Schlagwort: Premium

  • Japanisches Kirschblütenfest im Restaurant Kajüte, Hamburg

    Japanisches Kirschblütenfest im Restaurant Kajüte, Hamburg: Am letzten Sonnabend Abend im Mai findet in Hamburg das traditionelle Feuerwerk des japanischen Kirschblütenfestes auf der Alster statt. An diesem Abend suchen viele Einheimische und Touristen gute Plätze an der Alster mit Sicht auf das Feuerwerk. Einer der besten Orte ist dann das Restaurant Kajüte. Es bot 2008 erstmals ein Menü an, thematisch passend zum Anlass, für 55 Euro pro Person.

    Das Menü:
    Prosecco in Kirsche
    Amuse-gueule
    *******
    Feigen – Kirschsuppe mit karamellisierten Scampi im Glas
    ********
    Thunfischsashimi (gegrillt oder roh) auf marinierten Rettichnudeln
    **********
    Zanderfilet gegart im Bananenblatt
    Oder
    Rumpsteak überbacken mit Ingwer – Wasabikruste

    Oder
    Sambalpoularde in Honig – Popkornjus

    immer jeweils mit Asiatischem Gemüse, duftigen Jasminreis und Dippvariationen
    ********
    Sesam – Toroneeis mit warmen Bananen, Ananas und Chili–Kirschsauce.

    Getränke gingen extra: Mineralwasser (0,75 l) 7,50 Euro, Glas Spätburgunder (o,2 l) 6 Euro, Cappuccino 3 Euro.

    Bei sonnigem Wetter waren nicht nur die Speisen ein Genuss, sondern auch der direkte Blick auf das Wasser und später das Feuerwerk.

    Auch zu anderen Zeiten hat die „Kajüte“angenehme Stunden in entspannter Alsteratmosphäre zu bieten. Warme Küche wird täglich von 12.00 bis 14.30 Uhr und von 18.00 bis 22.00 Uhr (Sonn-und Feiertags bis
    21.00 Uhr) angeboten. Kleinigkeiten werden auch zwischen den Küchenzeiten serviert.


    Japanisches Kirschblütenfest im Restaurant Kajüte

    Restaurant Kajüte
    Jan-Holger Timm
    An der Alster 10 a
    20099 Hamburg
    Tel: 040/280 56789

    www.kajuete.de

  • A-Rosa Wellness Hotel, Travemünde, Teil 2

    A-Rosa Wellness Hotel, Travemünde, August 2008: Es bleibt dabei:Sie können im Sommer wie im Winter vollkommen abschalten und kommen als anderer Mensch wieder aus dem ARosa Wellness Hotel heraus.

    Und in nur vier Monaten hat sich einiges im A-Rosa Travemünde getan – viel Positives, einiges nicht so Positives.

    Das Positive:

    1. Am Frühstücksbuffet gibt es jetzt auch frisch gepressten Orangensaft.
    2. Beim Abendbüffet können Sie jetzt den Tisch am Vortag reservieren lassen.
    3. Beim Einlass zum Abendbüffet wird eine kleine Köstlichkeit gereicht, zum Beispiel Schinken auf Minitoast.
    4. Die Bedienung am Pool wurde verbessert und die Liegen und Sitzecken erneuert – ist sehr schön geworden.
    5. Am Sonnabend wurden gleich zwei Entertainmentprogramme geboten – in der Pianobar Ted Robinson am Flügel und auf dem Marktplatz eine Live-Band.

    Nicht so positiv:

    1. Am Counter steht man jetzt beim Ein- und Auschecken, vorher wurde ein Sitzplatz angeboten. Aber ein kleines Erfrischungsgetränk gibt es noch beim Einchecken.
    2. Es gibt keine Preisliste mehr. Der Preis bildet sich dynamisch. Das bedeutet: Je mehr Anfragen, desto höher der Preis.

