Schlagwort: Alster

  • Terrasse Hotel Vier Jahreszeiten, Hamburg

    Terrasse Hotel Vier Jahreszeiten, Hamburg: Immer, wenn es Sommer wird, öffnet das Hotel Vier Jahreszeiten an der Binnenalster seine Terrasse, was eher ein Steg ist. Die Terrasse ist vom Hotel durch den Neuen Jungfernstieg getrennt. Ein schöner Platz, um zu Verweilen und sich zu stärken. Das gilt sowohl für das Frühstück (ab 11 Uhr) sowie auch für die anderen Tageszeiten bis in den Abend.

    Allerdings: Einiges könnte besser sein. Der Bagel mit geräuchertem Lachs ist nicht schlecht, aber leicht angetoastet (wie im Café Leonar, Hamburg) würde er richtig gut schmecken. So ist er nichts Besonderes. Das Gericht Tomate Mozzarella ist auch nicht außerordentlich gelungen. Es schmeckt, aber der Pfiff fehlt. Ebenso beim Bagel mit Gouda und dem Obstsalat. Eine Terrasse eines 5-Sterne-Hotels könnte sich da noch etwas anstrengen.

    Die Preise: Tasse Tee 3,50 Euro, Bagel mit geräuchertem Lachs 5,50 Euro, Bagel mit Gouda 4,80 Euro, Tomate Mozzarella 12,50 Euro, Cappuccino 4 Euro, frischer Obstsalat 5,50 Euro, Kugel Eis 1,60 Euro, Mineralwasser Vittel (0,5 l) 4,50 Euro.

    Terrasse Hotel Vier Jahreszeiten
    Hamburg

  • Alsterschippern, Hamburg

    Alsterschippern, Hamburg: Vom Jungfernstieg kreuz und quer zum Winterhuder Fährhaus (Café Leinpfad) und wieder zurück. So fahren die weißen Alsterschiffe der Alster-Touristik GmbH. Seit dem 4. April bis zum 11. Oktober 2009 fahren sie zu insgesamt 9 Anlegern rund um die Alster, an denen die Gäste zu- oder aussteigen können. Bei sonnigem Wetter ein besonderes Vergnügen, aber auch bei Regen interessant.

    Günstiger als Einzelkarten sind Tageskarten, wenn Sie die ganze Alsterkreuzfahrt machen möchten oder Teilstrecken nochmals wiederholen wollen . Die Tageskarten sind nicht extra in der Preisliste aufgeführt. Es gilt die Rubrik „Hin- und Rückfahrt“ als Tageskarte (9,50 Euro für Ewachsene).

    Preise

    gültig vom 4. April bis 11.Oktober 2009

    Einfache Fahrt Erwachsene Kinder
    jeder Anleger € 1,50 € 0,65
    ab 5. Anleger € 7,50 € 3,25
    Hin- und Rückfahrt (Tageskarte)
    € 9,50 € 4,25
  • Café Leinpfad, Hamburg

    Café Leinpfad, Hamburg: Das Café Leinpfad liegt in Winterhude direkt am Alsterlauf auf dem alten Anleger „Winterhuder Fährhaus“. Kulinarische Köstlichkeiten und Erfrischungen mit Alsterblick auf die „weiße Flotte“, die Ruderer und Tretbootfahrer und die vorbeiziehenden Schwäne werden geboten. Öffnungszeiten: Montags bis Freitags 10:00 Uhr – 12:00 Uhr, Samstags und Sonntags 10:00 Uhr – 13:00 Uhr.

    Frühstück gibt es ab 3,90 Euro (Kleines Frünstück) bis 7,90 Euro (Käsefrühstück). Danach ein Kuchenstück (Plaume oder Erdbeer-Rharbarber 2,80 Euro). Der Cappuccino kostete 2,60 Euro, Mineralwasser Vittel (0,5 l) 2,10 Euro.

    Café Leinpfad
    Hamburg

  • Summerlunch im Hotel Atlantic Kempinski, Hamburg

    Summerlunch im Hotel Atlantic Kempinski, Hamburg: Atlantic-Summerlunch – ein Fest der Sinne. So wird es im Atlantic-Flyer angekündigt. An vier Terminen im August 2008 wurde kulinarisch Interessantes geboten: 15 kleine aber feine Gänge von 12.30 Uhr bis 15 Uhr. Sven Büttner, der seinem Ruf nach ein „Junger Wilder “ sein soll, präsentierte sein Können. Da es am 10. August regnete, wurde das Event vom Atrium mit plätscherndem Springbrunnen in das Restaurant im Hotel Atlantic Kempinski verlegt.

    Zum Auftakt wurde in der Lobby ein Glas Sekt gereicht. Das war im Preis ebenso mit inbegriffen wie eine Flasche Wein für zwei Personen. Selters etc. wurden extra berechnet. Ein Pianospieler sorgte für die angemessene Athmosphäre.

    1. Zunächst wurden auf einer Etagère geboten: Nordseekrabben mit Avocadocreme; Carpaccio vom Rind mit Tafelspitz Wan Tan; Thunfisch mit Limonenschmand und Sesamsegel.
    2. Danach folgten im Reagenzglas: Hummer-Vanilleshot mit gebratener Riesengarnele; gelbes Paprikasüppchen mit Sesam-Geflügelpraline; weißes Tomatensüppchen mit gebackenem Babymozarellaspieß.
    3. Auf Tellern wurde serviert: Filet vom St. Pierre mit Bärlauch-Mozarellakruste gratiniert auf Zuckerschoten-Mangoragout an Hummersoße; Rotbarbenfilet mit Koriander kross gebraten auf Wokgemüse und leichtem Ingwerschaum; Filet von der Dorade auf Gazpachogemüse und Safransauce.
    4. Ebenfalls auf Tellern: Ragout von Lamm und Schlangenbohnen mit Pariser Kartoffeln; Geflügelroulade mit Waldpilzen gefüllt auf Rosmarinpolenta und gebratenem Trüffel-Blumenkohl; Medaillon vom Rinderfilet mit Kräuterkruste auf Chorizzorisotto und Zuckererbsenpüree.
    5. Als Dessert: Grießflammerie mit Beerenragout; Creme brulee von Schokolade und Ingwer; Sauerrahm-Limonenparfait mit Zitruskompott.

