Kategorie: Europa

  • DVD/Film „Australia“

    DVD/Film „Australia“: Ein packender Film, der drei Dinge enthält: eine Liebeskomödie, Abenteur und Schießereien sowie historische Aussagen. Er ist schon sehr interessant, auch in der gelungenen Mischung der genannten drei Elemente.

    Zum Inhalt: Eine Frau (Lady Sarah Ashley)reist an das andere Ende der Welt, um ihren Mann zu suchen und findet sich plötzlich in Aufruhr und Abenteuern wieder, die jenseits ihrer Vorstellungskraft liegen. Lady Sarah Ashley hat ihr Leben bisher mit der Suche nach oberflächlicher Perfektion verbracht. Ihre lieblose, kinderlose Ehe hat ihr jeglichen Lebenssinn geraubt. Davon überzeugt, dass ihr Mann sie betrügt, macht sich die eigensinnige Sarah von London ins ferne australische Darwin auf, um ihn zur Rede zu stellen. Ihr unwilliger Führer durchs unwegsame Northern Territory ist Drover, ein raubeiniger Viehtreiber, dessen Name sich von seinem Beruf (drover = Viehhändler, Viehtreiber) ableitet. Die Lady und The Drover könnten nicht gegensätzlicher sein. Ihre gegenseitige Abneigung kulminiert in einem Streit, als Sarah sich eines heimatlosen Aborigine-Mischlings und Waisen namens Nullah annimmt, der von der von Klassen- und Rassenschranken geprägten Gesellschaft geächtet wird.

    Aber wie es so ist: Aus ihrer streitsüchtigen Beziehung zu Drover entwickelt sich langsam Respekt, Bewunderung und schließlich sogar Liebe. Als jedoch die Schatten des Krieges über Australien fallen, werden Sarah und ihre neue Familie auseinander gerissen. Zum ersten Mal in ihrem Leben besitzt Sarah etwas, wofür es sich zu kämpfen lohnt. Sie muss all ihre Leidenschaft, ihren Mut und ihre Entschlossenheit aufbringen – so bedeutsam wie die Mysterien des uralten Kontinents – um die Menschen, die sie liebt, zu beschützen.

    Darsteller sind: Nicole Kidman, Hugh Jackman, David Wenham, Bryan Brown, Jack Thompson, Barry Otto, Ben Mendelsohn, Brandon Walters

    Film „Australia“ im Cinemaxx, auch als DVD

  • Restaurant Le Comptoir de la Mer, Cannes/Frankreich

    Restaurant Le Comptoir de la Mer, Cannes/Frankreich: Fisch in Cannes zu essen, da ist das Restaurant Le Comptoir de la Mer direkt an der Croisette genau richtig. Aber auch andere Speisen sind hervorragend. Die Austern waren vorzüglich, auch der Monkfisch. Das Tiramisu war gut, aber sah in seiner runden Form etwas begrenzt aus. Auch der Lachs mit Kartoffelscheiben ist zu empfehlen.

    Ein Kellner spricht deutsch (war mal längere Zeit in München), was die Bestellung erleichtert. Er ist offenbar für die humorige Seite des Restaurants zuständig.

    Aber nicht die gesamte Mannschaft ist qualifiziert: Vor allem junge Kellnerinnen verhalten sich nicht immer angemessen. Zum Beispiel Weinbestellung: Geht ein Wein zurück, bedarf es nicht einer unwirschen Reaktion. Das muss noch gelernt werden. Zudem ist die Weinkarte begrenzt.

    Ein fantastischer Platz auch beim fast wöchentlichen Feuerwerk. Der Blick ist großartig. Vorher gut Essen und dann beim Cappuccino und Champagner den Abend ausklingen lassen – ein Genuss.

    Die Preise:Mineralwasser Evian (0,5 l) 4,50 Euro, Flache Rotwein Mouton Cadet (0,75 l) 32,50 Euro, Flasche Rotwein Pinot Noir (0,5 l) 20 Euro, Menu La Mer 34,50 Euro, Lachsfilet 19,50 Euro, köstliches Chateaubriand für 2 Personen 62 Euro, Priterolles 9,50 Euro und Cappuccina 4 Euro.

