Kategorie: Europa

  • Hotel Hilton, Berlin

    Hotel Hilton, Berlin: Das Hotel Hilton, Berlin, ist schon etwas in die Jahre gekommen. 1990 eröffnet (nachdem Hilton vom jetzigen Intercontinentalgebäude an den Gendarmenmarkt gezogen ist), entsprechen die Zimmer nicht mehr ganz den heutigen Ansprüchen: etwas zu klein und nicht mehr nach dem heutigen Geschmack eingerichtet.

    Interessant ist der SPA-Bereich mit dem Pool und der Fitness-Raum. Im Foyer lässt es sich gut für eine Zwischenmahlzeit sitzen und klönen. Auch die Büffets sind vielseitig und schmackhaft. Für Tagungen gut geeignet.

    Das Doppelzimmer mit Blick auf den Gendarmenmarkt kostet 215 Euro pro Nacht. Der Cappuccino kostet 3,80 Euro, die Tasse Schokolade 4 Euro.

    Hotel Hilton
    Berlin

  • SPA im Steigenberger Hotel, Hamburg

    SPA im Steigenberger Hotel, Hamburg: Mit dem Steigenberger DaySpa-Sommerpaket können Sie 10 mal „Kurzurlaub“ pur erleben. Das Paket kann auf zehn Termine verteilt werden oder auch zu Einheiten zusammen gefasst werden. Auch die Aufteilung auf zwei Personen ist möglich.

    Nimmt man nur einen Termin für zwei Personen, ist ein ganzer Tag Wellnes garantiert. Start ist dann morgens gegen 10 Uhr, nach rund drei Behandlungen wird eine Mittagspause in Restaurant Calla eingelegt. Oder man lässt die Speisen ins SPA kommen. Beispielsweise einen großen gemischten Salat mit Biolachs zu 10,50 Euro und Cappuccino für 2,90 Euro.

    Gegen 15 Uhr startet dann der 2. Teil des Genusses. Zum Abschluss noch ein Glas Wein am Abend, und der Tag ist perfekt.

    Das Paket beinhaltet:

    • 1x Ayurveda-Treatment
    • 1x Aroma-Ganzkörpermassage mit kaltgepressten karibischen Ölen von Ligne St. Barth
    • 1x Entgiftendes BODY DETOX-Fußbad
    • 1x Körperpackung Ihrer Wahl in der Schwebeliege
    • 1x Belebendes Ganzkörper-Peeling
    • 1x Entspannende Fußmassage
    • 1x 60-minütige THE ORGANIC PHARMACY-Gesichtsbehandlung (60 Minuten)
    • 1x Maniküre
    • 1x Pediküre
    • 1x 60-minütige Wellness-, Bodytherapie- oder Beauty-Behandlung Ihrer Wahl
    Preis 290 Euro (statt 580Euro) für das gesamte 10-Punkte-Paket, also für jeden 145 Euro.
    Gültig bis 15. Oktober 2008. Solche Angebote gibt es immer wieder und können beim Steigenberger Hoel angefordert werden.

    Steigenberger Hotel Hamburg
    Hamburg

  • Restaurant und Piano Bar „Le Quai“, St. Tropez/Frankreich

    Restaurant und Piano Bar „Le Quai“, St. Tropez/Frankreich: Es ist ein schöner Platz, den Reichen und Schönen dieser Welt zuzusehen, wie sie den Quai entlangspazieren oder ihre riesigen Luxusyachten an- und ablegen. Das Restaurant „Le Quai“, gleichzeitig Piano Bar, ist neu. Das Interieur ist geschmackvoll. Auf den kleinen, sesselartigen Plätzen lässt es sich gut sitzen. Auch für Kleinigkeiten und einen kurzen Drink wird das „Le Quai“ gern genommen.

    Aber Vorsicht: Die Bedienung ist nicht nur unfreundlich (spricht mit einem, obwohl gleichzeitig andere Tische abgewischt und abgeräumt werden – kein guter Stil), sondern sie berät auch noch falsch. Sushi-Maki 3 à 5 Euro war auf der Tafel angeschlagen, also maximal 15 Euro für diese Bestellung. Die Bedienung zeigte uns eine Karte, auf der wir 3 Mal Sushi wählen sollten. Haben wir getan. Am Ende mussten wir statt 15 Euro 57 Euro zahlen (2 x 18 Euro und 1 x 21 Euro).

