Kategorie: 92. Tagungshotels

Getestete Tagungshotels

  • 11. Hamburger Schlemmer Sommer 2009

    11. Hamburger Schlemmer Sommer 2009. Der Sommer in Hamburg ist auch der Sommer für Schlemmer und Genießer. Vom 15. Juni bis 15. August 2009 bitten 87 Top-Restaurants zu einem einheitlichen Preis zu Tisch: 59 Euro kostet jedes Menü für 2 Personen.

    Die Liste der teilnehmenden Restaurants ist ein eindrucksvoller Beweis, dass Hamburg die Gourmethauptstadt Deutschlands ist. Die großen Häuser rund um die Alster (Hotel Vier Jahreszeiten, InterContinental, Kempinski Hotel Atlantic, Le Royal Méridien) nehmen ebenso teil wie die Sterneköche im Landhaus Scherrer, auf dem Süllberg, im Piment und La Fayette oder die besten Maîtres französischer und italienischer Küche sowie fernöstlicher Kochkunst (Doc Cheng‘s, Indochine, Shalimar, Trader Vics, Wa-Yo). Trendrestaurants wie Brook, east, Turnhalle St. Georg, Riverkasematten und Wandrahm bieten interessante Menüs. Die aufstrebende Gastroszene in der HafenCity ist ebenso vertreten wie die traditionelle internationale Küche. Viele Restaurants stellen sich in diesem Jahr zum ersten Mal vor, auch südlich der Elbe gibt es attraktive Restaurants, die sich im Schlemmer-Sommer präsentieren.

    Die komplette Übersicht über die teilnehmenden Restaurants und die dazugehörigen Menüs ist im

    Internet

    zu finden.

  • Boulevard im Hotel Grand Elysée, Hamburg

    Boulevard im Hotel Grand Elysée, Hamburg: Der Restaurantteil “Boulevard” im Hamburger Grand Elysée bietet den Hanseaten und internationalen Gästen immer ein interessantes Flair. Besonders die offene Gestaltung, die einen amTreiben des Hotels teilhaben lässt, ohne dass man Teil des Trubels ist, macht den Boulevard interessant. Ob zum kurzen Snack oder zum Cappuccino ( jetzt 3,20 Euro, vor einem Jahr noch 2,90 EUR) mit Torten und Kuchen – es ist ein Genuss. Die Schoko-Cognactorte kostet 3,30 EUR), die Marzipan-Nougat Torte 4 Euro. Das Kännchen Tee ist für 3,80 Euro zu haben.

    Boulevard im Hotel Grand Elysée
    ELYSEE Hotel AG Hamburg
    Hamburg

  • Summerlunch im Hotel Atlantic Kempinski, Hamburg

    Summerlunch im Hotel Atlantic Kempinski, Hamburg: Atlantic-Summerlunch – ein Fest der Sinne. So wird es im Atlantic-Flyer angekündigt. An vier Terminen im August 2008 wurde kulinarisch Interessantes geboten: 15 kleine aber feine Gänge von 12.30 Uhr bis 15 Uhr. Sven Büttner, der seinem Ruf nach ein „Junger Wilder “ sein soll, präsentierte sein Können. Da es am 10. August regnete, wurde das Event vom Atrium mit plätscherndem Springbrunnen in das Restaurant im Hotel Atlantic Kempinski verlegt.

    Zum Auftakt wurde in der Lobby ein Glas Sekt gereicht. Das war im Preis ebenso mit inbegriffen wie eine Flasche Wein für zwei Personen. Selters etc. wurden extra berechnet. Ein Pianospieler sorgte für die angemessene Athmosphäre.

    1. Zunächst wurden auf einer Etagère geboten: Nordseekrabben mit Avocadocreme; Carpaccio vom Rind mit Tafelspitz Wan Tan; Thunfisch mit Limonenschmand und Sesamsegel.
    2. Danach folgten im Reagenzglas: Hummer-Vanilleshot mit gebratener Riesengarnele; gelbes Paprikasüppchen mit Sesam-Geflügelpraline; weißes Tomatensüppchen mit gebackenem Babymozarellaspieß.
    3. Auf Tellern wurde serviert: Filet vom St. Pierre mit Bärlauch-Mozarellakruste gratiniert auf Zuckerschoten-Mangoragout an Hummersoße; Rotbarbenfilet mit Koriander kross gebraten auf Wokgemüse und leichtem Ingwerschaum; Filet von der Dorade auf Gazpachogemüse und Safransauce.
    4. Ebenfalls auf Tellern: Ragout von Lamm und Schlangenbohnen mit Pariser Kartoffeln; Geflügelroulade mit Waldpilzen gefüllt auf Rosmarinpolenta und gebratenem Trüffel-Blumenkohl; Medaillon vom Rinderfilet mit Kräuterkruste auf Chorizzorisotto und Zuckererbsenpüree.
    5. Als Dessert: Grießflammerie mit Beerenragout; Creme brulee von Schokolade und Ingwer; Sauerrahm-Limonenparfait mit Zitruskompott.

