Kategorie: 93. Sehenswürdigkeiten

Sollte man gesehen oder besucht haben.

  • Sightseeing Wien

    Sightseeing Wien: Die Yellow Cabs als hop-on/hop-off-Touren sind angenehm und informativ. Alle wichtigen Stationen werden gestreift und erklärt.

    Die Ausgabe von 13,00 Euro pro Person lohnt sich.

    Sie wollen gut aussehen. Ein Tipp: Termin bei Evas Concept zum Remodeling Face vereinbaren.
    In 90 Minuten Fältchen und Falten reduzieren und Sie können strahlen.

    Wo gibt es Biologique Recherche Remodeling Face:
    20146 Hamburg
    Rothenbaumchaussee 22
    Evas Concept –
    Ihre Welt der Schönheit
    Der französische Beautystyle
    Tel. 040/44 50 6998
    www.evasconcept.de

  • Sisi Museum, Wien

    Sisi Museum, Wien:

    In den nach Erzherzog Stephan Viktor benannten Stephan-Appartements ist seit 2004 das Sisi Museum untergebracht. Anhand von zahlreichen persönlichen Gegenständen Elisabeths wird die wahre Persönlichkeit der vielfach missverstandenen Kaiserin vorgestellt. Die gefühlvolle Inszenierung des renommierten Bühnenbildners Prof. Rolf Langenfass orientiert sich an persönlichen Gedichten der Monarchin und veranschaulicht, wie aus dem unbeschwerten Mädchen Sisi eine rastlose, unnahbare und schwermütige Frau wurde.

    Zu den über 300 im Museum ausgestellten Objekten zählen Sonnenschirme, Fächer und Handschuhe der menschenscheuen Elisabeth, Schönheitsrezepte, ihre Totenmaske, die sonst streng unter Verschluss gehaltene originale Attentatsfeile, eine Rekonstruktion von Sisis Polterabendkleid oder ein Teil-Nachbau ihres luxuriösen Hofsalonwagens.

    2006 wurde die sogenannte Klauda-Sammlung mit etwa 240 Objekten angekauft. Elisabeths Reiseapotheke, ihre Spielesammlung, eine Waschgarnitur wurden neben anderen Stücken in das Museum integriert, andere Objekte wie das Taufkleid und Sisis Milchzahn werden nur zu bestimmten Anlässen ausgestellt.

    Sie wollen gut aussehen. Ein Tipp: Termin bei Evas Concept zum Remodeling Face vereinbaren.
    In 90 Minuten Fältchen und Falten reduzieren und Sie können strahlen.

    Wo gibt es Biologique Recherche Remodeling Face:
    20146 Hamburg
    Rothenbaumchaussee 22
    Evas Concept –
    Ihre Welt der Schönheit
    Der französische Beautystyle
    Tel. 040/44 50 6998
    www.evasconcept.de

    Die Preise:

    Erwachsene € 11,50 € 13,50
    € 25,50
    Kinder (6-18 Jahre) € 7,00
    € 8,00
    € 15,00
    Studenten (19 – 25 Jahre) 3 € 10,50
    € 12,50
    € 23,00
    Behinderte 4 € 10,50 € 12,50 € 23,00
    Wien Card € 10,50 € 12,50 € 23,00
    Schülergruppen (6-18 Jahre) 5 € 5,50 € 6,50 € 12,50
    Familienticket (2 Erwachsene + 3 Kinder) € 53,00
  • Museum Albertina, Wien

    Museum Albertina, Wien: Die Albertina ist eines der meistbesuchten Museen Österreichs und ein Highlight für alle Wien-Reisenden. Jeder Aufenthalt im Museum ist ein Erfolg. Die Ausstellungen wechseln häufig. Es finden immer mehrere Ausstellungen gleichzeitig statt. Auch Restaurants sind im Museumsgebäude untergebracht.

    Die Preise: 11,90 Euro pro Person.

    Sie wollen gut aussehen. Ein Tipp: Termin bei Evas Concept zum Remodeling Face vereinbaren.
    In 90 Minuten Fältchen und Falten reduzieren und Sie können strahlen.