    A-Rosa Wellness Hotel
    ROSA Resort GmbH
    Grand SPA Resort A-ROSA Travemünde
    Außenallee 10
    23570 Lübeck-Travemünde
    Tel. +49 (0)4502-3070-632
    www.a-rosa.de

  • Restaurant – Cafe Bobby Reich, Hamburg

    Restaurant – Cafe Bobby Reich, Hamburg: Der weit über die Grenzen Hamburgs bekannte Bootssteg mit Restaurant-Café und Bootsvermietung Bobby Reich besteht schon seit 1883.Im Sommer gibt es eine große Anzahl Außenplätze direkt am Steg. Das Restaurant bietet überwiegend traditionelle deutsche Küche. Von allen Plätzen aus hat man sommers wie winters einen schönen Blick über die Außenalster. Abends sind die Lichter der Innenstadt zu sehen. Morgens von 10 bis 13 Uhr werden verschiedene Frühstücke angeboten. Warme Speisen von 12 bis 15 und von 18 bis 22 Uhr serviert.Neben größeren Gerichten können auch leichte Kleinigkeiten genossen werden.

    Der Cappuccino kostet 3,80 Euro, Mineralwasser San Pellegrino (0,7 l) 6,50 Euro, ein Glas Rotwein 4,70 Euro, Salat mit Entenbrust 10,50 Euro und Tomate Mozzarella 8,50 Euro.

    Restaurant – Cafe Bobby Reich
    Fernsicht 2
    22301 Hamburg

  • Résidence Pierre & Vacances Villa Francia, Cannes/Frankreich

    Résidence Pierre & Vacances Villa Francia, Cannes/Frankreich: Wer zur Residenz Pierre & Vacances Villa Francia fährt, ist beeindruckt: Sie liegt im Herzen eines Gartens mit südländischen Nadelbäumen im Wohnviertel “La Croix des Gardes”. Sie wurde um ein Patrizierhaus gebaut und besteht aus 2 Gebäudeflügeln mit 1 beziehungsweise 2 Ebenen, Säulen, flachen Dächern und Fassaden in Pastellfarben. Die Wohnungen im Viertel “Croix des Gardes” gruppieren sich um den Pool und bieten freie Aussicht auf die Bucht von Cannes, die Lerinischen Inseln und die roten Felsen des Esterel-Massivs. Einfach herrlich.
    Die Residenz ist speziell für Kleinkinder geeignet: Spielplatz, Mehrzwecksportplatz, Bereich für Jugendliche mit Internet-Zugang, Planschbecken und gepflegte Grünanlagen sind vorhanden. Allerdings gibt es nicht mehr die Betreuung von Kindergruppen, so dass es im großen Pool oft sehr eng und laut wird.

    Die Appartements bieten ausreichend Platz. Auch mit dem Premium-Service (Aufschlag 25 Euro pro Person und Woche) klappt es hervorragend. Der Premium-Service umfasst:

    • Bettzeug und Handtücher sind bereits im Appartement und müssen nicht abgeholt werden, Betten sind bezogen
    • zwei Appartementreinigungen pro Woche und den gleichzeitigen Austausch der Handtücher. Einmal pro Woche werden die Betten neu bezogen.

    Nicht so hervorragend ist die Rezeption. Wir kannten die Anlage und hatten deshalb keine Probleme. Perfekt wird französisch gesprochen, mit Englisch wird es schwierig und deutsch geht fast gar nichts. Somit ist die Kommunikation bei Problemen schwierig. Und da wird man auch schon mal zur Wäscheausgabe geschickt, obwohl beim Premiumpaket alles geliefert wird.

    Aber andererseits ist man dort auch sehr hilfsbereit: Als ich meine Reservierung für den Rückflug vornehmen wollte, überließ mir der Rezeptionist bereitwillig seinen Computer am Counter. Bravo, das versöhnt für andere Mängel.