    Restaurant Le Comptoir de la Mer

    54, Boulevard Croisette
    F-06400 Cannes

    www.lecomptoirdelamer.fr

  • Schifffahrt Cannes – Saint Tropez, Frankreich

    Schifffahrt Cannes – Saint Tropez, Frankreich: Wer von Cannes eine der benachbarten interessanten Städte aufsuchen möchte, kann dies per Bahn (nicht so bequem), Pkw (viel bequemer), per Taxi (noch bequemer, aber sehr teuer) oder per Schiff (super bequem, interessant und günstig) machen. Die Schifffahrt geht meistens zwischen 9 und 10 Uhr los und dauert 1,5 bis 2 Stunden. Sie haben eine schönen Blick auf die Küste, erhalten vom Kapitän noch informative Tipps über Land und Leute (wenn die Lautsprecheranlage es möglich macht). Meistens ist nichts zu verstehen, aber Sie genießen das gute Wetter, die schöne Aussicht und das Meer. Ohne Stress kommen Sie am Ziel an.

    Am Abend gibt es die gleiche Prozedur. Gegen 18 Uhr sind Sie meist dank der schnellen Schiffe wieder am Ausgangsort. So ist auch noch der Abend zu genießen. Die Schiffe sind inzwischen neu und modern.

    Die Schifffahrtgesellschaften gibt es fast in jedem Ort. Von Cannes aus geht es nach Saint Tropez, Monaco, Ile de Margarite etc. In Cannes ist es die Reederei

    Trans Có`te D’Azur
    Companie Maritime
    Quai Laubeauf
    Tel 04 92 98 71 30

  • Silvester 2008/09 im Grand Elysee Hotel, Hamburg

    Silvester 2008/09 im Grand Elysee Hotel, Hamburg: Silvester 2008/09 im Grand Elysee Hotel Hamburg zeichnete sich durch ein gelungenes Programm und gutes Buffet aus. Begrüßt wurden die Gäste mit Hauschampagner Drappier. Für musikalische Stimmung und Unterhaltung sorgten:

    • auf dem Boulevard die Band Celebration mit 6 Musikern
    • Im Festsaal und auf dem Boulevard Die Geheimräte (Vier hervorragende Blechbläser mit Witz und Virtuosität)
    • Im Festsaal die Mamma Mia Show und die Tuchartistik Metamorphosisin schwindelnden Höhen
    • Grand Foyer Black Jack und Roulette

    Die Tanzeröffnung erfolgte durch Turnier-Tänzer.

    Das Hummerbuffet zu Silvester 2008 im Grand Elysée

    Halber Kanadischer Hummer mit Dijonsenfmajonäse und grünem Spargel

    (wurde serviert)

    ***

    Vorspeisen und Hauptgänge vom Buffet

    Austern-Station

    Fangfrische bretonische Felsenaustern mit Zitronen, Tabasco und Chesterbrot

    Terrine von Hummer und Steinbutt

    Kleiner Hummersalat, klassisch zubereitet

    Sushi- und Sashimi-Variation

    mit eingelegtem Ingwer, Sojasauce und Algensalat

    Geräucherte Delikatessen vom Hamburger Fischmarkt

    Köstliche Antipasti mit aromatischen Kräutern

    und hochwertigen, kaltgepressten Ölen abgeschmeckt

    „Vitello Tonnato nach Art des Hauses“

    Geschmorter Kalbsrücken zart rosa mit Thunfischtatar und gesalzenen Kapern

    ***

    Hummercremesuppe mit Cognac und Orange parfümiert

    ***

    Tournedos vom Black Angus Rinderfilet

    mit glaciertem Hummermedaillon und Sherryjus

    Seewolf auf der Haut in gesalzener Butter gebraten

    mit Schmelzkohlrabi

    Hummer-Tortelloni auf gerahmtem Spinat

    ***

    Große Eiscreme-Bar

    Frisch gebackene Crêpes

    kleine, süße Verführungen aus unserer hauseigenen Patisserie

    Weißwein

    2008 Sauvignon Blanc Araucano 0,75l 23,00 € 0,25l 7,90 €
    2007 Riesling Reichsgraf von Buhl, Kabinett 0,75l 26,00 €2007 Grauburgunder Kabinett Joachim Heger 0,75l 28,00 €2007 Gavi di Gavi 0,75l 32,00 €
    2007 Pouilly Fumé Henri Bourgeois 0,75l 37,50 €

    Rotwein

    2007 Shiraz Malbec Bodegas Callia 0,75l 23,00 €,0,25l 7,90 €

    2004 Chianti Riserva Nippozano 0,75l 36,00 €

    2003 Châteauneuf du Pape 0,75l 42,00 €

    Champagner

    Sekt Hausmarke Geldermann 0,75l 27,00 €

    0,10l 5,00 €

    Drappier 0,75l 57,00 €

    0,10l 8,00 €

    Roederer 0,75l 70,00 €

    Veuve Clicquot 0,75l 79,00 €

    Taittinger Comtes 0,75l 140,00 €

    Dom Perignon 0,75l 169,00 €

    Bier

    Holsten Pilsener vom Fass 0,30l 3,50 €
    Holsten alkoholfrei 0,33l Fl. 3,50 €
    Franziskaner Hefeweizen 0,50l Fl. 4,50 €

    Ein gelungener Jahresübergang.

