Kategorie: 6. Cafés/Bistros

  • Bistro Restaurant Tarantella, Hamburg

    Bistro Restaurant Tarantella, Hamburg: Das Bistro Restaurant Tarantella ist nach wie vor eines der Spitzenrestaurants Hamburgs. Aber auch wer nur mal einen Cappuccino oder ein Wasser und eine kleine Stärkung zu sich nehmen möchte, ist dort richtig. Der vordere Teil ist ein Bistro, der hintere ein Restaurant mit exquisiten Gerichten. Da es in der Innenstadt am Stephansplatz, direkt neben dem Cinemaxx-Kino, dem Dammtorbahnhof und in unmittelbarer Nähe zur Staatsoper liegt, ein guter Platz für einen Zwischenstopp. Bistro und Restaurant befinden sich im Erdgeschoss des Spielcasinos (Spielbank) Hamburg.

    Der Cappuccino kostet jetzt allerdings 3,90 Euro (vor einem Jahr noch 3,50 Euro). Dazu gibt es zwei kleine, schmackhafte Kuchenstücke. Eine Flasche Mineralwasser (Pellegrino 0,25 l) kostet 2,90 Euro.

    Bistro Restaurant Tarantella
    Stephansplatz
    Hamburg

  • Summerlunch im Hotel Atlantic Kempinski, Hamburg

    Summerlunch im Hotel Atlantic Kempinski, Hamburg: Atlantic-Summerlunch – ein Fest der Sinne. So wird es im Atlantic-Flyer angekündigt. An vier Terminen im August 2008 wurde kulinarisch Interessantes geboten: 15 kleine aber feine Gänge von 12.30 Uhr bis 15 Uhr. Sven Büttner, der seinem Ruf nach ein „Junger Wilder “ sein soll, präsentierte sein Können. Da es am 10. August regnete, wurde das Event vom Atrium mit plätscherndem Springbrunnen in das Restaurant im Hotel Atlantic Kempinski verlegt.

    Zum Auftakt wurde in der Lobby ein Glas Sekt gereicht. Das war im Preis ebenso mit inbegriffen wie eine Flasche Wein für zwei Personen. Selters etc. wurden extra berechnet. Ein Pianospieler sorgte für die angemessene Athmosphäre.

    1. Zunächst wurden auf einer Etagère geboten: Nordseekrabben mit Avocadocreme; Carpaccio vom Rind mit Tafelspitz Wan Tan; Thunfisch mit Limonenschmand und Sesamsegel.
    2. Danach folgten im Reagenzglas: Hummer-Vanilleshot mit gebratener Riesengarnele; gelbes Paprikasüppchen mit Sesam-Geflügelpraline; weißes Tomatensüppchen mit gebackenem Babymozarellaspieß.
    3. Auf Tellern wurde serviert: Filet vom St. Pierre mit Bärlauch-Mozarellakruste gratiniert auf Zuckerschoten-Mangoragout an Hummersoße; Rotbarbenfilet mit Koriander kross gebraten auf Wokgemüse und leichtem Ingwerschaum; Filet von der Dorade auf Gazpachogemüse und Safransauce.
    4. Ebenfalls auf Tellern: Ragout von Lamm und Schlangenbohnen mit Pariser Kartoffeln; Geflügelroulade mit Waldpilzen gefüllt auf Rosmarinpolenta und gebratenem Trüffel-Blumenkohl; Medaillon vom Rinderfilet mit Kräuterkruste auf Chorizzorisotto und Zuckererbsenpüree.
    5. Als Dessert: Grießflammerie mit Beerenragout; Creme brulee von Schokolade und Ingwer; Sauerrahm-Limonenparfait mit Zitruskompott.

    Es war ein interessantes Essen. Für den Gaumen war es fast eine Überforderung. Der Service hätte noch etwas professioneller sein sollen. Zu solchen Anlässen sollten nicht überwiegend Auszubildende herangezogen werden.

    Preis: 54 Euro pro Person

    Hotel Atlantic Kempinski
    Hamburg

  • Kulinarischer Kalender bei Lutter & Wegner, Hamburg

    Kulinarischer Kalender bei Lutter & Wegner, Hamburg: Mit einem kulinarischen Kalender wartet Lutter & Wegner in diesem Jahr auf. Bis Ende Mai werden an verschiedenen Wochentagen (freitags, sonnabends oder sonntags) unterschiedliche Gerichte angeboten.

