Schlagwort: Hotelcheck

  • Hamburger Cruise Days 2008 im Restaurant Lutter & Wegner, Hamburg

    Hamburger Cruise Days 2008 im Restaurant Lutter & Wegner, Hamburg: Wenn in Hamburg die Cruise Days stattfinden, ist bei der Auslaufparade das Restaurant Lutter & Wegner unschlagbar. Auf der Terrasse sitzend fahren „Queen Mary 2“, „Deutschland“ und Co. fast am Tisch vorbei. Ein unheimlich eindrucksvolles Erlebnis.

    W enn 2010 die nächsten Hamburger Cruise Days sind, überlegt Lutter & Wegner-Geschäftsführer Ergün Uysal, ein Kreuzfahrermenü anzubieten. Von jedem Luxusliner könnte ein Gericht dabei sei. Oder eines aus allen zusammengestellt.

    Bei diesen Cruise Days griffen die Gäste auf die bewährten, schmackhaften Speisen zurück: Vorspeisenplatte für 2 Personen auf eine Etagère kostete 15 Euro pro Person, das Gericht „Himmel und Erde“, also Blutwurst mit Kartoffelpürée und Apfelmus 12 Euro, Entenbrust 22 Euro, Kaiserschmarrn (eine Portion reicht locker für zwei Personen) 8,50 Euro, Cappuccino 3,50 Euro, Mineralwasser Valser Naturelle 6,50 Euro, ein Glas Rotwein Mouton Cadet Bordeaux 0,1 l 4 Euro, Rotwein Nero d’avola 0,1 l 4,50 Euro.

    Seine Keimzelle hat das Unternehmen Lutter & Wegner in Berlin. Als Mitinhaber des stadtbekannten Lutter & Wegner Restaurants in der Schlüterstraße in Berlin legte Josef Laggner Mitte der 90er Jahre den Grundstein der heutigen Laggner-Gruppe. Die Neugründung des legendären Lutter & Wegner am Gendarmenmarkt machte ihn auf einen Schlag berühmt. Spektakuläre Neuerwerbungen von Pretiosen, wie die des wilhelminischen Kaisersaals, der Alten Fischerhütte und der Villa Solitude sind Meilensteine auf dem Weg in eine erfolgreiche Zukunft der Gastronomie.

    Restaurant Lutter & Wegner
    Hamburg

  • Hotel und Restaurant Sofitel Cannes Le Méditerranée, Cannes/Frankreich

    Hotel und Restaurant Sofitel Cannes Le Méditerranée, Cannes/Frankreich: Das Hotel Sofitel Méditerranée, Cannes/Frankreich, ist ein luxuriöses 4-Sterne-Hotel mit Blick über den alten Hafen. Es ist ideal für einen Urlaub, für Geschäftsreisen und Konferenzen. Die Croisette und das Palais des Féstivals sind 800 m, der Flughafen Nizza ist 25 km entfernt.

    Zum Haus gehören 149 Zimmer (Preise zwischen 170 und 770 EUR pro Zimmer) sowie 700 m² Tagungsfläche. Auf der Terrasse am Pool finden 250 Personen Platz. Das Restaurant Le Méditeranée im 7. Stock bietet einen Panoramablick über die Bucht. Fünf-Gänge-Menüs inklusive Champagner werden zwischen 95 und 100 Euro angeboten.

    Angenehm auch die Bar „LE PORTISSOL“. Auf einer kleinen Terrasse mit Blick auf den Yachthafen können Sie Ihren Cappuccino (Preis 6 Euro) genussvoll trinken. Das Mineralwasser Vittel (0,25 l) kostet 4 Euro.

    Hotel und Restaurant
    Sofitel Cannes Le Méditerranée
    Cannes/Frankreich

  • Bistro/Terrasse im Steigenberger Hotel, Hamburg

    Bistro/Terrasse im Steigenberger Hotel, Hamburg: Am Abend über den Fleethof sehen, ein schönes Glas Wein und kleine Köstlichkeiten genießen – wer möchte das nicht. Auf der Terrasse im Steigenberger Hotel, Hamburg ist das möglich. Und das nicht nur zu Zeiten des Fleetfestes.

    Die Preise: Rotwein Beaujolais Fleur (0,2 l) 7,90 Euro, Mineralwasser Acqua Panna (0,5 l) 4,70 Euro und 5 Tapas, interessant und geschmackvoll, 11 Euro.

