Schlagwort: Restaurantcheck

  • Block-House-Restaurantkette, Hamburg

    Es gibt über 50 Restaurants der Hamburger Block-House-Kette, die meisten davon in Hamburg. Und die können durchaus unterschiedlich sein, nicht so in der Qualität, aber im Service. Im Block House am GÄNSEMARKT wird zwar versucht, Ruhe hineinzubringen. Geht aber oft aufgrund der hohen Betriebsamkeit nicht so recht.

    Das Block House am  MITTELWEG war lange mein Favourit, aber der Service hat nachgelassen. Ist in der Qualität nicht mehr so gut. Auch greift eine mehr flapsige Art um sich. Und wenn die Steaks zu lange an der Küche stehen, ist das dann auch kein Hochgenuss mehr.

    Mein neue Favourit ist das Block House HOHELUFTCHAUSSEE 2: Der Service war freundlich und zuvorkommend, das Timing stimmte und die Speisen waren noch richtig heiß. So soll es sein.

    Wir kommen wieder.

    Die Preise: Filetsteak 180 g 30,40 €, Blattspinat 3,70 €, Mineralwasser Acqua Panna (0,75 l) 5,90 €, Weißwein Grauburgunder 7,70 €.

  • Restaurant Boulevard Grand Elysee, Hamburg

    Restaurant Boulevard Grand Elysee, Hamburg: Es ist immer noch ein angenehmer Platz fuer eine Pause. Im Foyer kann man gut das Hotel ueberblicken und speisen. Es ist aber nicht guenstig.

    Glas Cremont Rose 7,50 Euro, Flasche Rieslaing vollrads Kabinet (o,7 l) 33 Euro, Beef-Burger 14 Euro und Boulevard Tapas 13,50 Euro.

  • Restaurant Asia Lounge, Hamburg

    Restaurant Asia Lounge, Hamburg: Klein und bescheiden kommt die Asia Lounge in der Grindelallee daher. Dabei hat sie eine ehrliche Kueche, gute frische Zutaten, ohne Konvinienceprodukte. Auch die Kueche und das Restaurant sind sauber und frisch, wenn auch einfach. Die Preise sind gut. Ein gutes Zeichen fuer eine gute Kueche ist auch der starke Ausserhausverkauf.

    Die Preise: Glas Rotwein Shiraz (0,2 l) 4,20 Euro, Vorspeise Mini Poh Pia 2,50 Euro, Rotes Curry Huhn 7,50 Euro und Kalbsfleisch mit Curry (Tagesangebot) 7,50 Euro.

  • Restaurant Brodersen, Hamburg

    Restaurant Brodersen, Hamburg: Im Herzen der Hansestadt liegt das Restaurant Brodersen im Souterrain einer prächtigen Jugendstilvilla in der Rothenbaumchaussee. Das Markenzeichen: original Hamburger Spezialitäten und Bodenständiges aus der Region.
    Labskaus, Pannfisch und Co. bekommen Sie stilvoll an fein eingedeckten Tischen serviert, daneben bieten liebevoll gesammelten „Nautiquitäten“ an den Wänden einen angemessenen Rahmen für die kulinarische Reise in die Hamburger Tradition. Besonderen Charme verleihen die vielen Nischen, in denen – romantisch zu zweit ebenso wie mit Ihren Geschäftspartnern gespeist werden kann. Im Sommer sitzen Sie, von Grün umgeben, auf unserer großen Außenterrasse.

    Die Preise: Wein Riesling (0,2l) 5,20 Euro, Dunkelbier Hövels (0,4l) 3,80 Euro, Räucherlachs Puffer 8,50 Euro, Grünkohl 14,50 Euro, Selters (0,25 l) 2,40 Euro.

    Sie wollen sich mal was gönnen
    und besonders gut aussehen?

    Ein Tipp: Termin bei Eva’s Concept zum Remodeling Face vereinbaren.
    In 90 Minuten Fältchen und Falten reduzieren und Sie können strahlen.

    Wo gibt es Biologique Recherche Remodeling Face:
    20146 Hamburg
    Rothenbaumchaussee 22
    Evas Concept –
    Ihre Welt der Schönheit
    Der französische Beautystyle
    Tel. 040/44 50 6998
    www.evas-concept.de
    www.facebook.com/evas.concept

  • Ristorante Franco, Hamburg

    Ristorante Franco, Hamburg: Wer ein typisch italienisches Ambiente und gute Speisen dazu sucht, ist beim Ristorante Franco nach wie vor richtig. Inhaber Pietro Cerniglia bedient mit seinem Team. Das kleine, geschmackvoll südländisch eingerichtete Restaurant ist Treffpunkt vieler Promis. Sie alle wissen, wie gut es hier schmeckt.