    Es war ein interessantes Essen. Für den Gaumen war es fast eine Überforderung. Der Service hätte noch etwas professioneller sein sollen. Zu solchen Anlässen sollten nicht überwiegend Auszubildende herangezogen werden.

    Preis: 54 Euro pro Person

    Hotel Atlantic Kempinski
    Hamburg

  • Dégustation Barrique-Weine / Kulinarium im Steigenberger Hotel, Hamburg

    Dégustation Barrique-Weine / Kulinarium im Steigenberger Hotel, Hamburg: Die Dégustation der Barrique-Weine aus der Pfalz zeigten das Steigenberger Hotel Hamburg in positivem wie im negativem Licht. Positiv: Die Weine und die Speisen waren hervorragend, der Service hatte Anlaufschwierigkeiten. Es begann mit dem Restaurantleiter. Als der für uns vorgesehene Tisch uns nicht zusagte, gab er sich unfreundlich. Und dass, obwohl noch zahlreiche andere Tische nicht besetzt und auch noch nicht reserviert waren. ‚Wir waren es, die auf alternative Tische hinwiesen und dann auch einen schönen bekamen. Überflüssig auch die Bemerkung des Restaurantleiters :“Dann muss eben jemand anders an dem Tisch sitzen.“ So etwas stört die Stimmung, zumal der für uns vorgesehene Tisch dann nicht mehr benötigt wurde.

    Zweiter Fehler: Der Herr wurde am Tisch freundlich begrüßt, die Dame nicht. Das wurde erst auf Hinweis, allerdings dann mit Bedauern des Fehlers. nachgeholt. Danach war die Bedienung allerdings perfekt. Wasser wurde nachgereicht, Erklärungen für die Weine und die Reihenfolge gegeben.

    Die von den Winzern zusätzlich abgegebenen Erläuterungen zu den prämierten Spitzenweinen mit Nuancen von Vanille, Schokolade und Kaffee waren interessant. Aber auch da könnte der Einstieg der Moderation harmonischer erfolgen.

    Zu den Speisen:
    Falscher Räucherlachs vom Biolachs und Jakobsmuscheln im Apfel-Wasabisüppchen

    Taubenbrust mit Gänseleber in der Artischocke,
    geschmorter Kürbis, schwarze Nüsse,
    Taubenjus mit Traubenmost

    Hirschfilet mit Petersilienmousse im Aromateig gebacken,
    Kubebenpfeffersauce, Wirsing, Karottenpüree mit Ingwer und Vanille

    Crottin de Chavignole mit Räucherspeck im Brickteig gebacken,
    marinierte Feigen, Olivenöleis

    Dazu zum Auftakt den Sekt „Weißer Burgunder Brut“ (Fritz-Ritter). Danach wurden fünf Weissweine (mehrere Chardonnay und ein Cabernet Sauvignon) und drei Rotweine (auch dabei Merlot – gar nicht so herb) serviert – ganz auf die Speisen abgestimmt. Ein Genuss.

    Der Preis:79 Euro pro Person inkl. 4-Gang-Menü,
    begleitenden Weinen, Mineralwasser, Kaffee und Tee.

    Ob dann die Tische um einen herum komplett abgeräumt und neu eingedeckt werden müssen, während man den Ausklang genießen möchte? Gemütlich ist es dadurch nicht mehr.

    Steigenberger Hotel Hamburg
    Hamburg

  • Hotel Le Royal Meridien, Hamburg

    Hotel Le Royal Meridien, Hamburg: Direkt an der Alster liegt das Hotel Le Royal Meridien in Hamburg. Es ist von Grünflächen umgeben.

    Die Restaurants und Bars des Le Royal Méridien Hamburg bieten eine vielfältige Auswahl an internationalen Gerichten, feine Weine und ein schickes Ambiente – und damit etwas für jede Stimmung und jeden Geschmack.