    Steigenberger Hotel Hamburg

    Heiligengeistbrücke 4
    20459 Hamburg

  • Silvester 2008/2009 im Hotel Grand Elysee, Hamburg

    Silvester 2008/2009 im Hotel Grand Elysee, Hamburg: Wer im vergangenen Jahr die „Große Nacht“ im Festsaal gefeiert hat, kann den Genuss erahnen, der ihn auch dieses Jahr erwartet (siehe Extra-Test Silvester 2007/2008 im Hotel Grand Elysée, Hamburg). Gerade ist das Programm fertiggestellt worden: Champagnerempfang, Hummergala-Buffet, eine außergewöhnliche Show
    mit den Royal Flash und den Highlights von ABBA, Mitternachtsimbiss.

    Der Preis: 140 (Empore) bis 170 Euro (Saal) pro Person.

    Eine andere Elysee-Variante: Kulinarische Nacht in der Piazza Romana
    Champagnerempfang, 4-Gänge-Menü, Jahreswechsel im Oval Office, Mitternachtsimbiss
    Der Preis: 1. Sitzung: 18:00 Uhr 160 Euro pro Person, 2. Sitzung: 20:30 Uhr 180 Euro pro Person.

    Weitere Sylvester-Arrangements werden angeboten.

    Testergebnisse Anfang 2009.

    Für gemütliche und besinnliche Weihnachtstage werden auch Adventsbrunchs im Le Parc angeboten.
    Jeden Sonntag von 12:00 -15:00 Uhr
    Preis: 36 Euro pro Person.

    GRAND ELYSEE Hamburg
    Hamburg

  • Restaurant Tirol, Hamburg

    Restaurant Tirol, Hamburg: Ob zum romantischen Dinner zu zweit oder zur Betriebsfeier, das Restaurant Tirol bietet für alle Gelegenheiten seinen österreichischen Charme auf. Passend dazu erinnert das Interieur und die Verkleidungen aus Holz an das Alpenland. Das Restaurant ist täglich von 12 bis 15 Uhr und abends ab 18 Uhr geöffnet. Am Sonntag ist Ruhetag.

    Mittags wird seit einiger Zeit ein Business-Lunch angeboten: Zunächst ein Gruß aus der Küche, dann als Vorspeise eine Suppe und ein Hauptgericht, das reichlich bemessen ist. Ein Beispiel: Schwammerlsüppchen mit Kümmelcroutons vorweg, Pfifferlinge auf Omelette mit Kartoffeln, Buttersoße und Salat. Preis: 10,90 Euro.

    Ein hervorragender Kaiserschmarrn zum Abschluss mit Plaumenkompott für 9,90 Euro. Ein Cappuccino für 3,95 Euro. Eine große Flasche Mineralwasser (Römerquelle) ist für 8,30 Euro zu haben.

    Das Restaurant hat weitere österreichische Spezialitäten auf der Speisekarte: So Frittaten- oder Terlaner Weinsüppchen und Tiroler Knödelsuppen.

    Zu den Spezialitäten bei den Hauptgerichten gehören Tafelspitz mit Krensauce, Bouillonerdäpfel und Kürbiskompott, knusprig-zarte, hauchdünne Wiener Schnitzel mit Erdäpfel-Salat und der pochierte Waller.

    Bei den Nachspeisen wird serviert, was die österreichische Mehlspeiseküche zu bieten hat: Kaiserschmarrn, Apfelstrudel, Marillenknödel und verschiedenste Palatschinken.

    Weiteres Markenzeichen: Eine gut sortierte Weinkarte mit Spitzenweinen aus Österreich, aber auch aus Frankreich und Italien. Die österreichischen Weine werden nach Angaben vom Wirt persönlich beim Winzer gekauft. Eine beachtliche Auswahl an Obstbränden rundet das Angebot an Köstlichkeiten ab.

    Das Restaurant wurde leider inzwischen geschlossen. In den Räumen befindet sich jetzt das Nobelsteakhouse Butcher’s – a prime steak.

    Restaurant Tirol GbR
    Milchstraße 19

    20148 Hamburg

  • Hôtel InterContinental Carlton, Cannes/Frankreich

    Hotel InterContinental Carlton, Cannes/Frankreich: Auf der Terrasse des Carlton den Cappuccino genießen und den Blick über die Croisette auf das Mittelmeer schweifen lassen – ein wahrer Genuss. Nachmittags und dann wieder gegen 18 Uhr belebt sich die Terrasse.

