Kategorie: Restaurants

  • Sansibar, Sylt

    Restaurant Sansibar, Sylt: Das Sansibar auf Sylt ist legendär. Promis und Nichtpromis schwärmen davon, auch in Lieder wird es besungen. Was ist es? Ein Restaurant? Eine Bar? Oder was sonst?

    Auf jeden Fall ein Treffpunkt. Wer auf Sylt ist, baut von vornherein einen Besuch dort ein. Und er bekommt das besondere Flair zu spüren. Es ist eine Mischung aus rustikalem Strandleben und Qualität. Auch der Weinkeller soll legendär sein.

    Es ist schon viel dazu gesagt worden, deshalb nur zwei Dinge:

    1. Wir kommen wieder
    2. Die Preise: Champagner (0,1 l) 12 €, Currywurst 12 €, Knuspergamba 19 €, Weißwein Heger Grau (0,2l) 9 €, Aqua Panna 7,90 €.

    Sie wollen im Urlaub gut aussehen?

    Ein Tipp: Termin bei Evas Concept zum Remodeling Face vereinbaren.
    In 90 Minuten Fältchen und Falten reduzieren und Sie können strahlen.

    Wo gibt es Biologique Recherche Remodeling Face und Lotion P 50?
    20146 Hamburg
    Rothenbaumchaussee 22
    Nähe Dammtor/Congress Center Hamburg (CCH)
    Evas Concept –
    Ihre Welt der Schönheit
    Der französische Beautystyle
    Tel. 040/44 50 6998
    www.evas-concept.de

    Wir sind auch auf Facebook

    www.facebook.com/evas.concept

  • Restaurant Alte Friesenstube, Westerland/Sylt

    Restaurant Alte Friesenstube, Westerland/Sylt: Wer Sylt besucht, für den ist die Alte Friesenstube ein Muss. Da stimmen Preis,  Leistung und Atmosphäre. Einfach eine gelungene Kombination. Wer einen Besuch nicht ermöglichen kann, versäumt etwas. Es ist zudem das älteste Haus der Insel.

    Aber: Telefonische Reservierung ist unbedingt Voraussetzung ( 04651 – 1228).

    In diesem 1648 erbauten, reetgedeckten Haus wird in bezaubernden Fliesenstuben die Sylter Geschichte lebendig. In über 355 Jahren ist das ursprünglich aus Lehm und Muschelkalk gebaute, älteste noch erhaltene Sylter Haus jetzt gleichermaßen ein beliebtes geschichtsträchtiges und kulinarisches Ziel für regionale, aber auch feine Küche. Nachdem die Familie Schacht dieses Haus stilgerecht restaurierte, ist ein Besuch in der Alten Friesenstube eine kleine Reise in die Vergangenheit mit ausgezeichneter Tischkultur, erlesenen Dekorationen und einem romantischen Garten mit üppig blühenden Rosen.

    Die Preise: Bouillabaise klein (Bouillabaise vun edlen Fisch mit krochen Cortinas un huusmokter Sauce Rouille) 11,50 €, Ente (Braaden Aant, een Holsteiner Spezialität frees ut’n Backofen mit lecker Schü, Rotkruut un Kantüffelklüten vun uns selben maakt) € 23,50, Fliederbeersuppe (Fleederbeersupp mit Appeln und Klümp) € 9,50, Steinbutt (Steenbutt ut de Nordsee un Hummer vun Canada braden, up Surkruut-Kantüffelpürre un Jus vun Krustendiert) € 34,50, Mineralwasser still (0,7 l) 7 €, Espresso 2,50 €, Sekt Müller (0,22 l) 8,00 €, Wein Riesling (0,5 l) 19,00 €, -wein Veltliner (0,2 l) 8,00 €.

    Sie wollen im Urlaub gut aussehen?

    Ein Tipp: Termin bei Evas Concept zum Remodeling Face vereinbaren.
    In 90 Minuten Fältchen und Falten reduzieren und Sie können strahlen.