    Le Ciel Restaurant et Bar in der 9. Etage bietet eine atemberaubende Aussicht auf die Außenalster und die Skyline von Hamburg. Im Restaurant werden Frühstück, Mittagessen und Abendessen serviert. Michael Rostang, einer der bekanntesten Meisterköche Frankreichs, hat ein innovatives Restaurantkonzept geschaffen, das auf der klassischen französischen Küche basiert. Dazu gehört auch ein Frühstücksbüffet (Preis 26 Euro). Wer etwas spät kommt, kann das Büffet (geht nur bis 10.30 Uhr) trotzdem genießen. Er kann in der Bar in Ruhe seinen Kaffee oder Tee zu Ende trinken und erhält auch noch das Getränk nachgereicht. Zum „Le Ciel Restaurant et Bar“ gelangt man über einen gläsernen Aufzug an der Außenwand des Hotels.

    Opus Lounge – In dieser schicken Lobby-Lounge im Erdgeschoss wird jeden Morgen Frühstück serviert, und nachmittags sind hier kleine Mahlzeiten erhältlich. Jeden Tag wird nachmittags und abends Live-Klaviermusik geboten.

    Das Hotel bietet Konferenz- und Tagungsräume in Hamburg. Das Spa Futuresse bietet Massage, ein Dampfbad und einen Whirlpool.

    Hotel Le Royal Meridien
    Hamburg

  • Silvester 2008/09 im Grand Elysee Hotel, Hamburg

    Silvester 2008/09 im Grand Elysee Hotel, Hamburg: Silvester 2008/09 im Grand Elysee Hotel Hamburg zeichnete sich durch ein gelungenes Programm und gutes Buffet aus. Begrüßt wurden die Gäste mit Hauschampagner Drappier. Für musikalische Stimmung und Unterhaltung sorgten:

    • auf dem Boulevard die Band Celebration mit 6 Musikern
    • Im Festsaal und auf dem Boulevard Die Geheimräte (Vier hervorragende Blechbläser mit Witz und Virtuosität)
    • Im Festsaal die Mamma Mia Show und die Tuchartistik Metamorphosisin schwindelnden Höhen
    • Grand Foyer Black Jack und Roulette

    Die Tanzeröffnung erfolgte durch Turnier-Tänzer.

    Das Hummerbuffet zu Silvester 2008 im Grand Elysée

    Halber Kanadischer Hummer mit Dijonsenfmajonäse und grünem Spargel

    (wurde serviert)

    ***

    Vorspeisen und Hauptgänge vom Buffet

    Austern-Station

    Fangfrische bretonische Felsenaustern mit Zitronen, Tabasco und Chesterbrot

    Terrine von Hummer und Steinbutt

    Kleiner Hummersalat, klassisch zubereitet

    Sushi- und Sashimi-Variation

    mit eingelegtem Ingwer, Sojasauce und Algensalat

    Geräucherte Delikatessen vom Hamburger Fischmarkt

    Köstliche Antipasti mit aromatischen Kräutern

    und hochwertigen, kaltgepressten Ölen abgeschmeckt

    „Vitello Tonnato nach Art des Hauses“

    Geschmorter Kalbsrücken zart rosa mit Thunfischtatar und gesalzenen Kapern

    ***

    Hummercremesuppe mit Cognac und Orange parfümiert

    ***

    Tournedos vom Black Angus Rinderfilet

    mit glaciertem Hummermedaillon und Sherryjus

    Seewolf auf der Haut in gesalzener Butter gebraten

    mit Schmelzkohlrabi

    Hummer-Tortelloni auf gerahmtem Spinat

    ***

    Große Eiscreme-Bar

    Frisch gebackene Crêpes

    kleine, süße Verführungen aus unserer hauseigenen Patisserie

    Weißwein

    2008 Sauvignon Blanc Araucano 0,75l 23,00 € 0,25l 7,90 €
    2007 Riesling Reichsgraf von Buhl, Kabinett 0,75l 26,00 €2007 Grauburgunder Kabinett Joachim Heger 0,75l 28,00 €2007 Gavi di Gavi 0,75l 32,00 €
    2007 Pouilly Fumé Henri Bourgeois 0,75l 37,50 €

    Rotwein

    2007 Shiraz Malbec Bodegas Callia 0,75l 23,00 €,0,25l 7,90 €

    2004 Chianti Riserva Nippozano 0,75l 36,00 €

    2003 Châteauneuf du Pape 0,75l 42,00 €

    Champagner

    Sekt Hausmarke Geldermann 0,75l 27,00 €

    0,10l 5,00 €

    Drappier 0,75l 57,00 €

    0,10l 8,00 €

    Roederer 0,75l 70,00 €

    Veuve Clicquot 0,75l 79,00 €

    Taittinger Comtes 0,75l 140,00 €

    Dom Perignon 0,75l 169,00 €

    Bier

    Holsten Pilsener vom Fass 0,30l 3,50 €
    Holsten alkoholfrei 0,33l Fl. 3,50 €
    Franziskaner Hefeweizen 0,50l Fl. 4,50 €

    Ein gelungener Jahresübergang.