    Bei all der tollen Urlaubsstimmung, die dort verbreitet wird, gibt es einige unbedingt abstellbare Mängel:

    1. Die sanitären Anlagen am Pool sind nicht akzeptabel. Sie sind unsauber, die Toiletten dienen teilweise als Stauraum für ausgediente Behälter, die Räume werden nicht häufig genug trockengewischt, es liegt immer wieder Papier herum, das Wasser auf dem Boden fleißt teilweise nicht ab. Beim Eingang winkt schon der grüne Feuchtigkeitschimmel in einer Ecke entgegen, verschlagmäßig ist eine nicht mehr benutzte Tür teileise versteckt worden, Glühbirnen werden häufig erst nach Tagen ersetzt, so dass eine von zwei Toiletten längere Zeit nicht benutzt werden kann. Hier ist eine Verbesserung unbedingt notwendig, eine Sanierung zudem sinnvoll.
    2. Bei der Toilette an der Rezeption fehlt die Eingangstür. Papierhandtücher sind nicht immer vorhanden oder nicht richtig eingelegt. Auch sonst ein Platz, den man lieber meidet.
    3. Sinnvoll wäre es, wieder Kindergruppen einzuführen. Das entspannt die Eltern und den Bereich um den großen Pool „La Croix des Gardes“, denn die Kindergruppen nutzen dann den zweiten, etwas abgelegenen Pool und schaffen am „La Croix des Gardes“ durch mehr Ruhe für alle Gäste mehr Erholung. Auch könnnte sich das Problem der zu geringen Liegenanzahl entschärfen.
    4. So sinnvoll die Fußbecken beim Eingang des Pools auch sind, das Wasser sollte bei einigen Eingängen öfter gewechselt werden.

    Alles Mängel, die hoffentlich bei unserem nächsten Besuch beseitigt sind. Hervorzuheben ist die wunderschöne Gartenanlage. Sie ist einfach Spitze, der Erholungswert enorm und die Umgebung mit Ausblick einmalig.

    Die Aktivitäten, die in der Villa Francis angeboten werden, sind vielfältig. Die nachfolgende Übersicht zeigt das kostenlose ANIMATIONSPROGAMM FÜR ERWACHSENE

    • JOGGING (April, Juni/Juli/ August/September) um 8.30 Uhr Montag bis Freitag
    • STEPPTANZ (April, Juni/Juli/August/September )um 17.30 Uhr Montag bis Freitag
    • SANFTES MUSKELTRAINING ganzjährig 9.15 Uhr Montag bis Freitag
    • WASSERGYMNASTIK (Juni/Juli/August/September) 10.30 Uhr

    Wissenswertes: Alle Dienstleistungen und Geschäfte sind in Cannes-la-Bocca (3 km entfernt) zu finden. Eine Arztpraxis sowie Apotheken sind 2 km entfernt, ebenso Geldautomaten und Supermarkt.

    Auf der Anlage befinden sich eine Bar und ein Restaurant (ganzjährig geöffnet – siehe Extrabericht) sowie ein kleines Lebensmittelgeschäft mit Dingen des täglichen Bedarfs, Zeitungen und Backwaren.

    Die Schwimmbäder
    2 kostenlose Schwimmbäder (unbeheizt und unbewacht). Die ganze Saison über geöffnet:
    – 720 m² großes Schwimmbad (20 m x 30 m) in halbovaler Form mit Planschbecken und großer Sonnenterrasse mitten im Viertel „La Croix des Gardes“. Tiefe: 0,90 m bis 1,90 m.

    Schwimmbad „La Croix des Gardes“:
    – Verleih von Liegestühlen und Matratzen: vom 15.06.06 bis zum 15.09.06 – ½ Tag: 3 Euro – 1 Tag: 6 Euro (zu den übrigen Zeiten kostenlos). Hierzu ist alledings morgens immer ein Wettlauf um die geeigneten Stühle erforderlich.
    – Sonnenschirme: kostenlos zur Verfügung am Schwimmbad.
    – nicht überwachtes 60 m² großes rechteckiges Schwimmbad (10 x 6 m), das an das Gebäude Van Gogh grenzt. Tiefe: zwischen 0,80 m und 1,60 m.

    Der öffentliche Sandstrand ist 1 km von der Residenz entfernt.

    Ein Pendelbus zum Stadtzentrum verkehrt meistens alle 30 Minuten (kostenlos).

    Vorhandene Freizeiteinrichtungen
    – Pétanque-Platz.
    – Kinderspielplatz
    – Mehrzwecksportplatz
    – Tennis (gegen Gebühr): 10 Euro pro Stunde (Basis Sommer 2005) Gruppenunterricht und Lehrgänge, alle Stufen.
    – Tische für Tischtennis.

