Schlagwort: Museum

  • Bistro in der Galerie der Gegenwart, Hamburg

    Bistro in der Galerie der Gegenwart, Hamburg: Im Bistro in der Galerie der Gegenwart kann man auch unabhängig vom Museumsbesuch eine Pause einlegen. Der Zugang erfolgt über eine Treppe vom Glockengießerwall oder über das Museum. Dem Restaurant vorgelagert ist eine Terrasse mit reizvollem Blick auf die Binnenalster.
    Es gibt neben dem regulären Angebot wie im Café Liebermann im Bistro jeden Dienstag bis Freitag von 12 bis 14.30 Uhr einen vergünstigten Mittagstisch. Der ist schmackhaft. Auch die Weine sind schmackhaft.

    Das Bistro in der Galerie der Gegenwart zeichnet sich durch klare Linien und Formen aus. Der Raum ist lichtdurchflutet. Neben einem Besuch eignet er sich für Veranstaltungen. Die großen Fensterfronten ermöglichen eine gute Aussicht auf die Binnenalster.
    Die Preise: Wein Pinot Grigio (0,2 l) 4 Euro, Mineralwasser (0,75 l) 4,80 Euro, Speisen Pasta oder Hausmannskost 7,50 Euro bis 8,5o Euro.

    Sie wollen gut aussehen. Ein Tipp: Termin bei Evas Concept zum Remodeling Face vereinbaren.
    In 90 Minuten Fältchen und Falten reduzieren und Sie können strahlen.

    Wo gibt es Biologique Recherche Remodeling Face:
    20146 Hamburg
    Rothenbaumchaussee 22
    Evas Concept –
    Ihre Welt der Schönheit
    Der französische Beautystyle
    Tel. 040/44 50 6998
    www.evasconcept.de

  • Literaturfestival Harbourfront im Maritimen Museum mit Café, Hamburg

    Literaturfestival Harbourfront im Maritimen Museum, Hamburg: Das Literaturfestival wurde erstmals 2009 in Hamburg mit 68 hochqualitativen Veranstaltungen durchgeführt. Die am Sonnabend, 12. September 2009, im Maritimen Museum mit Hellmuth Karasek war interessant, reichte aber nicht an den „Genuss in alten Gemäuern“ in der Kirche St. Katharinen heran.

    Im Maritimen Museum unter dem Titel „Hilf uns, die Männer zu verstehen“, trug er für sein Buch alles aus Literatur und Oper zusammen, was zu Beziehungen, Lust und Erotik zu finden war. Der zeitweise amüsante Abend zog bis 300 Teilnehmer an (Preis 12 Euro pro Person).

    Wer sich vor der Veranstaltung stärken wollte, konnte zwischen zwei Alternativen wählen: Das Café oder das Restaurant „Austernbar“. Das Café ist günstig und mehr was für die schnelle, nicht so anspruchsvolle Stärkung.

    Die Preise im Café: Labskaus mit Spiegelei und Rollmops 6,80 Euro, Kartoffelsuppe 4,80 Euro, Bockwurst mit Brot 3,50 Euro, Mineralwasser (0,2 l) 1,90 Euro, Wein Chianti 0,2 l 5 Euro, Cappuccino 2,80 Euro, Blechkuchen 3,20 Euro und Gugelhupf 2 Euro.

    Test Restaurant „Austernbar“ folgt.

    Café im Maritimen Museum
    Hamburg
    Anlass: Literaturfestival Harbourfront