Kategorie: Allgemeines

  • Restaurant Alte Friesenstube, Westerland/Sylt

    Restaurant Alte Friesenstube, Westerland/Sylt: Wer Sylt besucht, für den ist die Alte Friesenstube ein Muss. Da stimmen Preis,  Leistung und Atmosphäre. Einfach eine gelungene Kombination. Wer einen Besuch nicht ermöglichen kann, versäumt etwas. Es ist zudem das älteste Haus der Insel.

    Aber: Telefonische Reservierung ist unbedingt Voraussetzung ( 04651 – 1228).

    In diesem 1648 erbauten, reetgedeckten Haus wird in bezaubernden Fliesenstuben die Sylter Geschichte lebendig. In über 355 Jahren ist das ursprünglich aus Lehm und Muschelkalk gebaute, älteste noch erhaltene Sylter Haus jetzt gleichermaßen ein beliebtes geschichtsträchtiges und kulinarisches Ziel für regionale, aber auch feine Küche. Nachdem die Familie Schacht dieses Haus stilgerecht restaurierte, ist ein Besuch in der Alten Friesenstube eine kleine Reise in die Vergangenheit mit ausgezeichneter Tischkultur, erlesenen Dekorationen und einem romantischen Garten mit üppig blühenden Rosen.

    Die Preise: Bouillabaise klein (Bouillabaise vun edlen Fisch mit krochen Cortinas un huusmokter Sauce Rouille) 11,50 €, Ente (Braaden Aant, een Holsteiner Spezialität frees ut’n Backofen mit lecker Schü, Rotkruut un Kantüffelklüten vun uns selben maakt) € 23,50, Fliederbeersuppe (Fleederbeersupp mit Appeln und Klümp) € 9,50, Steinbutt (Steenbutt ut de Nordsee un Hummer vun Canada braden, up Surkruut-Kantüffelpürre un Jus vun Krustendiert) € 34,50, Mineralwasser still (0,7 l) 7 €, Espresso 2,50 €, Sekt Müller (0,22 l) 8,00 €, Wein Riesling (0,5 l) 19,00 €, -wein Veltliner (0,2 l) 8,00 €.

    Sie wollen im Urlaub gut aussehen?

    Ein Tipp: Termin bei Evas Concept zum Remodeling Face vereinbaren.
    In 90 Minuten Fältchen und Falten reduzieren und Sie können strahlen.

    Wo gibt es Biologique Recherche Remodeling Face und Lotion P 50?
    20146 Hamburg
    Rothenbaumchaussee 22
    Nähe Dammtor/Congress Center Hamburg (CCH)
    Evas Concept –
    Ihre Welt der Schönheit
    Der französische Beautystyle
    Tel. 040/44 50 6998
    www.evas-concept.de

    Wir sind auch auf Facebook

    www.facebook.com/evas.concept

     

     

     

     

     

     

     

  • Abaton Bistro, Hamburg

    Abaton Bistro, Hamburg: Generationen von Studenten, Kinobesuchern und andere Gäste verbinden mit dem Abaton am Allendeplatz unkompliziertes, gutes Essen. Ebenso entspannt wie die Karte ist die Atmosphäre in den historischen Räumen. Ein Besuch im Abaton macht glücklich: egal, ob vor dem Kino, nach dem Kino oder einfach so.

    Catrin Müller und Eckhard Klemp ist es gelungen, die Atmosphäre eines französischen Bistros nach Hamburg zu bringen. Die Lage selbst ist schon ein klein wenig Paris. In unmittelbarer Nähe zur Universität, im Grindelviertel, welches früher das alte jüdische Viertel war, prägt der Jugendstil das Straßenbild. Ehemals war das Gebäude des Abaton ein altes Parkhaus für die Limousinen des Viertels – sein Innenleben beherbergte die damals größte Stahlkonstruktion Europas.

    Die Renovierung vor einigen Jahren hat das Bistro zwar aufgefrischt, aber es ist versäumt worden, Gesprächslärm dämmende Materialien einzusetzen. Schade.

