Schlagwort: Hamburg

  • Fischereihafen Restaurant, Hamburg

    Fischereihafen Restaurant, Hamburg: Bereits seit 1981 ist das Fischereihafen Restaurant untrennbar mit dem Namen Kowalke verknüpft. Vater Rüdiger Kowalke schaffte es schnell, dass sich sowohl Hamburger als auch internationale Gäste wie zu Hause fühlen. Am 1. Juli 1997 übernahm sein Sohn Dirk den Betrieb. Er ist seitdem der Pächter und Inhaber des Fischereihafen Restaurants und schafft es mit viel Geschick, Moderne und Tradition miteinander zu verbinden.

    Auch Susanne Kowalke, die mit Rüdiger seit 1999 verheiratet ist, kümmert sich um das Wohl der Gäste. Abgerundet wird das Bild mittlerweile durch Susannes Sohn Benjamin Kast („Benny“), der seit 2011 die rechte Hand von Dirk Kowalke ist.

    In der Küche gab es 2012 eine „Wachablösung“ auf höchstem Niveau. Nachdem Wolf-Dieter Klunker, der seit 1981 Küchenchef des Restaurants gewesen war, in den Ruhestand gegangen ist, wurde mit Michael Scherer Nachfolger. Dieser hatte Anfang der 90ziger Jahre seine Karriere als Commis de Cuisine im Fischereihafen Restaurant begonnen. Nach vielen hochkarätigen Stationen wie der „Insel“ am Alsterufer, dem Hotel Adlon in Berlin und dem Süllberg in Hamburg ist er wieder „nach Hause“ zurückgekehrt. Und auch der zweite Küchenchef Michael Sauter ist mit seiner großen Erfahrung seit vielen Jahren ein Garant für die täglich erbrachte Küchenleistung.

    Das Erfolgsrezept, damals wie heute: Ein Dreiklang aus höchster Qualität, herzlichem Service und einem attraktiven Preis-Leistungsverhältnis. Hier wird von kundiger Hand zubereitet, was aus den Meeren kommt und Schuppen, Krusten oder Schalen hat. Dabei ist das Angebot der Speisen genauso vielseitig wie das Publikum. Geschäftsleute, Familien, Prominenz aus Politik, Show und Sport genießen die köstlichen Küchenkreationen in stilvollem Ambiente.

    Wer der Elbe bei schönem Wetter noch näher sein will, speist auf der herrlichen Balkonterrasse. Rund 50 Gäste können von dort aus den grandiosen Blick auf Hafen und Schiffsverkehr genießen.

    Kulinarische Tradition und Moderne befinden sich im Fischereihafen Restaurant in Balance: Die Speisekarte bietet neben klassisch-regionalen Gerichten wie dem berühmten Räucheraalfilet auf Kräuterrührei und dem Mittelstück vom Steinbutt mit Pommery-Senfsauce auch moderne und exotische Kreationen für jeden Geschmack.

    So erfreuen sich die erlesene Sushi und Sashimi Auswahl ebenso größter Beliebtheit, wie zum Beispiel Knuspergambas auf pikantem Glasnudelsalat oder Pfeffersteak vom Thunfisch auf asiatischem Wokgemüse mit Honig-Soja-Sauce.

    2018 steht Hummer ganz vorn: Hummerfestival 2018 steht auf der Internetseite. Was es gibt?

    • Lanson Champagner-Cocktail
    • Hummermedaillons auf winterlichem Salat
      mit Orangen-Ingwermarinade und gerösteten Pinienkernen
    • Aufgeschäumtes Süppchen vom kanadischen Hummer
    • Knusprige Hummerschere auf buntem Kartoffelsalat
      mit Tomaten-Pfeffer-Dip
    • Halber Hummer „Thermidor“ im Ofen überbacken
      mit Cognacrahm und Kräuter-Kartoffelmousse
    • Limonensorbet mit frischer Minze und Wodka65,00 € pro Person

    Was sonst noch serviert wird (dieses und vieles schmackhaftes mehr): Glas Cremant 8,50 €, Großes Wasser still 7,80 €, Salat/Gambas 13,50 €, Rote Beete Carpaccio 15,50 €, Spiegelkarpfen 29,50 €, Skreifilet 25,50 €, Weißwein Geheimrat J (Flasche) 48,00 €, Espresso 5,90 €.

    Sie suchen Lotion P 50 von Biologique Recherche und Remodeling Face?

