Kategorie: 6. Cafés/Bistros

  • Sightseeing Schloss Schönbrunn, Wien

    Sightseeing Schloss Schönbrunn, Wien: Schloß Schönbrunn ist Weltkulturerbe und Österreichs meistbesuchte Sehenswürdigkeit. Das barocke, über Jahrhunderte im Besitz der Habsburger stehende Gesamtkunstwerk aus Schloss und Gartenanlage präsentiert sich weitgehend im historischen Originalzustand. Besucher erwarten zahlreiche Attraktionen von einer Tour durch die authentisch ausgestatteten Wohn- und Repräsentationsräume der Kaiserfamilie im Schloss über Irrgarten und Labyrinth im Garten bis zu einem eigenen Kindermuseum.

    Es ist schön, dies mal gesehen zu haben. Wer allerdings vorher schon im Sissi-Museum in der Wiener Hofburg war, dürfte enttäuscht sein. Vieles wiederholt sich hier, nur größer.

    Preis: große Tour 13,50 Euro.

    Sie wollen gut aussehen. Ein Tipp: Termin bei Evas Concept zum Remodeling Face vereinbaren.
    In 90 Minuten Fältchen und Falten reduzieren und Sie können strahlen.

    Wo gibt es Biologique Recherche Remodeling Face:
    20146 Hamburg
    Rothenbaumchaussee 22
    Evas Concept –
    Ihre Welt der Schönheit
    Der französische Beautystyle
    Tel. 040/44 50 6998
    www.evasconcept.de

  • Café Mozart, Wien

    Café Mozart, Wien: Bei der Oper am Albertinaplatz wurde bereits 1794 – drei Jahre nach W. A. Mozarts Tod – ein Kaffeehaus eröffnet. Die Zeiten änderten sich und mit ihnen die Kaffeehäuser an diesem Platz mitten im Herzen der Stadt.

    Seit 1929 heißt das Kaffeehaus nun Café Mozart. Musik schwingt aber nicht nur in unserem Namen mit. Da das Café Mozart vis-à-vis der Staatsoper liegt, sind seit jeher Sänger, Dirigenten und Musiker hier gerne zu Gast.

    Wussten Sie übrigens, dass Graham Greene Stammgast im Café Mozart war? Hier schrieb er seinen berühmten Roman DER DRITTE MANN. Wahrscheinlich wurde auch deshalb bei der Verfilmung des Romans eine Szene im Café Mozart gedreht.

    Hier kann man den Wiener Kaffeegenuss noch richtig erleben: stilvolles Ambiente und Kellner. Die Atmosphäre lebt. Sollte unbedingt besucht werden.

    Die Preise: Franziskaner (Melange mit Schlagobers statt Milchschaum) 4,90 Euro, Maria Theresia (Großer Mokka im Glas, mit Orangenlikör, Schlagobers und Orangenzesten) 8 Euro, Torte 4,90 Euro.

    Sie wollen gut aussehen. Ein Tipp: Termin bei Evas Concept zum Remodeling Face vereinbaren.
    In 90 Minuten Fältchen und Falten reduzieren und Sie können strahlen.

    Wo gibt es Biologique Recherche Remodeling Face:
    20146 Hamburg
    Rothenbaumchaussee 22
    Evas Concept –
    Ihre Welt der Schönheit
    Der französische Beautystyle
    Tel. 040/44 50 6998
    www.evasconcept.de

  • Restaurant und Gourmmetkaufhaus Julius Meinl, Wien

    Mitten im Herzen Wiens befindet sich Julius Meinl am Graben, kulinarisches Gesamtkunstwerk und Österreichs erste Adresse für Gourmets und Genießer. Auf drei Etagen werden feinste Kulinarik und Lebensart aus aller Herren Länder in unvergleichlicher Atmosphäre inklusive Restaurant geboten.

    Sie suchen Kaviar aus dem Kaspischen Meer oder weiße Trüffeln für Ihr Risotto? Sie möchten in gepflegter Atmosphäre einen kleinen Braunen trinken oder mit einem Geschäftsfreund in stimmungsvoller Umgebung auf die gemeinsame Zukunft anstoßen? In der Mittagspause schnell ein Sushi essen oder ein unvergessliches Dinner mit Blick auf den Graben genießen? Das umfangreiche Delikatessensortiment umfasst mehr als 17.000 Köstlichkeiten, darunter an die 400 Käsesorten, eine Vielzahl an Schinken & Würsten, die feinsten Schokoladen, Kaviar & Trüffeln, die gesuchtesten Bordeaux und vieles mehr.

