Schlagwort: Hotels

  • Restaurant Le Grand Bleu im Hotel Palais Stéphanie, Cannes/Frankreich

    Restaurant Le Grand Bleu im HotelPalais Stéphanie, Cannes/Frankreich: Der Blick auf und über die Croisette aufs Mittelmeer aus dem Restaurant Le Grand Bleu im Palais Stéphanie ist bestehend. Der Service trotz des hohen Preise eher mittelmäßig. Der Umfang der Speisekarte zum Abendessen ist ausreichend. Allerdings war die Wartezeit für die Getränke zu lang. Die Speisen kamen eher als die Getränke.

    Die Qualität der Speisen war ebenfalls mittelmäßig, die Preise dafür zu hoch. Alles keine feine französische Küche. Die Pommes Frites schmeckten in der Villa Francia (siehe Extra-Bericht) besser. Auch das Schnitzel war nicht top. Der „Catch of the Day“, es war Wolfsbarsch, war okay. Als Beilage dienten 4 kleine Kartoffelchen – etwas wenig.

    Als Dessert fiel der Pfirsich Melba groß aus, aber es gibt besser schmeckendes Eis. Der Cappuccino war okay.

    Die Preise: Mineralwasser Evian (0,5l) 7 Euro, der Wolfsbarsch (Loup de Mer) 22 Euro, Schnitzel 24 Euro, Cappuccino 7 Euro, Pfirsich Melba 12 Euro.

    Das Palais Stéphanie ist 1992 auf dem ehemaligen Gelände des Palais des Festivals errichtet worden. Zunächst war es das Noga Hilton, jetzt betreibt es die Hotelkette Sofitel unter dem Namen Palais Stéphanie.

    Restaurant Le Grand Bleu im
    Palais Stéphanie

    50 La Croisette
    06400 Cannes/Frankreich

  • Dinner for Two im Boston Hotel, Hamburg

    Dinner for Two im Boston Hotel, Hamburg: Jeden Donnerstag gibt es ein Dinner for Two im Boston Hotel, Hamburg. Preis pro Person für das Drei-Gänge-Überraschungsmenü inklusive Aperitiv, Mineralwasser und einer Weinselektion:24,50 Euro.

    Dafür wird Hervorragendes geboten: Zuerst ein äußerst freundlicher Service, der sich der Gäste noch annimmt. So manches 5-Sterne-Hotel könnte sich da noch eine Scheibe abschneiden.

    Dann die Speisen. Vom Carpaccio als Vorspeise über das krosse Zanderfilet mit Zitrus-Kartoffel-Püree an Fenchel-Jus bis hin zum abschließenden Tiramisu – alles schmeckte hervorragend, war zart und ansprechend präsentiert. Auch der Cappuccino enttäuschte nicht.

    Eine besondere Aufmerksamkeit: Der Glückskeks zum guten Ende. Die enthaltenen guten Wünsche schlossen einen gelungenen Abend ab.

    Wer es etwas exklusiver mag: Es git auch noch das 5-Gang-Menü „Sündenfall“ mit Champagner und einer gepflegten Auswahl europäischer Weine zu 68 Euro. Muss ganz exquisit sein.

    Wer außerhalb der Angebote im trendigen Hotel Boston speisen will, zahlt für das Hauptgericht zwischen 14 und 25 Euro, für Vorspeisen zwischen 12 und 13 Euro.

    Noch ein Wort zum Ambiente: Das Boston Hamburg vereinigt Hotel, Bar, Lounge und Dining auf das Angenehmste. Es fehlt die klassische Trennung der Räume. Alles ist offen und nur optisch abgegrenzt. Ein gutes Gefühl, zumal auch die Küche großzügig einsehbar ist. Fernseher helfen über kurze Wartezeiten hinweg, ein Kamin schafft gemütliche Atmosphäre und Filmklassiker, mit dem Beamer an die Wand projeziert, schaffen ein Flair zum Genießen. Eine kleine Bibliothek, ein Comuterarbeitsplatz und ein Fitnessraum mit Sauna runden das Angebot ab.

