Kategorie: Deutschland

  • Restaurant – Cafe Bobby Reich, Hamburg

    Restaurant – Cafe Bobby Reich, Hamburg: Der weit über die Grenzen Hamburgs bekannte Bootssteg mit Restaurant-Café und Bootsvermietung Bobby Reich besteht schon seit 1883.Im Sommer gibt es eine große Anzahl Außenplätze direkt am Steg. Das Restaurant bietet überwiegend traditionelle deutsche Küche. Von allen Plätzen aus hat man sommers wie winters einen schönen Blick über die Außenalster. Abends sind die Lichter der Innenstadt zu sehen. Morgens von 10 bis 13 Uhr werden verschiedene Frühstücke angeboten. Warme Speisen von 12 bis 15 und von 18 bis 22 Uhr serviert.Neben größeren Gerichten können auch leichte Kleinigkeiten genossen werden.

    Der Cappuccino kostet 3,80 Euro, Mineralwasser San Pellegrino (0,7 l) 6,50 Euro, ein Glas Rotwein 4,70 Euro, Salat mit Entenbrust 10,50 Euro und Tomate Mozzarella 8,50 Euro.

    Restaurant – Cafe Bobby Reich
    Fernsicht 2
    22301 Hamburg

  • Restaurant Hotel Louis C. Jacob, Hamburg

    Restaurant Hotel Louis C. Jacob, Hamburg: Seit mehr als 200 Jahren besteht das Louis C. Jacob mit der legendären Lindenterrasse an der Hamburger Elbchaussee. Der Blick auf die Elbe und die vorüberziehenden Schiffe ist einzigartig. Der Service ist überwiegend freundlich und einfühlsam, die Speisen äußerst geschmackvoll und kreativ angerichtet. Ein Restaurant der Spitzenklasse mit einer einzigartigen Kunstsammlung.

    Die Preise: Ein Glas Weissburgunder 9 Euro, Mineralwasser Gerolsteiner (0,75) 8 Euro, Vorspeise Tapasvariation Etagère 21 Euro, Hauptgang Wachtel im Knusperteig 25 Euro, Steak Frites 28 Euro. Zu empfehlen ist auch die Jacobstorte (4,80 Euro).

    Restaurant Hotel Louis C. Jacob
    Elbchaussee
    Hamburg

  • Restaurant – Cafe Kajüte, Hamburg

    Restaurant – Cafe Kajüte, Hamburg: Wer gerne direkt am Wasser sitzt und Getränke und Speisen genießt, ist in der Kajüte richtig. Das maritim gehaltene Restaurant an der Alster mit Segelsteg hat auch abends noch Sonnenschein. Und bei schlechtem Wetter: Dafür ist gerade ein Wintergarten eröffnet worden. Außerdem können viele Plätze in Freien mit einer Markise überdacht werden.

    Die „Kajüte“ hat angenehme Stunden in entspannter Alsteratmosphäre zu bieten. Warme Küche wird täglich von 12.00 bis 14.30 Uhr und von 18.00 bis 22.00 Uhr (Sonn-und Feiertags bis
    21.00 Uhr) angeboten. Kleinigkeiten werden auch zwischen den Küchenzeiten serviert.

    Die Preise: Kleines Mineralwasser 3 Euro, Apfelschorle 4 Euro, Glas Spätburgunder 6 Euro, Kutterscholle 13 Euro, Cappuccino 3 Euro.


    Restaurant – Cafe Kajüte, Hamburg
    Jan-Holger Timm
    An der Alster 10 a

    20099 Hamburg
    Tel: 040/280 56789
    www.kajuete.de

  • Restaurant Casa di Roma, Hamburg

    Restaurant Casa di Roma, Hamburg: Das Restaurant Casa di Roma gilt als Geheimtip für Genießer der italienischen Küche. In der wieder auflebenden Langen Reihe ist es ein Highlight.

    Die Speisen werden frisch zubereitet und von einem freundlichen Service gereicht.

    Das höfliche Bedienungspersonal bietet dem Gast eine auf einer Tafel geschriebene Speisekarte. Die Gerichte werden in einer angenehmen Form erläutert.
    Vorzügliche Weine runden das Angebot ab.