    Die Preise sind gegenüber 2008 ziemlich stabil geblieben, wenn auch in einzelnen Fällen um etwa 1 Euro erhöht. Ein besonderer Genuss sind immer wieder die Spaghetti oder Linguine, in welcher Form auch immer. Hier schmecken sie am Besten. Linguine Scampi zum Beispiel (12,50 statt vorher 11,50 Euro). Die Pizza Calzone kostet 7,50 Euro und ist hervorragend. Köstlich war auch als Vorspeise Broccoli/Spinat (7,50 Euro). Das Glas Wein ist mit 5 Euro gleich geblieben, die kleine Flasche Mineralwasser kostet 2,20 Euro, der abschließende Cappuccino immer noch 3 Euro.

    Ristorante Franco
    Hamburg

  • Restaurant mama trattoria, Hamburg

    Restaurant mama trattoria, Hamburg: Bei der Pöseldorfer Milchstraße um die Ecke hat das Restaurant mama trattoria im Herbst eröffnet. Das Ziel: mama ist die moderne Interpretation einer Trattoria, in der traditionelle italienische Gerichte wie Pizza und Pasta serviert werden. Gute Qualität zu vertretbaren Preisen. Der Name soll eine Reverenz an alle italienischen Mütter sein, die mit ihren Gerichten eine Inspirationsquelle für das Konzept waren.

    Frische Qualität zu moderaten Preisen, ein modernes Designkonzept sowie freundliche Mitarbeiter – das hat sich das Restaurant zum Ziel gesetzt.

    Die Preise: Salate 3,90 bis 9 Euro, Tagliatelle 7 Euro, andere Pasta 6,50 bis 11 Euro, Pizza 7 bis 10,50 Euro, Mineralwasser (0,75 l) 4,50 Euro.

    Restaurant mama trattoria
    Hamburg

  • Spargelzeit im Restaurant und Hotel Süllberg, Hamburg

    Spargelzeit im Restaurant und Hotel Süllberg, Hamburg: Insbesondere bei schönem Wetter lässt es sich auf den Terrassen im Restaurant und Hotel Süllberg gut aushalten. Die oberen Terrassen sind mit Bedienung. Zur Spargelzeit wird es ein besonderer Genuss. Der Spargel (16,50 EUR) plus Schinken (7,50 EUR) schmeckte hervorragend, die Kartoffeln waren okay. Aber es sind immer Salzkartoffeln, also vorher geschälte und dann gekochte. Dadurch geht sehr viel Geschmack und Festigkeit verloren. Würden die Kartoffeln mit Schale gekocht und dann gepellt, wären sie nicht nur schmackhafter, sondern würden auch mehr Vitamine enthalten. Das erhöht den Genuss.

    Die Flasche Mineralwasser (0,7 l) kostet 7,50 EUR.

    Restaurant und Hotel Süllberg
    Hamburg


  • Kulinarischer Kalender bei Lutter & Wegner, Hamburg

    Kulinarischer Kalender bei Lutter & Wegner, Hamburg: Wer einen Kulinarischen Kalender anbietet, sollte darauf eingestellt sein und es auch wirklich wollen. Beim Schollenessen sowie beim Grillabend auf der Elbterrasse war das nicht der Fall. Das Schollenessen: Zuerst kam eine Karte ohne den Hinweis auf das Schollenessen und mit höheren Preisen. Auf unseren Hinweis, wir hätten reserviert, erklang die Bedienung, so dass es über die nächsten drei Tische auch zu hören war: „Ach, Scholle satt. Da frage ich mal.“ Das hört man nicht gern.

    Beim Nachordern der Scholle war die inzwischen eingesprungene Bedienung ahnungslos und musste auch wieder nachfragen. Als die zweite Scholle kam, wurde sie mit einem lauten „Ihr Nachschlag“ serviert.

    Kulinarischer Kalender klingt eigentlich recht angenehm. Warum wurde diese etwas sensible Wortwahl (bei angemessener Lautstärke) nicht beibehalten. Dann hätte es ein schöner Abend werden können.

    2.5.2009 Maischollen für 14.50 Euro.

    Weitere Preise: Weißwein Pinot Grigio (0,2 l) 5 Euro, Mineralwasser Valser Naturelle (0,7 l) 6,50 Euro, Dessert Creme Brulee 8 Euro, Cappuccino 3 Euro.

    Weitere Termine:

    10.5.2009 Brunch zum Muttertag und Hafengeburtstag für 21,50 Euro

    31.5.2009 Das Beste vom Ochsen

    21.6.2009 Grillabend zum Sommeranfang:
    Zuerst Unwissenheit beim Service über das Büffet, wo es steht, was angeboten wird. Danach die Information, dass der Grill ein Stockwerk tiefer steht. Sowohl für die Grillware als auch für die Salate sollte man immer ein Stockwerk tiefer laufen. Auf Nachfrage hieß es, man würde es uns auch holen! Aber eine Karte war nicht zur Hand. Die kam später.

    Wer so einen kulinarischen Kalender anbietet, muss sich nicht wundern, wenn er keinen Anklang findet. Entsprechend wenige Gäste waren in dem an sich guten Restaurant mit hervorragender Lage.

