Schlagwort: Maasholm

  • Marina / Sportboothafen Maasholm

    Der moderne Sportboothafen/Marina Maasholm liegt geschützt unweit der Schleimündung zur Ostsee und ist das ideale Sprungbrett für einen Törn in die Schlei bis Schleswig oder in die Dänische „Südsee“. Beides ist sehr attraktiv.

    Geboten wird alles, was von und in einem modernen Sportboothafen erwarten werden kann:
    • 450 Liegeplätze mit Strom und Wasseranschluss
    Vollständig erneuerte, modernste Sanitäranlagen mit Fußbodenheizung
    • Slipbahn
    • Bootswerft und Motorenservice
    • Schiffsausrüstung und Bootsshops
    • Fischereihafen mit Rettungskreuzer der DGzRS
    • Fischräucherei, Supermarkt und Bäcker
    • Imbissstuben und gepflegte Gastronomie
    • direkt am Ortszentrum gelegen

    Vor allem die Sanitäranlagen inklusive Duschen sind gepflegt und ausreichend (Karte beim Hafenmeister gegen rückzahlbares Pfand holen). Wir gehen immer zuerst zum legendären Imbiss der Fischräucherei Petersen im Hafen. Dort wird alles frisch gemacht. Danach zum Eisstand im Hafen. Die Inhaberin macht das italienische Eis selbst und gut.

    Und zum Abend geht es ins Restaurant „Tonne 15„. Im Restaurant Tonne 15 in Maasholm empfängt das Ehepaar Christine und Markus Ludwig die Gäste. Markus Ludwig ist Küchenchef und Christine Ludwig hat die Leitung im Servicebereich.

    Von 8.00 bis 11.00 Uhr können Sie ausgiebig frühstücken. Von 11.30 bis 21.30 Uhr ist dann die Küche durchgehend geöffnet. Fisch in allen Variationen, aber auch diverse Fleischgerichte, wie z.B. hausgemachtes Sauerfleisch fehlen nicht auf der Karte. Eine besondere Empfehlung des Küchenchefs ist der Matjes mit Mango-Chilli-Chutney. Wir haben zwar nicht alles getestet, aber alles, was wir bestellten, war lecker und selbstgemacht.

    Außerdem: Nachmittags können aus der Kuchenkarte Torten, Waffeln oder Windbeutel-Variationen gewählt werden.

    Maasholm ist für uns immer einen Anlauf wert.

  • Marinas Sonderburg/Dänenark

    Wer in der schönen dänischen Stadt Sonderburg gern per Boot (wir waren mit einer Segelyacht Varianta 37 unterwegs) anlegen möchte, hat mindestens 2 Möglichkeiten: Yachthafen oder Stadthafen (Holzhafen). Da ein Mitsegler nicht gut zu Fuß war, wählten wir den Stadthafen direkt an der Hafenmole. In die Altstadt waren die Wege kurz, auch gute Restaurants waren in der Nähe.

    Am Holzhafen direkt hinter (oder vor der) Schleuse, je nachdem, woher man kommt, sollten jedoch nur Schiffe anlegen, die eigene Sanitäranlagen an Bord haben und auch nutzen. Denn die Sanitäranlagen an Land sind wirklich gruselig. In festen Gebäude sind Wände aufgerissen, es ist mehr eine Baustelle. In den aufgestellten Containern stinkt es, so dass man zusieht, sie so schnell wie möglich zu verlassen oder gar nicht erst zu betreten.

    Uns waren diese „Sanitäranlagen“ so zuwider, dass wir am nächsten Morgen ungeduscht schnell weitergefahren/gesegelt sind, um dann lieber am Abend die hervorragenden Sanitäranlagen im Sportboothafen Maasholm/Deutschland zu nutzen und uns wieder wie Menschen zu fühlen.

    Die Alternative in Sonderburg ist der Yachthafen Sønderborg Lystbådehavn. Ihn nutzten wir wegen der Gehbehinderung des Mitseglers nicht, waren aber 2018 dort und total zufrieden. Er ist wirklich zu empfehlen.

  • Segeltörn Hamburg – NOK – Ostsee 2019 mit Biologique Recherche

    Segeltörn im Juni 2019 von Hamburg über Glückstadt, Cuxhaven und Nord-Ostsee-Kanal in die Ostsee (dänische Südsee) – und Biologique Recherche war dabei mit . . .

     

      …Biologique Recherche Lait U

    Biologique Recherche Lotion P50W

    Biologique Recherche Emulsion Corps

    Biologique Recherche Sun-Care-Tripple (Preparation, Protection, Reparation)

    Wo diese Produkte von Biologique Recherche und die außergewöhnlichen Behandlungen zu bekommen sind, die Sie begeistern und überzeugen:

    Bei Evas Concept
    Beauty-Style aus Paris
    20146 Hamburg
    Rothenbaumchaussee 22
    Nähe Dammtor

    Termine unter Tel. 040/44 50 6998
    www.evas-concept.de
    www.facebook.com/evas.concept