Kategorie: Deutschland

  • Yachthafen/Marina Wendtorf, Deutschland

    Der Yachthafen/Marina Wendtorf ist nur geeignet, wenn man direkt zu seinem Schiff will und sonst nichts. Liegeplätze gibt es genug, auch ist der Hafenmeister aktiv und rührig. Aber er kommt nicht gegen die Mänge gegenan, die man ihm hinterlassen hat.

    Die Marina Wendtorf wirkt wie eine verlassene Trabantengegend. Es scheint, als habe mal jemand Geld investiert und dann mangels ausreichender Rendite die Lust verloren. Es wurde einige Klötze hingestellt und auch noch einige Häuser, aber alles ist heute verwildert. Wer sein Boot da liegen hat (vielleicht aufgrund der günstigen Gebühren), wird nur mit dem Auto ranfahren und dann mit dem Boot schnell weg. Und umgekehrt.

    Gruselig sind auch die sanitären Anlagen. Kulinarisch gibt es zwei Imbissbuden. Angekündigt ist auch täglicher Fischverkauf, aber dafür waren wir sicherlich zu spät.

    Fazit: Nothafen, wenn gar nichts anderes mehr geht.

  • Yachthafen/Marina Damp, Deutschland

    Damp 2000 ist noch bekannt von der Olympiade vor vielen, vielen Jahren. Damp ist eine Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein. Sie liegt auf der Halbinsel Schwansen an der Ostsee. Ausreichend Liegeplätze gibt es, auch sind die sanitäten Anlagen ausreichend, wenn auch nicht mehr wirklich schön. Aber ist okay, lädt aber nicht zum erneuten Anlaufen ein.

    Außerdem hat man erkannt, dass die Hotelkapazitäten erneuert werden müssen. Im Winter und Frühjahr 2019/2020 schließt das Hotel Ostseeressortdamp die Pforten um sich hinter geschlossenen Türen richtig schick zu machen. In dieser Zeit werden unter anderem alle Zimmer komplett saniert. Ab dem 1. August 2019 haben Sie die Möglichkeit zu buchen.

    Aufgrund der sich in den Anlagen angesiedelten Praxen und Spezialkliniken für Wirbelsäule und Gelenke ist der Yachthafen/Marina in Damp immer belebt. Der Clou ist jedoch der Hafenmeister, ein alter 68er. Er kennt noch alle Songs, liebt Hunde und ist auch sonst ein lustiger Geselle.

    Kulinarisch ist nicht viel zu erwarten in Damp. Es gibt Büffets, und ab 20.30 Uhr möchte die Bedienung die Gäste eher gehen als kommen sehen. Da kocht man lieber selbst an Bord.

    Damp werden wir nur noch anlaufen, wenn es sein muss.

  • Yachthafen/Marina Heiligenhafen, Deutschland

    Segler haben es in der Marina von Heiligenhafen gut getroffen: ausreichende und gut gepflegte sanitäre Anlagen, freundlicher und hilfsbereiter Service im Hafenbüro, gute Boxen und Restaurants in der Nähe ohne Ende.

    Vor allen die hervorragenden sanitären Anlagen begeistern mich – da habe ich auf unserem Segeltörn 2019 ganz andere gesehen, die wir gemieden haben und möglichst schnell weitergefahren sind.

    Also ein Lob für den Yachthafen/die Marina von Heiligenhafen und deren Crew. Wir kommen garantiert wieder.

    Marina Heiligenhafen

    Marina Heiligenhafen/Schleswig-Holstein

  • World Hotels eröffnet 6 neue Hotels

    WorldHotels hat sechs neue Hotels eröffent: Vom Boutique-Retreat auf Bali, bis hin zum Luxushotel in Miami Beach – die neuen WorldHotels wollen „authentische Erlebnisse für Freizeit- und Geschäftsreisende“ bieten, schreibt das Internetportal „Tageskarte“.