    17.4.2009 Spargelessen für 19,50 Euro (es wird nachgereicht)

    24.4.2009 Rinderrouladen für 16.50 Euro

    2.5.2009 Maischollen für 14.50 Euro

    10.5.2009 Brunch zum Muttertag und Hafengeburtstag für 21,50 Euro

    31.5.2009 Das Beste vom Ochsen

    21.6.2009 Grillabend zum Sommeranfang

    Es ist ein Genuss, direkt an der Elbe zu speisen. Die Gerichte sind schmackhaft. Das Wiener Schnitzel (18 Euro) mit Gurken-Kartoffelsalat ausreichend. Auch der Caesars Salat mit Hähnchenstückchen war lecker. Der Kaiserschmarrn (8,50 Euro), bisher immer gut, war allerdings diesmal misslungen. Er war fest und fast hart, da zu sehr karamelisiert.

    Der Wein Nero d’Avola (offen 0,1 l) kostet 4 Euro, das Mineralwasser Valser (0,33 l) 3,50 Euro.

    Lutter & Wegner
    Hamburg

    <!–[if !vml]–><!–[endif]–>

  • Restaurant Le Comptoir de la Mer, Cannes/Frankreich

    Restaurant Le Comptoir de la Mer, Cannes/Frankreich: Fisch in Cannes zu essen, da ist das Restaurant Le Comptoir de la Mer direkt an der Croisette genau richtig. Aber auch andere Speisen sind hervorragend. Die Austern waren vorzüglich, auch der Monkfisch. Das Tiramisu war gut, aber sah in seiner runden Form etwas begrenzt aus. Auch der Lachs mit Kartoffelscheiben ist zu empfehlen.

    Ein Kellner spricht deutsch (war mal längere Zeit in München), was die Bestellung erleichtert. Er ist offenbar für die humorige Seite des Restaurants zuständig.

    Aber nicht die gesamte Mannschaft ist qualifiziert: Vor allem junge Kellnerinnen verhalten sich nicht immer angemessen. Zum Beispiel Weinbestellung: Geht ein Wein zurück, bedarf es nicht einer unwirschen Reaktion. Das muss noch gelernt werden. Zudem ist die Weinkarte begrenzt.

    Ein fantastischer Platz auch beim fast wöchentlichen Feuerwerk. Der Blick ist großartig. Vorher gut Essen und dann beim Cappuccino und Champagner den Abend ausklingen lassen – ein Genuss.

    Die Preise:Mineralwasser Evian (0,5 l) 4,50 Euro, Flache Rotwein Mouton Cadet (0,75 l) 32,50 Euro, Flasche Rotwein Pinot Noir (0,5 l) 20 Euro, Menu La Mer 34,50 Euro, Lachsfilet 19,50 Euro, köstliches Chateaubriand für 2 Personen 62 Euro, Priterolles 9,50 Euro und Cappuccina 4 Euro.

    Restaurant Le Comptoir de la Mer

    54, Boulevard Croisette
    F-06400 Cannes

    www.lecomptoirdelamer.fr

  • Thalia Buch-Cafè, Hamburg

    Thalia Buch-Cafè, Hamburg: In der Thalia Buchhandlung zu sitzen und sich nach einem Einkaufsbummel beim Schmökern in den Büchern zu entspannen, macht in der Spitaler Straße besonderen Spaß. Im Buch-Cafè, so heißt es, gibt es Kuchen, Suppen und andere Köstlichkeiten. Alles frisch zubereitet. Und der Service ist zuvorkommend und freundlich.

    Die Preise: Tagesgericht 6,50 Euro, Suppe 4 Euro, Kuchen 3 Euro, Mineralwasse 2,00 Euro, Cappuccino 2,5o Euro.

    Thalia Buch-Cafè
    Spitalestraße
    Hamburg

  • Hotel Le Royal Meridien, Hamburg

    Hotel Le Royal Meridien, Hamburg: Direkt an der Alster liegt das Hotel Le Royal Meridien in Hamburg. Es ist von Grünflächen umgeben.

    Die Restaurants und Bars des Le Royal Méridien Hamburg bieten eine vielfältige Auswahl an internationalen Gerichten, feine Weine und ein schickes Ambiente – und damit etwas für jede Stimmung und jeden Geschmack.