    Gut kommen die Plat du jour an. Die Zutaten für die Plat du Jour werden jeden Tag frisch eingekauft, die wöchentlich wechselnde Karte ist inspiriert vom saisonalen Angebot. Es gibt jeweils ein vegetarisches und ein Gericht mit Fleisch. Donnerstag ist „Suppentag” und Freitag wird Fisch angeboten.  Super!

    Preise des Plat du jour vom 4.9.17 bis 8.9.2017:

    Montag

    Gratinierte Pfifferlingsspätzle mit grünem Salat   7.70

    Majoranfleisch mit knusprigem Kartoffelpüree   8.50

    Dienstag

    Hausgemachte Gnocchi mit Rote Bete und Ziegenquark   8.40

    Wiener Backhendl mit Salatplatte   8.90

    Mittwoch

    Salat von 2erlei Melone mit Burattini und Kalamata Oliven   8.10

    Rindfleischpflanzerl mit Bohnen-Pfifferlingsgemüse, Kartoffelkrusteln   9.10

    Donnerstag

    Terrine Birnen, Bohnen und Speck   6.20

    Geschmorte Lammschulter mit Gemüsesauce und Bäckerinkartoffeln   9.80

    Freitag

    Gebratene Sardinen mit Tomaten-Brotsalat   8.20

    Kleines Lachsfilet mit Garnelenkruste, Spinatgemüse und Basmatireis   10.50

  • Kraftwerk Cafe, Bad Gastein

    Kraftwerk Cafe, Bad Gastein: Das im Mai 2016 neu eröffnete Café im Kraftwerk bietet ein ganz besonderes Ambiente an einer einzigarten Location: Auf 985m gelegen, direkt am Fuße des mächtigen Bad Gasteiner Wasserfalls, ein paar Meter neben dem Quellpark mit der Elisabethquelle – eine der heißesten Thermalquellen Gasteins. Direkt oberhalb des Kraftwerks schweben die fliegenden Menschen des „Flying Waters“ drüber, auf der anderen Seite die hohen Holzwände, die den ionisierten Wasserstaub bändigen sollen und genau darunter zahlreiche Sonnenliegen, die zum Innehalten und Genießen dieses einmaligen Kraftplatzes einladen.

    Das Kraftwerk wurde 1914 errichtet und zählt zu den ältesten im Land Salzburg, der Betrieb wurde 1996 eingestellt. Heute stehen Teile des Kraftwerks unter Denkmalschutz, die 2 mächtigen Francisturbinen dienen nun als imposante Innenausstattung, der Überlauf des Thermalwassers beheizt den Boden der Terrasse. Da sich im Kraftwerk auch der Behälter zum Sammeln der umliegenden Thermalquellen befindet, sorgt diese natürliche Abwärme dafür, dass es im Café auch im Winter wohlig warm ist.

    Ein beeindruckender Ort – perfekt für einen genüßlichen Abstecher vom Ortszentrum über den Grabenbäckersteig, in Verbindung mit dem herrlichen Wasserfallweg nach Badbruck, als Ziel der Zip-Line „Flying Waters“ oder um bedeutende historische Relikte zu erkunden. Und ein interessantes Restauran, das von der bekannten Lutter & Wegner-Gruppe betrieben wird. ‚Die Preise sind akzeptabel und fair, sowohl für Speisen (Fisch, süße Spezialitäten und österreichische Küche) als auch für Getränke. Auch nur ein Drink kann dort gut eingenommen werden.

    Die Preise: Weisse alkoholfrei (0,5 l) 4,50 €, Espresso doppelt 3,60 €.

  • C`s Authentic Food, Koblenz


    C`s Authentic Food, Koblenz: Im Herzen von Koblenz, direkt am Rheinufer haben Christoph Schmah, Sternekoch, und Clemens Cajan, weinaffiner Hotelbetriebswirt, die Vision des perfekten Steak-Restaurants verwirklicht: ein Ort zum Wohlfühlen, Genießen und Bleibenwollen!

    Mit Blick auf den Rhein servieren werden in edler Atmosphäre innovative Gerichte, Spitzenweine aus der Region sowie eine Auswahl lokaler Bierspezialitäten und Craft-Bieren serviert. Die Steaks aus dem eigenen Reifeschrank sind saftig und butterzart. Aber auch eine deftige Currywurst von der lokalen Metzgerei Fries, hausgemachte Burger – vom Petty bis zum Bun, werden in hoher Qualität serviert. „Weil Authentic Food mit den Rohstoffen beginnt, verarbeiten wir im C´s marktfrische, unverfälschte und naturbelassene Zutaten bester Herkunft“, betonen die Inhaber.

