Kategorie: Restaurants

  • Restaurant & Bar, Coffee & Tea „Wandrahm“, Hamburg

    Restaurant & Bar, Coffee & Tea „Wandrahm“, Hamburg: Ob Restaurant, Bar, Coffee- oder Tea-Shop: Seit März 2008 gibt es in der Hafencity das Design-Restaurant Wandrahm in der Hafencity Am Kaiserkai 13.

    Das zweistöckige Restaurant greift die unterschiedlichen Tageszeiten mit individuellen Lichtstimmungen und Verwandlungen auf. Den Tageszeiten entsprechend variiert das kulinarische Angebot.

    Vormittags ist das Wandrahm ein Coffee-Shop und Tea-Shop mit Frühstücksangebot. Neben ausgefallenen Teesorten wie „Spicy Chocolate“ oder „Speicherstadtmischung“ stehen auch Spezialitäten wie weiße oder dunkle Trinkschokolade auf der Karte.

    Ab 12 Uhr werden Lunch und ein schnelles Quick Lunch serviert. Im Fokus der Küche stehen frische und natürliche Produkte. Der Nachmittag beginnt mit selbst gebackenem Kuchen und Torten dazu Getränke aus dem großen Kaffee- und Tee-Sortiment. Am Abend wird es zum exklusiven Restaurant. Das international geprägte À-la-carte-Angebot hält unter anderem „Ziegenkäse Bon Bon“ (Gebackener Ziegenkäse im Filouteig mit Szechuan Pfeffer und Pinienkernen auf Ruccolasalat und Balsamicohonig), „Rinderfilet“ (Rosa gebratene Tranchen vom Rinderfilet mit Schalotten, Blattspinat und La Ratte Kartoffeln) und „Schokoladentarte mit Chili, Himbeeren und Passionsfruchtsorbet“ bereit.

    Die Preise beim Frühstück: Wandrahmfrühstück 8 Euro, Tee 3,10 Euro.

    Restaurant & Bar
    Coffee & Tea „Wandrahm“
    Am Kaiserkai 13
    20457 Hamburg

  • Kehrwieder Theater, Hamburg

    Kehrwieder Theater, Hamburg: Wo einst Teppiche und Gewürze lagerten, befindet sich nicht nur die Deutschlandzentrale des Musicalunternehmens Stage Entertainment, sondern auch eines nach eigenen Angaben der außergewöhnlichsten Theater Hamburgs.Test folgt.

    Kehrwieder Theater

    c/o Stage Entertainment Theater Services GmbH
    Hamburg
  • Café Strandvilla am Hafen, Timmendorfer Strand

    Café Strandvilla am Hafen, Timmendorfer Strand: Das Café Strandvilla am Hafen ist zur Zeit wohl eine der am schönsten renovierten Villen direkt am Strand. 1890 gebaut und 2005 restauriert, ist sie eine echte Augenweide geworden.

    Zudem lockt die Location mit selbstgebackenem Kuchen und zwei schönen Terrassen. Eine mit Blick zum Hafen und die andere direkt an der Promenade mit Ostseeluft und Ostseewind. Hier kann man nach einem längeren Spaziergang schön sitzen und genießen. Die Luft, das Meer und die freie Zeit.

    Auch Zimmer werden angeboten.

    Die Preise: Cappuccino 2,50 Euro, heiße Schokolade 2,30 Euro.

    Café Strandvilla am Hafen
    Grüner Weg 5
    23669 Timmendorfer Strand

    www.sonne-cie.de

  • Dinner for Two im Boston Hotel, Hamburg

    Dinner for Two im Boston Hotel, Hamburg: Jeden Donnerstag gibt es ein Dinner for Two im Boston Hotel, Hamburg. Preis pro Person für das Drei-Gänge-Überraschungsmenü inklusive Aperitiv, Mineralwasser und einer Weinselektion:24,50 Euro.

    Dafür wird Hervorragendes geboten: Zuerst ein äußerst freundlicher Service, der sich der Gäste noch annimmt. So manches 5-Sterne-Hotel könnte sich da noch eine Scheibe abschneiden.