    Wo gibt es Biologique Recherche Remodeling Face:
    20146 Hamburg
    Rothenbaumchaussee 22
    Evas Concept –
    Ihre Welt der Schönheit
    Der französische Beautystyle
    Tel. 040/44 50 6998
    www.evasconcept.de

  • Café Mozart, Wien

    Café Mozart, Wien: Bei der Oper am Albertinaplatz wurde bereits 1794 – drei Jahre nach W. A. Mozarts Tod – ein Kaffeehaus eröffnet. Die Zeiten änderten sich und mit ihnen die Kaffeehäuser an diesem Platz mitten im Herzen der Stadt.

    Seit 1929 heißt das Kaffeehaus nun Café Mozart. Musik schwingt aber nicht nur in unserem Namen mit. Da das Café Mozart vis-à-vis der Staatsoper liegt, sind seit jeher Sänger, Dirigenten und Musiker hier gerne zu Gast.

    Wussten Sie übrigens, dass Graham Greene Stammgast im Café Mozart war? Hier schrieb er seinen berühmten Roman DER DRITTE MANN. Wahrscheinlich wurde auch deshalb bei der Verfilmung des Romans eine Szene im Café Mozart gedreht.

    Hier kann man den Wiener Kaffeegenuss noch richtig erleben: stilvolles Ambiente und Kellner. Die Atmosphäre lebt. Sollte unbedingt besucht werden.

    Die Preise: Franziskaner (Melange mit Schlagobers statt Milchschaum) 4,90 Euro, Maria Theresia (Großer Mokka im Glas, mit Orangenlikör, Schlagobers und Orangenzesten) 8 Euro, Torte 4,90 Euro.

    Sie wollen gut aussehen. Ein Tipp: Termin bei Evas Concept zum Remodeling Face vereinbaren.
    In 90 Minuten Fältchen und Falten reduzieren und Sie können strahlen.

    Wo gibt es Biologique Recherche Remodeling Face:
    20146 Hamburg
    Rothenbaumchaussee 22
    Evas Concept –
    Ihre Welt der Schönheit
    Der französische Beautystyle
    Tel. 040/44 50 6998
    www.evasconcept.de

  • Restaurant und Gourmmetkaufhaus Julius Meinl, Wien

    Mitten im Herzen Wiens befindet sich Julius Meinl am Graben, kulinarisches Gesamtkunstwerk und Österreichs erste Adresse für Gourmets und Genießer. Auf drei Etagen werden feinste Kulinarik und Lebensart aus aller Herren Länder in unvergleichlicher Atmosphäre inklusive Restaurant geboten.

    Sie suchen Kaviar aus dem Kaspischen Meer oder weiße Trüffeln für Ihr Risotto? Sie möchten in gepflegter Atmosphäre einen kleinen Braunen trinken oder mit einem Geschäftsfreund in stimmungsvoller Umgebung auf die gemeinsame Zukunft anstoßen? In der Mittagspause schnell ein Sushi essen oder ein unvergessliches Dinner mit Blick auf den Graben genießen? Das umfangreiche Delikatessensortiment umfasst mehr als 17.000 Köstlichkeiten, darunter an die 400 Käsesorten, eine Vielzahl an Schinken & Würsten, die feinsten Schokoladen, Kaviar & Trüffeln, die gesuchtesten Bordeaux und vieles mehr.

    Eines der besten Restaurants Österreichs, „Meinl’s Restaurant“, lädt im ersten Stock zu Tafelfreuden bei einmaligem Blick über Graben und Kohlmarkt ein.

    In „Meinl’s Café“ wird feinste Wiener Kaffeetradition gepflegt, bei „Meinl To Go“ finden Sie ein schönes Angebot an feinen Gerichten zum Mitnehmen, und „Meinl’s Weinbar“ im gut bestückten Weinkeller ist jetzt schon einer der beliebtesten In-Treffs Wiens. Auch bei Sekt und Champagner wird informativ beraten.

    All das ist ncit übertrieben.

    Die Preise: Glas Bründlmayer Sekt 6,90Euro.

    Sie wollen gut aussehen. Ein Tipp: Termin bei Evas Concept zum Remodeling Face vereinbaren.
    In 90 Minuten Fältchen und Falten reduzieren und Sie können strahlen.

    Wo gibt es Biologique Recherche Remodeling Face:
    20146 Hamburg
    Rothenbaumchaussee 22
    Evas Concept –
    Ihre Welt der Schönheit
    Der französische Beautystyle
    Tel. 040/44 50 6998
    www.evasconcept.de

  • Restaurant Bitzinger’s Augustinerkeller, Wien

    Restaurant Bitzinger’s Augustinerkeller, Wien: Bitzinger’s Augustinerkeller ist einer der letzten Klosterkeller der Wiener Altstadt. Heute noch kann man hier die Gewölbe der mittelalterlichen Wehrbefestigungen bewundern, die 1924 in ein Restaurant umgewandelt wurden. 30 Jahre danach übernahm die Familie Bitzinger das Lokal, und heute pflegt hier mittlerweile die dritte Generation die Tradition der Wiener Gastlichkeit.

