Kategorie: Allgemeines

  • Restaurant Brook, Hamburg

    Restaurant Brook, Hamburg: Das Brook ist gegenüber der historischen Speicherstadt in Hamburg gelegen. Besonders abends haben die Gäste einen beeindruckenden Blick auf die alte Hafen- und Lagerhauskulisse der Speicherstadt. Hunderte von Lampen tauchen die Fassaden in ein warmes Licht und schaffen eine ganz außergewöhnliche Atmosphäre.
    Neben einer der Hamburger Hauptkirchen, der St. Katharinenkirche, wird seit September 2002 auf oberstem Niveau gekocht. Eine kreative Frischeküche und junger charmanter Service stehen für das Familienunternehmen. Das Speisen-Angebot wird täglich aktualisiert unter Mittags, Abends oder A`la Carte.

    In Zusammenarbeit mit „Rindchen`s Weinkontor“ bietet das Brook. bis zum 10.11. ein 6-Gang Menü incl. begleitender Weine, Wasser und Kaffee an.

    Preis für das Menü:<49,95 Euro pro Person.

    Andere Speisen: Wiener Schnitzel 19,50 Euro, Mineralwasser St. Pellegrino (0,75 l) 6,50 Euro, Weinschorle 6,50 Euro, Espresso 2,30 Euro, Cappuccino 3,50 Euro.

    Sie wollen gut aussehen. Ein Tipp: Termin bei Evas Concept zum Remodeling Face vereinbaren.
    In 90 Minuten Fältchen und Falten reduzieren und Sie können strahlen.

    Wo gibt es Biologique Recherche Remodeling Face:
    20146 Hamburg
    Rothenbaumchaussee 22
    Evas Concept –
    Ihre Welt der Schönheit
    Der französische Beautystyle
    Tel. 040/44 50 6998
    www.evasconcept.de

  • Buch „Lipshitz“, Roman

    Buch „Lipshitz“: Familiensaga des ehemaligen Boygroupmitgliedes T. Cooper

    In ihrem zweiten Roman erzählt T. Cooper die Geschichte der Familie „Lipshitz“. Zunächst schreibt sie in konservativem Erzählstil von ihrem Urgroßvater, der 1907 von Russland in die USA auswanderte. Am Ende des Buches schlägt die Amerikanerin den Bogen zu sich selbst und erzählt in hartem Hiphop-Ton von ihrem Leben.

    „Lipshitz“ ist eine große Familiensaga, raffiniert erzählt und facettenreich, ein großartiges Buch, konservativ und avantgardistisch zugleich. (Zitiert aus Deutschlandradio Kultur)

    Lipshitz ist spannend zu lesen, auch wegen der Familienchronik. Dort kann jederzeit nachgeschlagen werden, in welcher Generation sich die Erzählung befindet.

    Nicht ganz passend sind ihre Ausführungen, als sie wieder in New York ist. Ein glatter Stilbruch, der dem Buch nicht gut tut.

    Lipshitz ist aber um Längen besser als die auch von Elke Heidenreich hochgelobte Familiengeschichte der Wapshots. Da fehlt so ziemlich alles, was mir im ersten Teil der Lipshitz den Spaß gegeben hat.

    „Lipshitz“: Roman (Gebundene Ausgabe)
    T. Cooper (Autor), Brigitte Jakobeit (Übersetzer)
    marebuchverlag, Hamburg 2006
    460 Seiten, 24,90 Euro

    // //

    //


    Preis:
  • Restaurant Kajüte, Hamburg

    Restaurant Kajüte, Hamburg: Das Restaurant direkt an der Außenalster mit Segelsteg ist einer der beliebtesten Treffpunkte in Hamburg für jung und alt. Zunehmend nutzen geschlossene Gesellschaften für Hochzeits-, Geburtstags- und Betriebsfeiern die Location. Die Preise sind allerdings teilweise etwas hoch. Ein Wiener Schnitzel für über 21 Euro ist schon heftig. Auch das Glas Wein (Grauburgunder 0,2l) 8 Euro ist eigentlich zu teuer. Apollinaris mit (0,7 l) ebenfalls 8 Euro.

    Weitere Preise: Matjestatar 13,70 Euro, Kabeljau 12,50 Euro und Ziegenkäse warm 12,70 Euro. Das Rindersteak im Angebot dagegen mit 11,90 Euro war günstig. Chips oder Erdnüsse sind für 1,50 Euro zu haben.