    Die Hotels:

    Les Jardins du Faubourg, Paris, Frankreich

    Dieses luxuriöse Hotel mit entspannter Atmosphäre bietet klassisches Pariser Design mit einem zeitgenössischen Touch. Es ist nur einen Katzensprung vom Place de la Concorde, nur wenige Gehminuten vom glamourösen Modeviertel Faubourg Saint Honoré und fünfzehn Minuten zu Fuß von den Champs-Élysées entfernt. Zur Ausstattung gehört ein 400 Quadratmeter großes Spa mit Sauna, Massageräumen und Hallenbad. Das Hotel gehört zur WorldHotels Luxury Collection. Diese Kollektion beinhaltet berühmte Häuser mit außergewöhnlichem Charakter, die in ihrer Region als lokale Wahrzeichen gelten.

    Die folgenden Hotels gehören zur WorldHotels‘ Elite Collection. Diese Kollektion beinhaltet gehobene Hotels, die für ihren herausragenden Service und Ausstattung bekannt sind.

    Eden Roc Miami Beach, Miami Beach, USA

    Eden Roc Miami Beach verfügt über 415 geräumige Gästezimmer mit großen Balkonen mit Blick auf das Meer oder die Skyline von Miami Beach. Drei verschiedene Pools, modernes Design. zwei preisgekrönte Restaurants und ein Spa- und Fitnesscenter lassen keine Wünsche offen.

    Seres Springs Resort & Spa, Singakerta, Indonesia

    Umgeben von Palmen und Reisfeldern am Stadtrand von Ubud, bietet dieses elegante Fünf-Sterne-Resort Ausblicke auf den Vulkan Agung und liegt eine halbe Autostunde von den schönen Stränden Balis entfernt. Eine Mischung aus balinesischer Architektur und zeitgenössischem Design schafft ein entspanntes, aber schickes Ambiente. Die Gäste entspannen im Infinity-Pool oder bei einem Besuch des vierstöckigen Spa, das mit einem natürlichen Quellbecken ausgestattet ist.

    LN Gartenhotel Nansha, Guangzhou, China

    Das LN Garden Hotel Nansha liegt inmitten einer Parklandschaft mit Blick auf die Mündung des Zhujiang River und verbindet traditionelles kantonesisches Design mit zeitgenössischer Raffinesse. Das Prunkstück des Hotels ist der riesige Infinity-Pool, zusätzlich gibt es ein beheiztes Innen- und Außenbecken, ein Fitnessstudio und einen Tennisplatz. Chinesische und westliche Gaumen werden in sechs thematischen Restaurants und Bars gut versorgt, während erstklassige Arbeitsbereiche in privaten Gärten diskret versteckt sind.

    Die folgenden Hotels gehören zur Distinctive Collection von WorldHotels. Die Distinctive Collection hat Hotels und Resorts im Programm, die Erlebnisse an den beliebtesten Orten der Welt bieten.

    SenS Hotel & Spa Konferenz Ubud Town Centre, Gianyar, Indonesien

    Nur zehn Minuten zu Fuß vom Königspalast entfernt, liegt dieses Designer-Boutique-Hotel im Herzen von Ubud in Laufweite von Geschäften, Kunstgalerien, Restaurants und Cafés. Das luxuriöse Hotel verbindet balinesische Architektur mit zeitgenössischen Akzenten und bietet Annehmlichkeiten für Freizeit- und Geschäftsreisende. Die Highlights der 90 Hotelzimmer und sechs Premium-Zimmer sind die großen Kunstwerke an den Wänden. Zusätzlich verfügen die Zimmer über verglaste Badezimmer, Minibars und Wi-Fi.

    Linden Row Inn, Virginia, USA

    Das historische Boutique Hotel mit 70-Zimmern befindet sich im Herzen der Innenstadt von Richmond, nur wenige Minuten von allen wichtigen Attraktionen im Capitol entfernt. Das Hotel ist im National Register of Historic Places eingetragen und besteht aus sieben Reihenhäusern, die Mitte des 19. Jahrhunderts gebaut und im Laufe der Jahre sorgfältig restauriert wurden. Viele der Gästezimmer und Salonsuiten sind mit Antiquitäten aus dem 18. Jahrhunderts ausgestattet.