    Also: Unbedingt nachfragen, bis die Details auch klar sind, sonst zahlen Sie drauf.

    Weitere Preise: Gericht Hähnchen mit Wok-Gemüse 14 Euro, Evian (0,75l) 9 Euro.

    Restaurant und Piano Bar „Le Quai“
    St. Tropez/Frankreich

  • Villa Ephrussi de Rothschild, St. Jean Cap Ferrat/Frankreich

    Villa Ephrussi de Rothschild, St. Jean Cap Ferrat/Frankreich: Die Villa Ephrussi de Rothschild, erbaut in St. Jean Cap Ferra 1907 bis 1912, bietet Einblicke in das Leben und die Sammlerliebe von Ephrussi de Rothschild. Sie verstarb 1934. Seit 1991 verwaltet die Akademie der Schönen Künste die gut erhaltene Villa und hat sie mit vielen Gegenständen der damaligen Zeit ausgestattet. Einige Zimmer sind noch im Original, andere enthalten Teppiche, Möbel, die Porzelansammlung oder andere Kunstgegenstände.

    Wer das Anwesen genießen will, sollte sich einen ganzen Tag Zeit nehmen. Lassen Sie sich zurückversetzen in die damalige Zeit und durch die neun verschiedenen Gärten verzaubern, die auf vier Hektar vielfältig und äußerst interessant angelegt sind. Das geht vom spanischen Garten über den florentinischen und den Steingarten bis hin zum japanischen und französichen Garten. Jeder in seiner Art einzigartig (Eintritt 10 Euro).

    Hierzu gibt es auch eine DVD (19,50 Euro). Wer die Villa nicht kennt, gewinnt durch die DVD einen ganz anderen Eindruck. Die DVD lässt alles viel größer erscheinen. Wer die Villa kennt, genießt die Bilder und kann sie richtig einschätzen.

    Villa und DVD sind ein Genuss. Nicht zu vergessen das Cafe und Restaurant im Wintergarten zum Erholen (siehe Extrabericht).
    Villa Ephrussi de Rothschild
    St. Jean Cap Ferrat/Frankreich

  • Hotel und Restaurant Sofitel Cannes Le Méditerranée, Cannes/Frankreich

    Hotel und Restaurant Sofitel Cannes Le Méditerranée, Cannes/Frankreich: Das Hotel Sofitel Méditerranée, Cannes/Frankreich, ist ein luxuriöses 4-Sterne-Hotel mit Blick über den alten Hafen. Es ist ideal für einen Urlaub, für Geschäftsreisen und Konferenzen. Die Croisette und das Palais des Féstivals sind 800 m, der Flughafen Nizza ist 25 km entfernt.

    Zum Haus gehören 149 Zimmer (Preise zwischen 170 und 770 EUR pro Zimmer) sowie 700 m² Tagungsfläche. Auf der Terrasse am Pool finden 250 Personen Platz. Das Restaurant Le Méditeranée im 7. Stock bietet einen Panoramablick über die Bucht. Fünf-Gänge-Menüs inklusive Champagner werden zwischen 95 und 100 Euro angeboten.

    Angenehm auch die Bar „LE PORTISSOL“. Auf einer kleinen Terrasse mit Blick auf den Yachthafen können Sie Ihren Cappuccino (Preis 6 Euro) genussvoll trinken. Das Mineralwasser Vittel (0,25 l) kostet 4 Euro.

    Hotel und Restaurant
    Sofitel Cannes Le Méditerranée
    Cannes/Frankreich

  • Hôtel InterContinental Carlton, Cannes/Frankreich

    Hotel InterContinental Carlton, Cannes/Frankreich: Auf der Terrasse des Carlton den Cappuccino genießen und den Blick über die Croisette auf das Mittelmeer schweifen lassen – ein wahrer Genuss. Nachmittags und dann wieder gegen 18 Uhr belebt sich die Terrasse.