    Dann die Speisen. Vom Carpaccio als Vorspeise über das krosse Zanderfilet mit Zitrus-Kartoffel-Püree an Fenchel-Jus bis hin zum abschließenden Tiramisu – alles schmeckte hervorragend, war zart und ansprechend präsentiert. Auch der Cappuccino enttäuschte nicht.

    Eine besondere Aufmerksamkeit: Der Glückskeks zum guten Ende. Die enthaltenen guten Wünsche schlossen einen gelungenen Abend ab.

    Wer es etwas exklusiver mag: Es git auch noch das 5-Gang-Menü „Sündenfall“ mit Champagner und einer gepflegten Auswahl europäischer Weine zu 68 Euro. Muss ganz exquisit sein.

    Wer außerhalb der Angebote im trendigen Hotel Boston speisen will, zahlt für das Hauptgericht zwischen 14 und 25 Euro, für Vorspeisen zwischen 12 und 13 Euro.

    Noch ein Wort zum Ambiente: Das Boston Hamburg vereinigt Hotel, Bar, Lounge und Dining auf das Angenehmste. Es fehlt die klassische Trennung der Räume. Alles ist offen und nur optisch abgegrenzt. Ein gutes Gefühl, zumal auch die Küche großzügig einsehbar ist. Fernseher helfen über kurze Wartezeiten hinweg, ein Kamin schafft gemütliche Atmosphäre und Filmklassiker, mit dem Beamer an die Wand projeziert, schaffen ein Flair zum Genießen. Eine kleine Bibliothek, ein Comuterarbeitsplatz und ein Fitnessraum mit Sauna runden das Angebot ab.

    Boston Hotel (4 Sterne)

    Missundestr. 2
    22769 Hamburg

  • Restaurant Parlament, Hamburg

    Restaurant Parlament, Hamburg: Herzlich willkommen im einzigen Rathaus der Welt, in dem „zwei“ Parlamente zu Hause sind : die Hamburger Bürgerschaft und das Restaurant „Parlament“. So stellt sich das Restaurant dar. Freundlich und zuvorkommend begrüßt wird der Gast im ehemaligen Ratsweinkeller. Er präsentiert sich heute seinen Gästen im neuen Gewand. Es entstand eine wunderbare Symbiose aus Tradition und Moderne. Ein großzügig gestalteter Gastraum mit einem einzigartigen Lichtkonzept, die hellen Tische und dunklen Stühle und Bänke sowie der lange Bartresen in Verbindung mit den alten rubinroten Säulen sind eine wahre Augenweide.

    Mit modernster Technik zaubert Küchenchef Dominik Jungermann (arbeitete für Alfons Schuhbeck) mit seinen 20 Köchen deutsche und internationale Speisen. Ob klassische Hamburger Fischgerichte oder knackige Salate, ob extravagante Fleischspezialitäten, Flammkuchen oder Teigwaren – die Küchen-Crew bringt bemerkenswerte Gerichte frisch zubereitet, schön dekoriert und mit viel Liebe auf den Teller.

    Das Parlament ist ein Treffpunkt. Während sich Touristen vom Bummel durch die schöne Hansestadt erholen, diskutieren am Nebentisch bekannte Größen aus Wirtschaft und Politik die neuesten Tagesereignisse. Mit ein bisschen Glück kann man hier sogar den Ersten-Bürgermeister treffen.

    Ab 22 Uhr wird dann noch einmal richtig aufgedreht: In der Blue-Hour wird die Bar zur Cocktail-Lounge. Bei guter Musik und coolen Drinks treffen sich hier Partygänger und Nachtschwärmer.

    Die Preise: Vorspeise Feldsalatröschen 8,90 Euro, Hauptgerichte Nordseescholle 17,50 Euro und Duo Lammkaree aus der Hüfte 15,90 Euro, Süßes + Nachtisch: Weißes Schokoladenparfait 8,90; Geliertes Champagnersüppchen 9,50; Mousse von Espresso und Callebeaut-Schokolade mit Feigenmarmelade und Kürbiskrokant 11 Euro; Zitronengras-Vanilletörtchen 8,50; Auswahl von Französischem Rohmilchkäse klassisch vom Brett mit Weintrauben, Nüssen und Feigensenf 9,50.