    Erstaunlich: Eine Karte für den Nachmittag gab es nicht, ebenso kein Bufett wie in den Vorjahren. Auf französisch erfuhren (oder eher erahnten wir) was angeboten wurde. Was wir wählten, stellte sich als Vanilleschnitte heraus (12 Euro). Sie schmeckte, war aber schlecht zu essen. Besser würde es einem Hotel und Restaurant dieser Klasse zu Gesicht stehen, wenn sie schon vorbereitet gewesen wäre (also vorgeschnitten).

    Auch die Tische könnten erneuert werden. Mit Kunststoffplatten wie jetzt machen sie nicht viel her.

    Die Preise: Cappuccino 8 Euro, Mineralwasser Vittel (0,25 l) 12 Euro, Wein Chardonnay 9 Euro, Bananensplit 12 Euro.

    Hôtel InterContinental Carlton Cannes
    58, La Croisette – BP 155
    06414 CANNES Cedex – FRANCE

    Tel : +33(0)4.93.06.40.06
    Fax : +33(0)4.93.06.40.25

  • Restaurant Le Grand Bleu im Hotel Palais Stéphanie, Cannes/Frankreich

    Restaurant Le Grand Bleu im HotelPalais Stéphanie, Cannes/Frankreich: Der Blick auf und über die Croisette aufs Mittelmeer aus dem Restaurant Le Grand Bleu im Palais Stéphanie ist bestehend. Der Service trotz des hohen Preise eher mittelmäßig. Der Umfang der Speisekarte zum Abendessen ist ausreichend. Allerdings war die Wartezeit für die Getränke zu lang. Die Speisen kamen eher als die Getränke.

    Die Qualität der Speisen war ebenfalls mittelmäßig, die Preise dafür zu hoch. Alles keine feine französische Küche. Die Pommes Frites schmeckten in der Villa Francia (siehe Extra-Bericht) besser. Auch das Schnitzel war nicht top. Der „Catch of the Day“, es war Wolfsbarsch, war okay. Als Beilage dienten 4 kleine Kartoffelchen – etwas wenig.

    Als Dessert fiel der Pfirsich Melba groß aus, aber es gibt besser schmeckendes Eis. Der Cappuccino war okay.

    Die Preise: Mineralwasser Evian (0,5l) 7 Euro, der Wolfsbarsch (Loup de Mer) 22 Euro, Schnitzel 24 Euro, Cappuccino 7 Euro, Pfirsich Melba 12 Euro.

    Das Palais Stéphanie ist 1992 auf dem ehemaligen Gelände des Palais des Festivals errichtet worden. Zunächst war es das Noga Hilton, jetzt betreibt es die Hotelkette Sofitel unter dem Namen Palais Stéphanie.

    Restaurant Le Grand Bleu im
    Palais Stéphanie

    50 La Croisette
    06400 Cannes/Frankreich

  • Café Strandvilla am Hafen, Timmendorfer Strand

    Café Strandvilla am Hafen, Timmendorfer Strand: Das Café Strandvilla am Hafen ist zur Zeit wohl eine der am schönsten renovierten Villen direkt am Strand. 1890 gebaut und 2005 restauriert, ist sie eine echte Augenweide geworden.

    Zudem lockt die Location mit selbstgebackenem Kuchen und zwei schönen Terrassen. Eine mit Blick zum Hafen und die andere direkt an der Promenade mit Ostseeluft und Ostseewind. Hier kann man nach einem längeren Spaziergang schön sitzen und genießen. Die Luft, das Meer und die freie Zeit.

    Auch Zimmer werden angeboten.

    Die Preise: Cappuccino 2,50 Euro, heiße Schokolade 2,30 Euro.

    Café Strandvilla am Hafen
    Grüner Weg 5
    23669 Timmendorfer Strand

    www.sonne-cie.de

  • Dinner for Two im Boston Hotel, Hamburg

    Dinner for Two im Boston Hotel, Hamburg: Jeden Donnerstag gibt es ein Dinner for Two im Boston Hotel, Hamburg. Preis pro Person für das Drei-Gänge-Überraschungsmenü inklusive Aperitiv, Mineralwasser und einer Weinselektion:24,50 Euro.

    Dafür wird Hervorragendes geboten: Zuerst ein äußerst freundlicher Service, der sich der Gäste noch annimmt. So manches 5-Sterne-Hotel könnte sich da noch eine Scheibe abschneiden.

