Schlagwort: Restaurants

  • Restaurant Vapiano, Hamburg (Hohe Bleichen)

    Restaurant VAPIANO, Hamburg (Hohe Bleichen): Das Restaurant VAPIANO, Hamburg (Hohe Bleichen) ist cool. Die Speisen sind schmackhaft, die Gäste munter und aufgeschlossen. Viel Jugend stärkt sich dort, aber durchaus auch „Bestagers“. Das schafft eine gelassene und angenehme Atmosphäre.

    Das Problem häufig: Zwar wird alles frisch zubereitet, aber man holt es sich am Tresen selbst ab. Da wartet man in den Schlangen schon mal 10 bis 20 Minuten, im Spitzenfall auch 40 Minuten auf die Pasta. Hat man intelligenterweise schon am anderen Tresen die Pizza bestellt, ist die in 8 Minuten fertig. Kommt dann die Pasta, ist die Pizza kalt.

    Lösung: Mehr Köche hinter den Tresen in Stoßzeiten. Ansonsten: Es hat wirklich gut geschmeckt.

    Die Preise sind angenehm: Pizza Calzone 7,75 Euro, Pasta (Spaghetti) “ Mango & Marre“ 8,50 Euro, Mineralwasser Aqua Panna (o,75 l) 4,50 Euro.

    Restaurant VAPIANO
    Hohe Bleichen
    Hamburg

  • Ristorante Franco, Hamburg

    Ristorante Franco, Hamburg: Wer ein typisch italienisches Ambiente und gute Speisen dazu sucht, ist beim Ristorante Franco nach wie vor richtig. Inhaber Pietro Cerniglia bedient mit seinem Team. Das kleine, geschmackvoll südländisch eingerichtete Restaurant ist Treffpunkt vieler Promis. Sie alle wissen, wie gut es hier schmeckt.

    Die Preise sind gegenüber 2008 ziemlich stabil geblieben, wenn auch in einzelnen Fällen um etwa 1 Euro erhöht. Ein besonderer Genuss sind immer wieder die Spaghetti oder Linguine, in welcher Form auch immer. Hier schmecken sie am Besten. Linguine Scampi zum Beispiel (12,50 statt vorher 11,50 Euro). Die Pizza Calzone kostet 7,50 Euro und ist hervorragend. Köstlich war auch als Vorspeise Broccoli/Spinat (7,50 Euro). Das Glas Wein ist mit 5 Euro gleich geblieben, die kleine Flasche Mineralwasser kostet 2,20 Euro, der abschließende Cappuccino immer noch 3 Euro.

    Ristorante Franco
    Hamburg

  • Literaturfestival Harbourfront im Maritimen Museum mit Café, Hamburg

    Literaturfestival Harbourfront im Maritimen Museum, Hamburg: Das Literaturfestival wurde erstmals 2009 in Hamburg mit 68 hochqualitativen Veranstaltungen durchgeführt. Die am Sonnabend, 12. September 2009, im Maritimen Museum mit Hellmuth Karasek war interessant, reichte aber nicht an den „Genuss in alten Gemäuern“ in der Kirche St. Katharinen heran.

    Im Maritimen Museum unter dem Titel „Hilf uns, die Männer zu verstehen“, trug er für sein Buch alles aus Literatur und Oper zusammen, was zu Beziehungen, Lust und Erotik zu finden war. Der zeitweise amüsante Abend zog bis 300 Teilnehmer an (Preis 12 Euro pro Person).

    Wer sich vor der Veranstaltung stärken wollte, konnte zwischen zwei Alternativen wählen: Das Café oder das Restaurant „Austernbar“. Das Café ist günstig und mehr was für die schnelle, nicht so anspruchsvolle Stärkung.

    Die Preise im Café: Labskaus mit Spiegelei und Rollmops 6,80 Euro, Kartoffelsuppe 4,80 Euro, Bockwurst mit Brot 3,50 Euro, Mineralwasser (0,2 l) 1,90 Euro, Wein Chianti 0,2 l 5 Euro, Cappuccino 2,80 Euro, Blechkuchen 3,20 Euro und Gugelhupf 2 Euro.

    Test Restaurant „Austernbar“ folgt.

