Kategorie: Restaurants

  • Hotel Mercure, Koblenz

    Das Hotel zeigte sich mir als reines Hotel für Geschäftsreisende. Zimmer waren okay. Das Hotel liegt in direkter Rheinlage nahe dem Kurfürstlichen Schloss und dem Deutschen Eck. Die Standard-Zimmer verfügen neben Klimaanlage, einem Doppelbett oder Twinbetten zusätzlich über Sitzmöbel und Schreibtisch. WLAN ist kostenfrei. Safe, 1 Flasche Mineralwasser und Haartrockner sind weitere Annehmlichkeiten der Standard Zimmer im Mercure Hotel Koblenz. Von allen Zimmern genießt man ausserdem einen Ausblick auf das romantische UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal.Die Hotelbar hatte ein begrenztes, aber durchaus interessantes Angebot an Speisen. Der Renner am Abend (noch etwas leichtes und nicht so viel essen) der Reibekuchen mit Lachs. Schmeckte lecker.

    Die Preise:  Mineralwasser Apollinaris (o,75 l) 6,90, Reibekuchen mit Lachs 14,oo €.

  • Restaurant Casse Croute, Hamburg

    Das Restaurant „Casse Croute“ war mal super. Wir haben uns darauf gefreut, mal wieder dort zu sein und wählten die Hochtische. Aber wir wurden enttäuscht.

    Die Speisen waren – wie bisher schon gewohnt – wirklich wieder gut. Aber sich laut über ihre Probleme und unzulängliche Arbeitsabläufe unterhaltende und diskutierende Köche und Kellner stören echt. Das muss nicht sein und mindert den Genuss ungemein. Solche Diskussionen gehören in die Büroräume und dürfen nicht vor den Gästen stattfinden. Für uns ist das Casse Croute erst einmal gestrichen.

    Die Preise: Joghurt-Gurken-Suppe 8,90 €, Vorspeise Bouillabaise 13,90 €, Tafelspitz 23,90 €, Vorspeise Sahimi 17,90 €, Mineralwasser Magnus (0,75 l) 8,50 €, Wein Grauburgunder (0,2 l) 10,50 €, Espresso Macchiato 3,50 €-

  • Restaurant „Das weiße Haus“, Hamburg

    „Das weisse Haus“ ist das ehemalige Restaurant von Tim Mälzer. Aber von dem Glanz einstiger Zeiten haben wir nichts mehr gespürt. Wir hatten rechtzeitig für das „Ostermenü 2018“ reserviert und wurden an den Katzentisch genau neben die Küche gesetzt. Das Klappern und die lauten Unterhaltungen des Küchenpersonals störten. Zudem ging permanent jemand hinter einem Richtung WC oder in die oberen Räume durch.

    Auch die Begrüßung war unterirdisch. Beim Empfang schaute die Servicekraft nicht einmal hoch, um lediglich mitzuteilen: „Da kommt gleich jemand.“ Wir warteten, reichlich verloren. Die Begründung, die wir später hörten: „Wir sind so im Stress, weil die Vorbereitungen für den Abend noch nicht beendet waren.“

    Dann sollte man die Reservierungen etwas später terminieren!

    Es war rundherum nicht zum Wohlfühlen. Wir haben das Restaurant aus unserer Liste gestrichen. Und es war für die gebrachte Leistung viel zu teuer.

    Die Preise: Das 3-Gang-Menü inklusive Weinbegleitung kostete 47,50 €, das 3-Gang-Menü 59,50 €, Glas Sekt (0,1 l) 10 €, Mineralwasser (o,75 l) 8 €, Espresso Macchiato 4 €.

  • Hotel/Restaurant Gorch Fock, Timmendorfer Strand

    Hotel/Restaurant Gorch Fock, Timmendorfer Strand: Das Hotel Gorch Fock zählt zur gehobenen Mittelklasse (3 Sterne) am Timmendorfer Strand. Es liegt in bester Lage, nahe am Strand (nur eine Straße ist zu überqueren) und ist nur einige Gehminuten vom Zentrum entfernt. Die Einzel- und Doppelzimmer sowie die Suiten sind wohnlich eingerichtet. Alle Zimmer sind mit Dusche/WC, Fön, Radio, Flachbildfernseher und Telefon ausgestattet und verfügen teilweise über einen Balkon oder einer Terrasse. Das Hotel verfügt über 85 Betten Hotel, einen hauseigenen Parkplatz, Spezialitätenrestaurant, Terrassen-Café mit Open-Air-Holzkohlegrill, Sauna und WLAN.

    Das Restaurant überzeugt nicht so recht – ist nicht schlecht. Der Service (auch der Nachwuchs hilft freundlich mit) ist gut. Das Fleisch vom Holzkohlegrill muss man mögen.