    Wundern Sie sich, warum man von einem “Keller” spricht, obwohl man unser Restaurant ebenerdig betritt? Das ist schnell erklärt: Das Straßenniveau hat sich im Laufe der Jahrhunderte grundlegend verändert und ist so weit gesunkenen, dass der Keller sogar einen ersten Stock mit wunderbarem Gewölbe bekommen hat.

    Der kulinarische Bogen im Augustinerkeller spannt sich von klassischen Wiener Spezialitäten und saisonalen Köstlichkeiten bis hin zu exzellenten Weinen aus eigener Kellerei und erfrischendem Opernbräu vom Fass. Der Heurigenmusiker, der in den Abendstunden aufspielt, sorgt für ein authentisches Erleben des traditionsreichen Lokals im Herzen von Wien.

    Die Preise: Grießnockerlsuppe 3,70 Euro, Tafelspitz 17,80 Euro, Zwiebelrostbraten 17,50 Euro, Mineralwasser (0,75 l) 4,70 Euro, offener Weißwein Ipsmiller (0,25 l) 3,40 Euro.

    Sie wollen gut aussehen. Ein Tipp: Termin bei Evas Concept zum Remodeling Face vereinbaren.
    In 90 Minuten Fältchen und Falten reduzieren und Sie können strahlen.

    Wo gibt es Biologique Recherche Remodeling Face:
    20146 Hamburg
    Rothenbaumchaussee 22
    Evas Concept –
    Ihre Welt der Schönheit
    Der französische Beautystyle
    Tel. 040/44 50 6998
    www.evasconcept.de

  • Cafe Hawelka, Wien

    Das Cafe Hawelka zählt bis heute zu den wohl berühmtesten Kaffeehäusern der Stadt. Als Treffpunkt für Literaten und Künstler von einst und jetzt erwartet Sie hier Atmosphäre besonderer Art. Ich hatte wohl einen schlechten Tag beim Hawelka-Besuch erwischt: Kellner unwirsch und wenig freundlich. Die Frage nach der Karte wird mit: „Haben wir nicht“ beantwortet. Meine Frage, was man dann bekommen könne, wird mit Kaffee, Kuchen und Sandwiches beantwortet.
    Der Espresso wir einem dann lieblos „vorgesetzt“. Bei der Bitte und die Rechnung gibt ein Kellner an den anderen den Auftrag weiter: „Machst Du mal , Schatzi.“ Wir haben uns, es war die erste Anlaufstelle nach Ankunft in Wien, darauf gefreut – und waren bitter enttäuscht. Wenn das der Wiener Charme sein soll, …..

    Es ist schade, denn so wurde gleich vieles verschüttet, was das Café ausmacht. Das beginnt mit der Innendekoration. Diese wurde vom ehemaligen „Cafe Ludwigs“ übernommen, das Café, das die Hawelkas zuerst betrieben. Sie wurde von einem Schüler des Jugendstilarchitekten Adolf Loos entworfen. Bis heute ist nichts daran verändert worden. Auch die Thonet-Sesseln und die kleinen Marmortische erzählen längst Zeitgeschichte. Die getäfelte Decke im hinteren Teil des Kaffeehauses entdeckt Leopold erst in den sechziger Jahren und legt sie frei – auch diese ist heute nach wie vor im Urzustand erhalten. An den Wänden schenkt Leopold seinen künstlerisch aktiven Gästen Raum: Die eine wird mit Postern bedeckt, die neueste Ausstellungen, Konzerte und Lesungen bewerben –– damals eine Innovation, die heute in den Cafés Österreichs nicht mehr wegzudenken ist. Die andere Wand gehört Hawelkas Sammlung von ausgesuchten Werken seiner Gäste.

    geschichte_1.png

    Tradition hat Geschichte

    Josefine bereitete den Kaffee am Holzofen zu …

    1936 beginnen Leopold und Josefine Hawelka ihre gemeinsame Karriere als Cafétiers mit der Pachtung des „Café Alt Wien“ in der Bäckerstraße – 3 Jahre später übernehmen sie das kleinere „Café Ludwig“ (ehemalige Chatam-Bar) in der Dorotheergasse.