    Grand Elysee Hotel
    Hamburg

  • Empire Riverside Hotel, Hamburg

    Empire Riverside Hotel, Hamburg: Wie ein Leuchtturm erhebt sich der imposante, bronzeverkleidete Hotelturm inmitten des Zirkels zwischen Reeperbahn, Hafen und Speicherstadt und reiht sich elegant in die Stadtsilhouette oberhalb des Elblaufs ein – das Empire Riverside Hotel. Stararchitekt David Chipperfield, aus dessen Zeichenfeder sowohl Außenfassade als auch Innendesign entstanden sind, ließ sich bei der Gestaltung der 20 Etagen des Empire Riverside Hotels von der klassischen Moderne und dem Mythos der Oceanliner der 30er Jahre inspirieren. Innen ist vieles dunkel gehalten, manchmal etwas zu dunkel und funktional. Aber man gewöhnt sich daran.

    Hervorzuheben ist der Service. Vor allem bei Festlichkeiten. Er ist aufmerksam, freundlich und sehr bemüht. Ganz anders als im Hotel Hafen Hamburg, das zur gleichen Firmengruppe Bartels gehört. Dort kann der Service durchaus unfreundlich sein.
    Bestechend auch die Bar im 20. Stock. Der Blick über den Hafen ist gigantisch. Sie ist gegenwärtig die angesagteste Location in Hamburg. Am Sonnabend Abend stehen die Gäste Schlange, um Einlass zu erhalten. Geöffnet ab 18 Uhr.

    Empire Riverside Hotel
    Hamburg

  • Advent 2008 im Hotel Steigenberger, Hamburg

    Advent im Hotel Steigenberger, Hamburg: An einem Sonntag im Advent ins Hotel Steigenberger zu gehen, ist für Kuchenliebhaber eine gute Idee. Denn es gibt sogar einen Adventskuchen. Dazu ist der Wintergarten leicht geschmückt . Ein Baum schafft eine dezente weihnachtliche Note.

    Das Stück Torte (immer eine interessante Auswahl) kostet 2,80 EUR, das Kännchen Tee 4,50 EUR.

    Hotel Steigenberger
    Hamburg

  • Gourmetrestaurant CALLA im Steigenberger Hotel, Hamburg

    Gourmetrestaurant CALLA im Steigenberger Hotel, Hamburg: Ab März soll das Gourmetrestaurant CALLA im Steigenberger Hotel im neuen Gewand wiedereröffnet werden. Das kündigt die Hotelkette an. Nach umfangreicher Neugestaltung soll es als ein neuer Stern an Hamburgs Gourmethimmel strahlen und die Gäste mit Haute Cuisine in völlig neuem Ambiente, mit frischen kulinarischen Akzenten und spannenden Kreationen verzaubern. Michael Winkle als neuer CALLA-Küchenchef unter der Leitung Alfred Schreibers war unter anderem tätig als Sous-Chef eines Sterne-Restaurants auf Mallorca. Er hat ein einfaches aber wirkungsvolles Erfolgsrezept: Geradlinige Küche mit exquisiter Raffinesse ganz ohne Effekthascherei.

    Gourmetrestaurant CALLA
    im Steigenberger Hotel
    Hamburg

  • Hotel Adlon Kempinski, Berlin

    Hotel Adlon Kempinski, Berlin: Wer das Hotel Adlon Kempinski Berlin betritt, findet sich in einer Atmosphäre glanzvoller Geschichte und lebendiger Gegenwart wieder. Immer wieder ein Genuss ist der Besuch der Lobby. Auch wer nur etwas trinken möchte, ist gern gesehen. Ein Kännchen Tee (bei guter Auswahl von qualitativ hochwertigen Sorten) kostet 11,50 Euro. Der Cappuccino ist für 7,50 Euro zu haben. Den gleichen Preis haben Kuchen- und Tortenstücke.

    Allerdings: Wer die Adlontorte bestellt, bekommt keine Torte, sondern ein viereckiges Stück. So richtig der Tortengeschmack kommt auch nicht auf. Als Adlonschnitte wäre es gut. Eine Umbenennung würde mehr Klarheit schaffen.

    Was wirklich als Torte geeignet ist, zeigt dagegen das Hotel Grand Elysée in Hamburg. Die Elysée-Torte ist nicht nur rund, sondern auch inhaltsschwerer und interessanter.

    Hotel Adlon Kempinski Berlin

    Berlin