    Die Preise: Weißwein Grauburgunder (0,2 l) 5,50 €, Wein Dornfelder trocken (0,2 l) 5,50 €, Hähnchenbrust vom Grill 13,00  €, Rumpsteak vom Grill 20,50 €, Beilage Pfifferlinge 7,50 €.

  • Restaurant Fisherman’s, Fischereihof Hemmelsdorf

    Restaurant Fisherman’s, Fischereihof Hemmelsdorf: „Die neue Perle am Hemmelsdorfer See“ wirbt der Fischereihof. Er bietet direkt am Hemmelsdorfer See  eine abwechslungsreiche Erlebnisgastronomie mit Eiscafé, Fischkate und Räucherei. Ein Holzsteg führt zum Herzstück des Ensembles: dem auf dem Wasser erbauten, reetgedeckten „Fisherman’s“. Das Spezialitätenrestaurant bietet regionaltypische Fisch- und Fleischgerichten sowie Frontcooking. Eine zum See gelegene Terrasse bietet schöne Stunden im Sommer wie im Winter.

    Für die kleinen Besucher gibt es eine Spielanlage sowie weitere Möglichkeiten, die nicht nur Kinderaugen ins Staunen versetzen. Auch auf jegliche Feierlichkeiten, Hochzeiten und Veranstaltungen ist der Fischereihof vorbereitet.

    Die Preise: Reibekuchen Graved Lachs 10,50 €, Kartoffelpuffer Matjes 9,50 €, Espresso Double Macchiato 4,90 €, Mineralwasser Morelli Still (0,75 i) 5,90 €.

    Sie suchen Lotion P 50 von Biologique Recherche und Remodeling Face. Das gibt es bei

    Evas Concept
    Der französische Beautystyle
    20146 Hamburg
    Rothenbaumchaussee 22
    Nähe Dammtor/Congress Center Hamburg (CCH)

    Tel. 040/44 50 6998
    www.evas-concept.de

    Wir sind auch auf Facebook

    www.facebook.com/evas.concept

  • Cafe Fritz, Timmendorfer Strand

    Cafe Fritz, Timmendorfer Strand: Hier schlägt das Herz des Timmendorfer Strands – am Platz, genau vor dem Café Fitz und im Cafe. Das war nicht immer so. Früher war das Cafe Fritz mal eine Konditorei. Das Geschäft machte jahrelang „Cafe Wichtig“ nebenan. Dort saßen die Rolex- und Brilliantenträger. Das ist auch heute noch so. Aber das Fritz hat aufgeholt und bekommt jetzt die Gäste, denen die Angeberei auf den Geist geht. 

    Das Cafe Fritz hat sich hervorragend  entwickelt. Ja, es ist heute ein Hotspot – vor dem Hintergrund eines traditionsreichen Kaffeehauses.

    Fünf Generationen haben das Cafe Fritz seit 1920 geprägt. Gäste kommen immer wieder. Zur Tageskarte, zum üppigen Frühstück oder zum Sundowner mit Freunden. In jedem Alter und so vielseitig wie das Café Fitz selbst. Die Mischung macht’s. Da sitzt Champagner neben Weißbier, Käffchen neben Bowle, Torte neben Scampi. Man versteht, mag sich und liebt den abwechslungsreichen Kontakt. Weltbürger eben.

    Die Speisen waren  reichlich und gut. Cesarsalat 10,90 €, Ofenkartoffel mit Pfifferlingen 15,80 €, Mineralwasser Vilsa still (0,75 l) 6,90 €, Wein Rose (0,2 l) 6,90 €, Espresso Machiato 2,80 €.

    Sie suchen Lotion P 50 von Biologique Recherche und Remodeling Face. Das gibt es bei

    Evas Concept
    Der französische Beautystyle
    20146 Hamburg
    Rothenbaumchaussee 22
    Nähe Dammtor/Congress Center Hamburg (CCH)

    Tel. 040/44 50 6998
    www.evas-concept.de

    Wir sind auch auf Facebook

    www.facebook.com/evas.concept

  • Restaurant Portobello, Timmendorfer Strand

    Restaurant Portobello, Timmendorfer Strand: Das Portobello ist bekannt und beliebt. Wir waren an einem heißen Sommertag (auch wenn es davon nicht so viele gibt) da. Bekamen gerade noch einen Eckplatz. Der Service war allerdings nicht sehr aufmerksam. Uns schien die Sonne unangenehm ins Gesicht, der Service war nicht in der Lage, Abhilfe zu schaffen. Zudem staute sich die Wärme in der Ecke. Fenster öffnen? – Fehlanzeige. Der Service enttäuschte für ein derartiges Restaurant, das auf Niveau setzt.

