Kategorie: 4. Advent/Silvester

  • Victorian Christmas Market in Hamburg

    Victorian Christmas Market 2008 in Hamburg: Ein interessanter Weihnachtsmarkt auf kleinem Raum im Hotel Baseler Hof nahe der Alster. In 2008 fand er am 29. und 30. November statt. In victorianischen Trachten bewegen sich zahlreiche Aussteller und andere Förderer durch die Räume. Es ergibt eine schöne Stimmung, wie im victorianischen Großbritannien. Viele Stände bieten schöne und ausgefallene Geschenke sowie britische Kostbarkeiten an. Der Eintritt ist frei. Der Erlös wird dem Verein „Freundeskreis Die Arche Hamburg e.V.“ gestiftet.
    Einkaufen, Schlemmen, Preise gewinnen – so das Motto. Aber wenn nach jeweils drei Schritten schon der nächste Tombolaverkäufer oder Spendensammler vor einem steht, lässt der Genuss schnell nach. Der Eifer sollte trotz des guten Zweckes nicht zu heftig werden.

    Schade auch, dass das Buffet zwar gut aussieht, aber zum Genießen die Sitzplätze fehlen. Fast nur Stehtische. Mit mehr Sitzplätzen würde die Nachfrage nach dem günstigen, aber guten Buffet deutlich steigen.

    Victorian Christmas Market 2008, auch 2009
    im Hotel Baseler Hof
    Hamburg

  • Advent im Hotel The Regent, Berlin

    Advent 2008 im Hotel The Regent, Berlin: The Regent Berlin liegt in Berlin Mitte am Gendarmenmarkt mit Blick auf den Deutschen und den Französischen Dom sowie das Konzerthaus. Die Friedrichstrasse mit zahlreichen Geschäften (Quartier 205, 206 und 207), der Boulevard Unter den Linden mit der Staatsoper sowie einige der wichtigsten Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel das Brandenburger Tor und der Reichstag, sind nur wenige Gehminuten entfernt.

    In der Lobby Lounge werden Nachmittagstee sowie leichte Snacks und in der gemütlichen Bar Cocktails sowie eine ausgewählte Weinkarte angeboten. Während der Adventszeit ist es ein besonderer Genuss. Das Regent Teegedeck wird mit einer Etagère gereicht: Stones, Sandwiches und süße Kuchen. Tee wird nachgereicht. Vor dem knisternderden Kamin ein schönes Erlebnis. Dabei kann man auf die Lobby sehen. Dort laufen permanent Promis (Hugo Egon Balder über Ann-Kathrin Kramer und Harald Krassnitzer bis hin zu Heino.

    Preise: Regent Teegedeck 26 Euro, normales Kännchen Tee 12 Euro.

    Hotel The Regent
    Berlin

  • Advent im Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten, Hamburg

    Advent 2008 im Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten, Hamburg: Das „Original Königin Victoria-Teegedeck“ im Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten an der Binnenalster ist in der Adventszeit herrlich zu genießen. Auch in diesem Jahr: In der Wohnhalle mit Kamin, links neben dem Entrée, ist es weihnachtlich festlich dekoriert. Ein geschmackvoll geschmückter Weihnachtsbaum, freundliche Bedienung und Pianomusik (auch dezent mit Weihnachtsliedern) rundet die festlich anmutende Stimmung ab. Gewählt werden kann zwischen Tischen für zwei bis zu 8 und mehr Personen.

    Das „Original Königin Victoria-Teegedeck“ ist allerdings deutlich teurer geworden. Kostete es 2007 noch 29 EUR pro Person, so stieg es 2008 auf 35 EUR pro Person.

    Serviert wird täglich zwischen 14 und 18 Uhr. Es umfasst Süßes wie Herzhaftes: Roastbeef Sandwich, Ei-Sandwich mit Kresse, Räucherlachs-Sandwich, Scone „natur“ mit clotted Cream, Erdbeermarmelade, Scone mit Schokoladensplitter, Ingwerkuchen, kleines Mohnmoussetörtchen, Apfel-Zimtroulade, Limonentarte und englischer Teekuchen. Dazu werden frisch zubereitete Teespezialitäten serviert. Gewählt werden kann zwischen rund 10 Teesorten vom schwarzen über grünen bis hin zu Kräutertee. Und es wird Tee nachgereicht. Auch können Teesorten gewechselt werden. Ein schöner Genuss an einem Advents-Nachmittag.