    Ein Tipp von top-hotels-und-restaurants.de: Wer auf Reisen auch gut aussehen möchte und Hamburg streift, sollte einen Termin bei Eva’s Concept zum Remodeling Face vereinbaren. In 90 Minuten mit Hautpflege Fältchen und Falten reduzieren.

    Wo gibt es Remodeling Face und Lotion P50 von Biologique Recherche:
    Bei Evas Concept –
    Ihre Welt der Schönheit
    20146 Hamburg
    Rothenbaumchaussee 22
    Nähe Dammtor

    Termine unter Tel. 040/44 50 6998
    www.evas-concept.de
    www.facebook.com/evas.concept

  • Sushi mit Ausblick auf die Alster: Neue Rooftop-Bar im Le Méridien Hamburg

    Sushi mit Ausblick: Neue Rooftop-Bar im Le Méridien Hamburg

    Das Le Méridien Hamburg hat einen Erweiterungsbau eröffnet, der sich über 900 Quadratmeter auf vier Etagen erstreckt. Neben zwölf Tagungs-, Konferenz- und Veranstaltungsräume sowie einem vier Meter hohen Ballsaal beherbergt er auch die neue, zweistöckige „Heritage Bar” samt Außenterrasse und herrlichem Blick auf die Außenalster.

    Der Neubau ist direkt mit dem bestehenden Hotelgebäude verbunden, verfügt aber zusätzlich über einen separaten Eingang. Die Innenarchitektur der Bar wurde von Florian Kienast und seinem Team von Formwænde gestaltet, das bereits für das „Heritage Restaurant“ im Le Méridien Hamburg verantwortlich zeichnete.

    Das Le Méridien Hamburg hat einen Erweiterungsbau eröffnet, der sich über 900 Quadratmeter auf vier Etagen erstreckt. Neben zwölf Tagungs-, Konferenz- und Veranstaltungsräume sowie einem vier Meter hohen Ballsaal beherbergt er auch die neue, zweistöckige „Heritage Bar” samt Außenterrasse und herrlichem Blick auf die Außenalster.

    Der Neubau ist direkt mit dem bestehenden Hotelgebäude verbunden, verfügt aber zusätzlich über einen separaten Eingang. Die Innenarchitektur der Bar wurde von Florian Kienast und seinem Team von Formwände gestaltet, das bereits für das „Heritage Restaurant“ im Le Méridien Hamburg verantwortlich zeichnete.

    Ein Tipp von top-hotels-und-restaurants.de für einen gelungenen Abend: Wer auch gut aussehen möchte, sollte einen Termin bei Eva’s Concept zum Remodeling Face vereinbaren. In 90 Minuten mit Hautpflege Fältchen und Falten reduzieren.

    Wo gibt es Remodeling Face und Lotion P50 von Biologique Recherche:
    Bei Evas Concept –
    Ihre Welt der Schönheit
    20146 Hamburg
    Rothenbaumchaussee 22
    Nähe Dammtor

    Termine unter Tel. 040/44 50 6998
    www.evas-concept.de
    www.facebook.com/evas.concept

  • Marinas Sonderburg/Dänenark

    Wer in der schönen dänischen Stadt Sonderburg gern per Boot (wir waren mit einer Segelyacht Varianta 37 unterwegs) anlegen möchte, hat mindestens 2 Möglichkeiten: Yachthafen oder Stadthafen (Holzhafen). Da ein Mitsegler nicht gut zu Fuß war, wählten wir den Stadthafen direkt an der Hafenmole. In die Altstadt waren die Wege kurz, auch gute Restaurants waren in der Nähe.

    Am Holzhafen direkt hinter (oder vor der) Schleuse, je nachdem, woher man kommt, sollten jedoch nur Schiffe anlegen, die eigene Sanitäranlagen an Bord haben und auch nutzen. Denn die Sanitäranlagen an Land sind wirklich gruselig. In festen Gebäude sind Wände aufgerissen, es ist mehr eine Baustelle. In den aufgestellten Containern stinkt es, so dass man zusieht, sie so schnell wie möglich zu verlassen oder gar nicht erst zu betreten.