    Es war ein interessantes Essen. Für den Gaumen war es fast eine Überforderung. Der Service hätte noch etwas professioneller sein sollen. Zu solchen Anlässen sollten nicht überwiegend Auszubildende herangezogen werden.

    Preis: 54 Euro pro Person

    Hotel Atlantic Kempinski
    Hamburg

  • Japanisches Kirschblütenfest im Restaurant Kajüte, Hamburg

    Japanisches Kirschblütenfest im Restaurant Kajüte, Hamburg: Am letzten Sonnabend Abend im Mai findet in Hamburg das traditionelle Feuerwerk des japanischen Kirschblütenfestes auf der Alster statt. An diesem Abend suchen viele Einheimische und Touristen gute Plätze an der Alster mit Sicht auf das Feuerwerk. Einer der besten Orte ist dann das Restaurant Kajüte. Es bot 2008 erstmals ein Menü an, thematisch passend zum Anlass, für 55 Euro pro Person.

    Das Menü:
    Prosecco in Kirsche
    Amuse-gueule
    *******
    Feigen – Kirschsuppe mit karamellisierten Scampi im Glas
    ********
    Thunfischsashimi (gegrillt oder roh) auf marinierten Rettichnudeln
    **********
    Zanderfilet gegart im Bananenblatt
    Oder
    Rumpsteak überbacken mit Ingwer – Wasabikruste

    Oder
    Sambalpoularde in Honig – Popkornjus

    immer jeweils mit Asiatischem Gemüse, duftigen Jasminreis und Dippvariationen
    ********
    Sesam – Toroneeis mit warmen Bananen, Ananas und Chili–Kirschsauce.

    Getränke gingen extra: Mineralwasser (0,75 l) 7,50 Euro, Glas Spätburgunder (o,2 l) 6 Euro, Cappuccino 3 Euro.

    Bei sonnigem Wetter waren nicht nur die Speisen ein Genuss, sondern auch der direkte Blick auf das Wasser und später das Feuerwerk.

    Auch zu anderen Zeiten hat die „Kajüte“angenehme Stunden in entspannter Alsteratmosphäre zu bieten. Warme Küche wird täglich von 12.00 bis 14.30 Uhr und von 18.00 bis 22.00 Uhr (Sonn-und Feiertags bis
    21.00 Uhr) angeboten. Kleinigkeiten werden auch zwischen den Küchenzeiten serviert.


    Japanisches Kirschblütenfest im Restaurant Kajüte

    Restaurant Kajüte
    Jan-Holger Timm
    An der Alster 10 a
    20099 Hamburg
    Tel: 040/280 56789

    www.kajuete.de

  • Restaurant – Cafe Bobby Reich, Hamburg

    Restaurant – Cafe Bobby Reich, Hamburg: Der weit über die Grenzen Hamburgs bekannte Bootssteg mit Restaurant-Café und Bootsvermietung Bobby Reich besteht schon seit 1883.Im Sommer gibt es eine große Anzahl Außenplätze direkt am Steg. Das Restaurant bietet überwiegend traditionelle deutsche Küche. Von allen Plätzen aus hat man sommers wie winters einen schönen Blick über die Außenalster. Abends sind die Lichter der Innenstadt zu sehen. Morgens von 10 bis 13 Uhr werden verschiedene Frühstücke angeboten. Warme Speisen von 12 bis 15 und von 18 bis 22 Uhr serviert.Neben größeren Gerichten können auch leichte Kleinigkeiten genossen werden.

    Der Cappuccino kostet 3,80 Euro, Mineralwasser San Pellegrino (0,7 l) 6,50 Euro, ein Glas Rotwein 4,70 Euro, Salat mit Entenbrust 10,50 Euro und Tomate Mozzarella 8,50 Euro.

    Restaurant – Cafe Bobby Reich
    Fernsicht 2
    22301 Hamburg

  • Restaurant – Cafe Kajüte, Hamburg

    Restaurant – Cafe Kajüte, Hamburg: Wer gerne direkt am Wasser sitzt und Getränke und Speisen genießt, ist in der Kajüte richtig. Das maritim gehaltene Restaurant an der Alster mit Segelsteg hat auch abends noch Sonnenschein. Und bei schlechtem Wetter: Dafür ist gerade ein Wintergarten eröffnet worden. Außerdem können viele Plätze in Freien mit einer Markise überdacht werden.

    Die „Kajüte“ hat angenehme Stunden in entspannter Alsteratmosphäre zu bieten. Warme Küche wird täglich von 12.00 bis 14.30 Uhr und von 18.00 bis 22.00 Uhr (Sonn-und Feiertags bis
    21.00 Uhr) angeboten. Kleinigkeiten werden auch zwischen den Küchenzeiten serviert.

    Die Preise: Kleines Mineralwasser 3 Euro, Apfelschorle 4 Euro, Glas Spätburgunder 6 Euro, Kutterscholle 13 Euro, Cappuccino 3 Euro.


    Restaurant – Cafe Kajüte, Hamburg
    Jan-Holger Timm
    An der Alster 10 a

    20099 Hamburg
    Tel: 040/280 56789
    www.kajuete.de