    Die Preise: Spaghetti mit Spargel 11,40 Euro, Mineralwasser Panna (0,7 l) 5,80 Euro, Glas Cabernet 5,80 Euro, Tasse Cappuccino 2,40 Euro.

    Restaurant Casa di Roma
    Lange Reihe 76
    20099 Hamburg
    Tel. 040/2803043
    www.casa-di-roma.de

  • Café Engel’s Eck, Timmendorfer Strand

    Café Engel’s Eck, Timmendorfer Strand: Wer an der Lübecker Bucht ist, kommt am „Café Wichtig“, wie Insider das Café Engel’s Eck nennen, nicht vorbei. Diesen Platz haben auch viele Promis entdeckt, die dort dann ganz unaufgeregt ihren Cappuccino schlürfen, Kuchen genießen oder zu einen kräftigen Mahl bleiben. Wer im Mai Glück hat, kann die Geburtstagsfeier des Besitzer Ralf Casagrande miterleben. Unter den Gästen in diesem Jahr neben Juwellieren und Größen der Umgebung auch der Musikbarde Mike Krüger. Eine Zwei-Mann-Combo unterhielt mit anspruchvoller Musik.

    Die Preise sind verträglich: Becher Milchkaffee 3,60 Euro, Mineralwasser (Arienheller) 0,25 l 2,50 Euro, Erdbeerbecher 5 Euro, Pizza Wichtig 7,80 Euro, kleiner gemischter Salat 4,70, Apfelschorle 0,2 l 2,40 Euro.

    Café Engel’s Eck GmbH
    Am Platz 3
    23669 Timmendorfer Strand

  • Restaurant Lutter & Wegner, Hamburg

    Restaurant Lutter & Wegner, Hamburg: An Hamburgs aufstrebender Meile unmittelbar an der Elbe hat sich das Restaurant Lutter & Wegner niedergelassen. Mit einem Terrassenbereich mit Blick auf die vorbeifahrenden Fähren, Schlepper und Containerriesen am Drehkreuz mehrerer Terminals ist es faszinierend, dort zu speisen. Zumal die Küche hervorragend ist und auch mit ungewöhnlichen, aber schmackhaften Speisen aufwartet. Auch die Weinkarte ist umfassend und mit guten Tropfen ausgestattet.

    Beispiel eines Menüs: Rucolasalat (8 Euro) als Vorspeise, sehr große Wiener Schnitzel mit Kartoffel-Gurkensalat (18 Euro) als Hauptgang und zum Abschluss Kaiserschmarrn (8,50 Euro). Mineralwasser Pellegrino (0,75) kostet 6,50 Euro, Rotwein Nero d’Avola (0,1 l) 4,50 Euro und der Cappuccino 3,50 Euro.

    Seine Keimzelle hat das Unternehmen in Berlin. Als Mitinhaber des stadtbekannten Lutter & Wegner Restaurants in der Schlüterstraße in Berlin legte Josef Laggner Mitte der 90er Jahre den Grundstein der heutigen Laggner-Gruppe. Die Neugründung des legendären Lutter & Wegner am Gendarmenmarkt machte ihn auf einen Schlag berühmt. Spektakuläre Neuerwerbungen von Pretiosen, wie die des wilhelminischen Kaisersaals, der Alten Fischerhütte und der Villa Solitude sind Meilensteine auf dem Weg in eine erfolgreiche Zukunft der Gastronomie.

    Restaurant Lutter & Wegner

    Große Elbstraße 49
    22767 Hamburg

  • Restaurant Grand Cafe Turnhalle, Hamburg

    Restaurant Grand Cafe Turnhalle, Hamburg: Das heutige Restaurant Grand Cafe Turnhalle wurde 1889 als Turnhalle der Mädchenschule im Herzen von St. Georg gebaut. Heute ist es ein frischer, szeniger Treffpunkt. Ob zum Drink, zum Speisen oder auf einen Cappuccino, man ist zu jeder Zeit hier richtig. Mit Bistro- und Loungeecken strahlt es eine angenehme Athmosphäre aus. Auch flotte Eltern mit niedlichen Kleinkindern genießen und bereichern den Aufenthalt.

    Interessant: Es ist der gleiche Eigentümer, der auch die River Cassematten bewirtschaftet.