    Wer in Koblenz is(s)t, sollte dort unbedingt reinschauen. Es lohnt sich und ist ein Genuß!
     
    Die Preise: Bier Drunken Sailor (0,33 l) 4,30 Euro, Wisky Ribeye 250 g 29 Euro
  • Restaurant Rindock’s, Hamburg

    Restaurant Rindock’s, Hamburg: Das im Oktober 2016 eröffnete Rindock’s in der Johnsallee/Rothenbaumchaussee (ein weiteres gibt es in Barsbüttel-Stellau) hat einen Griechen abgelöst. Das Konzept erschließt sich beim Blick zunächst nicht: Im Logo des Restaurants finden sich ein Rind, ein Schwein und eine Pute. Darunter steht „Steak • Fisch • Pasta“.

    Es passt auch vieles nicht zusammen. Eigentlich wird man ständig an ein Block-House von Eugen Block erinnert: die Gerichte, die Karte, die Aufmachung. Dann lieber das Original. Zumal der Sevice im Rindock’s nachlässig arbeitet und die Gäste einfach mit „Du“ anspricht. Die Gerichte kommen auch nicht immer so an, wie man sie bestellt hat. Man versucht manchmal, das mit einem Getränk gut zu machen – gelingt aber nicht immer. Es ist noch Luft nach oben.

    Vielleicht hat sich ja in den letzten Monaten etwas verbessert.

    Die Preise: Filetsteak 200 g 23,90 €, Portion Blattspinat 3,80 €, Lamm & Champignons 17,50 €, Pinot Grigio (0,2 l) 4,90 €, stilles Wasser (0,75 l) 4,70 €.

     

  • Silvester 2016 im Cafe/Restaurant Nuestro, Hamburg

    Silvester 2016 im Cafe/Restaurant Nuestro, Hamburg: Das Nuestro hat eigentlich ein junges und frisches Publikum. Auch viele Frauen. Aber zu Silvester versammelten sich viele ältere Herrschaften dort. Nicht so 2016: angenehmes Publikum.

    Die Speisen und die Bedienung waren hervorragend. Es ging alles noch reibungsloser und ohne Hektik ab als vor 2 Jahren. Es war richtig angenehm, alle fühlten sich rundum gut versorgt und bedient.

    Tipp: Gern wieder dort einschauen. Die Speisen sind immer köstlich und etwas anders.

    Die Preise: Leicht erhöht gegenüber 2014: 69 € für das 5-Gänge-Menü statt 55 € für das Silvestermenü 2014, für das Mineralwasser statt 4,80 €  jetzt 5,50 €, Weißweinempfehlung 37 €, Spätburgunger Wilhelmshof (0,5 l) 32,00 €, Espresso Machiato 1,80 €.

    Sie wollen für ein Date oder auch sonst gut aussehen?

    Ein Tipp: Termin bei Evas Concept zum Remodeling Face vereinbaren.
    In 90 Minuten Fältchen und Falten reduzieren und Sie können strahlen.

    Wo gibt es Biologique Recherche Remodeling Face:
    20146 Hamburg
    Rothenbaumchaussee 22
    Evas Concept –
    Ihre Welt der Schönheit
    Der französische Beautystyle
    Tel. 040/44 50 6998
    www.evas-concept.de

  • Hotel Klosterbräu, Seefeld/Österreich

    Hotel Klosterbräu, Seefeld/Österreich: Im Hotel Klosterbräu in Seefeld, Tirol verbinden sich Geschichte, anspruchsvolle Gastlichkeit und Gastfreundschaft zu einer außergewöhnlichen Mischung. Das 5-Sterne Hotel ist in die Ortsmitte des malerischen Örtchens Seefeld in Tirol eingebettet. Umgeben von Wäldern, Wiesen und Feldern ist das Golf- und Wellnesshotel dennoch zentral gelegen und mitten im Geschehen.