    Erstaunlich: Eine Karte für den Nachmittag gab es nicht, ebenso kein Bufett wie in den Vorjahren. Auf französisch erfuhren (oder eher erahnten wir) was angeboten wurde. Was wir wählten, stellte sich als Vanilleschnitte heraus (12 Euro). Sie schmeckte, war aber schlecht zu essen. Besser würde es einem Hotel und Restaurant dieser Klasse zu Gesicht stehen, wenn sie schon vorbereitet gewesen wäre (also vorgeschnitten).

    Auch die Tische könnten erneuert werden. Mit Kunststoffplatten wie jetzt machen sie nicht viel her.

    Die Preise: Cappuccino 8 Euro, Mineralwasser Vittel (0,25 l) 12 Euro, Wein Chardonnay 9 Euro, Bananensplit 12 Euro.

    Hôtel InterContinental Carlton Cannes
    58, La Croisette – BP 155
    06414 CANNES Cedex – FRANCE

    Tel : +33(0)4.93.06.40.06
    Fax : +33(0)4.93.06.40.25

  • Restaurant Le Grand Bleu im Hotel Palais Stéphanie, Cannes/Frankreich

    Restaurant Le Grand Bleu im HotelPalais Stéphanie, Cannes/Frankreich: Der Blick auf und über die Croisette aufs Mittelmeer aus dem Restaurant Le Grand Bleu im Palais Stéphanie ist bestehend. Der Service trotz des hohen Preise eher mittelmäßig. Der Umfang der Speisekarte zum Abendessen ist ausreichend. Allerdings war die Wartezeit für die Getränke zu lang. Die Speisen kamen eher als die Getränke.

    Die Qualität der Speisen war ebenfalls mittelmäßig, die Preise dafür zu hoch. Alles keine feine französische Küche. Die Pommes Frites schmeckten in der Villa Francia (siehe Extra-Bericht) besser. Auch das Schnitzel war nicht top. Der „Catch of the Day“, es war Wolfsbarsch, war okay. Als Beilage dienten 4 kleine Kartoffelchen – etwas wenig.

    Als Dessert fiel der Pfirsich Melba groß aus, aber es gibt besser schmeckendes Eis. Der Cappuccino war okay.

    Die Preise: Mineralwasser Evian (0,5l) 7 Euro, der Wolfsbarsch (Loup de Mer) 22 Euro, Schnitzel 24 Euro, Cappuccino 7 Euro, Pfirsich Melba 12 Euro.

    Das Palais Stéphanie ist 1992 auf dem ehemaligen Gelände des Palais des Festivals errichtet worden. Zunächst war es das Noga Hilton, jetzt betreibt es die Hotelkette Sofitel unter dem Namen Palais Stéphanie.

    Restaurant Le Grand Bleu im
    Palais Stéphanie

    50 La Croisette
    06400 Cannes/Frankreich

  • La Table du Marché, St. Tropez/Frankreich

    La Table du Marché, St. Tropez/Frankreich: Es ist nach wie vor ein Muss für jeden St. Tropez-Besucher – das „La Table du Marché“. Es hat auch nach über 15 Jahren seinen Charme behalten. Hochqualitative Speisen und vor allen die leckeren Konfisserien locken Einheimische wie Gäste.

    Einfach niedlich ist auch die Gasse „Rue Georges Clemenceau“ mit all ihren Geschäften. Fast jeder findet hier etwas, auch wenn er nur „gucken“ wollte.

    Die Bedienung im „La Table du Marche“ ist freundlich und angenehm. Es ist ein Genuss, dort zu sitzen und sich an den Köstlichkeiten zu ergötzen.

    Die Preise ( wie an der Côte d’Azur fast immer etwas höher): Cappuccino 5 Euro, Mineralwasser Evian (0,5 l) 4 Euro, Tarts und Konfisserien (Gendarme St. Tropez etc.) zwischen 7 und 8 Euro.