    Advent im Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten
    Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten
    Neuer Jungfernstieg 9-1
    D-20354 Hamburg

  • Advent im Hotel Atlantic Kempinski, Hamburg

    Advent 2008 im Hotel Atlantic Kempinski, Hamburg: Atlantik Winterzauber nennt das renommierte Hanseatische Hotel an der Alster auch in diesem Jahr den Nachmittagstee, der an den Adventssonntagen sowie am ersten und zweiten Weihnachtsfeiertag serviert wird. Es ist ein zauberhaftes Hightea-Buffet in einem ganz besonderen Ambiente: Prasselndes Kaminfeuer, ein festlich dekorierter Weihnachtsbaum, dazu musikalische Untermalung vom Piano, eine köstlich duftende Kuchen- und Gebäckauswahl aus der Pâtisserie, 18 Sorten losen Tees und Feuerzangbowle. Jeweils in der Zeit von 15.30 bis 17.30 Uhr ist das Buffet geöffnet. Preis: 35 EUR (Vorjahr 33 Eur) pro Person (für Kinder bis 12 Jahre zum Preis von 16 EUR (Vorjahr 13 EUR). Reservierung dringend geboten. Aber auch dann können Sie nicht sicher sein, einen guten Platz zu bekommen. Frühzeitiges Kommen ist sinnvoll. Vor allem Paare werden zu Gunsten von 6 bis 8 Personen-Gruppen gern an den Rand gesetzt – ohne Blick auf den Kamin und am Durchgang. Aber ein Hinweis an den Service schafft dann doch noch Besserung. Mit Chance können Sie dann direkt neben dem Kamin sitzen.

    Auch in diesem Jahr wieder.

    Hotel Atlantic Kempinski
    Hamburg

  • Adventsessen im Restaurant Casse Croúte, Hamburg

    Adventsessen 2008 im Restaurant Casse Croúte, Hamburg: Im Casse Croute isst man nicht nur gut, man genießt das Ambiente. Ein besonderer Genuss ist es zur Adventszeit. Die halbe Ente ist unübertroffen, der Preis gerechtfertigt (27,90 Euro). Denn so zart wird sie selten serviert.

    Das Lebkuchenparfait war nicht schlecht, aber nicht überzeugend (6,90 Euro). Die Weine dagegen wieder gut gewählt: Rosso Veronese (8,80 Euro für 0,2 l) und Cuvee Rouge (7,80 Euro). Mineralwasser Aqua Panna (0,5 l) kostet 4,50 Euro. Der abschließende Cappuccino schlägt mit 3 Euro zu Buche.

    Restaurant Casse Croúte

    Hamburg

  • Terrasse Hotel Vier Jahreszeiten, Hamburg

    Terrasse Hotel Vier Jahreszeiten, Hamburg: Immer, wenn es Sommer wird, öffnet das Hotel Vier Jahreszeiten an der Binnenalster seine Terrasse, was eher ein Steg ist. Die Terrasse ist vom Hotel durch den Neuen Jungfernstieg getrennt. Ein schöner Platz, um zu Verweilen und sich zu stärken. Das gilt sowohl für das Frühstück (ab 11 Uhr) sowie auch für die anderen Tageszeiten bis in den Abend.

    Allerdings: Einiges könnte besser sein. Der Bagel mit geräuchertem Lachs ist nicht schlecht, aber leicht angetoastet (wie im Café Leonar, Hamburg) würde er richtig gut schmecken. So ist er nichts Besonderes. Das Gericht Tomate Mozzarella ist auch nicht außerordentlich gelungen. Es schmeckt, aber der Pfiff fehlt. Ebenso beim Bagel mit Gouda und dem Obstsalat. Eine Terrasse eines 5-Sterne-Hotels könnte sich da noch etwas anstrengen.