    Boston Hotel (4 Sterne)

    Missundestr. 2
    22769 Hamburg

  • A-Rosa Wellness Hotel, Travemünde, Teil 2

    A-Rosa Wellness Hotel, Travemünde, August 2008: Es bleibt dabei:Sie können im Sommer wie im Winter vollkommen abschalten und kommen als anderer Mensch wieder aus dem ARosa Wellness Hotel heraus.

    Und in nur vier Monaten hat sich einiges im A-Rosa Travemünde getan – viel Positives, einiges nicht so Positives.

    Das Positive:

    1. Am Frühstücksbuffet gibt es jetzt auch frisch gepressten Orangensaft.
    2. Beim Abendbüffet können Sie jetzt den Tisch am Vortag reservieren lassen.
    3. Beim Einlass zum Abendbüffet wird eine kleine Köstlichkeit gereicht, zum Beispiel Schinken auf Minitoast.
    4. Die Bedienung am Pool wurde verbessert und die Liegen und Sitzecken erneuert – ist sehr schön geworden.
    5. Am Sonnabend wurden gleich zwei Entertainmentprogramme geboten – in der Pianobar Ted Robinson am Flügel und auf dem Marktplatz eine Live-Band.

    Nicht so positiv:

    1. Am Counter steht man jetzt beim Ein- und Auschecken, vorher wurde ein Sitzplatz angeboten. Aber ein kleines Erfrischungsgetränk gibt es noch beim Einchecken.
    2. Es gibt keine Preisliste mehr. Der Preis bildet sich dynamisch. Das bedeutet: Je mehr Anfragen, desto höher der Preis.

    A-Rosa Wellness Hotel
    ROSA Resort GmbH
    Grand SPA Resort A-ROSA Travemünde
    Außenallee 10
    23570 Lübeck-Travemünde
    Tel. +49 (0)4502-3070-632
    www.a-rosa.de

  • Résidence Pierre & Vacances Villa Francia, Cannes/Frankreich

    Résidence Pierre & Vacances Villa Francia, Cannes/Frankreich: Wer zur Residenz Pierre & Vacances Villa Francia fährt, ist beeindruckt: Sie liegt im Herzen eines Gartens mit südländischen Nadelbäumen im Wohnviertel “La Croix des Gardes”. Sie wurde um ein Patrizierhaus gebaut und besteht aus 2 Gebäudeflügeln mit 1 beziehungsweise 2 Ebenen, Säulen, flachen Dächern und Fassaden in Pastellfarben. Die Wohnungen im Viertel “Croix des Gardes” gruppieren sich um den Pool und bieten freie Aussicht auf die Bucht von Cannes, die Lerinischen Inseln und die roten Felsen des Esterel-Massivs. Einfach herrlich.
    Die Residenz ist speziell für Kleinkinder geeignet: Spielplatz, Mehrzwecksportplatz, Bereich für Jugendliche mit Internet-Zugang, Planschbecken und gepflegte Grünanlagen sind vorhanden. Allerdings gibt es nicht mehr die Betreuung von Kindergruppen, so dass es im großen Pool oft sehr eng und laut wird.

    Die Appartements bieten ausreichend Platz. Auch mit dem Premium-Service (Aufschlag 25 Euro pro Person und Woche) klappt es hervorragend. Der Premium-Service umfasst:

    • Bettzeug und Handtücher sind bereits im Appartement und müssen nicht abgeholt werden, Betten sind bezogen
    • zwei Appartementreinigungen pro Woche und den gleichzeitigen Austausch der Handtücher. Einmal pro Woche werden die Betten neu bezogen.

    Nicht so hervorragend ist die Rezeption. Wir kannten die Anlage und hatten deshalb keine Probleme. Perfekt wird französisch gesprochen, mit Englisch wird es schwierig und deutsch geht fast gar nichts. Somit ist die Kommunikation bei Problemen schwierig. Und da wird man auch schon mal zur Wäscheausgabe geschickt, obwohl beim Premiumpaket alles geliefert wird.