    Restaurant Parlament

    Köpke und Hübsch Gastronomie GmbH
    Rathausmarkt 1 · 20095 Hamburg
    Tel. 040-70383399
    Fax 040-70383398
    www.parlament-hamburg.de

  • Japanisches Kirschblütenfest im Restaurant Kajüte, Hamburg

    Japanisches Kirschblütenfest im Restaurant Kajüte, Hamburg: Am letzten Sonnabend Abend im Mai findet in Hamburg das traditionelle Feuerwerk des japanischen Kirschblütenfestes auf der Alster statt. An diesem Abend suchen viele Einheimische und Touristen gute Plätze an der Alster mit Sicht auf das Feuerwerk. Einer der besten Orte ist dann das Restaurant Kajüte. Es bot 2008 erstmals ein Menü an, thematisch passend zum Anlass, für 55 Euro pro Person.

    Das Menü:
    Prosecco in Kirsche
    Amuse-gueule
    *******
    Feigen – Kirschsuppe mit karamellisierten Scampi im Glas
    ********
    Thunfischsashimi (gegrillt oder roh) auf marinierten Rettichnudeln
    **********
    Zanderfilet gegart im Bananenblatt
    Oder
    Rumpsteak überbacken mit Ingwer – Wasabikruste

    Oder
    Sambalpoularde in Honig – Popkornjus

    immer jeweils mit Asiatischem Gemüse, duftigen Jasminreis und Dippvariationen
    ********
    Sesam – Toroneeis mit warmen Bananen, Ananas und Chili–Kirschsauce.

    Getränke gingen extra: Mineralwasser (0,75 l) 7,50 Euro, Glas Spätburgunder (o,2 l) 6 Euro, Cappuccino 3 Euro.

    Bei sonnigem Wetter waren nicht nur die Speisen ein Genuss, sondern auch der direkte Blick auf das Wasser und später das Feuerwerk.

    Auch zu anderen Zeiten hat die „Kajüte“angenehme Stunden in entspannter Alsteratmosphäre zu bieten. Warme Küche wird täglich von 12.00 bis 14.30 Uhr und von 18.00 bis 22.00 Uhr (Sonn-und Feiertags bis
    21.00 Uhr) angeboten. Kleinigkeiten werden auch zwischen den Küchenzeiten serviert.


    Japanisches Kirschblütenfest im Restaurant Kajüte

    Restaurant Kajüte
    Jan-Holger Timm
    An der Alster 10 a
    20099 Hamburg
    Tel: 040/280 56789

    www.kajuete.de

  • A-Rosa Wellness Hotel, Travemünde, Teil 2

    A-Rosa Wellness Hotel, Travemünde, August 2008: Es bleibt dabei:Sie können im Sommer wie im Winter vollkommen abschalten und kommen als anderer Mensch wieder aus dem ARosa Wellness Hotel heraus.

    Und in nur vier Monaten hat sich einiges im A-Rosa Travemünde getan – viel Positives, einiges nicht so Positives.

    Das Positive:

    1. Am Frühstücksbuffet gibt es jetzt auch frisch gepressten Orangensaft.
    2. Beim Abendbüffet können Sie jetzt den Tisch am Vortag reservieren lassen.
    3. Beim Einlass zum Abendbüffet wird eine kleine Köstlichkeit gereicht, zum Beispiel Schinken auf Minitoast.
    4. Die Bedienung am Pool wurde verbessert und die Liegen und Sitzecken erneuert – ist sehr schön geworden.
    5. Am Sonnabend wurden gleich zwei Entertainmentprogramme geboten – in der Pianobar Ted Robinson am Flügel und auf dem Marktplatz eine Live-Band.