    Der Cappuccino kostet 2,60 Euro, Café au Lait 3,60 Euro. Die Kuchenstücke sind so, wie sie schmecken: Einfach riesig. Da ist der Preis von 4,20 Euro (quasi ein Doppelstück) nicht zu teuer. Ein Mineralwasser (0,375 l) 4,50 Euro.

    Restaurant Grand Cafe Turnhalle
    Turnhalle St. Georg
    Hamburg

  • Ristorante Portonovo, Hamburg

    Ristorante Portonovo, Hamburg: Seit Juni bittet Claudio Spinsanti (43) ins Ristorante Portonovo am Alsterufer. Es ist das ehemalige legendäre Restaurant „Paolino“, das weit über Hamburgs Grenzen bei Prominenten bekannt war, mit neuem Pächter.

    Geboten werden 120 Plätze in hellem, einladendem Ambiente mit maritimen Akzenten. Die Deckenbalken des runderneuerten Restaurants sind weiß gestrichen, dazu kontrastieren dunkelrote Wände und Schränke aus Schiffsholz. An den Fenstern hängen Bootslampen. Die Gestaltung des stilvoll-zurückhaltenden Interieurs lag in den Händen der Architektin Michaela Hannesson, 37.

    Atmosphärischer Trumpf des Restaurants ist die Wasserlage am Bootssteg. Spinsanti nutzt mit seinem Portonovo auch die Terrasse: 120 weitere Plätze liegen windgeschützt hinter einer Glaswand und bieten den Gästen Ferien-Feeling mitten in der Stadt.
    Mit dem Ristorante Portonovo tritt Spinsanti in Hamburg bereits mit dem dritten Restaurant in allerbester Wasserlage an: Mit den Partnern Franco Schiavone und Giordano Ardizzoni hatte er bereits das La Vela am Altonaer Hafenrand mit herrlichem Elbblick und das D. O. C. an der Binnenalster am neu gestalteten Jungfernstieg eröffnet.
    Spinsanti ist im Hamburger Raum bereits seit 1993 als Geschäftsführer der Cantina Italiana (in Buxtehude) aktiv – als Groß- und Einzelhändler von Spitzenweinen aus Deutschland und Österreich, Spanien und Italien, Südafrika und Australien.
    Im Ristorante Portonovo setzt Spinsanti auf gehobene italienische Küche mit viel Wildfisch wie Loup de Mer in der Salzkruste und frischen Doraden. Als besonderen Gaumenkitzel wird es auch hausgemachte Trüffel-Ravioli geben.
    Als Küchenchef regiert Kethees Karalasingham im Portonovo (vorher D.O.C.). Die Küche ist täglich von 11 Uhr bis 23:30 Uhr geöffnet. Sonntags bis 22:00 Uhr.

    Die Preise: Mineralwasser Panna Sanpell (0,75 l) 6,20 Euro, Rotwein Camars (0,2 l) 6,50 Euro, Vorspeise Sommersalat 7,50 Euro, Spaghetti Vongule Scampi 11,80 Euro, Edelfischvariatioin 24,50 Euro, Cappuccino 3 Euro, Creme Brulee 6,50 Euro.

    Ristorante Portonovo
    Alsterufer 2
    20354 Hamburg

  • A-Rosa Wellness Hotel, Travemünde, Teil 1

    A-Rosa Wellness Hotel, Travemünde, März 2008: Und wenn es nur ein Wochenende ist: Sie können im Sommer wie im Winter vollkommen abschalten und kommen als anderer Mensch wieder aus dem ARosa Wellness Hotel heraus.

    Es beginnt mit dem freundlichen und sachkundigen Empfang. Waren Sie schon mal im A-Rosa, liegen Ihre Daten bereits vor und werden nur noch einmal abgeglichen. Unterschrift, Kreditkarte, nette Hinweise von Service auf Besonderheiten und rein ins genüssliche Vergnügen.

    Das geht nach dem Empfang dann gleich mit dem Zimmer weiter. Diese sind gemütlich, modern und zweckmäßig eingerichtet. Auch an Kleinigkeiten, die man in anderen Hotel häufig vermisst, ist gedacht. So ist beispielsweise genügend Stauraum für Koffer und Kleidung vorhanden. Auch an ausreichend Ablagefläche ist gedacht. Im neuen Gebäudeteil sind zudem der Badezimmerbereich durch eine Fensterfläche (kann auch verdunkelt werden) mit dem Wohnbereich mit Blick auf den Fernseher verbunden. Da überall Lautsprecher vorhanden sind, kann das Geschehen an allen Punkten im Zimmer verfolgt werden.