    Grand Elysee Hotel
    Hamburg

  • Restaurant “Villa Francia” in der Résidence Pierre & Vacances Villa Francia, Cannes/Frankreich

    Das Restaurant “Villa Francia” in der Résidence Pierre & Vacances Villa Francia, Cannes/Frankreich, liegt gegenüber der Rezeption. Die überdachte Außenterrasse mit Blick auf den Pool bietet eine einzigartige Panorama-Aussicht auf das Meer. Angeboten werden vielfältige Menüs: traditionelle provenzalische Gerichte, große Salate, Pizzen und Kindermenüs.

    Bei den Ansprüchen gilt es sich umzustellen. Wer sich auf ein Steak á la Blockhouse von Eugen Block freut, wird enttäuscht sein. Es ist anders gebraten und nicht so saftig. Medium bedeutet im Restaurant „Villa Francia“ „durch“, medium well doch schon eher „leicht verkohlt“. Feine französische Küche ist das nicht. Auch alle anderen Gerichte sind eher provenzalisch.

    Die Portionen sind groß, die Bedienung nett, aber vielfach nicht in der Lage, die Gerichte zu erklären.

    Der Wein ist gut, die Weinkarte ist noch optimierungsfähig. So ist fast keine Beschreibung der Weine enthalten.

    Die Preise sind hoch – wie fast überall an der Cote d’Azur: Gambas mit Salat 16,50 Euro, Filet mit Gemüse 16 Euro, Fisch 15,80 Euro, Cappuccino 3 Euro, Mineralwasser Evian (gr. Flasche) 3,80 Euro, Dessert Bananensplit 5,90 Euro, Profiteroles 6,20 Euro.

    Trotz der Mängel: Ein interessantes Restaurant, dass immer wieder zum Urlaub der Résidence Pierre & Vacances einlädt.

    Résidence Pierre & Vacances

    Villa Francia
    33, Avenue Wester Wemyss
    06156 Cannes la Bocca/Frankreich

  • Café Poet, Cannes/Frankreich

    Café Poet, Cannes/Frankreich: Wenn Sie durch die Altstadt und die Geschäfte parallel zur Croisette gegangen sind, tut eine kleine Pause gut. Da bietet sich das charmante Café Poet mit Blick auf die Markthallen an. Es liegt in der Nähe des Hotel de Ville (Rathaus) und der zentralen Busstation.

    Der Name bestimmt den Charme des Cafés. Plätze gibt es drinnen wie draußen. Der Besitzer ist mächtig stolz auf einen fast halbseitigen Bericht mit großem Bild einer deutschen Regionalzeitung. Eingerahmt hängt der Ausschnitt im Café.

    Der Cappuccino (Preis 2,60 Euro), Mineralwasser Vichy (0,5 l) 2,60 Euro.

    Cafe Poet
    7, Rue Félix Faure
    F-06400 Cannes
    Tel. +33 4 93 39 59 58

  • Restaurant Gaston et Gastounette, Cannes/Frankreich

    Restaurant Gaston et Gastounette, Cannes/Frankreich: Im Restaurant Gaston et Gastounette zu sitzen und auf den alten Hafen und die Yachten und Segelschiffe zu sehen, macht doppelt Spaß. Zum einen ist der Ausblick, ob im Parterre oder im 1. Stock, angenehm und atmosphärisch. Zum anderen werden hervorragende Speisen serviert. Die Bedienung ist höflich und zuvorkommend. Die Karte ist nicht so groß, aber gut. Die gesonderte Dessertkarte hält, was ihr erster Anblick verspricht. Auch die Aufmachung ist ansprechend.

    Wer rechtzeitig kommt, kann sich die besten Plätze aussuchen. Direkt an der Straße ist trotz trennender Glasscheibe nicht jedermanns Geschmack. Aber wenn Sie zwei Reihen zurück gehen, steht Ihr Tisch genau einen Absatz höher. Sie haben einen guten Blick.

