Kategorie: 7. Bio-Restaurants

  • 11. Hamburger Schlemmer Sommer 2009

    11. Hamburger Schlemmer Sommer 2009. Der Sommer in Hamburg ist auch der Sommer für Schlemmer und Genießer. Vom 15. Juni bis 15. August 2009 bitten 87 Top-Restaurants zu einem einheitlichen Preis zu Tisch: 59 Euro kostet jedes Menü für 2 Personen.

    Die Liste der teilnehmenden Restaurants ist ein eindrucksvoller Beweis, dass Hamburg die Gourmethauptstadt Deutschlands ist. Die großen Häuser rund um die Alster (Hotel Vier Jahreszeiten, InterContinental, Kempinski Hotel Atlantic, Le Royal Méridien) nehmen ebenso teil wie die Sterneköche im Landhaus Scherrer, auf dem Süllberg, im Piment und La Fayette oder die besten Maîtres französischer und italienischer Küche sowie fernöstlicher Kochkunst (Doc Cheng‘s, Indochine, Shalimar, Trader Vics, Wa-Yo). Trendrestaurants wie Brook, east, Turnhalle St. Georg, Riverkasematten und Wandrahm bieten interessante Menüs. Die aufstrebende Gastroszene in der HafenCity ist ebenso vertreten wie die traditionelle internationale Küche. Viele Restaurants stellen sich in diesem Jahr zum ersten Mal vor, auch südlich der Elbe gibt es attraktive Restaurants, die sich im Schlemmer-Sommer präsentieren.

    Die komplette Übersicht über die teilnehmenden Restaurants und die dazugehörigen Menüs ist im

    Internet

    zu finden.

  • Restaurant nat. Fine bio Food, Hamburg

    Restaurant nat. Fine bio Food, Hamburg: Das Restaurant nat. Fine bio Food liegt mitten in der Stadt. So können Sie ganz bequem frische natürliche Speisen genießen. Ob in der Mittagspause, abends nach dem Kino oder einfach zwischendurch: täglich von 11 bis 23 Uhr ist es geöffnet. Und für alle, die etwas weniger Zeit mitbringen, werden am To-go-Counter ausgewählte Gerichte zum Mitnehmen angeboten.

    Restaurant nat. Fine bio Food, Hamburg: Jetzt wird Bio zu Fine Bio Food. So der Slogan der Gastronomie-Kette nat. Angeboten werden qualitativ hochwertige, nachhaltig und biologisch erzeugte Lebensmittel. Und das in einem unverwechselbaren Ambiente.

    Die Systemgastronomie startet an mehreren Standorten in Hamburg. Angestrebt wird nationale und europäische Präsenz in ausgewählten Metropolregionen.

    Der Gedanke „Natur kommt in die City“ findet sich auch im Design wieder: Die Decke erinnert an Wolkenbilder, überdimensionale Naturpanoramen öffnen den Raum, und gegen Abend ändert sich die Lichtatmosphäre in eine warme Sonnenuntergangsstimmung. Ob in der Lounge oder auf den Booths, den kleinen Séparée-Inseln in frischem Grün. Oder an den Tischen (man wird zu ihnen geführt) – es ist interessant.

    Die Gemüsearten sind frisch und knackig (unbedingt kosten). Nicht überzeugend ist dagegen das Fleischangebot.

    Die Preise: Sauerbraten 7,80 Euro, Hacksteak 7,40 Euro, Falafel 7,10 Euro, Beilage Rosmarienkartoffeln 2 Euro, Beilage Kohlrabi 2,50 Euro, Apfelkuchen 2,50 Euro, Cappuccino 2,50 Euro, Apfelsaftschorle 2,80 Euro, frischer Orangensaft 3,20 EuroMineralwasser Oineo 5,90 Euro.

    nat. Fine Bio Food
    Hamburg

  • Cafe Heinemann, Düsseldorf

    Cafe Heinemann, Düsseldorf: Cafe Heinemann gibt es in Düsseldorf gleich 5 Mal. Wir waren in der Bahnstraße und in der Vereinsbank-Passage.

    Das Treiben ist munter, die Bedienung bemüht sich teilweise, könnte aber aufmerksamer und etwas freundlicher sein.

    Das Konzept: Jede Konditorei wird von einem Cafe-Restaurant ergänzt. So gibt es dort nicht nur Kuchen und Kaffee, sondern auch Frühstück und Mittagessen.

    Das Besondere: Heinemann kocht ohne industrielle Fertigprodukte. Das ist zwar noch lange nicht Bio, aber auf dem Weg dahin. Zumal reine Bio-Restaurants gegenwärtig noch recht dünn gesät sind.

    Im Cafe-Restaurant der Vereinsbank-Passage ist im Aufgang zu sehen, wer schon mal dort zu Gast war oder dort bestellt hat. Das geht von Politiker wie Gorbatschow und anderen bis hin zum Papst Benedikt.

    Das Frühstück ist zufriedenstellend. Das Käsefrühstück (Preis 7,05 Euro) enthält neben Brötchen und Brotauswahl Variationen aus drei verschiedenen Käse, Quark, frischen Früchten, Konfitüre auch ein gekochtes Freiland-Ei. Das Bonjour-Frühstück (Preis 6,20 Euro) besteht aus 2 Rühreiern, knusprigem Toast, Croissant, Konfitüre und einem Glas frisch gepressten Orangensaft. Die Tasse Tee kostet 2,30 Euro Minaralwassser (0,25 l) 2,30 Euro.

    Cafe Heinemann

    Bahnstraße 16
    (zwischen Königsallee
    und Berliner Allee)

    Düsseldorf

  • Leben genießen

    Auf dieser Seite erscheinen in Kürze weitere Tipps und Tests. Wenn Sie Vorschläge haben, schreiben Sie uns diese über „Kontakt“ auf der rechten Leiste. Wir nehmen Ihre Anregungen gerne auf.

    Das Team

    Top-Hotels und Restaurants