    Sie wollen gut aussehen. Ein Tipp: Termin bei Evas Concept zum Remodeling Face vereinbaren.
    In 90 Minuten Fältchen und Falten reduzieren und Sie können strahlen.

    Wo gibt es Biologique Recherche Remodeling Face:
    20146 Hamburg
    Rothenbaumchaussee 22
    Evas Concept –
    Ihre Welt der Schönheit
    Der französische Beautystyle
    Tel. 040/44 50 6998
    www.evasconcept.de

     

  • Buch „Der Tag an dem der Italiener in mir erwachte“

    Buch „Der Tag an dem der Italiener in mir erwachte“: Schönes Urlaubsbuch. Die Handlung: Ein Hollywood-Drehbuchautor wird mit der italienischen Lebensart konfrontiert. Teilweise etwas umständlich formuliert, aber insgesamt gut zu lesen. Ein Roman über italienische Lebensart, über einen Hauserwerb in der Toskana, der sich liebenswert-chaotisch gestaltet – dank Nachbarn, Handwerker und Bürokraten.

    Verlag Bastei Lübbe, über 330 Seite, Paperbag, 7,95 Euro

  • Hotel am Wasserturm, Köln

    Hotel am Wasserturm, Köln: Aus der Werbung des Hotels: „Exklusiv, einzigartig, erlebenswert – das Hotel im Wasserturm, internationales Luxushotel im einst größten Wasserturm Europas, zählt zu den außergewöhnlichsten Herbergen in Deutschland. Hinter denkmalgeschützten, über 140 Jahre alten Mauern verbirgt sich eine außergewöhnliche Innenarchitektur von zeitloser Modernität. Von der französischen Innenarchitektin Andrée Putman entworfen, zeigt sich das 1990 eröffnete First-Class Hotel heute in einem eleganten Stil.
    Die Turmgestalt – Symbol für eine schützende Zuflucht. Schutz und Geborgenheit, die nicht einengt, sondern vielmehr Raum und Großzügigkeit ausstrahlt. Davon zeugt allein schon die imposante, 11 Meter hohe Hotelhalle mit ihren begehbaren Brückenverbindungen. Ein Schritt nach draußen – und man ist mitten im pulsierenden Leben der Stadt. Ein Schritt zurück – und man ist aufgehoben in den „eigenen“ vier Wänden.“

    Der Praxistest: Ja, es lohnt sich, dort einzukehren. Die Rezeption bekommt zwar nicht alle mitgeteilten Abrechnungsmodalitäten mit. So kann es sein, dass ein Gast plötzlich aufgefordert wird, sein Zimmer selbst zu zahlen, obwohl vom Gastgeber schon eine Kostenübernahme vorliegt. Aber der Service ist sehr bemüht, den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen.

    Die Zimmer sind aufgrund des runden Baus des ehemaligen Wasserturms besonders interessant geschnitten. Der Blick über Köln aus den oberen Stockwerken ist imposant. Das Frühstück ist wirklich 5 Sterne wert. ES gibt sogar eine zweisprachige Karte dafür. Am Büffet gibt es eine gute Auswahl. Eier und andere Speisen werden vom Service gern gebracht.

    Übernachtungspreise: ab 158 EUR plus 28 EUR Frühstück (beim Zimmerpreis sind aber oft auch Rabatte angesagt). Bar: Apfelsaftshorle (0,2l) 5 EUR (zu teuer).

    Sie wollen gut aussehen. Ein Tipp: Termin bei Evas Concept zum Remodeling Face vereinbaren.
    In 90 Minuten Fältchen und Falten reduzieren und Sie können strahlen.

    Wo gibt es Biologique Recherche Remodeling Face:
    20146 Hamburg
    Rothenbaumchaussee 22
    Evas Concept –
    Ihre Welt der Schönheit
    Der französische Beautystyle
    Tel. 040/44 50 6998
    www.evasconcept.de

  • Restaurant Vapiano, Hamburg

    Restaurant Vapiano, Hamburg: Wer gern unkonventionell speisen möchte oder auch sich nur mit Freunden auf ein Getränk verabredet, ist im Vapiano richtig. Es geht ungezwungen zu, gleichzeitig wird aber Qualität geboten. Das geht bis 23 uhr. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt.