    Unmittelbar nach der Eröffnung wird Leopold einberufen und nach Russland geschickt. Erst 5 Jahre später kehrt er mit seiner Frau Josefine zurück. Wie durch ein Wunder ist das Café unversehrt – bereits im Herbst 1945 kommt es zur Wiedereröffnung: Josefine bereitet den Kaffee am Holzofen zu, Leopold besorgt das Feuerholz eigenhändig im Wiener Wald. Gemeinsam kümmert man sich um das Wohl der Gäste – das gemütliche Kaffeehaus wird schnell zum beliebten Treffpunkt, speziell für Schriftsteller und Intellektuelle. Vielen von ihnen wird es schon bald ein zweites Zuhause.

    Leopolds einziges Zugeständnis an die Moderne ist eine Espresso-Maschine.

    In den 50/60ern beginnt die Wirtschaft zu blühen und sich das Stadtbild zu verändern: Neue Espressobars italienischer Art scheinen plötzlich besser zum schneller werdenden Leben zu passen als das traditionelle Kaffeehaus. Viele machen dieser Entwicklung Platz, nicht aber das Hawelka: Leopolds einziges Zugeständnis an die Moderne ist es, ebenfalls eine Espresso-Maschine zu installieren ­– das Kaffeehaus überlebt durch die Loyalität seiner Stammgäste, die das alte Café als zeitlosen Raum zu schätzen wissen. Zunehmend sind es junge Künstler und schon bald stellt das Café Hawelka alles dar, was in der Wiener Künstlerszene frisch und energiegeladen war.

    Auch Berühmtheiten aus dem Ausland nehmen immer öfter Platz. Politiker und Journalisten strömen in das Kaffeehaus, um die neuesten Trends zu entdecken. Die Menge kommt, um zu sehen und um gesehen zu werden. Das Hawelka ist zur Institution geworden, Leopold und Josefine längst so berühmt wie ihre Gäste.

    …. und abends gibt´s immer noch Buchteln …

    Drei Generationen von Hawelkas – Leopold, sein Sohn Günter und seine beiden Enkelsöhne Amir und Michael – tragen diese Geschichte mittlerweile weiter. Abends weht wie in den ersten Tagen der Duft von Josefines legendären Buchteln durch den Raum.

    Die Preise: Kleiner Brauner 3 Euro.

    Sie wollen gut aussehen. Ein Tipp: Termin bei Evas Concept zum Remodeling Face vereinbaren.
    In 90 Minuten Fältchen und Falten reduzieren und Sie können strahlen.

    Wo gibt es Biologique Recherche Remodeling Face:
    20146 Hamburg
    Rothenbaumchaussee 22
    Evas Concept –
    Ihre Welt der Schönheit
    Der französische Beautystyle
    Tel. 040/44 50 6998
    www.evasconcept.de

  • Valentinstag im Restaurant Matsumi, Hamburg

    Valentinstag im Restaurant Matsumi, Hamburg: Das Restaurant Matsumi ist das beste japanische Restaurant in Hamburg. Von der Ausstattung zwar etwas zu hell, aber noch angenehm. Die Bedienung ist freundlich und zuvorkommend. Die Speisen sind schmackhaft, wenn auch einige Portionen für deutsche Verhältnisse etwas klein ausfallen. Aber wir wollen ja schlank werden oder bleiben.

    Zum Valentinstag gab es ein spezielles Menü: Eine exotische Liebeserklärung zum Teilen in sieben Gängen. Sie bestand aus:

    Dreiteilige Vorspeise

    Kleine Suppe Fruchtbarkeit

    Reispapiertaschen mit Shrimps gefüllt

    Jakobsmuscheln am Tisch gebraten

    Sushi/Sashimi mit Lachs, Thunfisch, Scampi, Loup de Mer

    Schweinefilets ja. Art mit grünem Salat und Reis

    Kleines Dessert mit Obst und Sesam-Eiscreme

    Die Preise: Das Menü kostet 115 Euro für 2 Personen. Hinzu kam der Wein (0,7 l Flasche Carbernet) 26 Euro, Glas Wein 9 Euro.

    Sie wollen gut aussehen. Ein Tipp: Termin bei Evas Concept zum Remodeling Face vereinbaren.
    In 90 Minuten Fältchen und Falten reduzieren und Sie können strahlen.