    Uns waren diese „Sanitäranlagen“ so zuwider, dass wir am nächsten Morgen ungeduscht schnell weitergefahren/gesegelt sind, um dann lieber am Abend die hervorragenden Sanitäranlagen im Sportboothafen Maasholm/Deutschland zu nutzen und uns wieder wie Menschen zu fühlen.

    Die Alternative in Sonderburg ist der Yachthafen Sønderborg Lystbådehavn. Ihn nutzten wir wegen der Gehbehinderung des Mitseglers nicht, waren aber 2018 dort und total zufrieden. Er ist wirklich zu empfehlen.

  • Hotel Sheraton Grand Tbilisi Metechi Palace, Tiflis/Georgien

    Sheraton Hotels & Resorts hat nach einer Komplettrenovierung das Sheraton Grand Tbilisi Metechi Palace in der georgischen Hauptstadt Tiflis nun der Öffentlichkeit vorgestellt, meldet die IT-Plattform „Tageskarte“. „Nach der beeindruckenden Verwandlung dieses bekannten Hauses sind wir stolz darauf, das Sheraton Grand Tbilisi Metechi Palace nun in diesem Premiumsegment zu platzieren“, so John Licence, Vice President Premium und Select Brands Europa bei Marriott International. „Die Umwandlung in ein Sheraton Grand stellt den Beginn einer neuen Ära für das renovierte Haus dar, das auch künftig seinen Ruf als renommierter Ort für Treffen aller Art in Tiflis pflegen wird.“

    Das im historischen Zentrum von Georgiens Hauptstadt gelegene Sheraton Grand Tbilisi Metechi Palace befindet sich wenige Autominuten von der Altstadt entfernt in der Nähe der historischen Festung Nariqala, des Präsidentenpalasts, des Botanischen Gartens und anderer kultureller Sehenswürdigkeiten.

    Die insgesamt 220 Zimmer und Suiten prägen modernes Design und ein Interieur in Pastelltönen. Hinzu kommen Aufnahmen eines georgischen Fotografen. Die Zimmer geben den Blick auf die architektonischen Wahrzeichen von Tiflis, die Altstadt, den Fluss Kura sowie eine Bergkette frei. Das Hotel verfügt zudem über eine Sheraton Club Lounge.

    Das kulinarische Angebot des Hotels steht ganz im Zeichen der neuen Sheraton-Markenpositionierung. Das ganztägig geöffnete Feast bietet internationale und lokale Spezialitäten. Darüber hinaus gibt es eine Bar namens Craft House, die Wine Library und ein Dachterrassen-Restaurant, das mediterrane Fusionsküche bietet. In der Lobby-Lounge werden zusätzlich rund um die Uhr Snacks und Cocktails gereicht.

    Ein Tipp von top-hotels-und-restaurants.de: Wer auf Reisen auch gut aussehen möchte und Hamburg streift, sollte einen Termin bei Eva’s Concept zum Remodeling Face vereinbaren. In 90 Minuten mit Hautpflege Fältchen und Falten reduzieren.

    Wo gibt es Remodeling Face und Lotion P50 von Biologique Recherche:
    Bei Evas Concept –
    Ihre Welt der Schönheit
    20146 Hamburg
    Rothenbaumchaussee 22
    Nähe Dammtor

    Termine unter Tel. 040/44 50 6998
    www.evas-concept.de
    www.facebook.com/evas.concept

  • Restaurant Klinker, Hamburg

    Direkt neben dem Traditionskino Holi in Hamburg-Harvestehude liegt das erst jüngst eröffnete Restaurant Klinker. Aaron Levi Hasenpusch und Karl Marianus von Hörsten haben lange umgebaut, renoviert und am Konzept gefeilt, ist zu hören. Von Hörsten war vor 2 Jahren der beste Jungkoch und stammt von einem Bio-Bauernhof aus Buchholz/Nordheide.

    „Wir werden Euch als Gäste haben und Euch jeden Tag so bekochen, als wäre es das letzte Abendmahl, weil unsere Gastronomie aus Leidenschaft und Gefühlen besteht. Wir werden uns selbst beim Wort nehmen und uns auf das Wesentliche reduzieren, auch wenn es lockt, immer mal ordentlich anzugeben“, ist auf der Homepage zu lesen.