    La Table du Marché
    38 Rue Georges Clemenceau
    83990 Saint Tropez/Frankreich

  • Résidence Pierre & Vacances Villa Francia, Cannes/Frankreich

    Résidence Pierre & Vacances Villa Francia, Cannes/Frankreich: Wer zur Residenz Pierre & Vacances Villa Francia fährt, ist beeindruckt: Sie liegt im Herzen eines Gartens mit südländischen Nadelbäumen im Wohnviertel “La Croix des Gardes”. Sie wurde um ein Patrizierhaus gebaut und besteht aus 2 Gebäudeflügeln mit 1 beziehungsweise 2 Ebenen, Säulen, flachen Dächern und Fassaden in Pastellfarben. Die Wohnungen im Viertel “Croix des Gardes” gruppieren sich um den Pool und bieten freie Aussicht auf die Bucht von Cannes, die Lerinischen Inseln und die roten Felsen des Esterel-Massivs. Einfach herrlich.
    Die Residenz ist speziell für Kleinkinder geeignet: Spielplatz, Mehrzwecksportplatz, Bereich für Jugendliche mit Internet-Zugang, Planschbecken und gepflegte Grünanlagen sind vorhanden. Allerdings gibt es nicht mehr die Betreuung von Kindergruppen, so dass es im großen Pool oft sehr eng und laut wird.

    Die Appartements bieten ausreichend Platz. Auch mit dem Premium-Service (Aufschlag 25 Euro pro Person und Woche) klappt es hervorragend. Der Premium-Service umfasst:

    • Bettzeug und Handtücher sind bereits im Appartement und müssen nicht abgeholt werden, Betten sind bezogen
    • zwei Appartementreinigungen pro Woche und den gleichzeitigen Austausch der Handtücher. Einmal pro Woche werden die Betten neu bezogen.

    Nicht so hervorragend ist die Rezeption. Wir kannten die Anlage und hatten deshalb keine Probleme. Perfekt wird französisch gesprochen, mit Englisch wird es schwierig und deutsch geht fast gar nichts. Somit ist die Kommunikation bei Problemen schwierig. Und da wird man auch schon mal zur Wäscheausgabe geschickt, obwohl beim Premiumpaket alles geliefert wird.

    Aber andererseits ist man dort auch sehr hilfsbereit: Als ich meine Reservierung für den Rückflug vornehmen wollte, überließ mir der Rezeptionist bereitwillig seinen Computer am Counter. Bravo, das versöhnt für andere Mängel.

    Bei all der tollen Urlaubsstimmung, die dort verbreitet wird, gibt es einige unbedingt abstellbare Mängel:

    1. Die sanitären Anlagen am Pool sind nicht akzeptabel. Sie sind unsauber, die Toiletten dienen teilweise als Stauraum für ausgediente Behälter, die Räume werden nicht häufig genug trockengewischt, es liegt immer wieder Papier herum, das Wasser auf dem Boden fleißt teilweise nicht ab. Beim Eingang winkt schon der grüne Feuchtigkeitschimmel in einer Ecke entgegen, verschlagmäßig ist eine nicht mehr benutzte Tür teileise versteckt worden, Glühbirnen werden häufig erst nach Tagen ersetzt, so dass eine von zwei Toiletten längere Zeit nicht benutzt werden kann. Hier ist eine Verbesserung unbedingt notwendig, eine Sanierung zudem sinnvoll.
    2. Bei der Toilette an der Rezeption fehlt die Eingangstür. Papierhandtücher sind nicht immer vorhanden oder nicht richtig eingelegt. Auch sonst ein Platz, den man lieber meidet.
    3. Sinnvoll wäre es, wieder Kindergruppen einzuführen. Das entspannt die Eltern und den Bereich um den großen Pool „La Croix des Gardes“, denn die Kindergruppen nutzen dann den zweiten, etwas abgelegenen Pool und schaffen am „La Croix des Gardes“ durch mehr Ruhe für alle Gäste mehr Erholung. Auch könnnte sich das Problem der zu geringen Liegenanzahl entschärfen.
    4. So sinnvoll die Fußbecken beim Eingang des Pools auch sind, das Wasser sollte bei einigen Eingängen öfter gewechselt werden.

    Alles Mängel, die hoffentlich bei unserem nächsten Besuch beseitigt sind. Hervorzuheben ist die wunderschöne Gartenanlage. Sie ist einfach Spitze, der Erholungswert enorm und die Umgebung mit Ausblick einmalig.