    Eines der besten Restaurants Österreichs, „Meinl’s Restaurant“, lädt im ersten Stock zu Tafelfreuden bei einmaligem Blick über Graben und Kohlmarkt ein.

    In „Meinl’s Café“ wird feinste Wiener Kaffeetradition gepflegt, bei „Meinl To Go“ finden Sie ein schönes Angebot an feinen Gerichten zum Mitnehmen, und „Meinl’s Weinbar“ im gut bestückten Weinkeller ist jetzt schon einer der beliebtesten In-Treffs Wiens. Auch bei Sekt und Champagner wird informativ beraten.

    All das ist ncit übertrieben.

    Die Preise: Glas Bründlmayer Sekt 6,90Euro.

    Sie wollen gut aussehen. Ein Tipp: Termin bei Evas Concept zum Remodeling Face vereinbaren.
    In 90 Minuten Fältchen und Falten reduzieren und Sie können strahlen.

    Wo gibt es Biologique Recherche Remodeling Face:
    20146 Hamburg
    Rothenbaumchaussee 22
    Evas Concept –
    Ihre Welt der Schönheit
    Der französische Beautystyle
    Tel. 040/44 50 6998
    www.evasconcept.de

  • Restaurant Bitzinger’s Augustinerkeller, Wien

    Restaurant Bitzinger’s Augustinerkeller, Wien: Bitzinger’s Augustinerkeller ist einer der letzten Klosterkeller der Wiener Altstadt. Heute noch kann man hier die Gewölbe der mittelalterlichen Wehrbefestigungen bewundern, die 1924 in ein Restaurant umgewandelt wurden. 30 Jahre danach übernahm die Familie Bitzinger das Lokal, und heute pflegt hier mittlerweile die dritte Generation die Tradition der Wiener Gastlichkeit.

    Wundern Sie sich, warum man von einem “Keller” spricht, obwohl man unser Restaurant ebenerdig betritt? Das ist schnell erklärt: Das Straßenniveau hat sich im Laufe der Jahrhunderte grundlegend verändert und ist so weit gesunkenen, dass der Keller sogar einen ersten Stock mit wunderbarem Gewölbe bekommen hat.

    Der kulinarische Bogen im Augustinerkeller spannt sich von klassischen Wiener Spezialitäten und saisonalen Köstlichkeiten bis hin zu exzellenten Weinen aus eigener Kellerei und erfrischendem Opernbräu vom Fass. Der Heurigenmusiker, der in den Abendstunden aufspielt, sorgt für ein authentisches Erleben des traditionsreichen Lokals im Herzen von Wien.

    Die Preise: Grießnockerlsuppe 3,70 Euro, Tafelspitz 17,80 Euro, Zwiebelrostbraten 17,50 Euro, Mineralwasser (0,75 l) 4,70 Euro, offener Weißwein Ipsmiller (0,25 l) 3,40 Euro.

    Sie wollen gut aussehen. Ein Tipp: Termin bei Evas Concept zum Remodeling Face vereinbaren.
    In 90 Minuten Fältchen und Falten reduzieren und Sie können strahlen.

    Wo gibt es Biologique Recherche Remodeling Face:
    20146 Hamburg
    Rothenbaumchaussee 22
    Evas Concept –
    Ihre Welt der Schönheit
    Der französische Beautystyle
    Tel. 040/44 50 6998
    www.evasconcept.de

  • Cafe L. Heiner, Wien

    Cafe L. Heiner, Wien: Es ist gemütlich im Cafe L. Heiner in der Kärntnerstraße. Der Blick ist gut, die Bedienung freundlich und die Speisen reel und schmackhaft. Die Rohstoffe und Zutaten für die Köstlichkeiten sind reine Naturprodukte und von höchster Qualität und Frische, verspricht L. Heiner. Um den unverwechselbaren Geschmack der Heiner Produkte gewährleisten zu können, werden die Marmeladen selbst angefertigt.

    Zur Geschichte: „Der Heiner“, wie das Unternehmen von den Wienern liebevoll genannt wird, besteht seit nunmehr über 170 Jahren. Schon bald nach der Gründung 1840 entwickelte sich die kleine Bäckerei in der Wollzeile zur bekannten Café-Konditorei im Herzen von Wien, deren Beliebtheit auch dem Kaiserhaus nicht verborgen blieb. Nachdem bereits Valentin Heiner den Titel eines Königlich Bayerischen Hoflieferanten führen durfte, nahm Kaiser Franz Josef I. den „Heiner“ in die Liste seiner Lieferanten auf und adelte Ludwig Heiner mit dem Titel eines K.u.K. Hofzuckerbäckers.

