Kategorie: Allgemein

  • Frühstück im Hotel/Restaurant Le Royal Meridian, Hamburg

    Hotel/Restaurant Le Royal Meridian, Hamburg: Das Frühstückbüffet hoch über der Alster zu genießen, ist besonders an Sonnentagen ein guter Tagesstart. Aber auch bei jedem anderen Wetter hellt es den Tagesbeginn auf. Geboten wird alles, was das Herz begehrt – von den verschiedenen Eiergerichten (gekocht, gerührt oder was sonst noch möglich ist) über Salate, Fisch und Fleisch. Ein Auftakt mit Sekt oder Champagner ist im Preis mit inbegriffen.

    Zum Ausklang wird auf Wunsch der Tee oder Kaffee in der gegenüberliegenden Bar serviert.

    Der Preis für das Frühstücksbüffet: 28 EUR.

  • Café Julius Meinl in der Europapassage, Hamburg

    Café Julius Meinl in der Europapassage, Hamburg: Seit 2 Jahren gibt es das Café Julius Meinl in der Europapassage. Es ist klein, aber fein. Die Kuchen sehen hervorragend aus. Das Interieur ist geschmackvoll und die Bedienung freundlich und zuvorkommend. Besonders schön ist der Blick auf die Binnenalster.

    Neben Kuchen gibt es auch kleine Gerichte und Frühstück.

    Die Preise: Cappuccino mit einem kleinen Stück Schokolade 2,90 Euro, Petit Feurs 1,60 Euro.

  • Bistro Kaiserperle, Hamburg

    Bistro Kaiserperle, Hamburg: Die Hafencity wird immer attraktiver. Das drückt sich auch in der Gastronomie aus. Das „Carls“ gegenüber der neuen Elbphilharmonie ist ein Beispiel der gehobenen Gastronomie.

    Wer es etwas kleiner mag, kann die verschiedenen Bistros am Kaiserkai besuchen. So das Bistro Kaiserperle. Es ist klein, bei gutem Wetter kann man gut draußen sitzen und die Schiffe beobachten. Die Gäste sind oft aus den umliegend neu erbauten Häusern und genießen die kulinarischen angebogte. Ein schöner Platz zum Tagesausklang.

    Die Preise: Eine Weinschorle kostet 2,80 Euro, Pasta Gorgonzola 6,50 Euro, Pasta Pfifferling 6,80Euro. Allerdings kann man sich die Pfifferlinge sehr gut etwas knackiger vorstellen.

  • Architektursommer im Hotel Steigenberger, Hamburg

    Architektursommer im Hotel Steigenberger, Hamburg: Im Rahmen der Reihe Steigenberger VISàVIS sprach ein Meister der Architektur im Steigenberger-Hotel, Hamburg: Prof. Volkwin Marg, einer der geistigen Väter der Hamburger Hafencity, plauderte aus dem Nähkästchen. Ein interessanter Abend mit einem führenden Hamburger Architekten, der mit seinem Büro unter anderem das Hanseviertel, das Zürichhaus und den Flughafen Fuhlsbüttel geplant hat.

    Und zwischendurch gab es im Saal über den Dächern Hamburgs ein Drei-Gänge-Menü mit Aperitif:

    Spargel aus der Heide in Serrano-Schinken und
    Mousse vom Freilandhuhn mit Portweingelee auf Ölrauke
    Tomatenvinaigrette

    ***

    Gebratener Kalbsrücken auf Sommertrüffelsauce
    Lauchgratin, Selleriepüree, Maisgalette

    ***

    Rhabarbermousse im Schokoladennetz mit Erdbeereis und Karamelltrüffel

    Der Preis: 56 Euro pro Person

    Reihe VISàVIS (wird forgeführt)

  • Restaurant Arkadencafé, Hamburg


    Restaurant Arkadencafé, Hamburg: Das Arkadencafé hat einen wunderschönen Platz mit Blick über das Fleet auf den Rathausmarkt. Schade nur, dass Interieur und Service da bei weitem nicht mithalten. Die Bedienung ist in Eile und teilweise unfreundlich.

    Auch die Speisen sind wohl mehr für die Touristen gedacht. Von hochwertiger Qualität und Genuss war nicht viel zu spüren. Schade.

    Die Preise: Frühstück Fitness 9,10 Euro, Glas Tee 2,10 Euro, gekochtes Ei 0,90 Euro.