    Und weiter: „Unsere Speisekarte besteht aus kleineren und größeren Mahlzeiten, aus denen unsere Gäste wählen können und sich zusätzlich entscheiden, alles miteinander zu teilen, einen der Teller zu sich zu ziehen oder nachzubestellen, wenn es nicht für alle reicht. Ab 22 Uhr reichen wir Euch eine kleine Barkarte, um Euch auch zur blauen Stunde nicht vor volle Gläser und leere Teller zu setzen!“

    Die Speisen sind Gott sei Dank mal anders. Ein Auszug:

    • Wörmer Holzofenbrot (Kartoffel – Walnuss), Butter, Balsamico & Röstzwiebel 5,00 €
    • Eingelegtes Gemüse 7,50 €
    • Kopfsalat, Buttermilch & Sonnenblumenkrokant 9,00 €
    • Kopfsalat, Buttermilch & Hühnerhaut 9,00 €
    • Dampfbrötchen, Schweinebauch, Sommerkohl & Senf 12,00 €
    • Blumenkohl, Massaman, Traube & Cashew 14,00 €
    • Tatar, Kohlrabi, Pesto, Pilz & Joghurt 18,00 €
    • Roti Paratha, Frutti di Mare, Zitrone & Petersilie 17,00 €
    • Steinbeißer, Frankfurter Kräuter & Romanasalat 20,00 €
    • Backfisch, Malz, Senfkörner & Gurke 16,00 €
    • Lammrippe, Reisessig & Frühlingslauch18,00 €

    48 Plätze stehen zur Verfügung.

    Ein Besuch scheint sich zu lohnen.

  • Block-House-Restaurantkette, Hamburg

    Es gibt über 50 Restaurants der Hamburger Block-House-Kette, die meisten davon in Hamburg. Und die können durchaus unterschiedlich sein, nicht so in der Qualität, aber im Service. Im Block House am GÄNSEMARKT wird zwar versucht, Ruhe hineinzubringen. Geht aber oft aufgrund der hohen Betriebsamkeit nicht so recht.

    Das Block House am  MITTELWEG war lange mein Favourit, aber der Service hat nachgelassen. Ist in der Qualität nicht mehr so gut. Auch greift eine mehr flapsige Art um sich. Und wenn die Steaks zu lange an der Küche stehen, ist das dann auch kein Hochgenuss mehr.

    Mein neue Favourit ist das Block House HOHELUFTCHAUSSEE 2: Der Service war freundlich und zuvorkommend, das Timing stimmte und die Speisen waren noch richtig heiß. So soll es sein.

    Wir kommen wieder.

    Die Preise: Filetsteak 180 g 30,40 €, Blattspinat 3,70 €, Mineralwasser Acqua Panna (0,75 l) 5,90 €, Weißwein Grauburgunder 7,70 €.

  • Gourmet-Restaurant „Weinstock“, Volkach

    Steffen Szabo eröffnet am 24. April 2019 im fränkischen Volkach das Gourmet-Restaurant „Weinstock“. Für Bayerns ehemals jüngsten Sternekoch baut Familie Düker vom Romantik-Hotel und Prädikatsweingut „zur Schwane“ ein komplett neues Restaurant, in dem Szabo seine Aromenküche präsentiert. Das meldet das IT-Portal „Tageskarte“.  Das Innenarchitekturbüro Jung & Klemke, das bereits Restaurants für Alexander Herrmann und Tim Mälzer entwarf, zeichnet für das Design des „Weinstocks“ verantwortlich.

    Erklärtes Ziel der „Weinstock“-Gastgeber: Eine Küche, die immer einen Stopp wert ist.
    Szabo, zuletzt vor einem Jahr in Coburg mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet, stellt seine Küche unter das Motto „Symphonie der Aromen“. Der gebürtige Franke setzt stark auf ursprüngliches Gemüse und erweckt verlorengegangene Geschmacksrichtungen wieder zum Leben.