    Die Aktivitäten, die in der Villa Francis angeboten werden, sind vielfältig. Die nachfolgende Übersicht zeigt das kostenlose ANIMATIONSPROGAMM FÜR ERWACHSENE

    • JOGGING (April, Juni/Juli/ August/September) um 8.30 Uhr Montag bis Freitag
    • STEPPTANZ (April, Juni/Juli/August/September )um 17.30 Uhr Montag bis Freitag
    • SANFTES MUSKELTRAINING ganzjährig 9.15 Uhr Montag bis Freitag
    • WASSERGYMNASTIK (Juni/Juli/August/September) 10.30 Uhr

    Wissenswertes: Alle Dienstleistungen und Geschäfte sind in Cannes-la-Bocca (3 km entfernt) zu finden. Eine Arztpraxis sowie Apotheken sind 2 km entfernt, ebenso Geldautomaten und Supermarkt.

    Auf der Anlage befinden sich eine Bar und ein Restaurant (ganzjährig geöffnet – siehe Extrabericht) sowie ein kleines Lebensmittelgeschäft mit Dingen des täglichen Bedarfs, Zeitungen und Backwaren.

    Die Schwimmbäder
    2 kostenlose Schwimmbäder (unbeheizt und unbewacht). Die ganze Saison über geöffnet:
    – 720 m² großes Schwimmbad (20 m x 30 m) in halbovaler Form mit Planschbecken und großer Sonnenterrasse mitten im Viertel „La Croix des Gardes“. Tiefe: 0,90 m bis 1,90 m.

    Schwimmbad „La Croix des Gardes“:
    – Verleih von Liegestühlen und Matratzen: vom 15.06.06 bis zum 15.09.06 – ½ Tag: 3 Euro – 1 Tag: 6 Euro (zu den übrigen Zeiten kostenlos). Hierzu ist alledings morgens immer ein Wettlauf um die geeigneten Stühle erforderlich.
    – Sonnenschirme: kostenlos zur Verfügung am Schwimmbad.
    – nicht überwachtes 60 m² großes rechteckiges Schwimmbad (10 x 6 m), das an das Gebäude Van Gogh grenzt. Tiefe: zwischen 0,80 m und 1,60 m.

    Der öffentliche Sandstrand ist 1 km von der Residenz entfernt.

    Ein Pendelbus zum Stadtzentrum verkehrt meistens alle 30 Minuten (kostenlos).

    Vorhandene Freizeiteinrichtungen
    – Pétanque-Platz.
    – Kinderspielplatz
    – Mehrzwecksportplatz
    – Tennis (gegen Gebühr): 10 Euro pro Stunde (Basis Sommer 2005) Gruppenunterricht und Lehrgänge, alle Stufen.
    – Tische für Tischtennis.

    Das Restaurant “Villa Francia” und die Bar liegen gegenüber der Rezeption. Die überdachte Außenterrasse mit Blick auf den Pool bietet eine einzigartige Panorama-Aussicht auf das Meer. Angeboten werden vielfältige Menüs: traditionelle provenzalische Gerichte, große Salate, Pizzen und Kindermenüs (siehe Extra-Veröffentlichung).

    Résidence Pierre & Vacances
    Villa Francia

    33, Avenue Wester Wemyss
    06150 Cannes la Bocca/Frankreich

  • Café Mélange, Hamburg

    Café Mélange, Hamburg: Das Café Melange liegt einfach super. Besonders schön ist es auf den Balkonen im ersten Stock. Von dort hat man einen schönen Blick auf den Rathausplatz, die Rathausschleusen sowie die Alsterarkaden. Durch die interessante Überdachung eignet es sich für fast jedes Wetter. Ist es zu ungemütlich, geht man nach drinnen.
    Das Interieur ist etwas dunkel, aber gefällig. Im ersten Stock lädt eine Bar zum Platz nehmen ein.

    Das Frühstück ist von der Umgebung her interessant, die Speisen selbst haben Mittelmaß. Die Salatblätter haben schon mal einen dunklen Rand. Postiv: Es wird Brot nachgereicht, wenn es nicht ausreicht.Der Service ist sehr freundlich und aufmerksam.

    Die Preise: Melange Frühstück 5 Euro mit Käse, Wurst und Marmelade. Das italienisches Frühstück kostet 5,50 Euro und enthält zusätzlich noch Salami. Ein gekochtes Ei ist für 1,20 Euro und ein Kännchen Grüner Tee oder Roibuschtee für 2,50 Euro zu bekommen.

    Café Mélange
    Neuer Wall 31
    20354 Hamburg-Altstadt
    Tel. 040/375 034 34