Schlagwort: italienisch

  • Restaurant mama trattoria, Hamburg

    Restaurant mama trattoria, Hamburg: Bei der Pöseldorfer Milchstraße um die Ecke hat das Restaurant mama trattoria im Herbst eröffnet. Das Ziel: mama ist die moderne Interpretation einer Trattoria, in der traditionelle italienische Gerichte wie Pizza und Pasta serviert werden. Gute Qualität zu vertretbaren Preisen. Der Name soll eine Reverenz an alle italienischen Mütter sein, die mit ihren Gerichten eine Inspirationsquelle für das Konzept waren.

    Frische Qualität zu moderaten Preisen, ein modernes Designkonzept sowie freundliche Mitarbeiter – das hat sich das Restaurant zum Ziel gesetzt.

    Die Preise: Salate 3,90 bis 9 Euro, Tagliatelle 7 Euro, andere Pasta 6,50 bis 11 Euro, Pizza 7 bis 10,50 Euro, Mineralwasser (0,75 l) 4,50 Euro.

    Restaurant mama trattoria
    Hamburg

  • Ristorante Dal Fabbro, Hamburg

    Ristorante Dal Fabbro, Hamburg: Das Ristorante Dal Fabbro ist nach wie vor eine der besten Adressen in Hamburg. Es besteht seit über 20 Jahren im Nobelstadtteil Blankenese. Von Vater Salvatore Testa, einem echten Sizilianer, eröffnet, ist jetzt auch Sohn Leonardo in verantwortlicher Position.

    Die Speisen werden frisch zubereitet. Zu empfehlen sind Spaghetti Neri (12, 50 Euro) als auch Tagliatelle Hummer (15,50 Euro). Die Weinkarte enthält offene Weine (4,50 EUR pro Glas), aber auch viele andere erlesene Flaschenweine. Auf Nachfrage erhält man auch gute Flaschenweine glasweise zum Tarif „Hauswein“. Der Preis ist allerdings in einem Jahr von 4,50 auf 6,50 Euro gestiegen. Auch die große Flasche Mineralwasser kostet jetzt 6 statt 5 Euro. Der Cappuccino ist für 3,50 Euro zu haben.

    Ristorante Dal Fabbro
    Hamburg

  • 2. Wiener Ball im Grand Elysee, Hamburg

    2. Wiener Ball im Grand Elysee, Hamburg: Der erste Wiener Ball im Grand Elysee im vergangenen Jahr wurde ursprünglich als Wiener Opernball angekündigt. Da der Ball aber in einem Hotel stattfindet, durfte er sich dann nicht „Operball“ nennen. Deshalb wurde er in Wiener Ball umbenannt, obwohl die gleichen Zeremonien wie beim Wiener Opernball geboten werden. Auch in diesem Jahr soll er ebenso Glanzvolles bieten wie 2008. Zum zweiten Mal in Folge wird unter der Schirmherrschaft des Bürgermeisters von Wien, Dr. Michael Häupl und in enger Zusammenarbeit mit dem in Hamburg ansässigen Österreichischen Generalkonsul Leopold Köllner der Ball einer der gesellschaftlichen Höhepunkte in Hamburg sein.

    Rund 500 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Showbiz werden zum 21. März zur rauschenden Ballnacht bis in die frühen Morgenstunden erwartet. Die Moderatorin Ulla Kock am Brink soll, wie in dem vergangenen Jahr, die anspruchsvollen Gäste durch den exklusiven Abend führen. Dazu gehört der feierliche Einzug mit dem traditionellen Eröffnungswalzer der Debütanten. Für die musikalische Unterhaltung sorgen 48 Musiker der KlassikPhilharmonie Hamburg unter der Leitung von Prof. Walter Gehlert sowie die bekannten Solisten Lini Gong und Vincent Schirrmacher. Ob der Wiener Bauunternehmer Lugi Luckner, bekannt vom Wiener Opernball, auch in diesem Jahr dabei sein wird, ist noch nicht bekannt.

