aber auch bei Regen interessant.

    Günstiger als Einzelkarten sind Tageskarten, wenn Sie die ganze Alsterkreuzfahrt machen möchten oder Teilstrecken nochmals wiederholen wollen . Die Tageskarten sind nicht extra in der Preisliste aufgeführt. Es gilt die Rubrik „Hin- und Rückfahrt“ als Tageskarte (9,50 Euro für Ewachsene).

    Preise

    gültig vom 4. April bis 11.Oktober 2009

    Einfache Fahrt Erwachsene Kinder
    jeder Anleger € 1,50 € 0,65
    ab 5. Anleger € 7,50 € 3,25
    Hin- und Rückfahrt (Tageskarte)
    € 9,50 € 4,25