    Café im Maritimen Museum
    Hamburg
    Anlass: Literaturfestival Harbourfront

  • Ristorante Italiano Sandro, Hamburg

    Ristorante Italiano Sandro, Hamburg: Das Ristorante Italiano Sandro ist ruhig gelegen und bietet täglich wechselnden Mittagstisch nach italienischer Art an. Auf Wunsch ist auch eine vegetarische Alternative möglich (Preis ab 5,50 Euro). Vor allem abends macht es viel her.
    Die Gerichte sind frisch und hausgemacht. Im Sommer wird auch draußen serviert. Der Vorteil für Familien mit Kindern: Die Terrasse befindet sich direkt gegenüber vom Spielplatz.

    Die Bedienung ist sehr freundlich. Die Speisen sehen gut aus und schmecken auch so. Ein angenehmes Restaurant zum Ausklingen des Tages.

    Die Preise: Taglioni Scampi 9,50 Euro, Tiramisu 5,50 Euro, Rotwein Montepulciano (0,5 l) 7,50 Euro, Cappuccino 2,30 Euro, Mineralwasser Coralba (0,75 l) 4,70 Euro.

    Ristorante Italiano Sandro
    Hamburg

  • Neuhaus Chocolatier Café, Hamburg

    Neuhaus Chocolatier Café, Hamburg: Liebhaber von Schokoladenspezialitäten sollten beim Bummel durch den Neuen Wall in Hamburg unbedingt bei Neuhaus Chocolatier Café vorbeischauen. Die Qualität der Pralinen ist hervorragend, auch der Cappuccino oder die heiβe Schokolade. Immerhin beliefert Neuhaus auch das Belgische Königshaus und gilt als Erfinder der Praline. angeboten werden über 80 Pralinensorten, von denen je eine im Preis für den Cappuccino ( 3,50 Euro) enthalten ist.

    Schade ist aber, dass das Cafè im hinteren Teil des Geschäftes angelegt ist. Gleich am Schaufenster hätte alles viel fischer gewirkt. Eine vertane Chance.

    Neuhaus Chocolatier Café
    Hamburg

  • Terrasse Hotel Vier Jahreszeiten, Hamburg

    Terrasse Hotel Vier Jahreszeiten, Hamburg: Immer, wenn es Sommer wird, öffnet das Hotel Vier Jahreszeiten an der Binnenalster seine Terrasse, was eher ein Steg ist. Die Terrasse ist vom Hotel durch den Neuen Jungfernstieg getrennt. Ein schöner Platz, um zu Verweilen und sich zu stärken. Das gilt sowohl für das Frühstück (ab 11 Uhr) sowie auch für die anderen Tageszeiten bis in den Abend.

    Allerdings: Einiges könnte besser sein. Der Bagel mit geräuchertem Lachs ist nicht schlecht, aber leicht angetoastet (wie im Café Leonar, Hamburg) würde er richtig gut schmecken. So ist er nichts Besonderes. Das Gericht Tomate Mozzarella ist auch nicht außerordentlich gelungen. Es schmeckt, aber der Pfiff fehlt. Ebenso beim Bagel mit Gouda und dem Obstsalat. Eine Terrasse eines 5-Sterne-Hotels könnte sich da noch etwas anstrengen.

    Die Preise: Tasse Tee 3,50 Euro, Bagel mit geräuchertem Lachs 5,50 Euro, Bagel mit Gouda 4,80 Euro, Tomate Mozzarella 12,50 Euro, Cappuccino 4 Euro, frischer Obstsalat 5,50 Euro, Kugel Eis 1,60 Euro, Mineralwasser Vittel (0,5 l) 4,50 Euro.

    Terrasse Hotel Vier Jahreszeiten
    Hamburg

  • Aktionen im Block House Mittelweg, Hamburg

    Aktionen im Block House Mittelweg, Hamburg: Das Steak-House wartet verstärkt mit Aktionen auf. So im Januar 2009 mit dem besonderen Steak „Years Cut“. Den üblichen Salat gab es vorweg, zum Fleisch wurde Gratin gereicht. Das alles zum Preis von 14,90 Euro. Es schmeckte hervorragend.

    Der Cappuccino ist bei 2,60 Euro geblieben, das Mineralwasser (0,5 l) kostet weiter 3,80 Euro.

    Block House
    Mittelweg

  • Restaurant mama trattoria, Hamburg

    Restaurant mama trattoria, Hamburg: Bei der Pöseldorfer Milchstraße um die Ecke hat das Restaurant mama trattoria im Herbst eröffnet. Das Ziel: mama ist die moderne Interpretation einer Trattoria, in der traditionelle italienische Gerichte wie Pizza und Pasta serviert werden. Gute Qualität zu vertretbaren Preisen. Der Name soll eine Reverenz an alle italienischen Mütter sein, die mit ihren Gerichten eine Inspirationsquelle für das Konzept waren.