    Dann die Speisen. Vom Carpaccio als Vorspeise über das krosse Zanderfilet mit Zitrus-Kartoffel-Püree an Fenchel-Jus bis hin zum abschließenden Tiramisu – alles schmeckte hervorragend, war zart und ansprechend präsentiert. Auch der Cappuccino enttäuschte nicht.

    Eine besondere Aufmerksamkeit: Der Glückskeks zum guten Ende. Die enthaltenen guten Wünsche schlossen einen gelungenen Abend ab.

    Wer es etwas exklusiver mag: Es git auch noch das 5-Gang-Menü „Sündenfall“ mit Champagner und einer gepflegten Auswahl europäischer Weine zu 68 Euro. Muss ganz exquisit sein.

    Wer außerhalb der Angebote im trendigen Hotel Boston speisen will, zahlt für das Hauptgericht zwischen 14 und 25 Euro, für Vorspeisen zwischen 12 und 13 Euro.

    Noch ein Wort zum Ambiente: Das Boston Hamburg vereinigt Hotel, Bar, Lounge und Dining auf das Angenehmste. Es fehlt die klassische Trennung der Räume. Alles ist offen und nur optisch abgegrenzt. Ein gutes Gefühl, zumal auch die Küche großzügig einsehbar ist. Fernseher helfen über kurze Wartezeiten hinweg, ein Kamin schafft gemütliche Atmosphäre und Filmklassiker, mit dem Beamer an die Wand projeziert, schaffen ein Flair zum Genießen. Eine kleine Bibliothek, ein Comuterarbeitsplatz und ein Fitnessraum mit Sauna runden das Angebot ab.

    Boston Hotel (4 Sterne)

    Missundestr. 2
    22769 Hamburg

  • Restaurant Parlament, Hamburg

    Restaurant Parlament, Hamburg: Herzlich willkommen im einzigen Rathaus der Welt, in dem „zwei“ Parlamente zu Hause sind : die Hamburger Bürgerschaft und das Restaurant „Parlament“. So stellt sich das Restaurant dar. Freundlich und zuvorkommend begrüßt wird der Gast im ehemaligen Ratsweinkeller. Er präsentiert sich heute seinen Gästen im neuen Gewand. Es entstand eine wunderbare Symbiose aus Tradition und Moderne. Ein großzügig gestalteter Gastraum mit einem einzigartigen Lichtkonzept, die hellen Tische und dunklen Stühle und Bänke sowie der lange Bartresen in Verbindung mit den alten rubinroten Säulen sind eine wahre Augenweide.

    Mit modernster Technik zaubert Küchenchef Dominik Jungermann (arbeitete für Alfons Schuhbeck) mit seinen 20 Köchen deutsche und internationale Speisen. Ob klassische Hamburger Fischgerichte oder knackige Salate, ob extravagante Fleischspezialitäten, Flammkuchen oder Teigwaren – die Küchen-Crew bringt bemerkenswerte Gerichte frisch zubereitet, schön dekoriert und mit viel Liebe auf den Teller.

    Das Parlament ist ein Treffpunkt. Während sich Touristen vom Bummel durch die schöne Hansestadt erholen, diskutieren am Nebentisch bekannte Größen aus Wirtschaft und Politik die neuesten Tagesereignisse. Mit ein bisschen Glück kann man hier sogar den Ersten-Bürgermeister treffen.

    Ab 22 Uhr wird dann noch einmal richtig aufgedreht: In der Blue-Hour wird die Bar zur Cocktail-Lounge. Bei guter Musik und coolen Drinks treffen sich hier Partygänger und Nachtschwärmer.

    Die Preise: Vorspeise Feldsalatröschen 8,90 Euro, Hauptgerichte Nordseescholle 17,50 Euro und Duo Lammkaree aus der Hüfte 15,90 Euro, Süßes + Nachtisch: Weißes Schokoladenparfait 8,90; Geliertes Champagnersüppchen 9,50; Mousse von Espresso und Callebeaut-Schokolade mit Feigenmarmelade und Kürbiskrokant 11 Euro; Zitronengras-Vanilletörtchen 8,50; Auswahl von Französischem Rohmilchkäse klassisch vom Brett mit Weintrauben, Nüssen und Feigensenf 9,50.

    Restaurant Parlament

    Köpke und Hübsch Gastronomie GmbH
    Rathausmarkt 1 · 20095 Hamburg
    Tel. 040-70383399
    Fax 040-70383398
    www.parlament-hamburg.de