    Mit dem Zerfall der Monarchie und der großen Wirtschaftkrise kamen auch für den „Heiner“ schwere Zeiten. Erst nach dem zweiten Weltkrieg ging es wieder steil bergauf. 1977 würdigte die Republik Österreich unser Unternehmen durch die Verleihung der Staatlichen Auszeichnung – seither ist der Name Heiner neben dem K.u.K. Doppeladler auch mit dem Wappen der Republik verbunden.

    Gegenwärtig führen Dr. Paulus Stuller und Mag. (FH) Michael Stuller die langjährige Familientradition weiter. Wie ihre Vorfahren legen sie größten Wert auf die Einmaligkeit des Angebots, die Qualität der Produkte und die Ausbildung ihrer MitarbeiterInnen.

    Die Preise: Tagesteller zwischen 6,70 und 7,90 Euro, Melange 3,60 Euro, Häferlkaffee 3,60 Euro, Nussdessert 1,70 Euro, Rindsuppe 3,80 Euro.

    Sie wollen gut aussehen. Ein Tipp: Termin bei Evas Concept zum Remodeling Face vereinbaren.
    In 90 Minuten Fältchen und Falten reduzieren und Sie können strahlen.

    Wo gibt es Biologique Recherche Remodeling Face:
    20146 Hamburg
    Rothenbaumchaussee 22
    Evas Concept –
    Ihre Welt der Schönheit
    Der französische Beautystyle
    Tel. 040/44 50 6998
    www.evasconcept.de

  • Il Tempo, Wien

    Il Tempo, Wien: Wenn Sie gutes Essen mögen, machen Sie um Il Tempo einen Bogen. Ist zwar günstig, bringt es aber nicht.

    Die Preise: Hühnerbrust 9,10 Euro, Avocadolachs 9,90 Euro, Weißwein Grüner Veltliner 5,20 Euro, Mineralwasser 2,90 Euro.

    Sie wollen gut aussehen. Ein Tipp: Termin bei Evas Concept zum Remodeling Face vereinbaren.
    In 90 Minuten Fältchen und Falten reduzieren und Sie können strahlen.

    Wo gibt es Biologique Recherche Remodeling Face:
    20146 Hamburg
    Rothenbaumchaussee 22
    Evas Concept –
    Ihre Welt der Schönheit
    Der französische Beautystyle
    Tel. 040/44 50 6998
    www.evasconcept.de

  • BIO Restaurant Weinbotschaft, Wien

    BIO Restaurant Weinbotschaft, Wien: Einzigartig unter Europas Gourmet-Lokalen wird seit knapp 7 Jahren ausschließlich und kompromisslos hundertprozentige Bio-Küche zelebriert. Cristina Rojik kam vor 35 Jahren nach Österreich und vermisste den ihr so vertrauten ursprünglichen Geschmack in der Küche. Wundervolle Kindheitserinnerungen an frische duftende Speisen und deren Zubereitung gaben den Anstoß selbst biologische und ursprüngliche Zutaten – also echte Lebensmittel – in Ihrer Küche zu verwenden. Die Liebe zum Kochen verdankt Cristina Ihrer Oma und Mutter die hervorragende Köchinnen waren. Im Mittelpunkt steht immer der kreativ inszenierte Eigengeschmack der Produkte statt diese mit Saucen und Gewürzen bis zur Unkenntlichkeit zu verändern.

    Das Weinangebot stammt zu 95 Prozent aus Österreich. Angeboten wird eine umfangreiche Selektion der besten Bio-Weine der heimischen Top-Winzer aus den bekanntesten Anbaugebieten des Landes, vom Weinviertel über das Burgenland bis in die Südsteiermark sowie einige Spitzen-Bio-Winzer aus Italien.

    Cristina Rojik will mit ihrer Küche Top-Qualität und exzellent-natürlichen Geschmack verbinden und dabei auch noch das Bewusstsein für gesunde Ernährung fördern: „Viele haben einfach verlernt, das Natürliche zu genießen und entdecken in der Weinbotschaft ihre Freude am echten Geschmack mancher Speisen wieder“. Verwendet werden ausschließlich biologische Fette, mit Gewürzen geht man in der Weinbotschaft sparsam um. Zum Einsatz kommen primär Salz, mediterrane Kräuter und Olivenöl, über alles weitere könne der Gast am Tisch entscheiden.