    Aber andererseits ist man dort auch sehr hilfsbereit: Als ich meine Reservierung für den Rückflug vornehmen wollte, überließ mir der Rezeptionist bereitwillig seinen Computer am Counter. Bravo, das versöhnt für andere Mängel.

    Bei all der tollen Urlaubsstimmung, die dort verbreitet wird, gibt es einige unbedingt abstellbare Mängel:

    1. Die sanitären Anlagen am Pool sind nicht akzeptabel. Sie sind unsauber, die Toiletten dienen teilweise als Stauraum für ausgediente Behälter, die Räume werden nicht häufig genug trockengewischt, es liegt immer wieder Papier herum, das Wasser auf dem Boden fleißt teilweise nicht ab. Beim Eingang winkt schon der grüne Feuchtigkeitschimmel in einer Ecke entgegen, verschlagmäßig ist eine nicht mehr benutzte Tür teileise versteckt worden, Glühbirnen werden häufig erst nach Tagen ersetzt, so dass eine von zwei Toiletten längere Zeit nicht benutzt werden kann. Hier ist eine Verbesserung unbedingt notwendig, eine Sanierung zudem sinnvoll.
    2. Bei der Toilette an der Rezeption fehlt die Eingangstür. Papierhandtücher sind nicht immer vorhanden oder nicht richtig eingelegt. Auch sonst ein Platz, den man lieber meidet.
    3. Sinnvoll wäre es, wieder Kindergruppen einzuführen. Das entspannt die Eltern und den Bereich um den großen Pool „La Croix des Gardes“, denn die Kindergruppen nutzen dann den zweiten, etwas abgelegenen Pool und schaffen am „La Croix des Gardes“ durch mehr Ruhe für alle Gäste mehr Erholung. Auch könnnte sich das Problem der zu geringen Liegenanzahl entschärfen.
    4. So sinnvoll die Fußbecken beim Eingang des Pools auch sind, das Wasser sollte bei einigen Eingängen öfter gewechselt werden.

    Alles Mängel, die hoffentlich bei unserem nächsten Besuch beseitigt sind. Hervorzuheben ist die wunderschöne Gartenanlage. Sie ist einfach Spitze, der Erholungswert enorm und die Umgebung mit Ausblick einmalig.

    Die Aktivitäten, die in der Villa Francis angeboten werden, sind vielfältig. Die nachfolgende Übersicht zeigt das kostenlose ANIMATIONSPROGAMM FÜR ERWACHSENE

    • JOGGING (April, Juni/Juli/ August/September) um 8.30 Uhr Montag bis Freitag
    • STEPPTANZ (April, Juni/Juli/August/September )um 17.30 Uhr Montag bis Freitag
    • SANFTES MUSKELTRAINING ganzjährig 9.15 Uhr Montag bis Freitag
    • WASSERGYMNASTIK (Juni/Juli/August/September) 10.30 Uhr

    Wissenswertes: Alle Dienstleistungen und Geschäfte sind in Cannes-la-Bocca (3 km entfernt) zu finden. Eine Arztpraxis sowie Apotheken sind 2 km entfernt, ebenso Geldautomaten und Supermarkt.

    Auf der Anlage befinden sich eine Bar und ein Restaurant (ganzjährig geöffnet – siehe Extrabericht) sowie ein kleines Lebensmittelgeschäft mit Dingen des täglichen Bedarfs, Zeitungen und Backwaren.

    Die Schwimmbäder
    2 kostenlose Schwimmbäder (unbeheizt und unbewacht). Die ganze Saison über geöffnet:
    – 720 m² großes Schwimmbad (20 m x 30 m) in halbovaler Form mit Planschbecken und großer Sonnenterrasse mitten im Viertel „La Croix des Gardes“. Tiefe: 0,90 m bis 1,90 m.