    Bestechend ist es, wenn Sie ein Zimmer mit Meerblick haben. Permanent können Sie die ein- und auslaufenden Frachter und Fähren betrachten. Zudem die Sonnen Auf- und Untergänge und den Blick über das weite Meer. Die Balkone sind ein weiteres Highlight.

    Im A-Rosa sind Sie immer gut aufgehoben, ob bei gutem oder schlechtem Wetter. Bei gutem Wetter können Sie (neben zahlreichen Kursen von Golf über Reiten bis Tennis und natürlich Wassersport) oder dem Besuch des beschaulichen Travemünde mit der historischen Straße „Vorderreihe“ am Lauf der Trave auch den Außenpool des Hotels mit Liegestühlen und Strandkörben kostenlos benutzen. Eine Tresenbar versorgt Sie mit Getränken und Snacks wie auch Kuchen.

    Auch bei schlechtem Wetter wird es Ihnen nicht langweilig: Zunächst können Sie im 28 Grad warmen Pool mit Meerwasser genüsslich schwimmen. Mit Wasserstrahlen und -duschen können Sie sich massieren lassen. Wird es Ihnen zu kühl, wechseln Sie in den auf 35 Grad warmen Entspannungspool. Er ist mit einem Liquid-Sound-System ausgestattet. Bei sanften Klängen mit wechselnden Farben genießen Sie die Wärme und das Meerwasser.

    Wer mehr Power braucht, kann das Fitnesszentrum nutzen. Alle gängigen Geräte sind dort zu finden. Außerdem werden permant Fitnesskurse der verschiedensten Arten angeboten – für jeden ist etwas dabei.

    Nach so viel körperlichem Einsatz bedarf es einer Stärkung. Um 18.30 Uhr öffnet das Buffet in Wintergartenrestaurant, im Sommer mit Außenterasse. Das Angebot ist ebenso hochwertig wie umfassend. 35 Köche unter der Leitung von Chefkoch Bastian Warnecke (35) bieten Speisen auf höchstem Niveau. Viele Köche bedienen an den Kochstationen auch die Gäste und heimsen sich so manches spontane Lob ein.

    Einige Buffets, berichtet Chefkoch Warmecke, bestehen aus mehr als 208 Einzelkomponenten. Das Brot wird teilweise selber gebacken, der andere Teil nach vorgegebener Rezeptur des Hauses von außerhäusigen Bäckern hergestellt. Eingekauft wird, wo immer möglich, Bioware. Aber immer findet eine intensive Qualitätskontrolle statt. Obst wird nur genommen, wenn es nachgewiesen wird, dass es vollständig frei von Schadstoffen ist.

    Mineralwasser gibt es zu den Mahlzeiten gratis und in unbegrenzter Menge. Wein und andere Getränke sind extra zu zahlen. Die Flasche Cabernet Sauvignon kostet 24,50 Euro. Ist Ihr Bedarf an Wein nicht so groß, deponiert der Kellner die Flasche und serviert sie für den nächsten Abend erneut. Aber auch glasweise kann der Wein bestellt werden. Zum Abschluss eignet sich ein Besuch in der Pianobar oder auf dem Marktplatz. In der Pianobar können Sie hervorragende Musiker und Sänger genießen. Das gilt auch für den Marktplatz an denTagen, an denen die Pianobar nicht geöffnet ist. Außerdem werden dort regelmäßig interessante DVDs gezeigt. Angekündigt werden sie im Tagesprogramm. Bei erfrischenden Getränken (Bellini 12 Euro) oder Cappuccino (3,30 Euro) kann der Tag ausklingen.

    Der Marktplatz ist auch zum Zwischenstopp am Nachmittag geeignet. Exklusive Cremeschnitten oder Fruchttörtchen (3,80 Euro) sowie Kuchen undTartelettes (2,50 Euro) werden serviert. Auch Pralinen sind im Angebot (0,60Euro).

    Der Kurzurlaub kostet pro Übernachtung mindestens 149 Euro pro Person (von Montag bis Freitag im März 2008, zum Wochenende teuerer). Je nach Zimmerkategorie kann der Preis auf bis zu 429 Euro steigen. Für den Parkplatz oder die Garage sind 10 Euro pro Nacht zu entrichten. Die Kurtaxe beträgt 1 Euro pro Person und Tag.