    Ein wahrer Genuss ist die gemischte Fischplatte (5 hochqualitative Arten) für 2 Personen. Nicht ganz billig mit 47 Euro pro Person, aber es lohnt sich. Der Fisch ist auf den Punkt gegart, zart und geschmackvoll. Auch die Gemüsebeilagen sind ansprechend. Serviert wird dazu Kartoffelpürée.

    Als Wein dazu empfiehlt sich ein Chirouble (36 Euro die Flasche). Mineralwasser kostet 6,50 Euro.

    Das Dessert ist reichlich (wie oft in Südfrankreich) und schmackhaft: Tiramisu mit Cappuccinoeis und einem Glas Amaretto (11 Euro), Le pralin aux orange“, ein Kuchen mit viel Grand-Manier-Creme und Orangensalat, dazu ein Glas Grand Manier (ebenfalls 11 Euro). Für den Cappuccino zahlen Sie 4,50 Euro.

    Prädikat: Empfehlenswert

    Restaurant Gaston et Gastounette

    6, Quai St Pierre
    F-06400 Cannes
    Frankreich

  • Stadtrundfahrt Cannes, Frankreich

    Stadtrundfahrt Cannes, Frankreich: Stadtrundfahrt in Cannes heißt dort „Cannes Cinema Tour“. Sie findet mit einer Straßen-Eisenbahn statt und dauert 35 oder 60 Minuten. Meistens wird die große Tour „Big Tour“ (Preis 10 Euro) angeboten. Sie verbindet die Altstadt mit dem modernen Teil Cannes, also die Croisette,

    Auch wer Cannes schon kennt, sollte gelegentlich eine Tour unternehmen. Es werden jedesmal wieder neue Plätze entdeckt. Und neue, typische Restaurants. Manche in schönen Farben zum Verweilen, andere für die mehr kurze Erfrischung. Dabei gibt es auch Restaurants, die durch eine Straße getrennt sind.

    Ausgangspunkt des Kinozuges ist die Croisette. Kinozug ist von den schon legendären Filmfestspielen abgeleitet.

  • Cafe und Restaurant Villa Ephrussi de Rothschild, St. Jean Cap Ferrat/Frankreich

    Cafe und Restaurant Villa Ephrussi de Rothschild, St. Jean Cap Ferrat/Südfrankreich: Wer die Villa Ephrussi de Rothschild besichtigt (siehe Extra-Bericht), sollte sich genügend Zeit nehmen. Ein Tag geht schnell vorbei. Einplanen sollten Sie auf jeden Fall den Besuch des Cafes/Restaurants. Im schönen ehemaligen Wintergarten mit seinen hohen Decken, ein äußerst angenehmer Platz. Noch schöner ist es, auf einer der beiden kleinen Terrassen (Eckplätze mit 2 bis 3 Plätzen am kleinen runden Tisch) zu sitzen und auf die Bucht zu schauen. Dabei ist der rechte Erkerplatz an heißen Tagen zu bevorzugen, denn hier ist auch am Nachmittag noch Schatten. Aber auch der linke Platz hat seine Vorzüge: Mit den Blumen ist es dort besonders anheimelnd.

    Was man unbedingt genießen sollte: einen Champagner de Rothschild (8,50 Euro für das Glas). Weiter werden angeboten: Kleinigkeiten oder auch Menüs. Cannelonis mit Thunfisch schmackhaft gefüllt und Aubergine 13,50 Euro, Menü Servres: Bellinisalat mit Lachs, Salat, Kartoffelscheiben und zwei interessanten Soßen 19,50 Euro, Eisbecher Coup Beatrice (Vanilleeis mit Himbeersorbet 9,50 Euro, Mineralwasser Evian 7 Euro.

    Cafe und Restaurant
    Villa Ephrussi de Rothschild
    St. Jean Cap Ferrat/Frankreich

  • Flug Lufthansa Hamburg-Nizza LH 4164 am 19. Juli 2008

    Flug Lufthansa Hamburg-Nizza LH 4164 am 19. Juli 2008: Wie bei vielen Flügen ist die Ansage schlecht zu verstehen. Wer wirklich die Maßnahmen im Notfall erfahren will, hat große Probleme. Manchmal liegt es an der Technik, oft ist es nicht laut genug und es kommt eine undeutliche Aussprache des Kapitäns und der Stewardessen hinzu.

    Außerdem ist diese Form der Information reichlich überholt. Eine andere Präsentation wäre angebracht, beispielsweise über Filme im Bordkino.