    Wo gibt es Biologique Recherche Remodeling Face:
    20146 Hamburg
    Rothenbaumchaussee 22
    Evas Concept –
    Ihre Welt der Schönheit
    Der französische Beautystyle
    Tel. 040/44 50 6998
    www.evasconcept.de

  • Buch „Mein Sylt“

    Buch „Mein Sylt“: „Der ehemalige Feuilletonchef der Zeit, begnadete Schriftsteller und langjährige Insel-Liebhaber Fritz J. Raddatz beschreibt uns seine Trauminsel. Mein Sylt ist eine literarische Genussreise an Orte, die den Kopf frei machen.“ So schreibt die Stuttgarter Zeitung. Aber Achtung: Wer leicht verdauliche Kost und kurze Sätze liebt, muss sich umstellen. Bandwurmsätze sind die Regel. Eher zum stillen Genießen gedacht – und wenn man das eigene Tempo herunterfahren möchte. Denn so einige Sätze sollten mehrfach gelesen werden, um sie zu erfassen. Denn sie sind so lang, dass man am Ende sich nicht mehr an den Anfang erinnern kann. Da es laut Buchhandlung ein erfolgreiches Buch ist, muss es so manchen geben, der dies liebt.

    „Mein Sylt ist die Liebeserklärung des leidenschaftlichen Unruhestifters an seine Insel, die ihm ein sich ständig erneuerndes Wunder ist – ebenso theatralisch und rauschhaft wie einsam, verwunschen und giftig“, schreibt der mare Verlag. Bisschen Liebe und Zeit zum Genuss sollte für das Buch schon mitgebracht werden.

    Mein Sylt, Fritz J. Raddatz, Fotos Karin Székessy, ISBN 978-3-936384-26-0, 18,00 Euro / 31,90 SFR

    Sie wollen gut aussehen. Ein Tipp: Termin bei Evas Concept zum Remodeling Face vereinbaren.
    In 90 Minuten Fältchen und Falten reduzieren und Sie können strahlen.

    Wo gibt es Biologique Recherche Remodeling Face:
    20146 Hamburg
    Rothenbaumchaussee 22
    Evas Concept –
    Ihre Welt der Schönheit
    Der französische Beautystyle
    Tel. 040/44 50 6998
    www.evasconcept.de

  • Theater in der Speicherstadt „Der Hamburger Jedermann“

    Theater in der Speicherstadt „Der Hamburger Jedermann“: „Jedermann!“ Aus der gewaltigen Backsteinfront der Speicherstadt ertönt der mark-erschütternde Ruf, der das Publikum den Atem anhalten lässt. Dann tritt Stille ein, und der Kampf um die Seele des Jedermann beginnt.

    Bereits im 19. Jahr geht der „Hamburger Jedermann“ von Michael Batz über die Bühne. Diese moderne und sehr überraschende Fassung einer ernsten Komödie wurde der Speicherstadt geradezu auf den Leib geschrieben. Ein facettenreiches Porträt der Hamburger Gesellschaft setzt das traditionelle Mysterienspiel in den Gegenwartsbezug: Worin besteht die Identität unserer heutigen Städte? Was ist ihre ’Seele‘?

    Besucher aus der ganzen Republik kommen zu dem sommerlichen Spektakel, das seinen Anfang nimmt, wenn die abendliche Sonne hinter den hellgrünen Dächern der alten Kaufmannstadt versinkt. Der Duft von Gewürzen liegt in der Luft, eine zuweilen italienisch anmutende Atmosphäre legt sich über den Spielort, immer größer werdende Schatten wachsen an der gegenüberliegenden Kulisse empor, der Zauber des Theaters zieht die Menschen in seine Faszination.

    Der Hafen Hamburg – ein Hafen auch für die Kunst.

    Das Stück wird nur im Sommer und unter freiem Himmel aufgeführt.

    Die Preise: 18 bis 49 Euro

    Sie wollen gut aussehen. Ein Tipp: Termin bei Evas Concept zum Remodeling Face vereinbaren.
    In 90 Minuten Fältchen und Falten reduzieren und Sie können strahlen.

    Wo gibt es Biologique Recherche Remodeling Face:
    20146 Hamburg
    Rothenbaumchaussee 22
    Evas Concept –
    Ihre Welt der Schönheit
    Der französische Beautystyle
    Tel. 040/44 50 6998
    www.evasconcept.de