    Fakten:

    • 163 komfortable Zimmer und 39 Suiten
    • 4.500 m² SPA-ROSA mit freiem Blick aufs Meer
    • Innen- und Außenpools mit Meerwasser
    • Original-Thalasso-Zentrum Deutschlandsmit eigener Meerwasser-Zufuhr
    • SPA-Suite
    • Herausragende, mehrfach ausgezeichnete Gastronomie
      in 3 Restaurants – Wintergartenrestaurant, Weinwirtschaft und Buddenbrooks Restaurant (1 Michelin-Stern), Ernährungsberatung
    • 3 Golfplätze (insgesamt 96 Loch) in nur zehn Minuten Entfernung
    • Tenniszentrum in der näheren Umgebung
    • Reiten am endlosen Ostseestrand
    • Kinder- und Jugendclub ROSINIS
    • Kreativzentrum „LebensArt“
    • Eigener Strandabschnitt mit Strandkörbe
    • HalbpensionPlus im Wintergartenrestaurant (Frühstück, Abendessen, inkl. einer Auswahl an Softdrinks zu den Hauptmahlzeiten)
    • 1 Flasche Mineralwasser auf dem Zimmer
    • freier Eintritt in das SPA-ROSA (4.500 m²) für den Schwimm-, Sauna- & Ruhebereich
    • Bademantel und Slipper (während des Aufenthalts)
    • freie Nutzung von Sportgeräten
    • kostenfreie Teilnahme an Gruppenkursen
    • Preis 139 bis 429 Euro

    A-Rosa Wellness Hotel
    ROSA Resort GmbH
    Grand SPA Resort A-ROSA Travemünde
    Außenallee 10
    23570 Lübeck-Travemünde
    Tel. +49 (0)4502-3070-632
    www.a-rosa.de

  • Litera-Diner im Hotel Steigenberger, Hamburg

    Litera-Diner im Hotel Steigenberger, Hamburg: Das Litera-Dîner hat im Hamburger Steigenberger-Hotel schon Tradition. Im Wintergarten wird gelesen, was aktuell oder interessant ist. Dazu werden die passenden Menus serviert: Eine meistens rundum gelungene Veranstaltung.

    Am 28. Mai 2008 las Schauspielerin Rosemarie Wohlbauer von den Hamburger Kammerspielen aus dem Buch von Elias Canetti „Die Stimmen von Marrakesch“.

    Zum Buch: Canetti wird als Magier der Sprache bezeichnet, der zum Träumen verführt: Der Literatur-Nobelpreisträger entführte die Teilnehmer mit narrativen Momentaufnahmen seiner Marokkoreise von 1954, seiner präzisen Beobachtung und sprachlichen Raffinesse sowie märchenhafter Erzählkunst in die fremde, faszinierende Kultur des Orients. Noch lange bleiben die facettenreichen Geschichten über Marrakesch in Erinnerung …

    Zum Auftakt wurde ein Aperitif kredenzt. Danach folgte das Menü:

    • Gebratene Rotbarbe, Petoncle und Tintenfisch auf Tabouleh, Petersiliensalat mit Granatapfelvinaigrette
    • Lammstelze mit Knoblauch, Zimt, Kreuzkümmel, getrockneten Datteln und Aprikosen geschmort,
      Auberginenröllchen mit Paprika und gebrannter Maisgrießpudding

    • Orangenblüten-Vanilleeisroulade mit kandierten Rosenblättern und Mandeljoghurt

    Die Speisen waren schmackhaft und ausreichend, vor allem die Lammstelze. Der Preis für das Menü: 45 Euro pro Person. Hinzu kommen die Getränke:Mineralwasser (Apolli 0,75 l) 7,20 Euro, Rotwein Cuveé Belleruche (0,2l) 7,90 Euro und Cappuccino 2,40 Euro.

    Auch diese Veranstaltung war wieder gelungen.

    Litera-Diner im Hotel Steigenberger, Hamburg
    Steigenberger Hotel
    Heiligengeistbrücke 4
    20459 Hamburg
    Telefon +49 40 36806-0
    www.steigenberger.com