    Schwimmbad „La Croix des Gardes“:
    – Verleih von Liegestühlen und Matratzen: vom 15.06.06 bis zum 15.09.06 – ½ Tag: 3 Euro – 1 Tag: 6 Euro (zu den übrigen Zeiten kostenlos). Hierzu ist alledings morgens immer ein Wettlauf um die geeigneten Stühle erforderlich.
    – Sonnenschirme: kostenlos zur Verfügung am Schwimmbad.
    – nicht überwachtes 60 m² großes rechteckiges Schwimmbad (10 x 6 m), das an das Gebäude Van Gogh grenzt. Tiefe: zwischen 0,80 m und 1,60 m.

    Der öffentliche Sandstrand ist 1 km von der Residenz entfernt.

    Ein Pendelbus zum Stadtzentrum verkehrt meistens alle 30 Minuten (kostenlos).

    Vorhandene Freizeiteinrichtungen
    – Pétanque-Platz.
    – Kinderspielplatz
    – Mehrzwecksportplatz
    – Tennis (gegen Gebühr): 10 Euro pro Stunde (Basis Sommer 2005) Gruppenunterricht und Lehrgänge, alle Stufen.
    – Tische für Tischtennis.

    Das Restaurant “Villa Francia” und die Bar liegen gegenüber der Rezeption. Die überdachte Außenterrasse mit Blick auf den Pool bietet eine einzigartige Panorama-Aussicht auf das Meer. Angeboten werden vielfältige Menüs: traditionelle provenzalische Gerichte, große Salate, Pizzen und Kindermenüs (siehe Extra-Veröffentlichung).

    Résidence Pierre & Vacances
    Villa Francia

    33, Avenue Wester Wemyss
    06150 Cannes la Bocca/Frankreich

  • Restaurant Hotel Louis C. Jacob, Hamburg

    Restaurant Hotel Louis C. Jacob, Hamburg: Seit mehr als 200 Jahren besteht das Louis C. Jacob mit der legendären Lindenterrasse an der Hamburger Elbchaussee. Der Blick auf die Elbe und die vorüberziehenden Schiffe ist einzigartig. Der Service ist überwiegend freundlich und einfühlsam, die Speisen äußerst geschmackvoll und kreativ angerichtet. Ein Restaurant der Spitzenklasse mit einer einzigartigen Kunstsammlung.

    Die Preise: Ein Glas Weissburgunder 9 Euro, Mineralwasser Gerolsteiner (0,75) 8 Euro, Vorspeise Tapasvariation Etagère 21 Euro, Hauptgang Wachtel im Knusperteig 25 Euro, Steak Frites 28 Euro. Zu empfehlen ist auch die Jacobstorte (4,80 Euro).

    Restaurant Hotel Louis C. Jacob
    Elbchaussee
    Hamburg

  • Litera-Diner im Hotel Steigenberger, Hamburg

    Litera-Diner im Hotel Steigenberger, Hamburg: Das Litera-Dîner hat im Hamburger Steigenberger-Hotel schon Tradition. Im Wintergarten wird gelesen, was aktuell oder interessant ist. Dazu werden die passenden Menus serviert: Eine meistens rundum gelungene Veranstaltung.

    Am 28. Mai 2008 las Schauspielerin Rosemarie Wohlbauer von den Hamburger Kammerspielen aus dem Buch von Elias Canetti „Die Stimmen von Marrakesch“.

    Zum Buch: Canetti wird als Magier der Sprache bezeichnet, der zum Träumen verführt: Der Literatur-Nobelpreisträger entführte die Teilnehmer mit narrativen Momentaufnahmen seiner Marokkoreise von 1954, seiner präzisen Beobachtung und sprachlichen Raffinesse sowie märchenhafter Erzählkunst in die fremde, faszinierende Kultur des Orients. Noch lange bleiben die facettenreichen Geschichten über Marrakesch in Erinnerung …

    Zum Auftakt wurde ein Aperitif kredenzt. Danach folgte das Menü:

    • Gebratene Rotbarbe, Petoncle und Tintenfisch auf Tabouleh, Petersiliensalat mit Granatapfelvinaigrette
    • Lammstelze mit Knoblauch, Zimt, Kreuzkümmel, getrockneten Datteln und Aprikosen geschmort,
      Auberginenröllchen mit Paprika und gebrannter Maisgrießpudding

    • Orangenblüten-Vanilleeisroulade mit kandierten Rosenblättern und Mandeljoghurt

    Die Speisen waren schmackhaft und ausreichend, vor allem die Lammstelze. Der Preis für das Menü: 45 Euro pro Person. Hinzu kommen die Getränke:Mineralwasser (Apolli 0,75 l) 7,20 Euro, Rotwein Cuveé Belleruche (0,2l) 7,90 Euro und Cappuccino 2,40 Euro.

    Auch diese Veranstaltung war wieder gelungen.

    Litera-Diner im Hotel Steigenberger, Hamburg
    Steigenberger Hotel
    Heiligengeistbrücke 4
    20459 Hamburg
    Telefon +49 40 36806-0
    www.steigenberger.com

  • Hotel Novotel Düsseldorf City West (Seestern), Düsseldorf

    Hotel Novotel Düsseldorf City West (Seestern): Das Novotel Düsseldorf City West am Business-Center Seestern liegt 4 km vom Zentrum Düsseldorfs und 6 km von Flughafen und Messegelände entfernt. 232 klimatisierte Zimmer, 11 multifunktionale Tagungsräume, ein Fitnesscenter mit Sauna und Dampfbad und einer Restaurant mit Terrasse stehen in dem 4-Sterne-Hotel zur Verfügung. Geschäfts- und Freizeitreisende nutzen gern den kostenlosen Airport-Shuttle morgens und abends.

    Für Tagungen aufgrund der Räumlichkeiten gut geeignet. Auch Ausstellungsflächen werden angeboten. Der Service in den Tagungsräumen könnte zeitweilig noch besser sein. Neue Getränke auf dem Podium sollten nicht vergessen werden.

    Das Frühstück ist ausgesucht und ausreichend. Den Orangensaft kann sich jeder Gast frisch pressen.

    Hotel Novotel Düsseldorf City West (Seestern)
    Niederkasseler Lohweg 179
    40547 DUESSELDORF

  • Brassserie im Hotel Grand Elysee, Hamburg

    Brassserie im Hotel Grand Elysee, Hamburg: Neben dem Restaurant/Cafe Boulevard und dem Restaurant Piazza bietet das Hotel Grand Elysee auch noch das französisch angehauchte Restaurant Brasserie. Hier kann man in lockerer Atmosphäre dinieren. Allerdings, wie im gesamten Hotel, ist es in der Organisation und bei allen Servicekräften nicht vollständig gelungen, das vorher schon hohe Niveau nun auch einem „Grand“ Hotel anzupassen. Dazu gehört auch, dass trotz Zeitdruck eine verbindliche Ansprache der Gäste gepflegt wird. Das geht manchmal zu Lasten knapper Worte der Bedienung verloren.

    Die Speisen waren in schmackhaft. In der Karte standen „Frisch vom Fischmarkt“ für 16 EUR, Matjes Hausfrauenart (auf Wunsch mit Bratkartoffeln serviert) für 14,50 EUR. Der Wein Terra Noble (0,25 l) war für 8,20 Euro zu haben, das Mineralwasser Gerolsteiner (0,75 l) für 6 Euro, der Cappuccino für 3,20 Euro. Als Nachtisch ist der Schweizer Schokoladenbecher (6,30 Euro) zu empfehlen.