    Nicht so positiv:

    1. Am Counter steht man jetzt beim Ein- und Auschecken, vorher wurde ein Sitzplatz angeboten. Aber ein kleines Erfrischungsgetränk gibt es noch beim Einchecken.
    2. Es gibt keine Preisliste mehr. Der Preis bildet sich dynamisch. Das bedeutet: Je mehr Anfragen, desto höher der Preis.

    A-Rosa Wellness Hotel
    ROSA Resort GmbH
    Grand SPA Resort A-ROSA Travemünde
    Außenallee 10
    23570 Lübeck-Travemünde
    Tel. +49 (0)4502-3070-632
    www.a-rosa.de

  • Restaurant – Cafe Bobby Reich, Hamburg

    Restaurant – Cafe Bobby Reich, Hamburg: Der weit über die Grenzen Hamburgs bekannte Bootssteg mit Restaurant-Café und Bootsvermietung Bobby Reich besteht schon seit 1883.Im Sommer gibt es eine große Anzahl Außenplätze direkt am Steg. Das Restaurant bietet überwiegend traditionelle deutsche Küche. Von allen Plätzen aus hat man sommers wie winters einen schönen Blick über die Außenalster. Abends sind die Lichter der Innenstadt zu sehen. Morgens von 10 bis 13 Uhr werden verschiedene Frühstücke angeboten. Warme Speisen von 12 bis 15 und von 18 bis 22 Uhr serviert.Neben größeren Gerichten können auch leichte Kleinigkeiten genossen werden.

    Der Cappuccino kostet 3,80 Euro, Mineralwasser San Pellegrino (0,7 l) 6,50 Euro, ein Glas Rotwein 4,70 Euro, Salat mit Entenbrust 10,50 Euro und Tomate Mozzarella 8,50 Euro.

    Restaurant – Cafe Bobby Reich
    Fernsicht 2
    22301 Hamburg

  • Restaurant Hotel Louis C. Jacob, Hamburg

    Restaurant Hotel Louis C. Jacob, Hamburg: Seit mehr als 200 Jahren besteht das Louis C. Jacob mit der legendären Lindenterrasse an der Hamburger Elbchaussee. Der Blick auf die Elbe und die vorüberziehenden Schiffe ist einzigartig. Der Service ist überwiegend freundlich und einfühlsam, die Speisen äußerst geschmackvoll und kreativ angerichtet. Ein Restaurant der Spitzenklasse mit einer einzigartigen Kunstsammlung.

    Die Preise: Ein Glas Weissburgunder 9 Euro, Mineralwasser Gerolsteiner (0,75) 8 Euro, Vorspeise Tapasvariation Etagère 21 Euro, Hauptgang Wachtel im Knusperteig 25 Euro, Steak Frites 28 Euro. Zu empfehlen ist auch die Jacobstorte (4,80 Euro).

    Restaurant Hotel Louis C. Jacob
    Elbchaussee
    Hamburg

  • Restaurant – Cafe Kajüte, Hamburg

    Restaurant – Cafe Kajüte, Hamburg: Wer gerne direkt am Wasser sitzt und Getränke und Speisen genießt, ist in der Kajüte richtig. Das maritim gehaltene Restaurant an der Alster mit Segelsteg hat auch abends noch Sonnenschein. Und bei schlechtem Wetter: Dafür ist gerade ein Wintergarten eröffnet worden. Außerdem können viele Plätze in Freien mit einer Markise überdacht werden.

    Die „Kajüte“ hat angenehme Stunden in entspannter Alsteratmosphäre zu bieten. Warme Küche wird täglich von 12.00 bis 14.30 Uhr und von 18.00 bis 22.00 Uhr (Sonn-und Feiertags bis
    21.00 Uhr) angeboten. Kleinigkeiten werden auch zwischen den Küchenzeiten serviert.

    Die Preise: Kleines Mineralwasser 3 Euro, Apfelschorle 4 Euro, Glas Spätburgunder 6 Euro, Kutterscholle 13 Euro, Cappuccino 3 Euro.


    Restaurant – Cafe Kajüte, Hamburg
    Jan-Holger Timm
    An der Alster 10 a

    20099 Hamburg
    Tel: 040/280 56789
    www.kajuete.de