    Zutaten werden ganzheitlich betrachtet und, zum Beispiel für das vegetarische Neun-Gänge-Menü, von der Schale bis zum Kern komplett verarbeitet. „Der Besuch im Weinstock soll ein kulinarisches Erlebnis sein, über das unsere Gäste auch nach 24 Stunden noch nachdenken werden“, verspricht Szabo, der der gehobenen Heimatküche an der Mainschleife eine ganz neue Bedeutung geben will. Im Menu „Der Kreislauf“ werden die vegetarischen Gänge dann mit Forelle, Aal, Rindertartar, Kalb und Reh von Szabo kombiniert.

    Bayerns jüngster Sternekoch 
    Der 28-Jährige blickt auf Stationen in verschiedenen Spitzenrestaurants zurück: Bevor Szabo nach Volkach kam, erkochte er im Esszimmer in Coburg mehrfach einen Stern. Zuvor sammelte der Franke Erfahrungen auf Schloss Elmau und bei Hubert Obendorfer im Sternerestaurant Eisvogel im Oberpfälzer Seenland. Szabo gehört zu einer modernen Generation von Köchen, die auch bei einem jüngeren Publikum die Lust auf Spitzengastronomie entfachen wollen. Das honorieren die Kritiker: Im Juni 2016 wurde Szabo vom Schlemmer Atlas zum Top-50-Koch ausgezeichnet und war im Jahr 2016 unter den Nominierten zum Aufsteiger des Jahres im Magazin „Feinschmecker“. Im Dezember 2016 wurde Szabo erstmalig und als jüngster Sternekoch Bayerns mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. 

    Restaurant-Design auf das Essen abgeschmeckt
    Den Kochkünsten von Steffen Szabo verschafft Hotelier und Winzer Ralph Düker im historischen Hotel im Zentrum der Stadt Volkach, unweit von Würzburg, mit einem komplett neu gestalteten Restaurant den passenden Rahmen. „Wir wollen, dass der Gastraum ebenso in Erinnerung bleibt, wie das Essen“, verspricht Düker, der mit der Gestaltung das renommierte Innenarchitekturbüro Jung & Klemke beauftragt hat. Die Designer haben bereits das Restaurant „Imperial“ von Alexander Herrmann in Nürnberg und Tim Mälzers Restaurant „Überland“ in Braunschweig entworfen.

    Leder statt Tischdecke
    Das Architekturkonzept legt die Betonung voll auf die Speisen: schmale Pendelleuchten fokussieren die einzelnen Tische, indirektes Licht verleiht den Wänden eine elegante, schlichte Atmosphäre. Besonderer Wert wird auf Sitzkomfort gelegt: Gepolsterte Stühle und Bänke landen zum Verweilen ein, gedämpfte Farben und eine gelungene Mischung aus Alt und Neu schaffen Lounge-Charakter. Ledertische sorgen für eine natürliche Haptik und machen die herkömmliche Tischdecke überflüssig. Dabei wird dem Gast auch etwas für das Auge geboten. So wird durch ein bewegtes Bild das Keimen eines Samens bis zur gewachsenen Pflanze gezeigt.

    Passend hierzu wurde über das gesamte Romantik-Hotel zur Schwane, mit dem neuen Gourmet-Restaurant „Weinstock“, ein neues Gestaltungskonzept gelegt: Die historischen Gebäudeelemente werden nach und nach durch neue Materialien ergänzt. So entsteht eine urbane und zeitgemäße Design-Sprache in dem historischen Haus, das, sowohl als Gasthaus als auch als Weingut, seit Jahrhunderten für ausgezeichneten Genuss steht. 

    Daneben führen Eva und Ralph Düker das familieneigene Weingut, das für anspruchsvollen Weinbau mit höchster Sorgfalt steht. Vor zwei Jahren wurde der Gutswein der „Schwane“ beim weltgrößten Riesling-Wettbewerb (Best of Riesling) mit dem ersten Platz in der Kategorie „Riesling trocken“ ausgezeichnet.

    Öffnungszeiten Restaurant Weinstock
    Mittwoch bis Samstag ab 18 Uhr
    Telefonnummer für die Reservierung: 09381/80660