    Wo gibt es Biologique Recherche Remodeling Face und Lotion P 50?
    20146 Hamburg
    Rothenbaumchaussee 22
    Nähe Dammtor/Congress Center Hamburg (CCH)
    Evas Concept –
    Ihre Welt der Schönheit
    Der französische Beautystyle
    Tel. 040/44 50 6998
    www.evas-concept.de

    Wir sind auch auf Facebook

    www.facebook.com/evas.concept

     

     

     

     

     

     

     

  • Abaton Bistro, Hamburg

    Abaton Bistro, Hamburg: Generationen von Studenten, Kinobesuchern und andere Gäste verbinden mit dem Abaton am Allendeplatz unkompliziertes, gutes Essen. Ebenso entspannt wie die Karte ist die Atmosphäre in den historischen Räumen. Ein Besuch im Abaton macht glücklich: egal, ob vor dem Kino, nach dem Kino oder einfach so.

    Catrin Müller und Eckhard Klemp ist es gelungen, die Atmosphäre eines französischen Bistros nach Hamburg zu bringen. Die Lage selbst ist schon ein klein wenig Paris. In unmittelbarer Nähe zur Universität, im Grindelviertel, welches früher das alte jüdische Viertel war, prägt der Jugendstil das Straßenbild. Ehemals war das Gebäude des Abaton ein altes Parkhaus für die Limousinen des Viertels – sein Innenleben beherbergte die damals größte Stahlkonstruktion Europas.

    Die Renovierung vor einigen Jahren hat das Bistro zwar aufgefrischt, aber es ist versäumt worden, Gesprächslärm dämmende Materialien einzusetzen. Schade.

    Gut kommen die Plat du jour an. Die Zutaten für die Plat du Jour werden jeden Tag frisch eingekauft, die wöchentlich wechselnde Karte ist inspiriert vom saisonalen Angebot. Es gibt jeweils ein vegetarisches und ein Gericht mit Fleisch. Donnerstag ist „Suppentag” und Freitag wird Fisch angeboten.  Super!

    Preise des Plat du jour vom 4.9.17 bis 8.9.2017:

    Montag

    Gratinierte Pfifferlingsspätzle mit grünem Salat   7.70

    Majoranfleisch mit knusprigem Kartoffelpüree   8.50

    Dienstag

    Hausgemachte Gnocchi mit Rote Bete und Ziegenquark   8.40

    Wiener Backhendl mit Salatplatte   8.90

    Mittwoch

    Salat von 2erlei Melone mit Burattini und Kalamata Oliven   8.10

    Rindfleischpflanzerl mit Bohnen-Pfifferlingsgemüse, Kartoffelkrusteln   9.10

    Donnerstag

    Terrine Birnen, Bohnen und Speck   6.20

    Geschmorte Lammschulter mit Gemüsesauce und Bäckerinkartoffeln   9.80

    Freitag

    Gebratene Sardinen mit Tomaten-Brotsalat   8.20

    Kleines Lachsfilet mit Garnelenkruste, Spinatgemüse und Basmatireis   10.50

  • Restaurant Amici, Keitum

    Restaurant Amici, Keitum: Seit nun fast einem Jahrzehnt besteht das Restaurant Amici im Herzen von Keitum. In bester Lage, mit einer wunderschönen, sonnigen Terrasse und Spielmöglichkeiten für kleinen Gäste. Desche Behrens und sein langjähriges Team verwöhnen die Gäste in geschmackvoller, gehobener Atmosphäre. Dunkles Holz, warmes Licht und ein stets herzlicher Empfang lassen idyllische Atmosphäre spüren. Eine Mischung aus gehobener mediterraner und deutscher Küche sowie saisonalen Tagesgerichten und Mittelmeerspezialitäten wird geboten. Amici verfügt über ein umfangreiches Weinangebot.

    Die Preise: Antipasti Amici vegetarisch 9,50 €, Antipasti Salami & Scampi 15,50 €, Rinderfilet Rossini mit getrüffeltem Kartoffelpürree und Sauce Bernaise 42,50 €, Crème Brulée 9,80 €

       
       
  • Restaurant Bolero, Hamburg

    Restaurant Bolero, Hamburg: Das Restaurant an der Rothenbaumchaussee/Ecke Hallerstraße und gleichzeitig in der Nähe des Tennisstadions ist nach wie vor ein beliebter Treffpunkt. Vor allem freitags ist hier viel los, bevor es auf die Piste geht. Auch zu den Beachvolley-Tagen war es stark frequentiert.