    Das gibt es bei

    Evas Concept
    Der französische Beautystyle
    20146 Hamburg
    Rothenbaumchaussee 22
    Nähe Dammtor/Congress Center Hamburg (CCH)

    Tel. 040/44 50 6998
    www.evas-concept.de

    Wir sind auch auf Facebook

    www.facebook.com/evas.concept

     
  • Restaurant Tschebull, Hamburg

    Restaurant Tschebull, Hamburg: Das Restaurant ist noch immer eine gute Adresse, wenn auch teuer. Die Preise wurden in den letzten Jahren auch angehoben. So kostet eine Flasche Mineralwasser nicht mehr 6,90 € sondern inzwischen 7,90 €.

    Der Service ist weiterhin freundlich, die Speisen schmackhaft. Und es gibt immer etwas ungewöhnliches, was sonst nicht auf Hamburger Speisekarten zu finden ist. Denn es ist eine österreichische Küche, modern und zeitgemäß interpretiert. Eine interessante Auswahl von Weinen, Cocktails und Säften rundet das Angebot ab.

    Sie wählen zwischen einem schlicht-eleganten Bereich „Glockenraum“ oder einem klassisch eingedeckten Gourmetbereich im „Edelweißraum“. Oder im Beisl, die österreichische Antwort auf das französische Bistro. Hier sitzen Sie an halbhohen Bistrotischen aus massivem Holz.

 Mit dem Food-Sharing aus Drinks von der Bar, Austrian Tapas und 30 offenen Weinen ist das Beisl der Bereich mit besonders entspannter Atmosphäre und unkomplizierter Kommunikation.

    An der offenen Bar im Restaurant können Sie  Platz nehmen, wenn Sie beispielsweise vor dem Essen einen Aperitif oder abschließend einen Digestif zu sich nehmen möchten.

 Hier verspricht Tschebull neben prickelnden Kreszenzen und ausgesuchten Weinen kreative Cocktails und kleine österreichische Schmankerln für den Appetit zwischendurch.

    Und dann gibt es noch die Weinlounge. Ein bisschen für sich und doch mittendrin. Eignet sich auch gut für geschlossene Veranstaltungen mit bis zu 25 Personen.

    Die Preise: Sekt gr. Veltliner (0,1 l) 7,50 €, Secco Champagne Bratbirne (0,1 l) 7,50 €, Aqua Panna (0,75 l) 7,90 €, Spargel Knuspersalat 13,50 €, Roh marinierter Thunfisch 16,00 €, Erbsen Risotto 19,00 €, Wein Stiegelmar rosé (0,2 l) 9,30 €, Kleiner Schwarzer 2,80 €, Kaiserschmarrn 12,00 €.

    Sie wollen besser aussehen? Für ein Date?

    Ein Tipp: Rechtzeitig einen Termin bei Evas Concept zum Remodeling Face vereinbaren.
    In 90 Minuten Fältchen und Falten reduzieren und Sie können strahlen.

    Wo gibt es Biologique Recherche Remodeling Face und Lotion P 50?
    20146 Hamburg
    Rothenbaumchaussee 22
    Nähe Dammtor/Congress Center Hamburg (CCH)
    Evas Concept –
    Ihre Welt der Schönheit
    Der französische Beautystyle
    Tel. 040/44 50 6998
    www.evas-concept.de

    Wir sind auch auf Facebook

    www.facebook.com/evas.concept

  • Abaton Bistro, Hamburg

    Abaton Bistro, Hamburg: Generationen von Studenten, Kinobesuchern und andere Gäste verbinden mit dem Abaton am Allendeplatz unkompliziertes, gutes Essen. Ebenso entspannt wie die Karte ist die Atmosphäre in den historischen Räumen. Ein Besuch im Abaton macht glücklich: egal, ob vor dem Kino, nach dem Kino oder einfach so.

    Catrin Müller und Eckhard Klemp ist es gelungen, die Atmosphäre eines französischen Bistros nach Hamburg zu bringen. Die Lage selbst ist schon ein klein wenig Paris. In unmittelbarer Nähe zur Universität, im Grindelviertel, welches früher das alte jüdische Viertel war, prägt der Jugendstil das Straßenbild. Ehemals war das Gebäude des Abaton ein altes Parkhaus für die Limousinen des Viertels – sein Innenleben beherbergte die damals größte Stahlkonstruktion Europas.

    Die Renovierung vor einigen Jahren hat das Bistro zwar aufgefrischt, aber es ist versäumt worden, Gesprächslärm dämmende Materialien einzusetzen. Schade.

    Gut kommen die Plat du jour an. Die Zutaten für die Plat du Jour werden jeden Tag frisch eingekauft, die wöchentlich wechselnde Karte ist inspiriert vom saisonalen Angebot. Es gibt jeweils ein vegetarisches und ein Gericht mit Fleisch. Donnerstag ist „Suppentag” und Freitag wird Fisch angeboten.  Super!