    Bis ins Jahr 1516 reicht die Geschichte des Klosters von „Sevelt“, das sich zu einem historischen Hotel besonderer Klasse in Tirol entwickelt hat. Die Wirtsfamilie Seyrling verwöhnt bereits in der sechsten Generation die anspruchsvollen Gäste des Hotels auf höchstem Niveau. Die bereits jahrundertealte Struktur des Gebäudes wurde originalgetreu beibehalten und mit 5-Sterne Komfort kombiniert. Somit bleiben der Charme und die Einzigartigkeit dieses Hotels bewahrt.

    Es gibt auch eine kleine Bar außerhalb des Hotels, ein kleines, offenes Walmdachhäuschen, zur Drink und zum Treffen. Sehr gemütlich und ungezwungen. Der Service is taufmerksam.

    Die Preise: Schlumbum Piccolo 12,50 €.

  • Sailer’s Restaurant, Seefeld/Österreich

    Sailer’s Restaurant, Seefeld/Österreich: Das großräumige Restaurant Sailer’s liegt am Anfang der Fußgängerzone (im Zentrum von) in Seefeld. Es ist gemütlich, denn es enthält viele Ecken und optisch abgeteilte Bereiche. Es ist umgeben mit einem wunderschönen Gastgarten, dem idealen Treff für jedermann. Gleich ob im Winter oder Sommer, in lockerer Atmosphäre hat man Zeit für sich – oder mit Freunden Reißaus vom Alltag zu nehmen. Ob auf einen Kaffee am Morgen, eine knusprige Pizza untertags, oder aber ein galantes Abendessen zu zweit – im Restaurant Sailer’s gibt es für jeden das Seine.

    Klaus und Verena Plank zeichnen gemeinsam verantwortlich für das Innsbrucker Traditionswirtshaus „Weißes Rössl“ sowie „Sailer’s Restaurant“ in Seefeld.

    1

    Die Preise: Schwammerlgulasch 13,70 €, Suppe Tom Khaa Kai 4,90 €, Bier Weizen alkoholfrei 4,00 € und Mineralwassser still Vösl (0,2 l) 2,50 €.

  • Restaurant Brodersen, Hamburg

    Restaurant Brodersen, Hamburg: Es wird alles neu im Restaurant Brodersen, Hamburg. Im Mai  2017 soll Eröffnung sein. Wie es dann wird, darüber ist noch nichts bekannt.

    Aber das bleibt: Im Herzen der Hansestadt liegt das Restaurant Brodersen im Souterrain einer prächtigen Jugendstilvilla in  der Rothenbaumchaussee. Das Markenzeichen: original Hamburger Spezialitäten und Bodenständiges aus der Region. Labskaus, Pannfisch und Co. bekommen Sie stilvoll an fein eingedeckten Tischen serviert, daneben bieten liebevoll gesammelten „Nautiquitäten“ an den Wänden einen angemessenen Rahmen für die kulinarische Reise in die Hamburger Tradition. Im Sommer sitzen Sie, von Grün umgeben, auf unserer großen Außenterrasse.

    Die Preise im Herbst 2016: Pfifferlinge Schnitze 20,50 €, Räucherlachspuffer 8,90 €, , Selters (0,75 l) 6,50 €, Bier Schöfferhofer Alkoholfrei 5,50 €Weißwein Baden (0,2 l) 5,50 €.

    Restaurant zu – gönnen Sie sich mal etwas anderes
    und melden sich bei Eva’s Concept zum  Facial an.

    Termin bei Eva’s Concept zum Remodeling Face vereinbaren.
    In 90 Minuten Fältchen und Falten reduzieren und Sie können strahlen.

    Wo gibt es Biologique Recherche Remodeling Face:
    20146 Hamburg
    Rothenbaumchaussee 22
    Evas Concept –
    Ihre Welt der Schönheit
    Der französische Beautystyle
    Tel. 040/44 50 6998
    www.evas-concept.de
    www.facebook.com/evas.concept

  • Restaurant Le President, Paris

    Restaurant Le President, Paris: Hier liest man viel Gutes und weniger Gutes auf den Bewertungsportalen. Wir saßen draußen und hatten Gin. Der war gut, Tonic-Water kalt und die Bedienung nett, alles gut.

    Die Preise: Gin Tonic 7,50 €