    Auch kulinarisch steht der festliche Abend ganz im Zeichen der österreichischen Metropole. Im Grand Foyer des Hotels werden österreichische Spezialitäten serviert und ein original Wiener Kaffeehaus aufgebaut.

    Die Ballnacht:
    – abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm
    – Sektempfang
    – original österreichisches Buffet
    – Wiener Kaffeehaus
    Der Preis: 140 Euro pro Person

    Hotel Grand Elysee

    Hamburg


  • Silvester 2008/2009 im Hotel Grand Elysee, Hamburg

    Silvester 2008/2009 im Hotel Grand Elysee, Hamburg: Wer im vergangenen Jahr die „Große Nacht“ im Festsaal gefeiert hat, kann den Genuss erahnen, der ihn auch dieses Jahr erwartet (siehe Extra-Test Silvester 2007/2008 im Hotel Grand Elysée, Hamburg). Gerade ist das Programm fertiggestellt worden: Champagnerempfang, Hummergala-Buffet, eine außergewöhnliche Show
    mit den Royal Flash und den Highlights von ABBA, Mitternachtsimbiss.

    Der Preis: 140 (Empore) bis 170 Euro (Saal) pro Person.

    Eine andere Elysee-Variante: Kulinarische Nacht in der Piazza Romana
    Champagnerempfang, 4-Gänge-Menü, Jahreswechsel im Oval Office, Mitternachtsimbiss
    Der Preis: 1. Sitzung: 18:00 Uhr 160 Euro pro Person, 2. Sitzung: 20:30 Uhr 180 Euro pro Person.

    Weitere Sylvester-Arrangements werden angeboten.

    Testergebnisse Anfang 2009.

    Für gemütliche und besinnliche Weihnachtstage werden auch Adventsbrunchs im Le Parc angeboten.
    Jeden Sonntag von 12:00 -15:00 Uhr
    Preis: 36 Euro pro Person.

    GRAND ELYSEE Hamburg
    Hamburg

  • Ristorante Portonovo, Hamburg

    Ristorante Portonovo, Hamburg: Seit Juni bittet Claudio Spinsanti (43) ins Ristorante Portonovo am Alsterufer. Es ist das ehemalige legendäre Restaurant „Paolino“, das weit über Hamburgs Grenzen bei Prominenten bekannt war, mit neuem Pächter.

    Geboten werden 120 Plätze in hellem, einladendem Ambiente mit maritimen Akzenten. Die Deckenbalken des runderneuerten Restaurants sind weiß gestrichen, dazu kontrastieren dunkelrote Wände und Schränke aus Schiffsholz. An den Fenstern hängen Bootslampen. Die Gestaltung des stilvoll-zurückhaltenden Interieurs lag in den Händen der Architektin Michaela Hannesson, 37.

    Atmosphärischer Trumpf des Restaurants ist die Wasserlage am Bootssteg. Spinsanti nutzt mit seinem Portonovo auch die Terrasse: 120 weitere Plätze liegen windgeschützt hinter einer Glaswand und bieten den Gästen Ferien-Feeling mitten in der Stadt.
    Mit dem Ristorante Portonovo tritt Spinsanti in Hamburg bereits mit dem dritten Restaurant in allerbester Wasserlage an: Mit den Partnern Franco Schiavone und Giordano Ardizzoni hatte er bereits das La Vela am Altonaer Hafenrand mit herrlichem Elbblick und das D. O. C. an der Binnenalster am neu gestalteten Jungfernstieg eröffnet.
    Spinsanti ist im Hamburger Raum bereits seit 1993 als Geschäftsführer der Cantina Italiana (in Buxtehude) aktiv – als Groß- und Einzelhändler von Spitzenweinen aus Deutschland und Österreich, Spanien und Italien, Südafrika und Australien.
    Im Ristorante Portonovo setzt Spinsanti auf gehobene italienische Küche mit viel Wildfisch wie Loup de Mer in der Salzkruste und frischen Doraden. Als besonderen Gaumenkitzel wird es auch hausgemachte Trüffel-Ravioli geben.
    Als Küchenchef regiert Kethees Karalasingham im Portonovo (vorher D.O.C.). Die Küche ist täglich von 11 Uhr bis 23:30 Uhr geöffnet. Sonntags bis 22:00 Uhr.