    Le Ciel Restaurant et Bar in der 9. Etage bietet eine atemberaubende Aussicht auf die Außenalster und die Skyline von Hamburg. Im Restaurant werden Frühstück, Mittagessen und Abendessen serviert. Michael Rostang, einer der bekanntesten Meisterköche Frankreichs, hat ein innovatives Restaurantkonzept geschaffen, das auf der klassischen französischen Küche basiert. Dazu gehört auch ein Frühstücksbüffet (Preis 26 Euro). Wer etwas spät kommt, kann das Büffet (geht nur bis 10.30 Uhr) trotzdem genießen. Er kann in der Bar in Ruhe seinen Kaffee oder Tee zu Ende trinken und erhält auch noch das Getränk nachgereicht. Zum „Le Ciel Restaurant et Bar“ gelangt man über einen gläsernen Aufzug an der Außenwand des Hotels.

    Opus Lounge – In dieser schicken Lobby-Lounge im Erdgeschoss wird jeden Morgen Frühstück serviert, und nachmittags sind hier kleine Mahlzeiten erhältlich. Jeden Tag wird nachmittags und abends Live-Klaviermusik geboten.

    Das Hotel bietet Konferenz- und Tagungsräume in Hamburg. Das Spa Futuresse bietet Massage, ein Dampfbad und einen Whirlpool.

    Hotel Le Royal Meridien
    Hamburg

  • Silvester 2008/09 im Grand Elysee Hotel, Hamburg

    Silvester 2008/09 im Grand Elysee Hotel, Hamburg: Silvester 2008/09 im Grand Elysee Hotel Hamburg zeichnete sich durch ein gelungenes Programm und gutes Buffet aus. Begrüßt wurden die Gäste mit Hauschampagner Drappier. Für musikalische Stimmung und Unterhaltung sorgten:

    • auf dem Boulevard die Band Celebration mit 6 Musikern
    • Im Festsaal und auf dem Boulevard Die Geheimräte (Vier hervorragende Blechbläser mit Witz und Virtuosität)
    • Im Festsaal die Mamma Mia Show und die Tuchartistik Metamorphosisin schwindelnden Höhen
    • Grand Foyer Black Jack und Roulette

    Die Tanzeröffnung erfolgte durch Turnier-Tänzer.

    Das Hummerbuffet zu Silvester 2008 im Grand Elysée

    Halber Kanadischer Hummer mit Dijonsenfmajonäse und grünem Spargel

    (wurde serviert)

    ***

    Vorspeisen und Hauptgänge vom Buffet

    Austern-Station

    Fangfrische bretonische Felsenaustern mit Zitronen, Tabasco und Chesterbrot

    Terrine von Hummer und Steinbutt

    Kleiner Hummersalat, klassisch zubereitet

    Sushi- und Sashimi-Variation

    mit eingelegtem Ingwer, Sojasauce und Algensalat

    Geräucherte Delikatessen vom Hamburger Fischmarkt

    Köstliche Antipasti mit aromatischen Kräutern

    und hochwertigen, kaltgepressten Ölen abgeschmeckt

    „Vitello Tonnato nach Art des Hauses“

    Geschmorter Kalbsrücken zart rosa mit Thunfischtatar und gesalzenen Kapern

    ***

    Hummercremesuppe mit Cognac und Orange parfümiert

    ***

    Tournedos vom Black Angus Rinderfilet

    mit glaciertem Hummermedaillon und Sherryjus

    Seewolf auf der Haut in gesalzener Butter gebraten

    mit Schmelzkohlrabi

    Hummer-Tortelloni auf gerahmtem Spinat

    ***

    Große Eiscreme-Bar

    Frisch gebackene Crêpes

    kleine, süße Verführungen aus unserer hauseigenen Patisserie

    Weißwein

    2008 Sauvignon Blanc Araucano 0,75l 23,00 € 0,25l 7,90 €
    2007 Riesling Reichsgraf von Buhl, Kabinett 0,75l 26,00 €2007 Grauburgunder Kabinett Joachim Heger 0,75l 28,00 €2007 Gavi di Gavi 0,75l 32,00 €
    2007 Pouilly Fumé Henri Bourgeois 0,75l 37,50 €

    Rotwein

    2007 Shiraz Malbec Bodegas Callia 0,75l 23,00 €,0,25l 7,90 €

    2004 Chianti Riserva Nippozano 0,75l 36,00 €

    2003 Châteauneuf du Pape 0,75l 42,00 €

    Champagner

    Sekt Hausmarke Geldermann 0,75l 27,00 €

    0,10l 5,00 €

    Drappier 0,75l 57,00 €

    0,10l 8,00 €

    Roederer 0,75l 70,00 €

    Veuve Clicquot 0,75l 79,00 €

    Taittinger Comtes 0,75l 140,00 €

    Dom Perignon 0,75l 169,00 €

    Bier

    Holsten Pilsener vom Fass 0,30l 3,50 €
    Holsten alkoholfrei 0,33l Fl. 3,50 €
    Franziskaner Hefeweizen 0,50l Fl. 4,50 €

    Ein gelungener Jahresübergang.