    Die Preise: Grillabend 23 Euro, Rotwein Chianti (0,2 l) 5 Euro, Rowein Almanera Nero d’Avola (0,1 l) 4 Euro, Mineralwasser Valser Naturelle (0,7 l) 6,50 Euro, Cappuccino 3 Euro, Schokolade mit Erdbeeren 7,50 Euro.

    Lutter & Wegner
    Hamburg

    direkt an der Elbe

  • Restaurant CARPE DIEM, Hamburg

    Restaurant CARPE DIEM, Hamburg: Das Restaurant CARPE DIEM ist modern und trendy. Das Mittagsbuffet ist umfassend: Vor dem Tresen stehen eine Suppe, Reis und ein Fleischgericht sowie weitere Köstlichkeiten. Am Tresen entlang sind weitere Platten aufgestellt, die permanent mit frischem Sushi und Sashimi aufgefüllt werden. Am Ende steht das Dessert. Es ist eine Creme und Obstsalat – der einzige Teil des Buffets, der noch mehr Kreativität vertragen könnte.

    Die Bedienung ist freundlich, aber etwas zu bestimmt. Ohne den Mantel sofort abzugeben hat man offenbar keine Chance auf einen Platz. Auch den muss man sich oft erkämpfen, da für zwei Personen oft nicht alle Tische angeboten werden. Aber nachfragen lohnt sich, um einen guten Platz zu bekommen.

    Im Sommmer kann die Terrasse genutzt werden.

    Das Mittagsbuffet kostet 9,50 Euro, Selters (0,7 l) 6 Euro, Cappuccino 2,70 Euro.

    CARPE DIEM
    Finest Sushi and more
    Hamburg

  • Restaurant/Kantine Cantina Milano, Hamburg

    Restaurant/Kantine Cantina Milano, Hamburg: Die Cantina Milano wird vom Restauranttester Christian Rach geführt, der auch das nebenan gelegene hochwertige und hochpreisige Tafelhaus unterhält. Die Cantina Milano ist eine interessante Alternative für die Mittagszeit. Allerdings gibt es ein ernstes Problem: Es gibt keine Parklätze. Gäste suchen bis zu 15 Minuten. Lediglich bei Reservierung im Tafelhaus kann man die Tiefgarage (nach Freigabe durch die Rezeption) benutzen.

    Die Speisen sind qualitativ gut, die Portionen halten schlank (sprich sind nicht so groß). Super ist auch die Lage direkt an der Elbe. Bei schönem Wetter ist es ein Genuss, auf der Terrasse zu sitzen.

    Die Cantina Milano hat einen hohen Innenraum, ist aber auch wirklich vom Interieur eine Kantine: Lange Tische, keine Decken, jeder bedient sich selbst und bringt sein Geschirr wieder weg.

    Die Preise sind super: Tafelspitz mit Bouillon Gemüse und Kräutersaucee 5,80 Euro, Kartoffelgemüsebrätlinge mit Korianderschaum 3,10 Euro, ein Glas Mineralwasser 0,60 Euro, Dessert 1,60 Euro, Cappuccine 2,60 Euro, Milchkaffee 2,60 Euro.

    Zum Einblick eine Cantina Milano-Wochenkarte von Montag, den 20. bis Freitag, den 24. April 2009

    MONTAG
    Nizza Salat mit Thunfisch, Kartoffeln und Bohnen € 4,10
    Satéspieße mit Chinakohl € 3,10
    Bärlauchsuppe € 3,30
    Pasta à la Bolognese € 5,80
    Pasta mit Grillgemüse und Tomatenpesto € 5,30
    DIENSTAG
    Blattsalatvariation mit Gemüsewrap € 4,10
    Kartoffelgemüsebrätlinge mit Korianderschaum € 3,10
    Zuckerschotensuppe mit Limone € 3,30
    Tafelspitz mit Bouillon Gemüse und Kräutersauce € 5,80
    MITTWOCH
    Gemischte Blattsalate mit karamellisierten Äpfeln und Birnen € 4,10
    Brathering mit Kartoffel-Rucolasalat € 3,10
    Spargelsuppe mit Croûtons € 3,30
    Schnitzel Wiener Art mit Pommes frites € 5,80
    DONNERSTAG
    Tomaten-Brotsalat mit frischem Basilikum € 4,10
    Rostbratwürstchen mit Stampfkartoffeln
    und geschmortem Weißkohl
    € 5,80
    FREITAG
    Blattsalate mit ausgebackenen Champignons € 4,10
    Kaiserschmarn mit Vanille € 3,10
    Apfel-Calvadossuppe € 3,30
    Paella mit Tomatensauce und Kräuterbaguette € 5,80

    Hausgemachte Baguettes – verschieden belegt ab € 2,70 pro Stück.
    Rot- und Weißwein, € 3,90 pro Glas.

    Cantina Milano
    Hamburg