    Die Preise: Mineralwasser Panna Sanpell (0,75 l) 6,20 Euro, Rotwein Camars (0,2 l) 6,50 Euro, Vorspeise Sommersalat 7,50 Euro, Spaghetti Vongule Scampi 11,80 Euro, Edelfischvariatioin 24,50 Euro, Cappuccino 3 Euro, Creme Brulee 6,50 Euro.

    Ristorante Portonovo
    Alsterufer 2
    20354 Hamburg

  • Hotel Novotel Düsseldorf City West (Seestern), Düsseldorf

    Hotel Novotel Düsseldorf City West (Seestern): Das Novotel Düsseldorf City West am Business-Center Seestern liegt 4 km vom Zentrum Düsseldorfs und 6 km von Flughafen und Messegelände entfernt. 232 klimatisierte Zimmer, 11 multifunktionale Tagungsräume, ein Fitnesscenter mit Sauna und Dampfbad und einer Restaurant mit Terrasse stehen in dem 4-Sterne-Hotel zur Verfügung. Geschäfts- und Freizeitreisende nutzen gern den kostenlosen Airport-Shuttle morgens und abends.

    Für Tagungen aufgrund der Räumlichkeiten gut geeignet. Auch Ausstellungsflächen werden angeboten. Der Service in den Tagungsräumen könnte zeitweilig noch besser sein. Neue Getränke auf dem Podium sollten nicht vergessen werden.

    Das Frühstück ist ausgesucht und ausreichend. Den Orangensaft kann sich jeder Gast frisch pressen.

    Hotel Novotel Düsseldorf City West (Seestern)
    Niederkasseler Lohweg 179
    40547 DUESSELDORF

  • Brassserie im Hotel Grand Elysee, Hamburg

    Brassserie im Hotel Grand Elysee, Hamburg: Neben dem Restaurant/Cafe Boulevard und dem Restaurant Piazza bietet das Hotel Grand Elysee auch noch das französisch angehauchte Restaurant Brasserie. Hier kann man in lockerer Atmosphäre dinieren. Allerdings, wie im gesamten Hotel, ist es in der Organisation und bei allen Servicekräften nicht vollständig gelungen, das vorher schon hohe Niveau nun auch einem „Grand“ Hotel anzupassen. Dazu gehört auch, dass trotz Zeitdruck eine verbindliche Ansprache der Gäste gepflegt wird. Das geht manchmal zu Lasten knapper Worte der Bedienung verloren.

    Die Speisen waren in schmackhaft. In der Karte standen „Frisch vom Fischmarkt“ für 16 EUR, Matjes Hausfrauenart (auf Wunsch mit Bratkartoffeln serviert) für 14,50 EUR. Der Wein Terra Noble (0,25 l) war für 8,20 Euro zu haben, das Mineralwasser Gerolsteiner (0,75 l) für 6 Euro, der Cappuccino für 3,20 Euro. Als Nachtisch ist der Schweizer Schokoladenbecher (6,30 Euro) zu empfehlen.

    Brassserie im Hotel Grand Elysee, Hamburg

    ELYSEE Hotel AG Hamburg
    Rothenbaumchaussee 10
    D-20148 Hamburg

  • „Erlebnisküche“ im Restaurant und Hotel Süllberg, Hamburg

    Erlebnisküche“ im Restaurant und Hotel Süllberg, Hamburg: Wenn die Zeit des Public Viewing vorbei ist, lässt sich Sternekoch Karlheinz Hauser vom Hotel und Restaurant Süllberg etwas Neues einfallen: Die Süllberg Schlemmer-Sommer „Erlebnisküche“. Am 15. Juni ging es los.