    Sitzen kann man bei schlechem Wetter in den großzügigen Räumen, jetzt im Sommer und Herbst auch an den zahlreichen Tischen draußen. Der Service ist locker und bedient in der Regel zügig. Die Speisekarte hat sich im Laufe der Jahre verbesssert.

    Besonders zu empfehlen sind beispielsweise Burger und die Currysuppe. Bolero ist immer einen Zwischenstopp wert. Auch mal nur auf einen Wein.

    Die Preise: Caesar’as Burger 13 €, Süßkartoffelpommes 1 €, Currysuppe 5,50 €, Wein (rosé) (0,75 l ) 16 €, Mineralwassser Vio 6 €.

  • C`s Authentic Food, Koblenz


    C`s Authentic Food, Koblenz: Im Herzen von Koblenz, direkt am Rheinufer haben Christoph Schmah, Sternekoch, und Clemens Cajan, weinaffiner Hotelbetriebswirt, die Vision des perfekten Steak-Restaurants verwirklicht: ein Ort zum Wohlfühlen, Genießen und Bleibenwollen!

    Mit Blick auf den Rhein servieren werden in edler Atmosphäre innovative Gerichte, Spitzenweine aus der Region sowie eine Auswahl lokaler Bierspezialitäten und Craft-Bieren serviert. Die Steaks aus dem eigenen Reifeschrank sind saftig und butterzart. Aber auch eine deftige Currywurst von der lokalen Metzgerei Fries, hausgemachte Burger – vom Petty bis zum Bun, werden in hoher Qualität serviert. „Weil Authentic Food mit den Rohstoffen beginnt, verarbeiten wir im C´s marktfrische, unverfälschte und naturbelassene Zutaten bester Herkunft“, betonen die Inhaber.

    Wer in Koblenz is(s)t, sollte dort unbedingt reinschauen. Es lohnt sich und ist ein Genuß!
     
    Die Preise: Bier Drunken Sailor (0,33 l) 4,30 Euro, Wisky Ribeye 250 g 29 Euro
  • Restaurant Rindock’s, Hamburg

    Restaurant Rindock’s, Hamburg: Das im Oktober 2016 eröffnete Rindock’s in der Johnsallee/Rothenbaumchaussee (ein weiteres gibt es in Barsbüttel-Stellau) hat einen Griechen abgelöst. Das Konzept erschließt sich beim Blick zunächst nicht: Im Logo des Restaurants finden sich ein Rind, ein Schwein und eine Pute. Darunter steht „Steak • Fisch • Pasta“.

    Es passt auch vieles nicht zusammen. Eigentlich wird man ständig an ein Block-House von Eugen Block erinnert: die Gerichte, die Karte, die Aufmachung. Dann lieber das Original. Zumal der Sevice im Rindock’s nachlässig arbeitet und die Gäste einfach mit „Du“ anspricht. Die Gerichte kommen auch nicht immer so an, wie man sie bestellt hat. Man versucht manchmal, das mit einem Getränk gut zu machen – gelingt aber nicht immer. Es ist noch Luft nach oben.

    Vielleicht hat sich ja in den letzten Monaten etwas verbessert.

    Die Preise: Filetsteak 200 g 23,90 €, Portion Blattspinat 3,80 €, Lamm & Champignons 17,50 €, Pinot Grigio (0,2 l) 4,90 €, stilles Wasser (0,75 l) 4,70 €.

     

  • Silvester 2016 im Cafe/Restaurant Nuestro, Hamburg

    Silvester 2016 im Cafe/Restaurant Nuestro, Hamburg: Das Nuestro hat eigentlich ein junges und frisches Publikum. Auch viele Frauen. Aber zu Silvester versammelten sich viele ältere Herrschaften dort. Nicht so 2016: angenehmes Publikum.

    Die Speisen und die Bedienung waren hervorragend. Es ging alles noch reibungsloser und ohne Hektik ab als vor 2 Jahren. Es war richtig angenehm, alle fühlten sich rundum gut versorgt und bedient.