    Die Preise: Tasse Tee 3,50 Euro, Bagel mit geräuchertem Lachs 5,50 Euro, Bagel mit Gouda 4,80 Euro, Tomate Mozzarella 12,50 Euro, Cappuccino 4 Euro, frischer Obstsalat 5,50 Euro, Kugel Eis 1,60 Euro, Mineralwasser Vittel (0,5 l) 4,50 Euro.

    Terrasse Hotel Vier Jahreszeiten
    Hamburg

  • Boulevard im Hotel Grand Elysée, Hamburg

    Boulevard im Hotel Grand Elysée, Hamburg: Der Restaurantteil “Boulevard” im Hamburger Grand Elysée bietet den Hanseaten und internationalen Gästen immer ein interessantes Flair. Besonders die offene Gestaltung, die einen amTreiben des Hotels teilhaben lässt, ohne dass man Teil des Trubels ist, macht den Boulevard interessant. Ob zum kurzen Snack oder zum Cappuccino ( jetzt 3,20 Euro, vor einem Jahr noch 2,90 EUR) mit Torten und Kuchen – es ist ein Genuss. Die Schoko-Cognactorte kostet 3,30 EUR), die Marzipan-Nougat Torte 4 Euro. Das Kännchen Tee ist für 3,80 Euro zu haben.

    Boulevard im Hotel Grand Elysée
    ELYSEE Hotel AG Hamburg
    Hamburg

  • Silvester 2008/09 im Grand Elysee Hotel, Hamburg

    Silvester 2008/09 im Grand Elysee Hotel, Hamburg: Silvester 2008/09 im Grand Elysee Hotel Hamburg zeichnete sich durch ein gelungenes Programm und gutes Buffet aus. Begrüßt wurden die Gäste mit Hauschampagner Drappier. Für musikalische Stimmung und Unterhaltung sorgten:

    • auf dem Boulevard die Band Celebration mit 6 Musikern
    • Im Festsaal und auf dem Boulevard Die Geheimräte (Vier hervorragende Blechbläser mit Witz und Virtuosität)
    • Im Festsaal die Mamma Mia Show und die Tuchartistik Metamorphosisin schwindelnden Höhen
    • Grand Foyer Black Jack und Roulette

    Die Tanzeröffnung erfolgte durch Turnier-Tänzer.

    Das Hummerbuffet zu Silvester 2008 im Grand Elysée

    Halber Kanadischer Hummer mit Dijonsenfmajonäse und grünem Spargel

    (wurde serviert)

    ***

    Vorspeisen und Hauptgänge vom Buffet

    Austern-Station

    Fangfrische bretonische Felsenaustern mit Zitronen, Tabasco und Chesterbrot

    Terrine von Hummer und Steinbutt

    Kleiner Hummersalat, klassisch zubereitet

    Sushi- und Sashimi-Variation

    mit eingelegtem Ingwer, Sojasauce und Algensalat

    Geräucherte Delikatessen vom Hamburger Fischmarkt

    Köstliche Antipasti mit aromatischen Kräutern

    und hochwertigen, kaltgepressten Ölen abgeschmeckt

    „Vitello Tonnato nach Art des Hauses“

    Geschmorter Kalbsrücken zart rosa mit Thunfischtatar und gesalzenen Kapern

    ***

    Hummercremesuppe mit Cognac und Orange parfümiert

    ***

    Tournedos vom Black Angus Rinderfilet

    mit glaciertem Hummermedaillon und Sherryjus

    Seewolf auf der Haut in gesalzener Butter gebraten

    mit Schmelzkohlrabi

    Hummer-Tortelloni auf gerahmtem Spinat

    ***

    Große Eiscreme-Bar

    Frisch gebackene Crêpes

    kleine, süße Verführungen aus unserer hauseigenen Patisserie

    Weißwein

    2008 Sauvignon Blanc Araucano 0,75l 23,00 € 0,25l 7,90 €
    2007 Riesling Reichsgraf von Buhl, Kabinett 0,75l 26,00 €2007 Grauburgunder Kabinett Joachim Heger 0,75l 28,00 €2007 Gavi di Gavi 0,75l 32,00 €
    2007 Pouilly Fumé Henri Bourgeois 0,75l 37,50 €