    Die Preise: Pasta mit Spargel 8,75 Euro, Rotwein Nero D’Avola (o,2 l) 5,50 Euro, Mineralwasser San Pellegrino (0,7 l) 4,50 Euro.

    Sie wollen gut aussehen. Ein Tipp: Termin bei Evas Concept zum Remodeling Face vereinbaren.
    In 90 Minuten Fältchen und Falten reduzieren und Sie können strahlen.

    Wo gibt es Biologique Recherche Remodeling Face:
    20146 Hamburg
    Rothenbaumchaussee 22
    Evas Concept –
    Ihre Welt der Schönheit
    Der französische Beautystyle
    Tel. 040/44 50 6998
    www.evasconcept.de

     

  • Restaurant Leuchtturm, Hamburg

    Restaurant Leuchtturm, Hamburg: Der großzügige Restaurantbereich des Leuchtturms besticht durch ein mediterranes Flair und einen wunderschönen Ausblick auf die Harburger Außenmühle und den See. Die bis zu 100 Sitzplätze sind in verschiedene Bereiche aufgeteilt und vermitteln den Gästen die verschiedensten Eindrücke: Sie schauen durch die riesigen Fensterfronten auf die Außenmühle, beobachten die schillernden Fische im Meerwasser-Aquarium oder schauen den Köchen in der Showküche bei der Zubereitung der Speisen über die Schulter.

    Bei sonnigem Wetter bietet die große Seeterrasse zusätzlich bis zu 120 Sitzplätze.

    Der Service ist zuvorkommend, die Speisen schmackhaft. Es ist auch durchaus üblich, sich nur Vorspeisen zu bestellen. Es gibt also gute Variationsmöglichkeiten auch für den kleinen Hunger.

    Die Preise: Carpaccio vom Rind 14,90 Euro, Sashimi vom Thuna/Lachs 14,00 Euro, Creme Brulee 9,50 Euro, Weißwein Riesling Loosen (0,2 l) 8,50 Euro, Mineralwasser (0,75 l) 6,50 Euro.

    Sie wollen gut aussehen. Ein Tipp: Termin bei Evas Concept zum Remodeling Face vereinbaren.
    In 90 Minuten Fältchen und Falten reduzieren und Sie können strahlen.

    Wo gibt es Biologique Recherche Remodeling Face:
    20146 Hamburg
    Rothenbaumchaussee 22
    Evas Concept –
    Ihre Welt der Schönheit
    Der französische Beautystyle
    Tel. 040/44 50 6998
    www.evasconcept.de

  • Orient-Express für Restaurant und Hotel Louis C. Jacob, Hamburg

    Orient-Express für Restaurant und Hotel Louis C. Jacob: Ein besondere Idee hatte das Team des Hotels „Louis C. Jacob“. Es charterte den legendäre Orient-Express, meldet Welt-Online. Der Luxus-Zug mit Schlafwagen, elegantem Restaurant und Salonwagen befördert Gäste des Hotels „Louis C. Jacob“ nach Venedig. Der Zug, mit dem seit 1883 gekrönte Häupter, Finanzmagnaten und Wohlhabende zwischen Paris und Konstantinopel reisten, war Vorbild für Agatha Christies Krimi vom „Mord im Orient-Express“.

    Die noble Nostalgie hat ihren Preis: „Jacob“-Gäste zahlen knapp 5000 Euro pro Person, wobei eine Übernachtung in Hamburg und zwei in Venedig sowie der Rückflug eingeschlossen sind. Und sie hat einen Nachteil: Es gibt weder Klimaanlage noch ein Bad für jedes Abteil.

    Sie wollen gut aussehen. Ein Tipp: Termin bei Evas Concept zum Remodeling Face vereinbaren.
    In 90 Minuten Fältchen und Falten reduzieren und Sie können strahlen.

    Wo gibt es Biologique Recherche Remodeling Face:
    20146 Hamburg
    Rothenbaumchaussee 22
    Evas Concept –
    Ihre Welt der Schönheit
    Der französische Beautystyle
    Tel. 040/44 50 6998
    www.evasconcept.de

  • Schloß Schönbrunn, Wien

    Schloß Schönbrunn, Wien: Ende des 17. Jahrhunderts beauftragte Kaiser Leopold I. den genialen Barockarchitekten Bernhard Fischer von Erlach mit dem Neubau eines kaiserlichen Jagdschlosses für den Thronfolger. An der Stelle des alten Lustschlosses von 1643 sollte ein prachtvoller Repäsentationsbau entstehen.