    Dies Speisen waren okay, wenn auch teilweise etwas teuer: Minutensteak 18,80 €, Kabeljau 32,70 €, Tiramisu 7,90 €, Flasche Weißwein 24,90 € und eine Flasche Mineralwasser 6,80 €.

    Fazit: Da ist beim Service noch Luft nach oben!

    Wenn sie in der Gesichts- und Körperpflege Luft nach oben spüren, tun Sie was. Beratung, Lotion P 50 von Biologique Recherche und Remodeling Face gibt es bei

    Evas Concept
    Der französische Beautystyle
    20146 Hamburg
    Rothenbaumchaussee 22
    Nähe Dammtor/Congress Center Hamburg (CCH)

    Tel. 040/44 50 6998
    www.evas-concept.de

    Wir sind auch auf Facebook

    www.facebook.com/evas.concept

  • Fischereihafen Restaurant, Hamburg

    Fischereihafen Restaurant, Hamburg: Bereits seit 1981 ist das Fischereihafen Restaurant untrennbar mit dem Namen Kowalke verknüpft. Vater Rüdiger Kowalke schaffte es schnell, dass sich sowohl Hamburger als auch internationale Gäste wie zu Hause fühlen. Am 1. Juli 1997 übernahm sein Sohn Dirk den Betrieb. Er ist seitdem der Pächter und Inhaber des Fischereihafen Restaurants und schafft es mit viel Geschick, Moderne und Tradition miteinander zu verbinden.

    Auch Susanne Kowalke, die mit Rüdiger seit 1999 verheiratet ist, kümmert sich um das Wohl der Gäste. Abgerundet wird das Bild mittlerweile durch Susannes Sohn Benjamin Kast („Benny“), der seit 2011 die rechte Hand von Dirk Kowalke ist.

    In der Küche gab es 2012 eine „Wachablösung“ auf höchstem Niveau. Nachdem Wolf-Dieter Klunker, der seit 1981 Küchenchef des Restaurants gewesen war, in den Ruhestand gegangen ist, wurde mit Michael Scherer Nachfolger. Dieser hatte Anfang der 90ziger Jahre seine Karriere als Commis de Cuisine im Fischereihafen Restaurant begonnen. Nach vielen hochkarätigen Stationen wie der „Insel“ am Alsterufer, dem Hotel Adlon in Berlin und dem Süllberg in Hamburg ist er wieder „nach Hause“ zurückgekehrt. Und auch der zweite Küchenchef Michael Sauter ist mit seiner großen Erfahrung seit vielen Jahren ein Garant für die täglich erbrachte Küchenleistung.

    Das Erfolgsrezept, damals wie heute: Ein Dreiklang aus höchster Qualität, herzlichem Service und einem attraktiven Preis-Leistungsverhältnis. Hier wird von kundiger Hand zubereitet, was aus den Meeren kommt und Schuppen, Krusten oder Schalen hat. Dabei ist das Angebot der Speisen genauso vielseitig wie das Publikum. Geschäftsleute, Familien, Prominenz aus Politik, Show und Sport genießen die köstlichen Küchenkreationen in stilvollem Ambiente.

    Wer der Elbe bei schönem Wetter noch näher sein will, speist auf der herrlichen Balkonterrasse. Rund 50 Gäste können von dort aus den grandiosen Blick auf Hafen und Schiffsverkehr genießen.

    Kulinarische Tradition und Moderne befinden sich im Fischereihafen Restaurant in Balance: Die Speisekarte bietet neben klassisch-regionalen Gerichten wie dem berühmten Räucheraalfilet auf Kräuterrührei und dem Mittelstück vom Steinbutt mit Pommery-Senfsauce auch moderne und exotische Kreationen für jeden Geschmack.

    So erfreuen sich die erlesene Sushi und Sashimi Auswahl ebenso größter Beliebtheit, wie zum Beispiel Knuspergambas auf pikantem Glasnudelsalat oder Pfeffersteak vom Thunfisch auf asiatischem Wokgemüse mit Honig-Soja-Sauce.

    2018 steht Hummer ganz vorn: Hummerfestival 2018 steht auf der Internetseite. Was es gibt?

    • Lanson Champagner-Cocktail
    • Hummermedaillons auf winterlichem Salat
      mit Orangen-Ingwermarinade und gerösteten Pinienkernen
    • Aufgeschäumtes Süppchen vom kanadischen Hummer
    • Knusprige Hummerschere auf buntem Kartoffelsalat
      mit Tomaten-Pfeffer-Dip
    • Halber Hummer „Thermidor“ im Ofen überbacken
      mit Cognacrahm und Kräuter-Kartoffelmousse
    • Limonensorbet mit frischer Minze und Wodka65,00 € pro Person

    Was sonst noch serviert wird (dieses und vieles schmackhaftes mehr): Glas Cremant 8,50 €, Großes Wasser still 7,80 €, Salat/Gambas 13,50 €, Rote Beete Carpaccio 15,50 €, Spiegelkarpfen 29,50 €, Skreifilet 25,50 €, Weißwein Geheimrat J (Flasche) 48,00 €, Espresso 5,90 €.