    Das Restaurant “Villa Francia” und die Bar liegen gegenüber der Rezeption. Die überdachte Außenterrasse mit Blick auf den Pool bietet eine einzigartige Panorama-Aussicht auf das Meer. Angeboten werden vielfältige Menüs: traditionelle provenzalische Gerichte, große Salate, Pizzen und Kindermenüs (siehe Extra-Veröffentlichung).

    Résidence Pierre & Vacances
    Villa Francia

    33, Avenue Wester Wemyss
    06150 Cannes la Bocca/Frankreich

  • Restaurant Hotel Louis C. Jacob, Hamburg

    Restaurant Hotel Louis C. Jacob, Hamburg: Seit mehr als 200 Jahren besteht das Louis C. Jacob mit der legendären Lindenterrasse an der Hamburger Elbchaussee. Der Blick auf die Elbe und die vorüberziehenden Schiffe ist einzigartig. Der Service ist überwiegend freundlich und einfühlsam, die Speisen äußerst geschmackvoll und kreativ angerichtet. Ein Restaurant der Spitzenklasse mit einer einzigartigen Kunstsammlung.

    Die Preise: Ein Glas Weissburgunder 9 Euro, Mineralwasser Gerolsteiner (0,75) 8 Euro, Vorspeise Tapasvariation Etagère 21 Euro, Hauptgang Wachtel im Knusperteig 25 Euro, Steak Frites 28 Euro. Zu empfehlen ist auch die Jacobstorte (4,80 Euro).

    Restaurant Hotel Louis C. Jacob
    Elbchaussee
    Hamburg

  • Restaurant – Cafe Kajüte, Hamburg

    Restaurant – Cafe Kajüte, Hamburg: Wer gerne direkt am Wasser sitzt und Getränke und Speisen genießt, ist in der Kajüte richtig. Das maritim gehaltene Restaurant an der Alster mit Segelsteg hat auch abends noch Sonnenschein. Und bei schlechtem Wetter: Dafür ist gerade ein Wintergarten eröffnet worden. Außerdem können viele Plätze in Freien mit einer Markise überdacht werden.

    Die „Kajüte“ hat angenehme Stunden in entspannter Alsteratmosphäre zu bieten. Warme Küche wird täglich von 12.00 bis 14.30 Uhr und von 18.00 bis 22.00 Uhr (Sonn-und Feiertags bis
    21.00 Uhr) angeboten. Kleinigkeiten werden auch zwischen den Küchenzeiten serviert.

    Die Preise: Kleines Mineralwasser 3 Euro, Apfelschorle 4 Euro, Glas Spätburgunder 6 Euro, Kutterscholle 13 Euro, Cappuccino 3 Euro.


    Restaurant – Cafe Kajüte, Hamburg
    Jan-Holger Timm
    An der Alster 10 a

    20099 Hamburg
    Tel: 040/280 56789
    www.kajuete.de

  • Restaurant Casa di Roma, Hamburg

    Restaurant Casa di Roma, Hamburg: Das Restaurant Casa di Roma gilt als Geheimtip für Genießer der italienischen Küche. In der wieder auflebenden Langen Reihe ist es ein Highlight.

    Die Speisen werden frisch zubereitet und von einem freundlichen Service gereicht.

    Das höfliche Bedienungspersonal bietet dem Gast eine auf einer Tafel geschriebene Speisekarte. Die Gerichte werden in einer angenehmen Form erläutert.
    Vorzügliche Weine runden das Angebot ab.

    Die Preise: Spaghetti mit Spargel 11,40 Euro, Mineralwasser Panna (0,7 l) 5,80 Euro, Glas Cabernet 5,80 Euro, Tasse Cappuccino 2,40 Euro.