    Brassserie im Hotel Grand Elysee, Hamburg

    ELYSEE Hotel AG Hamburg
    Rothenbaumchaussee 10
    D-20148 Hamburg

  • Pianobar im Marriott Hamburg Hotel, Hamburg

    Pianobar im Marriott Hamburg Hotel, Hamburg: Etwas abseits vom Hamburger Gänsemarkt hat sich in letzter Zeit vieles getan – Gallerien, Designergeschäfte (die auch dem Neuen Wall zur Ehre gereichen könnten) und hochwertige Restaurants haben sich hier angesiedelt. Nachdem diese Straßenzüge nahe dem Gänsemarkt durch Renovierung der alten Häuser oder durch angemessene Neubauten gewonnen haben, spielt sich hier mehr Leben ab. Ein Highlight ist dabei die Pianobar im Marriott Hamburg Hotel, Hamburg. Was vor Jahren noch undenkbar war, ist geschehen: Zusätzlich zu den Räumen wurden unter den Arkaden an Rande des Hoteleingangs interessante Plätze mit lauschigen Loungemöbeln für die Kurzweil geschaffen. Wer nur mal was trinken möchte,ist hier richtig. Auch wer eine kleine Stärkung braucht, wird nicht gezwungen, ein großes Menü zu nehmen. Mit leckeren Tappas wartet die Bar auf. Die Auswahl ist ebenso interessant wie schmackhaft, die Bedienung freundlich und die Umgebung einladend. Die Pianobar – ein Gewinn.

    Die Preise:Unter Tappas laufen ein kleines Wiener Schnitzel 4 Euro, 3 kleine Ziegenkäsecrösti ebenfalls 4 Euro. Ein Mineralwasser Selection (0,75 l) kostet 7,80 Euro.

    Pianobar im Marriott Hamburg Hotel
    ABC Strasses 52
    Hamburg, 20354 Germany

  • „Erlebnisküche“ im Restaurant und Hotel Süllberg, Hamburg

    Erlebnisküche“ im Restaurant und Hotel Süllberg, Hamburg: Wenn die Zeit des Public Viewing vorbei ist, lässt sich Sternekoch Karlheinz Hauser vom Hotel und Restaurant Süllberg etwas Neues einfallen: Die Süllberg Schlemmer-Sommer „Erlebnisküche“. Am 15. Juni ging es los.

    Was sich dahinter verbirgt: Ein Menü der besonderen Art.

    Gestartet wird mit einer spanischen „Tapas“ Variation, bestehend aus:

    Jamon Serrano mit sphärischen Oliven und Artischocke
    Mallorquinische Sardinen mit Pimento-Pfeffersalsa und Villarieia Ziegenkäse
    Thunfisch in Pfeffermantel auf andalusischem Gemüsesalat
    Gebackene Gambas auf Aioli Mayonnaise und frittiertem Spargel
    Tatar vom Rinderfilet „scharf“ mit geröstetem Weißbrot
    Gazpacho – eiskalt – mit Paprika und Sangrita

    Der Zwischengang:
    Tortelloni von Steinpilzen
    auf geschmolzenen Tomaten und Ruccolabutter

    Das Hauptgericht:
    Kalbsrücken mit Aromaten gebraten,
    Zweierlei Pfeffersaucen, Limone und Strauchtomaten,
    leichtes Kartoffelpüree und Pfifferlinge

    Das Dessert:
    Toblerone aus Milchschokolade und Vanille
    auf Erdbeercarpaccio und Gelee von Zitronengras und Mango

    Der Preis: 29,50 Euro pro Person ohne Getränke

    Möchte man nicht alle Gänge genießen oder ist die Zeit zu knapp, können auch einzelneGänge weggelassen werden. Zum Beispiel die spanische „Tapas“ Variation. Die Bedienung reduziert dann ohne Aufforderung den Preis, in diesem Fall um 5,40 Euro.

    Die weiteren Preise: Apollinaris (0,75 l) 7,00 Euro, Rotwein Negroamaro (0,2 l) 7,50 Euro.

    Eine gute Idee mit dem Süllberg Schlemmer Sommer, besser als die im Sommer oft angepriesenen Restaurant-Scheckhefte zum Schlemmen.

    Restaurant und Hotel Süllberg
    KHH Süllberg Betriebsgesellschaft mbH & Co KG

    Geschäftsführender Gesellschafter Karlheinz Hauser
    Süllbergsterrasse 12, D-22587 Hamburg