    Sie suchen Lotion P 50 von Biologique Recherche und Remodeling Face?

    Das gibt es bei

    Evas Concept
    Der französische Beautystyle
    20146 Hamburg
    Rothenbaumchaussee 22
    Nähe Dammtor/Congress Center Hamburg (CCH)

    Tel. 040/44 50 6998
    www.evas-concept.de

    Wir sind auch auf Facebook

    www.facebook.com/evas.concept

     
  • Restaurant Tschebull, Hamburg

    Restaurant Tschebull, Hamburg: Das Restaurant ist noch immer eine gute Adresse, wenn auch teuer. Die Preise wurden in den letzten Jahren auch angehoben. So kostet eine Flasche Mineralwasser nicht mehr 6,90 € sondern inzwischen 7,90 €.

    Der Service ist weiterhin freundlich, die Speisen schmackhaft. Und es gibt immer etwas ungewöhnliches, was sonst nicht auf Hamburger Speisekarten zu finden ist. Denn es ist eine österreichische Küche, modern und zeitgemäß interpretiert. Eine interessante Auswahl von Weinen, Cocktails und Säften rundet das Angebot ab.

    Sie wählen zwischen einem schlicht-eleganten Bereich „Glockenraum“ oder einem klassisch eingedeckten Gourmetbereich im „Edelweißraum“. Oder im Beisl, die österreichische Antwort auf das französische Bistro. Hier sitzen Sie an halbhohen Bistrotischen aus massivem Holz.

 Mit dem Food-Sharing aus Drinks von der Bar, Austrian Tapas und 30 offenen Weinen ist das Beisl der Bereich mit besonders entspannter Atmosphäre und unkomplizierter Kommunikation.

    An der offenen Bar im Restaurant können Sie  Platz nehmen, wenn Sie beispielsweise vor dem Essen einen Aperitif oder abschließend einen Digestif zu sich nehmen möchten.

 Hier verspricht Tschebull neben prickelnden Kreszenzen und ausgesuchten Weinen kreative Cocktails und kleine österreichische Schmankerln für den Appetit zwischendurch.

    Und dann gibt es noch die Weinlounge. Ein bisschen für sich und doch mittendrin. Eignet sich auch gut für geschlossene Veranstaltungen mit bis zu 25 Personen.

    Die Preise: Sekt gr. Veltliner (0,1 l) 7,50 €, Secco Champagne Bratbirne (0,1 l) 7,50 €, Aqua Panna (0,75 l) 7,90 €, Spargel Knuspersalat 13,50 €, Roh marinierter Thunfisch 16,00 €, Erbsen Risotto 19,00 €, Wein Stiegelmar rosé (0,2 l) 9,30 €, Kleiner Schwarzer 2,80 €, Kaiserschmarrn 12,00 €.

    Sie wollen besser aussehen? Für ein Date?

    Ein Tipp: Rechtzeitig einen Termin bei Evas Concept zum Remodeling Face vereinbaren.
    In 90 Minuten Fältchen und Falten reduzieren und Sie können strahlen.

    Wo gibt es Biologique Recherche Remodeling Face und Lotion P 50?
    20146 Hamburg
    Rothenbaumchaussee 22
    Nähe Dammtor/Congress Center Hamburg (CCH)
    Evas Concept –
    Ihre Welt der Schönheit
    Der französische Beautystyle
    Tel. 040/44 50 6998
    www.evas-concept.de

    Wir sind auch auf Facebook

    www.facebook.com/evas.concept

  • Restaurant Meeresblick, Wenningstedt/Sylt

    Restaurant Meeresblick, Wenningstedt/Sylt: Das Meeresblick in Wenningstedt ist Restaurant, Cafe und Konditorei. Letzteres war mal der Anfang und hat sich im Zeichen der Zeit gewandelt. Das ist gelungen. Die Speisekarte ist bietet für den ganzen Tag leckeres, sowohl mittags als auch nachmittags und abends. Auch während der Nicht-Saisonzeiten. Und das ganze zu akzeptablen Preisen im angenehmen Ambiente. Der Service  ist freundlich. Wir waren gern dort und werden beim nächsten Syltbesuch wiederkommen.

    Die Preise: Wein Weißburgunder (0,2l) 6,80 €, Mineralwasser Magnus 6,80 €, Eintopf 7 €, Tafelspitzsülze 11 €.