  • Live-Menü im Fischereihafen Restaurant, Hamburg

    Live-Menü im Fischereihafen Restaurant, Hamburg: Eine gute Idee, das Live-Menü im Fischereihafen Restaurant. Diesmal: die Gala zu Ehren des Chardonnay. Zu jedem Gang ein neuer Wein:

    Aperitif: Metropol Pinot Chardonnay Spumante brut von Cavicchioli (Italien)

    Hamburger Räucheraalsülze mit Meerrettichschaum, dazu: 2008 Chardonnay spätlese trocken von Fogt (Rheinhessen)

    Gambas mit Wildkräuterpesto und lauwarmem mediteranen Gemüse, dazu 2008 Chardonnay trocken „Schlo´berg“ von Neiss (Pfalz)

    Petersilien-Risotto mit Rotbarbe und gebratenen Jacobsmuscheln, dazu: 2008 Chardonnay classique von Skoff (Österreich)

    Krosses Zanderfilet auf Rosenkohl-Kartoffelstampf mit Kürbissauce, dazu: 2007 Chardonnay Private Collection von Spier (Südafrika)

    Heiße Bühler Zwetschgen nach altem Hausrezept mit Walnusseis, dazu: Ruby Port von Andresen (Portugal)

    Das gesamte Menü war ein Genuss. Auch weiter Live-Menüs im Fischereihafen Restaurant werden stark nachgefragt werden.

    Die Preise: 54,50 Euro inklusive Wein und Wasser.

  • Grand Hotel, Stockholm

    Grand Hotel, Stockholm: Im Grand Hotel in Stockholm steigen jedes Jahr die Nobel-Preis-Gewinner ab. Wer in der schwedischen Hauptstadt ist, sollte einen Besuch in diesem Nobelhotel nicht versäumen. Entweder zum ausgedehnten Mahl oder nur auf einen Kaffee oder Tee.

    Zu Speisen geht es im Foyer links herum. Der wintergartenartige Raum ist spiegelverkehrt auch auf der rechten Seite des Hotels vorhanden. Beide zeichnet ein guter Blick auf das Hafenbecken mit seinen stetig ankommenden und abfahrenden Stadt- und Hafenfähren aus.

    Die Bedienung ist freundlich und zuvorkommend. Interessant ist noch die Herrentoilette: In Lesehöhe sind dort die aktuellen Nachrichten aus den Wirtschaftsseiten der Zeitungen zu lesen.

    Die Preise beim Kaffee oder Tee: Grüner Tee Sencha (Kännchen) 7,50 Euro, Tee China Gunpowder 7,50 Euro, leckere Tortenstückchen 6,50 Euro.

  • Café Le Paquebot im Thalia Theater, Hamburg

    Café Le Paquebot im Thalia Theater, Hamburg: Das Café Le Paquebot im Thalia Theater ist ein guter Treffpunkt vor und nach dem Besuch einer Vorstellung. Die Einrichtung ist sehr französisch und stilvoll. Die Bedienung erfolgt schnell und freundlich.

    Die Preise: Cappuccino 2,60 Euro, Kuchen 2,00 Euro.

  • Thalia Theater „The truth about the Kennedys”, Hamburg

    Thalia Theater „The truth about the Kennedys”, Hamburg: Das Theaterstück „The truth about the Kennedys” ist gut inszeniert, packend und ergreifend. Regisseur Luk Perceval schickt seine Schauspieler mitten hinein in eine 160 Jahre umfassende Erzählung vom Aufstieg, Wirken und Fall einer zum Mythos gewordenen Dynastie und macht sie zu Protagonisten eines zeitgenössischen „Königsdramas”. Das Stück bezieht seine Sprache einzig und allein aus der komplexen Sammlung von Zeitzeugenberichten.

    Das Schicksal der Kennedys ergreift ebenso wie die treffende Aufführung.

    Die Preise: Mittelrang 22 Euro.

    The truth about the Kennedys”
    Thalia Theater
    mit
    Café Le Paquebot im
    Thalia Theater, Hamburg

  • Fleetfest beim Steigenberger Hotel, Hamburg

    Fleetfest 2009 beim Steigenberger Hotel, Hamburg: Das Fleetfest beim Steigenberger Hotel ist ein Höhepunkt der Events in Hamburg. Es findet jedes Jahr im Juli auf der Fleetinsel statt. Das Fleetfest besticht durch viele hochwertige Kleinkunst- und Gesangsdarstellungen sowie gehobenes Publikum.

    Das direkt an der Fleetinsel gelegene Steigenberger Hotel mit seiner Terrasse passt gut in das Fest hinein. Mit den unterschiedlichen Speisen für den kleinen und normalen Appetit bietet es eine gute Möglichkeit, sich das Fest aus etwas ruhigerer Position anzusehen.

    Die Preise: Stück Torte 3,50 Euro, Cappuccino 2,90 Euro, Salat mit Putenfleisch 11,50 Euro, Tagliatelle mit Tomate 8 Euro, Mineralwasser Acqua Panna (0,25 l) 2,60 Euro, Weißwein Dornfelder (0,2 l) 6,50 Euro, Weißwein Cabernet Sauvignon (0,2 l) 7 Euro.