    Unter Maria Theresia wurde Schloß Schönbrunn ein halbes Jahrhundert später als imperiale Sommerresidenz zum glanzvollen Mittelpunkt höfischen Lebens. Seit damals waren die führenden Staatsmänner Europas hier zu Gast. Eine Stätte politischer Begegnungen auf höchster Ebene ist Schönbrunn auch in den Tagen der Republik geblieben.

    Wegen der grandiosen Architektur und der erlesenen Ausstattung seiner Prunkräume ist Schloß Schönbrunn eine kulturelle Kostbarkeit und eine Sehenswürdigkeit ersten Ranges.

    Seit Maximilian II. im Besitz der Habsburger, ging die Schlossanlage nach dem Ende der Monarchie 1918 als Staatseigentum in den Besitz der Republik über. Bis 1992 wurde sie von der Schlosshauptmannschaft Schönbrunn verwaltet.

    1992 wurde die Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges. m. b. H. gegründet. Die Gesellschaft ist privatrechtlich organisiert und steht im alleinigen Eigentum der Republik Österreich. Die finanziellen Mittel für die Erhaltung und Revitalisierung des Schlosses werden selbst erwirtschaftet (ohne staatliche Zuschüsse).

    Dr Besuch ist lohnenswert. Die Grand Tour kostet 7 Euro und führt durch die prunkvollen Säle. Das Restaurant Gloriette wird heutzutage fast ausschließlich für geschlossene Gesellschaften genutzt. Wer auf das Dach der Gloriette gehen und den grandiosen Ausblick genießen will, muss 2,50 Euro zahlen.

    Sie wollen gut aussehen. Ein Tipp: Termin bei Evas Concept zum Remodeling Face vereinbaren.
    In 90 Minuten Fältchen und Falten reduzieren und Sie können strahlen.

    Wo gibt es Biologique Recherche Remodeling Face:
    20146 Hamburg
    Rothenbaumchaussee 22
    Evas Concept –
    Ihre Welt der Schönheit
    Der französische Beautystyle
    Tel. 040/44 50 6998
    www.evasconcept.de
     

  • Hotel Sacher, Wien

    Hotel Sacher, Wien: Das Hotel Sacher Wien wurde 1876 von Eduard Sacher eröffnet und erlangte als beliebter Treffpunkt von Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kunst und Adel bald Weltruhm. Eduard Sachers Vater war außerdem der Erfinder der Original Sacher-Torte. Seit 1934 führt die Familie Gürtler das Hotel privat. Ihr großes Anliegen ist es, die Tradition des Hauses zu pflegen und weiterzuführen.

    Ein Blick aus dem Fenster zeigt die besondere Lage des „Sacher“: Das Hotel liegt in unmittelbarer Nähe der Fußgängerzone, direkt bei der Kärntner Straße im Herzen der Stadt Wien, vis-à-vis der Wiener Staatsoper – und nur wenige Gehminuten von der Ringstraße, dem Stephansdom, der Albertina und der Hofburg entfernt.

    Das „Sacher“ ist lebendige Tradition und gleichzeitig Ausdruck zeitgemäßem österreichischen Lebensstils.

    Das Restaurant Sacher verfügt über mehrere unterschiedliche Restaurants: Zur informellen Melange und kleinen Mahlzeiten, das Hauptrestaurant sowie weitere Möglichkeiten. Die Speisen sind gut und üppig. Das Sacher-Reisfleisch für 18 Euro ist auch für 2 Personen geeignet. Weitere Preise: Stück Original Sacher Torte 4,90 Euro, Mineralwasser (0,33 l) 3,50 Euro und Sacher Kaffee 7,10 Euro.

    Sie wollen gut aussehen. Ein Tipp: Termin bei Evas Concept zum Remodeling Face vereinbaren.
    In 90 Minuten Fältchen und Falten reduzieren und Sie können strahlen.

    Wo gibt es Biologique Recherche Remodeling Face:
    20146 Hamburg
    Rothenbaumchaussee 22
    Evas Concept –
    Ihre Welt der Schönheit
    Der französische Beautystyle
    Tel. 040/44 50 6998
    www.evasconcept.de