    Tipp: Gern wieder dort einschauen. Die Speisen sind immer köstlich und etwas anders.

    Die Preise: Leicht erhöht gegenüber 2014: 69 € für das 5-Gänge-Menü statt 55 € für das Silvestermenü 2014, für das Mineralwasser statt 4,80 €  jetzt 5,50 €, Weißweinempfehlung 37 €, Spätburgunger Wilhelmshof (0,5 l) 32,00 €, Espresso Machiato 1,80 €.

    Sie wollen für ein Date oder auch sonst gut aussehen?

    Ein Tipp: Termin bei Evas Concept zum Remodeling Face vereinbaren.
    In 90 Minuten Fältchen und Falten reduzieren und Sie können strahlen.

    Wo gibt es Biologique Recherche Remodeling Face:
    20146 Hamburg
    Rothenbaumchaussee 22
    Evas Concept –
    Ihre Welt der Schönheit
    Der französische Beautystyle
    Tel. 040/44 50 6998
    www.evas-concept.de

  • Restaurant Brodersen, Hamburg

    Restaurant Brodersen, Hamburg: Es wird alles neu im Restaurant Brodersen, Hamburg. Im Mai  2017 soll Eröffnung sein. Wie es dann wird, darüber ist noch nichts bekannt.

    Aber das bleibt: Im Herzen der Hansestadt liegt das Restaurant Brodersen im Souterrain einer prächtigen Jugendstilvilla in  der Rothenbaumchaussee. Das Markenzeichen: original Hamburger Spezialitäten und Bodenständiges aus der Region. Labskaus, Pannfisch und Co. bekommen Sie stilvoll an fein eingedeckten Tischen serviert, daneben bieten liebevoll gesammelten „Nautiquitäten“ an den Wänden einen angemessenen Rahmen für die kulinarische Reise in die Hamburger Tradition. Im Sommer sitzen Sie, von Grün umgeben, auf unserer großen Außenterrasse.

    Die Preise im Herbst 2016: Pfifferlinge Schnitze 20,50 €, Räucherlachspuffer 8,90 €, , Selters (0,75 l) 6,50 €, Bier Schöfferhofer Alkoholfrei 5,50 €Weißwein Baden (0,2 l) 5,50 €.

    Restaurant zu – gönnen Sie sich mal etwas anderes
    und melden sich bei Eva’s Concept zum  Facial an.

    Termin bei Eva’s Concept zum Remodeling Face vereinbaren.
    In 90 Minuten Fältchen und Falten reduzieren und Sie können strahlen.

    Wo gibt es Biologique Recherche Remodeling Face:
    20146 Hamburg
    Rothenbaumchaussee 22
    Evas Concept –
    Ihre Welt der Schönheit
    Der französische Beautystyle
    Tel. 040/44 50 6998
    www.evas-concept.de
    www.facebook.com/evas.concept

  • Restaurant Fischereihof Hemmelsdorf und Fisherman’s, Hemmelsdorf

    Der Fischereihof Hemmelsdorf, direkt am Hemmelsdorfer See gelegen, hat ein vollständig neues Ambiente mit Eiscafé, Fischkate und Räucherei. Ein Holzsteg führt zum Herzstück des Ensembles: dem auf dem Wasser neu erbauten, reetgedeckten Restaurant „Fisherman’s“. Das Spezialitätenrestaurant bietet regionaltypische Fisch- und Fleischgerichten an, gelegentlich auch modernes Frontcooking. Mit einer zum See gelegenen Terrasse wird das Angebot abgerundet.

    Für die kleinen Besucher wurde eine Spielanlage erbaut. Interessierte können in der Räucherei erleben, wie regionale Leckerbissen hergestellt werden, die dann gleich vor Ort oder zu Hause verzehrt werden können.

    Der Service ist bemüht und gibt sich auch bei besonderen Wünschen kreativ. Allerdings kommt nicht alles immer so warm auf den Tisch, wie es wünscshenswert wäre.

    Die Preise: Weißwein (0,2 l) Eden Rock 4,90 Euro, Mineralwasser Morelli Still (0,75 l) 5,90 Euro, Spargel 18,30 Euro, Fisch-Duett 23,90 Euro