    Restaurant Casa di Roma
    Lange Reihe 76
    20099 Hamburg
    Tel. 040/2803043
    www.casa-di-roma.de

  • Café Engel’s Eck, Timmendorfer Strand

    Café Engel’s Eck, Timmendorfer Strand: Wer an der Lübecker Bucht ist, kommt am „Café Wichtig“, wie Insider das Café Engel’s Eck nennen, nicht vorbei. Diesen Platz haben auch viele Promis entdeckt, die dort dann ganz unaufgeregt ihren Cappuccino schlürfen, Kuchen genießen oder zu einen kräftigen Mahl bleiben. Wer im Mai Glück hat, kann die Geburtstagsfeier des Besitzer Ralf Casagrande miterleben. Unter den Gästen in diesem Jahr neben Juwellieren und Größen der Umgebung auch der Musikbarde Mike Krüger. Eine Zwei-Mann-Combo unterhielt mit anspruchvoller Musik.

    Die Preise sind verträglich: Becher Milchkaffee 3,60 Euro, Mineralwasser (Arienheller) 0,25 l 2,50 Euro, Erdbeerbecher 5 Euro, Pizza Wichtig 7,80 Euro, kleiner gemischter Salat 4,70, Apfelschorle 0,2 l 2,40 Euro.

    Café Engel’s Eck GmbH
    Am Platz 3
    23669 Timmendorfer Strand

  • Restaurant Lutter & Wegner, Hamburg

    Restaurant Lutter & Wegner, Hamburg: An Hamburgs aufstrebender Meile unmittelbar an der Elbe hat sich das Restaurant Lutter & Wegner niedergelassen. Mit einem Terrassenbereich mit Blick auf die vorbeifahrenden Fähren, Schlepper und Containerriesen am Drehkreuz mehrerer Terminals ist es faszinierend, dort zu speisen. Zumal die Küche hervorragend ist und auch mit ungewöhnlichen, aber schmackhaften Speisen aufwartet. Auch die Weinkarte ist umfassend und mit guten Tropfen ausgestattet.

    Beispiel eines Menüs: Rucolasalat (8 Euro) als Vorspeise, sehr große Wiener Schnitzel mit Kartoffel-Gurkensalat (18 Euro) als Hauptgang und zum Abschluss Kaiserschmarrn (8,50 Euro). Mineralwasser Pellegrino (0,75) kostet 6,50 Euro, Rotwein Nero d’Avola (0,1 l) 4,50 Euro und der Cappuccino 3,50 Euro.

    Seine Keimzelle hat das Unternehmen in Berlin. Als Mitinhaber des stadtbekannten Lutter & Wegner Restaurants in der Schlüterstraße in Berlin legte Josef Laggner Mitte der 90er Jahre den Grundstein der heutigen Laggner-Gruppe. Die Neugründung des legendären Lutter & Wegner am Gendarmenmarkt machte ihn auf einen Schlag berühmt. Spektakuläre Neuerwerbungen von Pretiosen, wie die des wilhelminischen Kaisersaals, der Alten Fischerhütte und der Villa Solitude sind Meilensteine auf dem Weg in eine erfolgreiche Zukunft der Gastronomie.

    Restaurant Lutter & Wegner

    Große Elbstraße 49
    22767 Hamburg

  • Restaurant Grand Cafe Turnhalle, Hamburg

    Restaurant Grand Cafe Turnhalle, Hamburg: Das heutige Restaurant Grand Cafe Turnhalle wurde 1889 als Turnhalle der Mädchenschule im Herzen von St. Georg gebaut. Heute ist es ein frischer, szeniger Treffpunkt. Ob zum Drink, zum Speisen oder auf einen Cappuccino, man ist zu jeder Zeit hier richtig. Mit Bistro- und Loungeecken strahlt es eine angenehme Athmosphäre aus. Auch flotte Eltern mit niedlichen Kleinkindern genießen und bereichern den Aufenthalt.

    Interessant: Es ist der gleiche Eigentümer, der auch die River Cassematten bewirtschaftet.

    Der Cappuccino kostet 2,60 Euro, Café au Lait 3,60 Euro. Die Kuchenstücke sind so, wie sie schmecken: Einfach riesig. Da ist der Preis von 4,20 Euro (quasi ein Doppelstück) nicht zu teuer. Ein Mineralwasser (0,375 l) 4,50 Euro.

    Restaurant Grand Cafe Turnhalle
    Turnhalle St. Georg
    Hamburg