    Preise des Plat du jour vom 4.9.17 bis 8.9.2017:

    Montag

    Gratinierte Pfifferlingsspätzle mit grünem Salat   7.70

    Majoranfleisch mit knusprigem Kartoffelpüree   8.50

    Dienstag

    Hausgemachte Gnocchi mit Rote Bete und Ziegenquark   8.40

    Wiener Backhendl mit Salatplatte   8.90

    Mittwoch

    Salat von 2erlei Melone mit Burattini und Kalamata Oliven   8.10

    Rindfleischpflanzerl mit Bohnen-Pfifferlingsgemüse, Kartoffelkrusteln   9.10

    Donnerstag

    Terrine Birnen, Bohnen und Speck   6.20

    Geschmorte Lammschulter mit Gemüsesauce und Bäckerinkartoffeln   9.80

    Freitag

    Gebratene Sardinen mit Tomaten-Brotsalat   8.20

    Kleines Lachsfilet mit Garnelenkruste, Spinatgemüse und Basmatireis   10.50

  • Restaurant Bolero, Hamburg

    Restaurant Bolero, Hamburg: Das Restaurant an der Rothenbaumchaussee/Ecke Hallerstraße und gleichzeitig in der Nähe des Tennisstadions ist nach wie vor ein beliebter Treffpunkt. Vor allem freitags ist hier viel los, bevor es auf die Piste geht. Auch zu den Beachvolley-Tagen war es stark frequentiert.

    Sitzen kann man bei schlechem Wetter in den großzügigen Räumen, jetzt im Sommer und Herbst auch an den zahlreichen Tischen draußen. Der Service ist locker und bedient in der Regel zügig. Die Speisekarte hat sich im Laufe der Jahre verbesssert.

    Besonders zu empfehlen sind beispielsweise Burger und die Currysuppe. Bolero ist immer einen Zwischenstopp wert. Auch mal nur auf einen Wein.

    Die Preise: Caesar’as Burger 13 €, Süßkartoffelpommes 1 €, Currysuppe 5,50 €, Wein (rosé) (0,75 l ) 16 €, Mineralwassser Vio 6 €.

  • Restaurant Rindock’s, Hamburg

    Restaurant Rindock’s, Hamburg: Das im Oktober 2016 eröffnete Rindock’s in der Johnsallee/Rothenbaumchaussee (ein weiteres gibt es in Barsbüttel-Stellau) hat einen Griechen abgelöst. Das Konzept erschließt sich beim Blick zunächst nicht: Im Logo des Restaurants finden sich ein Rind, ein Schwein und eine Pute. Darunter steht „Steak • Fisch • Pasta“.

    Es passt auch vieles nicht zusammen. Eigentlich wird man ständig an ein Block-House von Eugen Block erinnert: die Gerichte, die Karte, die Aufmachung. Dann lieber das Original. Zumal der Sevice im Rindock’s nachlässig arbeitet und die Gäste einfach mit „Du“ anspricht. Die Gerichte kommen auch nicht immer so an, wie man sie bestellt hat. Man versucht manchmal, das mit einem Getränk gut zu machen – gelingt aber nicht immer. Es ist noch Luft nach oben.

    Vielleicht hat sich ja in den letzten Monaten etwas verbessert.

    Die Preise: Filetsteak 200 g 23,90 €, Portion Blattspinat 3,80 €, Lamm & Champignons 17,50 €, Pinot Grigio (0,2 l) 4,90 €, stilles Wasser (0,75 l) 4,70 €.

     

  • Silvester 2016 im Cafe/Restaurant Nuestro, Hamburg

    Silvester 2016 im Cafe/Restaurant Nuestro, Hamburg: Das Nuestro hat eigentlich ein junges und frisches Publikum. Auch viele Frauen. Aber zu Silvester versammelten sich viele ältere Herrschaften dort. Nicht so 2016: angenehmes Publikum.

    Die Speisen und die Bedienung waren hervorragend. Es ging alles noch reibungsloser und ohne Hektik ab als vor 2 Jahren. Es war richtig angenehm, alle fühlten sich rundum gut versorgt und bedient.

    Tipp: Gern wieder dort einschauen. Die Speisen sind immer köstlich und etwas anders.

    Die Preise: Leicht erhöht gegenüber 2014: 69 € für das 5-Gänge-Menü statt 55 € für das Silvestermenü 2014, für das Mineralwasser statt 4,80 €  jetzt 5,50 €, Weißweinempfehlung 37 €, Spätburgunger Wilhelmshof (0,5 l) 32,00 €, Espresso Machiato 1,80 €.

    Sie wollen für ein Date oder auch sonst gut aussehen?

    Ein Tipp: Termin bei Evas Concept zum Remodeling Face vereinbaren.
    In 90 Minuten Fältchen und Falten reduzieren und Sie können strahlen.