    Schon an den Gerüchen erkenne man den Unterschied zu konventioneller Massenküche, ist die Weinbotschaft-Inhaberin überzeugt. Alles in eine Fritteuse zu werfen, ist hier tabu, glutamatfrei eine Selbstverständlichkeit. Auch Fisch wird rein biologisch zubereitet. Gezüchtete oder mit Hormonen und Pestiziden vergiftete Massenprodukte finden keinen Einlass in der Weinbotschaft-Küche. Das biologische Produkt-Sortiment der Weinbotschaft an Speisen als auch an Getränken ist zu 100 Prozent von AUSTRIA BIO-GARANTIE biologisch voll zertifiziert.

    Zahlreiche Auszeichnungen

    Rojiks konsequente Linie wurde bereits mehrfach honoriert, die Weinbotschaft mit dem „AMA-Gütesiegel“ und dem „Internationalen Biozertifikat“ ausgezeichnet. Zudem hat Falstaff die Weinbotschaft in die Liste der besten Restaurants des Landes aufgenommen. Auch die Gäste würdigen das außergewöhnliche kulinarische Geschehen. „Wir haben zahlreiche Stammgäste aller Altersgruppen, auch aus dem Ausland“, berichtet Cristina Rojik. „Die Menschen wollen nicht nur gut essen, sondern eine ganz besondere Erfahrung in der Weinbotschaft machen“. Dazu gehöre die Intimität und Gemütlichkeit des kleinen Restaurants, und das persönliche Bemühen der Patron-Familie um jeden einzelnen Gast.

    Die Preise: Es wird eine Gebühr von 2,50 Euro für das Gedeck berechnet. Dazu: Bärlauchsuppe 7,50 Euro, Szegediner Gulasch 18,50 Euro, Fisch des Tages 27 Euro, Hauswein 3,80 Euro, Wein Zillinger 5,20 Euro, Wein Edelgraben 5,80 Euro, Brandy Pratsch (0,2l) 5 Euro, Espresso 3 Euro, Schoko-Mandeltort 7,90Euro, Käseteller 14,50 Euro.

    Sie wollen gut aussehen. Ein Tipp: Termin bei Evas Concept zum Remodeling Face vereinbaren.
    In 90 Minuten Fältchen und Falten reduzieren und Sie können strahlen.

    Wo gibt es Biologique Recherche Remodeling Face:
    20146 Hamburg
    Rothenbaumchaussee 22
    Evas Concept –
    Ihre Welt der Schönheit
    Der französische Beautystyle
    Tel. 040/44 50 6998
    www.evasconcept.de

  • Restaurant Meatery im Side Hotel, Hamburg

    Restaurant Meatery im Side Hotel, Hamburg: Die Steakrestaurants stehen für die besten Steaks in Stuttgart und Hamburg. Serviert werden zarte Steaks aus Argentinien, den USA und Europa. Zudem stehen kreative Burger, frisches Tartar und erlesene Fischgerichte auf der Karte. [m]eatery definiert die Kultur des Steakhouse vollkommen neu: In einem gläsernen Dry Aging Schrank, auch Dry Aging Box genannt, reifen ganze Rinderrücken vom europäischen [m]eatery Weiderind nach alter handwerklicher Tradition auf den Punkt. [m]eatery – ein Ort, an dem man sich nicht verabreden muss, sondern wo man sich einfach trifft. The place to eat. Allerdings: Reservierung notwendig.

    Das Fleisch ist gigantisch, der Service höflich, unaufdringlich, informativ und immer zur Stelle.

    Die Preise liegen im oberen Bereich: Mineralwasser Badoit (1 l) 8 Euro, Tatar (1 Grick) 12 Euro, Tomatensalat 8 Euro, Argentinisches Filet Mignon 26 Euro, Rotwein Grand Reserva (0,75 l) 49 Euro, Espresso 2,50 Euro.

    Sie wollen gut aussehen. Ein Tipp: Termin bei Evas Concept zum Remodeling Face vereinbaren.
    In 90 Minuten Fältchen und Falten reduzieren und Sie können strahlen.