    Frische Qualität zu moderaten Preisen, ein modernes Designkonzept sowie freundliche Mitarbeiter – das hat sich das Restaurant zum Ziel gesetzt.

    Die Preise: Salate 3,90 bis 9 Euro, Tagliatelle 7 Euro, andere Pasta 6,50 bis 11 Euro, Pizza 7 bis 10,50 Euro, Mineralwasser (0,75 l) 4,50 Euro.

    Restaurant mama trattoria
    Hamburg

  • Restaurant Tafelhaus, Hamburg

    Restaurant Tafelhaus, Hamburg: Ein besonderes Restaurant ist das Tafelhaus. Serviert wird auf zwei Ebenen, gern auch vom Chef und aus dem Fernsehen bekannten Restauranttester Christian Rach selbst.

    Rach ist in vielfältiger Weise als Unternehmer tätig und ein fester Bestandteil der Hamburger Spitzengastronomie. Sein Weg dorthin begann 1986 mit dem Restaurant Leopold in Hamburg. Der nächste Schritt war die Eröffnung des Restaurants Tafelhaus, gemeinsam mit seinem langjährigen Küchenchef Robert Wullkopf. 2004 zog Christian Rach mit dem Tafelhaus in die erste Reihe an der Elbe. Den einmaligen Hafenblick genießen die Gäste im Restaurant und im dazugehörigen Elbraum, der für Veranstaltungen jeglicher Art zur Verfügung steht.

    Reservierung ist Pflicht. Dann bekommen die Gäste auch einen Parkplatz. Wer aber vor 19 Uhr kommt, wird nicht gerade freundlich empfangen. Er wird darauf hingewiesen, dass er vorher nicht ins Restaurant kommt. Das passt nicht zu einer solchen hochqualitativen Lokalität. Da ist etwas Nachschulung notwendig.

    Das Interieur ist aber sehr angenehm, der Ausblick auf die Elbe super.

    Menu und Preise: Das Tafelhausmenü

    Lauwarmes Saiblingfilet mit Kefir-Kartoffelschaum
    Spinatsalat und gebackenen Trockenfrüchten

    Kräuterschaumsuppe mit gebratener Jakobsmuschel
    und Kräuterspitzen

    Gebackene Zucchiniblüte gefüllt mit mariniertem Reis
    und Shiitake Pilzen in Karottendressing

    Gebratenes Filet vom Rotbarsch
    mit Hummermedaillons,
    Orangenspitzkohl und Farfalle

    Zweierlei vom Eiderländer Salzwiesenlamm
    mit Artischockenpüree,
    weißen Zwiebelconfit und Tomatenjus

    Gorgonzolamousse mit Endiviensalat
    und weißem Pfirsich

    Süßkirschen und Caraïbe Schokolade
    mit Holunderblüteneis

    3-Gang Menü 61,00 Euro pro Person
    4-Gang Menü 73,00 Euro pro Person
    5-Gang Menü 85,00 Euro pro Person
    jeder weitere Gang + 12,00 Euro

    Weitere Preise: Mineralwasser Magnus still 7,50 Euro, Glas Sekt 9,50 Euro, 1/2 Flasche Weisswein Pino Grigio 28 Euro, Cappuccino 4 Euro.

    Auch die günstigere – von den Speisen aber hochwertige – Cantina Milano für Mittagszeiten wird von Rach betrieben.

    Restaurant Tafelhaus
    Hamburg

  • Bistro „OH IT’S FRESH“, Hamburg

    Bistro „OH IT’S FRESH“, Hamburg: Freundlich, hell und angenehm – so wirkt das Bistro „OH IT’S FRESH“ in der Hamburger „Große Elbstraße“. Mit Blick auf die Elbe ist es ein hervorragender Ort für eine kurze Pause. Die Salat sind frisch, das Brot kommt jeden Morgen aus der eigenen Bäckerei und die Kuchen schmecken köstlich. Auf künstliche Lebensmittelzusätze und Konservierungsstoffe wird verzichtet – dafür werden lieber natürliche Zutaten verwendet.

    Die Preise: Milchkaffee 2 Euro, Capuccino 2 Euro, Muffin 1,50 Euro.

    Bistro „OH IT’S FRESH gibt es 7 x in Hamburg

    Bistro „OH IT’S FRESH“
    Hamburg