Kategorie: Deutschland

  • Advent im Hotel Atlantic Kempinski, Hamburg

    Advent im Hotel Atlantic Kempinski, Hamburg: Atlantik Winterzauber nennt das renomierte Hanseatische Hotel an der Alster den Nachmittagstee, der an den Adventssonntagen serviert wird. Es ist ein zauberhaftes Hightea-Buffet in einem ganz besonderen Ambiente: Prasselndes Kaminfeuer, ein festlich dekorierter Weihnachtsbaum, dazu musikalische Untermalung vom Piano, eine köstlich duftende Kuchen- und Gebäckauswahl aus der Pâtisserie, 18 Sorten losen Tees und Feuerzangbowle. Jeweils in der Zeit von 15.30 bis 17.30 Uhr ist das Buffet geöffnet. Preis: 33 EUR pro Person (für Kinder bis 12 Jahre zum Preis von EUR 13). Reservierung dringend geboten. Aber auch dann können Sie nicht sicher sein, einen guten Platz zu bekommen. Frühzeitiges kommen ist sinnvoll. Vor allen Paare werden zu Gunsten von 6 bis 8 Personen-Gruppen gern an den Rand gesetzt – ohne Blick auf den Kamin und am Durchgang. Aber ein Hinweis an den Service schafft dann doch noch Besserung. Mit Chance können Sie dann direkt neben dem Kamin sitzen.

    Hotel Atlantic Kempinski Hamburg
    An der Alster 72 – 79
    20099 Hamburg

  • Fischereihafen Restaurant, Hamburg

    Fischereihafen Restaurant, Hamburg: Wer gut Fisch essen will, ist bei Rüdiger und Dirk Kowalke an der richtigen Adrresse. Das wissen auch viele Promis, die hier ein- und ausgingen. Lady Di, Roman Herzog, Placido Domingo, Sean Connery, Boris Becker, Franz Beckenbauer, Verona Feldbusch und viele andere ließen und lassen sich die Delikatessen schmecken. Dabei muss es bei Kowalke nicht teuer sein. Vom einfachen Hauptgericht für 8 Euro bis zum anspruchsvollen Menü (ab 18,50 Euro) wird alles angeboten. Aber auch die Seezunge für 42 Euro. Die Karte bietet über traditionelle regionale Gerichte von Labskaus bis Aalsuppe hinaus auch neue Fisch-Köstlichkeiten für jeden Geschmack. Asiatisches wie Dim Sum mit grünem Meerettich oder Gambas in Tempura mit verschiedenen scharfen Saucen findet immer mehr Anklang. Und wenn wirklich einmal nichts auf der sechs bis acht Mal pro Jahr wechselnden Karte den Gaumen reizen sollte, fragen Sie unbedingt die Bedienung. Im Fischereihafen Restaurant gibt es jeden Tag exquisite Überraschungen.
    Das Restaurant liegt am Elbufer, Stromkilometer 626. Es besteht seit 1951 und liegt direkt auf dem Fischmarkt im Herzen der Hansestadt Hamburg. Der erste Pächter Hermann Sellmer versorgte hier Händler und Fischer, Angestellte, Banker, Schiffseigner und alteingesessene Bürger mit Zünftigem und Deftigem. 1981 wurde das Haus nach wechselvoller Geschichte von Rüdiger Kowalke übernommen. Unterstützt von seinem Küchenchef Wolf-Dieter Klunker, wurde die Traditionsgaststätte zum Fisch-Restaurant mit Weltruf. Seit 1997 ist sein Sohn Dirk Kowalke gleichberechtigter Partner.
    Seit Mai 2001 ist das Fischereihafen Restaurant um eine weitere Attraktion reicher. Rund 50 Gäste können dort auf der Terrasse bei schönem Wetter sitzen und den Ausblick auf den Strom genießen.

    Fischereihafen Restaurant
    Kowalke Hamburg GmbH & Co. KG
    Große Elbstraße 143
    22767 Hamburg

  • Café Rouge im Hanseviertel, Hamburg

    Café Rouge im Hanseviertel, Hamburg: Sie nennt sich das schönste Viertel Hamburgs, die Passage „Hanse-Viertel“. Der schönste Platz dort war, wo die drei Arme zusammenliefen und Mövenpick eine Bar/Café unterhielt. Jetzt ist dort das Café Rouge. Nicht schlecht, aber doch bei weitem nicht so gut wie vorher. Die Sondergrößen der ehemaligen Mövenpick-Tortenstücke sind auf Normalmaß gesunken, die Qualität auch. Der Preis pro Stück: 3 EUR. Die Bedienung ist etwas unbeholfen und langsam. Der Cappuccini kostet 2,60 EUR, schmeckt durchschnittlich. Wie zu hören ist, dürfte es sich wohl nur um eine Zwischenlösung handeln, denn auf der Website des Hanse-Viertels ist das Cafe bereits an anderer Stelle eingezeichnet. Bleibt zu hoffen, dass die Nachfolger wieder die gewohnte Qualität bieten werden.
    Café Rouge
    Große Bleichen 36,
    Hanse-Viertel
    20354 Hamburg
    Tel. 0172-4 51 81 72