    Grand Elysee Hotel
    Hamburg

  • Speisewagen Deutsche Bahn Hamburg-Berlin-Hamburg

    Speisewagen Deutsche Bahn Hamburg-Berlin-Hamburg : Wer im Speisewagen der Deutschen Bahn fährt, erwartet eigentlich nicht viel. Das gilt für das Frühstück genauso wie für andere Speisen. Gelegentlich wird man jedoch überrascht – und zwar positiv. So auf der Fahrt von Hamburg nach Berlin am 6. Dezember. Ob es was mit dem Nikolaustag zu tun hatte oder einfach mit dem freundlichen, qualifizierten Personal: Es stimmte alles. Der Service war freundlich, die Brötchen frisch, Käse und Wurst schmackhaft, das Ei richtig und gut abgeschreckt. Einfach super.

    Das Frühstück Boulevard war mit 7 Euro im üblichen Rahmen. Tee dazu kostete 2,90 Euro und wurde kostenlos nachgereicht, Ei und Brot kosteten 6 Euro. Damit waren zwei Personen für den Tag gestärkt.

    Aber es kann auch anders kommen. Vom guten Service am Morgen verwöhnt, erwarteten wir für die Rückfahrt am Abend ähnliche Qualität. Aber weit gefehlt. Die osteuropäischen Gesellschaft, die den Service stellte, nahm keine DB-Gutscheine, das Personal war um Klassen schlechter, und die Speisekarte ebenso wie die Speisen auch.

    Die Penne für 9,90 Euro war maximal mäßig, am Mineralwasser für 2,90 Euro gab es nichts zu verderben. Ein Abschluss eines schönen Adventstages in Berlin, den wir uns schöner vorgestellt haben.

    DB-Speisewagen

  • Café Poet, Cannes/Frankreich

    Café Poet, Cannes/Frankreich: Wenn Sie durch die Altstadt und die Geschäfte parallel zur Croisette gegangen sind, tut eine kleine Pause gut. Da bietet sich das charmante Café Poet mit Blick auf die Markthallen an. Es liegt in der Nähe des Hotel de Ville (Rathaus) und der zentralen Busstation.

    Der Name bestimmt den Charme des Cafés. Plätze gibt es drinnen wie draußen. Der Besitzer ist mächtig stolz auf einen fast halbseitigen Bericht mit großem Bild einer deutschen Regionalzeitung. Eingerahmt hängt der Ausschnitt im Café.

    Der Cappuccino (Preis 2,60 Euro), Mineralwasser Vichy (0,5 l) 2,60 Euro.

    Cafe Poet
    7, Rue Félix Faure
    F-06400 Cannes
    Tel. +33 4 93 39 59 58

  • Empire Riverside Hotel, Hamburg

    Empire Riverside Hotel, Hamburg: Wie ein Leuchtturm erhebt sich der imposante, bronzeverkleidete Hotelturm inmitten des Zirkels zwischen Reeperbahn, Hafen und Speicherstadt und reiht sich elegant in die Stadtsilhouette oberhalb des Elblaufs ein – das Empire Riverside Hotel. Stararchitekt David Chipperfield, aus dessen Zeichenfeder sowohl Außenfassade als auch Innendesign entstanden sind, ließ sich bei der Gestaltung der 20 Etagen des Empire Riverside Hotels von der klassischen Moderne und dem Mythos der Oceanliner der 30er Jahre inspirieren. Innen ist vieles dunkel gehalten, manchmal etwas zu dunkel und funktional. Aber man gewöhnt sich daran.

    Hervorzuheben ist der Service. Vor allem bei Festlichkeiten. Er ist aufmerksam, freundlich und sehr bemüht. Ganz anders als im Hotel Hafen Hamburg, das zur gleichen Firmengruppe Bartels gehört. Dort kann der Service durchaus unfreundlich sein.
    Bestechend auch die Bar im 20. Stock. Der Blick über den Hafen ist gigantisch. Sie ist gegenwärtig die angesagteste Location in Hamburg. Am Sonnabend Abend stehen die Gäste Schlange, um Einlass zu erhalten. Geöffnet ab 18 Uhr.

    Empire Riverside Hotel
    Hamburg