Kategorie: Allgemein

  • Restaurant „J“, Stockholm

    Restaurant „J“, Stockholm: Wenn Sie ein richtig schwedisches Restaurant besuchen wollen, sind Sie im „J“ genau richtig. Es liegt direkt am Wasser, man sieht die großen Ostseefähren vorbeifahren. Das Interieur ist ebenso schwedisch wie die Bedienung und das Speisenangebot. Im Sommer kann man draußen sitzen und die Hafenfähren an- und abfahren sehen. Jedes Mal steigen Leute ein oder aus. Ein reges Treiben, das sich angenehm in die gesamte Atmosphäre einpasst.

    Oberhalb des Restaurants ist noch das Hotel „J“ gelegen. Es macht einen gepflegten, angenehmen Eindruck. Richtig gut, um zu entspannen.

    Die Preise: Schwedische Meeresplatte 55,50 Euro, Glas Rotwein 8,50 Euro, Vorspeise/Dessert 14 Euro, Kaffee 13,70 Euro.

  • Restaurant Paganini, Stockholm

    Restaurant Paganini, Stockholm: Wenn Sie ein richtig italienisches Restaurant in der Altstadt (Gambla) von Stockholm besuchen wollen, sind Sie im Paganini genau richtig. Es liegt direkt an der Vasterlanggatan, einer Touristen-Altstadt-Fußgängerzone.

    Das Restaurant hat große Fenster zur Straßenseite und sieht freundlich aus. Zur Bedienung gehört ein deutsch sprechender Italiener, der 20 Jahre in Bayern gelebt hat.

    Die Preise: Antipasti 15,90 Euro, Nudel Gorgonzola 15,90 Euro, Meeresfrüchteteller 17,90 Euro, Lasagne 14,90 Euro, Hähnchen Pagani 15,90 Euro, Tiramisu 10,50 Euro, Wein (Glas 0,2 l) 11,00 Euro, Mineralwasser (0,7 l) 3,50 Euro, Cappuccino 3,50 Euro

    Restaurant Paganini
    Vasterlanggatan
    Stockholm

  • Flug Lufthansa LH 085 von Hamburg nach Düsseldorf und 086 zurück

    Flug Lufthansa LH 085 von Hamburg nach Düsseldorf und 086 zurück: Der Flug von Hamburg nach Düsseldorf auf einem Freitag, dem 18. Dezember hatte wegen Schneefalls gut 1 ½ Stunden Verspätung. Der Service an Bord war nicht überwältigend, eher etwas forsch. Der Kapitän war oft nicht zu verstehen.

    Die reine Katastrophe war jedoch der Rückflug (oder besser der ausgefallene Rückflug am 20.12.2009). Mit 20 000 Passagieren im Düsseldorfer Flughafen und nur 4 Lufthansaschaltern, die zur Auskunft berechtigt waren. Die Menschenschlangen gingen quer durch den Terminal. Wer sich anstellte, wusste schon, dass es unabsehbare Stunden dauern würde, bis er den Counter erreichen würde. Keine Informationen per Lautsprecher, keine Informationen auf Informationstafeln, keine Lufthansa-Mitarbeiter, die die wartenden Passagiere über den weiteren Fortgang und Alternativen aufklärten. Dazu das Gerücht, dass auch die Hotelkapazitäten in Düsseldorf knapp werden. Das ist ein Katastrophenmanagement, wie es nicht sein sollte. Hier ist noch viel nachzuarbeiten, sowohl von der Lufthansa als auch vom Flughafen. Denn der nächste Winter kommt bestimmt.

    Flug Lufthansa LH 085
    Hamburg nach Düsseldorf
    und 086 zurück

  • Hummer-Festival im Fischereihafen Restaurant, Hamburg

    Fischereihafen Restaurant, Hamburg: Die Herren Dirk und Rüdiger Kowalke vom Fischereihafen Restaurant an der Elbstraße in Hamburg lassen sich immer wieder etwas Neues einfallen. Seit einiger Zeit bieten sie Festwochen zu bestimmten Themen an. Jetzt hieß es „Hummer, Hummer“ vom 14. Januar bis zum 11. Februar 2010 (wegen des Erfolgs verlängert bis zum 25. Februar). Es war wieder nicht nur von den Speisen her, auch vom Service und vom Ambiente her ein Genuss. Geboten wurden beim

    Hummer-Festival:

    Champagner-Cocktail „Poseidon“

    Kanadischer Hummer mit jungen Blattsalaten und Kantaloupe-Melone

    Aufgeschlagenes Hummerschaumsüppchen

    Gebackene Hummerschere auf buntem Kartoffelsalat mit Kräuterschaum
    ½ Hummer „Thermidor“ mit Trüffel im Ofen überbacken und Mandelreis
    Champagner-Sorbet
    Preis: 49,50 Euro
    Die gelungene Weinempfehlung zum Hummer-Menü: 2008 Sauvignon Blanc Domaine Astruc, Languedoc 0,2 l 5,50 ( Festivalpreis )
    Flasche 0,75 l 19,50 ( Festivalpreis )
    Wer sein eigenes Menü zusammenstellen will, kann á la Carte wählen (und á la Carte bezahlen).
    Vorspeisen
    Aufgeschlagenes Hummerschaumsüppchen 8,50
    Cocktail vom kanadischen Hummer in Cognacsahne 11,50
    Junge Blattsalate mit Hummer und Kantaloupe-Melone 12,50
    Hummer gebacken auf orientalischem Cous mit roter Cocos-Currysauce 12,50
    Zwischengerichte
    Hummer auf Koriander-Glasnudelsalat mit Sojasauce und Tobikko-Kaviar 12,50
    Gebackener Hummer auf buntem Kartoffelsalat mit Kräuterschaum 14,50
    Frikassee vom Hummer auf Sellerie-Kartoffelmus mit gebratenen Steinpilzen 15,50
    Hummermedaillons auf Beaujolais-Spinat mit Champagner-Sabayon 16,50
    Hauptgerichte
    1/2 Hummer „klassisch“ mit Cocktailsauce und geschlagener Zitronenbutter 19,50
    1/2 Hummer „Thermidor“ mit Trüffel im Ofen überbacken und Mandelreis 19,50
    Zunächst wird das Hummer-Festival bis zum 25. Februar verlängert. Man darf danach gespannt sein auf die nächsten Festwochen.

    Fischereihafen Restaurant
    Kowalke Hamburg GmbH & Co. KG
    Große Elbstraße 143
    22767 Hamburg

  • Restaurant Rival im Hotel Rival, Stockholm

    Restaurant Rival im Hotel Rival, Stockholm: Das Restaurant gehört zum danebenliegenden Hotel Rival. Und das gehört der Benny Anderson Produktion AB von der legandären Pop-Gruppe Abba. Der Grund: Benny war in so vielen Hotels, so dass er sich eines nach seinen Wünschen einrichten wollte. Und das Rival ist anders. Das Ambiente ist locker, die Zimmer und Farben frisch. Das gilt auch für das angegliederte Restaurant.

    Ebenso wie das Hotel ist das Restaurant ungezwungen und liebenswert. Es eignet sich mit den Außenplätzen gut für einen Drink oder Cappuccino, aber auch für kleine Mahlzeiten.

    Die Preise sind normal: Ein Cappuccino kostet 2,70 EUR.

    Restaurant Rival
    im Hotel Rival
    Stockholm