    Wo gibt es Biologique Recherche Remodeling Face:
    20146 Hamburg
    Rothenbaumchaussee 22
    Evas Concept –
    Ihre Welt der Schönheit
    Der französische Beautystyle
    Tel. 040/44 50 6998
    www.evas-concept.de

  • Restaurant Brodersen, Hamburg

    Restaurant Brodersen, Hamburg: Es wird alles neu im Restaurant Brodersen, Hamburg. Im Mai  2017 soll Eröffnung sein. Wie es dann wird, darüber ist noch nichts bekannt.

    Aber das bleibt: Im Herzen der Hansestadt liegt das Restaurant Brodersen im Souterrain einer prächtigen Jugendstilvilla in  der Rothenbaumchaussee. Das Markenzeichen: original Hamburger Spezialitäten und Bodenständiges aus der Region. Labskaus, Pannfisch und Co. bekommen Sie stilvoll an fein eingedeckten Tischen serviert, daneben bieten liebevoll gesammelten „Nautiquitäten“ an den Wänden einen angemessenen Rahmen für die kulinarische Reise in die Hamburger Tradition. Im Sommer sitzen Sie, von Grün umgeben, auf unserer großen Außenterrasse.

    Die Preise im Herbst 2016: Pfifferlinge Schnitze 20,50 €, Räucherlachspuffer 8,90 €, , Selters (0,75 l) 6,50 €, Bier Schöfferhofer Alkoholfrei 5,50 €Weißwein Baden (0,2 l) 5,50 €.

    Restaurant zu – gönnen Sie sich mal etwas anderes
    und melden sich bei Eva’s Concept zum  Facial an.

    Termin bei Eva’s Concept zum Remodeling Face vereinbaren.
    In 90 Minuten Fältchen und Falten reduzieren und Sie können strahlen.

    Wo gibt es Biologique Recherche Remodeling Face:
    20146 Hamburg
    Rothenbaumchaussee 22
    Evas Concept –
    Ihre Welt der Schönheit
    Der französische Beautystyle
    Tel. 040/44 50 6998
    www.evas-concept.de
    www.facebook.com/evas.concept

  • Restaurant L’Osteria, Hamburg

    Restaurant L’Osteria, Hamburg: In der L’Osteria tobt das Leben, manchmal kann es auch zu viel werden. Tische sind oft reserviert, das Publikum jung uns frisch. Die Pizza ist immer noch lecker und groß, reicht für 2 Personen und wird auch gern halbiert serviert. Richtig klasse!!!! Aber der Geräuschpegel . . .

    Die Preise: Pizza Vegetariana 10,50 Euro, 0,5 l Pinot Grogio 10,25 Euro

    Und vorher etwas  für zarte Haut unternehmen.

    Ein Tipp: Termin bei Eva’s Concept zum Remodeling Face vereinbaren.
    In 90 Minuten Fältchen und Falten reduzieren und Sie können strahlen.

    Wo gibt es Biologique Recherche Remodeling Face:
    20146 Hamburg
    Rothenbaumchaussee 22
    Evas Concept –
    Ihre Welt der Schönheit
    Der französische Beautystyle
    Tel. 040/44 50 6998
    www.evas-concept.de
    www.facebook.com/evas.concept

  • Restaurant Der Etrusker, Hamburg

    Restaurant Der Etrusker, Hamburg: Das italienische Restaurant der besonderen Klasse, da besonders authentisch, gibt es seit 1973. Cheffin Luisa leitet das Restaurant im Grindelvietel seit ueber 40 Jahren und ist immer noch aktiv. Gaeste kommen nach wie vor wegen des Ambiente und der giuten Speisen. Die Preise sind annehmbar, auch wenn sie wie ueberall immer wieder steigen.

    Die Preise: Risotto Seppioline 12,50 Euro, Filetto al Italiana 23,50 Euro, Vorspeise gruener Spargel 12,50 Euro, Kalbsleber e Salvia 19,50 Euro, Desssert Profiterol 5
    Euro, Mineralwasser (o,7 l) 5 Euro, Espresso 2 Euro, Weisswein Lugana 26,50 Euro.

  • Restaurant Block House, Hamburg

    Restaurant Block House, Hamburg: Das Block House am Mittelweg ist nach wie vor das Beste. Der Service stimmt, das Ambiente – und die Speisen. Allerdings: Die Preise steigen stetig.

    Die Preise: Zwiebelsuppe 5,10 Euro, Huftsteak 14,30 Euro, Lammrueckengratin 18,80 Euro, Block-House-Salat 4,20 Euro, Mineralwasser (o,75 l)  5,90 Euro.