  • Restaurant Poletto, Hamburg

    Restaurant Poletto, Hamburg: Wer ein besonders gutes italienisches Essen genießen möchte, ist im Restaurant Poletto richtig. Es ist allerdings auch nicht ganz billig. Ein Fünf-Gang-Menü kostet 81 Euro, ein Glas Rotwein 14 Euro und der abschließende Cappuccino 3,60 Euro. Inhaber des familiär geführten, kleinen Restaurants sind Cornelia und Remigio Poletto. Cornelia ist auch durch die Kochsendung von TV-Moderator Johannes B. Kerner einem breiten Publikum bekannt. Gelernt hat sie bei Drei-Sterne-Koch Heinz Winkler in Aschau. Bald darauf wurde sie Sous-Chefin beim Sterne-Italiener Anna e Sebastiano in Hamburg Eppendorf. 2000 eröffnete sie mit ihrem Mann das Restaurant Poletto. Ein knappes Jahr später erkochte sich Cornelia als Küchenchefin ihren ersten Michelin-Stern.
    Die Philosophie, die verfolgt wird: Schlichte, leichte Küche mit stark mediterranem Akzent aus hochwertigen und vor allem frischen Produkten der Saison.

    Reservierung erforderlich.

    Restaurant Poletto, Hamburg

    Italian Place for Food. Wine. Art.Eppendorfer Landstraße 145
    20251 Hamburg
    Inhaber: Remigio Poletto
    Chefköchin: Cornelia Poletto
    Samstag mittag, Sonntag und Montag geschlossen.
    Akzeptieren keine Kreditkarten
  • Bar Restaurant Tiefenthal, Hamburg

    Restaurant und Bar Tiefenthal, Hamburg: Wer in einem der schönsten Stadtteile Hamburgs, Eppendorf, Frühstücken möchte, sollte ins Tiefenthal an der Ecke Isestraße gehen. Die Bedienung ist freundlich und aufmerksam, das Frühstück (von 10 bis 16 Uhr) ein Genuss. Preis: ab 5,80 EUR, mit Spiegel- oder Rührei ab 7,50 EUR. Sollten Sie öfter kommen, begrüßt sie der Service gleich mit Ihrem Lieblingsgetränk. Im Sommer wird draußen unter den Bäumen gefrühstückt. Wer sich ber das aktuelle Tagesgeschehen oder Mode und Promis informieren möchte – die zahlreich ausliegenden Zeitungen und Zeitschriften lassen fast keine Wünsche offen. Ab 12 Uhr werden warme Mahlzeiten serviert, abends verwandelt sich das Restaurant in eine Bar. Für eine Stippvisite immer eine gute Adresse.

    Tiefenthal Bar Restaurant
    Isestraße 77
    20149 Hamburg

  • Framage & Bistro im Alsterhaus, Hamburg

    Framage & Bistro im Alsterhaus, Hamburg: Die beste Käsetheke Deutschland befindet sich im 4. Stock des Alsterhauses am Hamburger Jungfernstieg. Wohl an die 120 Rohmilchkäsesorten halten Hannelore und Ronald Nägele für Sie bereit. Die exquisite Auswahl an Ziegenkäse ist einmalig. Alle Käsespezialitäten zum Kauf für zu Hause, können aber auch gleich an Ort und Stelle verköstigt werden. Spezialität des nur mit wenigen Tischen ausgestatteten Bistros: der kleine und der große Käseteller mit 5 oder 10 verschiedenen Käsesorten. Die Inhaberin stellt gern eine Überraschung zusammen. Wenn Sie jedoch schon genau wissen, was Sie kosten möchten, können Sie Ihre Wünsche äußern. Sie haben auch die Möglichkeit, Käsearrangements für Ihre nächste Party zu bestellen.

    Fromage & Bistro im Alsterhaus
    Jungfernstieg 16-20
    20354 Hamburg
    Telefon: 040 / 35 90 11 24
    www.alsterhaus.de/fromagebistro.html