    Wo gibt es Biologique Recherche Remodeling Face:
    20146 Hamburg
    Rothenbaumchaussee 22
    Evas Concept –
    Ihre Welt der Schönheit
    Der französische Beautystyle
    Tel. 040/44 50 6998
    www.evasconcept.de

  • Restaurant Saliba, Hamburg

    Restaurant Saliba, Hamburg: Angefangen hat alles mit einem kleinen syrischen Restaurant in der Osterstraße in Hamburg. Schon damals wurden im Saliba den Gästen unzählige, außergewöhnlich raffinierte Gaumenfreuden gereicht.
    Die Hamburger verliebten sich in die Mazza – den festlichen Auftakt eines orientalischen Mahls, der sich rasch als “Karawane der Köstlichkeiten” herumsprach. Heute setzen das Restaurant an der Binnenalster auf Tradition, das nach eigenen Angaben zu den führenden Häusern der orientalischen Gastronomie in Deutschland zählt. Das Gebäude beherbergte einst die „Vegetarische Gaststätte“ und wurde nach einem Brand mit viel Aufwand restauriert. Der Geist dieser Institution hat überlebt: Das vielfältige Angebot an fleischlosen Speisen und Menüs begeistert nicht nur Vegetarier. Seine Lieblingsspeise(n) kann der Genießer auch mit nach Hause nehmen.

    Mittags trifft man sich zum Business-Lunch im ersten Stock. Der Sommer wird draußen genossen – unter den weißen Arkaden oder auf dem Bootsanleger am Wasser begegnet sich ein internationales Publikum. Ein Glas Rosentee, ein Mokka mit Kardamom und ein Stückchen Kuchen schaffen nachmittägliche Erholung von turbulenten Shopping-Ausflügen.

    Wenn die Dämmerung hereinbricht, wird die Stadt ruhiger und bei einem der festlichen Abendmenüs erstrahlen die angenehmen Erlebnisse des Tages ein zweites Mal. Während die unerfreulichen auf wunderbare Weise verblassen …

    Jetzt gibt es was neues: Venedig in HAMBURG. In Harry’s Bar in Venedig wurde er erfunden. Inzwischen hat Saliba-Inhaber Elias Hanna Saliba mit Begeisterung neue Bellini Varianten aus Venedig probiert und mit nach Hamburg gebracht: Von 16 bis 18:30Uhr wird täglich Bellini mit frischem Granatapfelsaft und Bellini mit frischem Blutorangensaft serviert. Dazu werden kleine Knabbereien und Syrische Canapés gereicht.

    Das ist die perfekte Erfrischung nach dem Shopping oder fruchtiger Start in den Feierabend.

    Die Preise: Rinderfilet 26,50 Euro, Nakanek (Hausgemachte Lammwürstchen mit Pinienkernen auf Rauke-Walnuss-Salat, Feta) 16 Euro, Weißwein Grauburgunder (0,2 l) 6,90 Euro, Espresso 2,90 Euro.

    Sie wollen gut aussehen. Ein Tipp: Termin bei Evas Concept zum Remodeling Face vereinbaren.
    In 90 Minuten Fältchen und Falten reduzieren und Sie können strahlen.

    Wo gibt es Biologique Recherche Remodeling Face:
    20146 Hamburg
    Rothenbaumchaussee 22
    Evas Concept –
    Ihre Welt der Schönheit
    Der französische Beautystyle
    Tel. 040/44 50 6998
    www.evasconcept.de

  • Restaurant Season im Bucerius Kunst Forum, Hamburg

    Restaurant Season im Bucerius Kunst Forum, Hamburg: Das Season bietet töglich frisch zubereitete Speisen an. Die Preise sind angemessen. 60 Sitzplätze stehen zur Verfügung und 30 Sitzplätze vor dem Kunstforum auf dem Rathausmarkt.

    Eine schöne Gelegenheit beim Besuch einer Ausstellung im Forum oder auch sonst nach einem Stadtbummel.

    Die Preise sind annehmbar.

    Sie wollen gut aussehen. Ein Tipp: Termin bei Evas Concept zum Remodeling Face vereinbaren.
    In 90 Minuten Fältchen und Falten reduzieren und Sie können strahlen.

    Wo gibt es Biologique Recherche Remodeling Face:
    20146 Hamburg
    Rothenbaumchaussee 22
    Evas Concept –
    Ihre Welt der Schönheit
    Der französische Beautystyle
    Tel. 040/44 50 6998
    www.evasconcept.de