    Was sich dahinter verbirgt: Ein Menü der besonderen Art.

    Gestartet wird mit einer spanischen „Tapas“ Variation, bestehend aus:

    Jamon Serrano mit sphärischen Oliven und Artischocke
    Mallorquinische Sardinen mit Pimento-Pfeffersalsa und Villarieia Ziegenkäse
    Thunfisch in Pfeffermantel auf andalusischem Gemüsesalat
    Gebackene Gambas auf Aioli Mayonnaise und frittiertem Spargel
    Tatar vom Rinderfilet „scharf“ mit geröstetem Weißbrot
    Gazpacho – eiskalt – mit Paprika und Sangrita

    Der Zwischengang:
    Tortelloni von Steinpilzen
    auf geschmolzenen Tomaten und Ruccolabutter

    Das Hauptgericht:
    Kalbsrücken mit Aromaten gebraten,
    Zweierlei Pfeffersaucen, Limone und Strauchtomaten,
    leichtes Kartoffelpüree und Pfifferlinge

    Das Dessert:
    Toblerone aus Milchschokolade und Vanille
    auf Erdbeercarpaccio und Gelee von Zitronengras und Mango

    Der Preis: 29,50 Euro pro Person ohne Getränke

    Möchte man nicht alle Gänge genießen oder ist die Zeit zu knapp, können auch einzelneGänge weggelassen werden. Zum Beispiel die spanische „Tapas“ Variation. Die Bedienung reduziert dann ohne Aufforderung den Preis, in diesem Fall um 5,40 Euro.

    Die weiteren Preise: Apollinaris (0,75 l) 7,00 Euro, Rotwein Negroamaro (0,2 l) 7,50 Euro.

    Eine gute Idee mit dem Süllberg Schlemmer Sommer, besser als die im Sommer oft angepriesenen Restaurant-Scheckhefte zum Schlemmen.

    Restaurant und Hotel Süllberg
    KHH Süllberg Betriebsgesellschaft mbH & Co KG

    Geschäftsführender Gesellschafter Karlheinz Hauser
    Süllbergsterrasse 12, D-22587 Hamburg

  • EM-Abschlussspiel Restaurant und Hotel Süllberg, Hamburg

    EM-Abschlussspiel Restaurant und Hotel Süllberg, Hamburg: Public Viewing der Europameisterschaft (EM) – auch zum Abschlussspiel stellte Karlheinz Hauser vom Hotel und Restaurant Süllberg am 29. Juni seinen Ballsaal mit großer Leinwand zur Verfügung. Ab 20 Uhr war Bedienung anwesend (im Gegensatz zum ersten EM-Sonntag). Vor 20 Uhr war alles etwas unkoordiniert. Auch am Geländer der großen Terrassen waren wieder Fernseher angebracht, so dass auch unter freiem Himmel das Spiel verfolgt werden konnte.

    Diesmal gab as sogar eine Karte und die bereits erwähnte Bedienung. Dafür waren die Preise auch höher als drei Wochen zuvor. Beispiel: Apollinaris 7,00 Euro statt vorher 6,50 Euro, Rotwein 7,50 Euro statt 6 Euro.

    Speisen und Getränke und Preise am 29. Juni 2008 im Ballsaal: Cappucino 3,50 Euro, Wiener Schnitzelmit Gurken-Kartoffelsalat 21 Euro, Apollinaris (0,75 l) 7,00 Euro, Rotwein Negroamaro 7,50 Euro, gemischtes Eis 7,50 Euro, EM-Burger 13,00 Euro.

    Eine gute Möglichkeit, den spannenden Fußballkrimi Deutschland – Spanien zu genießen.

    Restaurant und Hotel Süllberg
    KHH Süllberg Betriebsgesellschaft mbH & Co KG

    Geschäftsführender Gesellschafter Karlheinz Hauser
    Süllbergsterrasse 12, D-22587 Hamburg