    Rotwein

    2007 Shiraz Malbec Bodegas Callia 0,75l 23,00 €,0,25l 7,90 €

    2004 Chianti Riserva Nippozano 0,75l 36,00 €

    2003 Châteauneuf du Pape 0,75l 42,00 €

    Champagner

    Sekt Hausmarke Geldermann 0,75l 27,00 €

    0,10l 5,00 €

    Drappier 0,75l 57,00 €

    0,10l 8,00 €

    Roederer 0,75l 70,00 €

    Veuve Clicquot 0,75l 79,00 €

    Taittinger Comtes 0,75l 140,00 €

    Dom Perignon 0,75l 169,00 €

    Bier

    Holsten Pilsener vom Fass 0,30l 3,50 €
    Holsten alkoholfrei 0,33l Fl. 3,50 €
    Franziskaner Hefeweizen 0,50l Fl. 4,50 €

    Ein gelungener Jahresübergang.

    Grand Elysee Hotel
    Hamburg

  • Speisewagen Deutsche Bahn Hamburg-Berlin-Hamburg

    Speisewagen Deutsche Bahn Hamburg-Berlin-Hamburg : Wer im Speisewagen der Deutschen Bahn fährt, erwartet eigentlich nicht viel. Das gilt für das Frühstück genauso wie für andere Speisen. Gelegentlich wird man jedoch überrascht – und zwar positiv. So auf der Fahrt von Hamburg nach Berlin am 6. Dezember. Ob es was mit dem Nikolaustag zu tun hatte oder einfach mit dem freundlichen, qualifizierten Personal: Es stimmte alles. Der Service war freundlich, die Brötchen frisch, Käse und Wurst schmackhaft, das Ei richtig und gut abgeschreckt. Einfach super.

    Das Frühstück Boulevard war mit 7 Euro im üblichen Rahmen. Tee dazu kostete 2,90 Euro und wurde kostenlos nachgereicht, Ei und Brot kosteten 6 Euro. Damit waren zwei Personen für den Tag gestärkt.

    Aber es kann auch anders kommen. Vom guten Service am Morgen verwöhnt, erwarteten wir für die Rückfahrt am Abend ähnliche Qualität. Aber weit gefehlt. Die osteuropäischen Gesellschaft, die den Service stellte, nahm keine DB-Gutscheine, das Personal war um Klassen schlechter, und die Speisekarte ebenso wie die Speisen auch.

    Die Penne für 9,90 Euro war maximal mäßig, am Mineralwasser für 2,90 Euro gab es nichts zu verderben. Ein Abschluss eines schönen Adventstages in Berlin, den wir uns schöner vorgestellt haben.

    DB-Speisewagen

  • Advent 2008 Restaurant Lutter und Wegener am Gendarmenmarkt, Berlin

    Advent 2008 Restaurant Lutter und Wegener am Gendarmenmarkt, Berlin: Das Restaurant Lutter und Wegener am Gendarmenmarkt ist während der Weihnachtszeit auch auf dem Weihnachtsmarkt „Weihnachtszauber“ vertreten. Großzügig und geschmackvoll ist der offene Gastronomiebereich gestaltet. Ein Teil ist überdacht, der größere Teil unter freiem Himmel.Aber gegen die Kälte schützen Wärmepilze und knallrote Decken. Es ist richtig gemütlich dort.

    Auch die Speisen sind in Lutter und Wegner-Qualität. Die Benser Blutwurst mit Püree und Zwiebeln kosten 8,50 Euro, das bekannte Wiener Schnitzel mit Kartoffel-Gurkensalat 9,50 Euro, der Kaiserschmarn mit Zwetschgeneis 6 Euro, das Mineralwasser Valser 6 Euro.

    Das traditionelle Haupthaus der Lutter & Wegner Weinhandlung liegt gleich um die Ecke des Weihnachtsmarktes am Gendarmenmarkt. Es wurde 1811 gegründet und bietet dem Besucher vorwiegend traditionelle deutsche und österreichische Küche. Es soll zudem eine der besten Weinhandlungen Berlins sein.

    Restaurant Lutter und Wegener

    Am Gendarmenmarkt
    Berlin